Digitale Spiegelreflex

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Digitale Spiegelreflex

#21

Beitrag von Bonni » Do 5. Jul 2007, 10:56

[quote=""nollipa""]Hat von euch jemand die Pentax K100D, und wenn ja, wie zufrieden damit?[/quote]
Habe zwar nicht die K100D, aber das Vorläufermodell ist*DS. Mit dem bin ich voll zufrieden, überlege aber, das Teil abzustoßen und eines von den K-Modellen zu kaufen.

Der einzige Nachteil bei Pentax ist, dass es viel Dritt-Zubehör oft nur für Canon, Minolta und Nikon gibt.

Das mit den 6 Megapixeln empfinde ich nicht als Nachteil - im Gegenteil. Die Auflösung ist immer noch 3008x2008, was braucht man mehr für den Hausgebrauch? CCDs mit mehr Pixeln haben auch mehr Rauschen, usw. Deswegen würde ich immer zu wenig-Pixel-CCDs greifen.

Ich glaube, das Teil wird Dich nicht enttäuschen.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Digitale Spiegelreflex

#22

Beitrag von Harvey » Do 5. Jul 2007, 11:02

Das Kitobjektiv scheint nicht das beste zu sein, aber auch nicht schlechter als andere Kitobjektive: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm.

Bei 6MP verbessert sich die "Benotung" der MFTs um 30% (1-(sqrt(10/6)).

Ich selbst bin am überlegen, ob ich mir die E-510 von Olympus leisten soll, entscheide aber erst im Oktober, wenn das Zoom 12-60mm (24-120 KB-Äquivalent) raus kommt.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Digitale Spiegelreflex

#23

Beitrag von Bonni » Do 5. Jul 2007, 11:05

[quote=""Harvey""]Das Kitobjektiv scheint nicht das beste zu sein, aber auch nicht schlechter als andere Kitobjektive: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm.[/quote]
Da geb ich Dir Recht. Es gibt bestimmt bessere Objektive, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist IMHO OK.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: Digitale Spiegelreflex

#24

Beitrag von emarzinkowski » Do 5. Jul 2007, 11:18

[quote=""Harvey""]
Ich selbst bin am überlegen, ob ich mir die E-510 von Olympus leisten soll, entscheide aber erst im Oktober, wenn das Zoom 12-60mm (24-120 KB-Äquivalent) raus kommt.[/quote]
hat die Olympus einen Verlängerungsfaktor von 2?
bisher ging ich daon aus, dass 1,6 das maximale ist.
oder meintest du 18-80? kommt mir auch logischer vor. ein 12-60 hab ich auch ncoh nie gesehen.
was aber nat. nichts heisst.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Digitale Spiegelreflex

#25

Beitrag von huebi » Do 5. Jul 2007, 11:22

DIE Kamera überhaupt ist derzeit die D80 von nikon, wenn ich mir blos nicht vor kurzem die D70s gekauft haette... Da war von der D80 noch keine Spur weit und breit.

Die D70s (eine fabelhafte Kamera) ist derzeit aus dem Programm von Nikon geflogen, aber Restpostenweise noch für 480 Euro und sogar darunter zu haben.

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Digitale Spiegelreflex

#26

Beitrag von paul79 » Do 5. Jul 2007, 11:46

[quote=""Bonni""]
Das mit den 6 Megapixeln empfinde ich nicht als Nachteil - im Gegenteil. Die Auflösung ist immer noch 3008x2008, was braucht man mehr für den Hausgebrauch? CCDs mit mehr Pixeln haben auch mehr Rauschen, usw. Deswegen würde ich immer zu wenig-Pixel-CCDs greifen.[/quote]

Das ist etwas zu allgemein ausgedrückt. Pauschal kann man nicht sagen das mehr Pixel = mehr Rauschen bedeutet. Es kommt auf das Verhältnis von Anzahl Pixel zu Fläche an. Und selbst das kann man noch durch zusätzliche Faktoren (die allerdings in "normalen" Kameras aus Kosten Gründen nicht eingesetzt werden).

Hintergrund des ganzen:
je kleiner die Fläche und je mehr Pixel auf dem Chip, desto weniger Licht bekommt der einzelne Pixel ab. Das bedeutet das das Bild insgesammt dunkler wird. Um das zu umgehen kann man entweder länger belichten, was jedoch ohne Stativ zu verwackelten Bildern führt, oder eben das Signal einfach verstärken. Und beim Verstärken des Signals kommt eben, wie immer beim Verstärken, dann das Rauschen hinzu!

Eine weitere Möglichkeit das Problem zu umgehen ist auf jeden Pixel eine kleine Linse drauf zu packen. Wir verwenden hier bei uns solche CCDs. Da sind da auf 3,2 MPixel auch 3,2 Mio Linsen drauf. Dadurch wird das Licht das sonst wegen der Leitungen zwischen den Pixeln nicht aufgefangen wird auch noch auf die Pixel verteilt. Allerdings liegt da allein ein CCD schon im Einkauf im 4 stelligen Bereich. (NUR der CCD, ohne Elektronik drumrum).

Bei manchen Kameras ist deshalb auch die größe des CCDs in den Datenblättern angegeben. Ein Vergleich von MP zu Fläche ist deshalb sehr wichtig!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Digitale Spiegelreflex

#27

Beitrag von mmfs001 » Do 5. Jul 2007, 11:46

[quote=""huebi""]
Die D70s (eine fabelhafte Kamera) ist derzeit aus dem Programm von Nikon geflogen, aber Restpostenweise noch für 480 Euro und sogar darunter zu haben.[/quote]

Kann ich bestätigen. Zu den Preisen, für welche die D70s teilweise zu bekommen ist kann man nur zugreifen. Ich habe mir eine D70s mit DX-Nikkor 18-135 für 649 gekauft.

Für Umsteiger von einer Kompakten muss man allerdings erwähnen, dass die D70s sehr "konservative" Bilder macht und leicht unterbelichtet. Wenn man "poppige" Bilder ohne Nachbearbeitung will muss man eine passende Gammakurve in die Kamera laden und die Belichtung anheben.

Der Vorteil ist, dass die RAW-Bilder etwas mehr an Informationen beinhalten und sich somit per Bildbearbeitung sehr viel herausholen läßt.

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Digitale Spiegelreflex

#28

Beitrag von Bonni » Do 5. Jul 2007, 11:47

Stimmt prinzipiell, Paul,

aber in den "normalen" Consumer-Kameras sind doch heute nur noch Halbformat-CCDs, die mehr oder weniger alle gleich groß sind.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Digitale Spiegelreflex

#29

Beitrag von Harvey » Do 5. Jul 2007, 11:49

[quote=""emarzinkowski""]ein 12-60 hab ich auch ncoh nie gesehen.[/quote]

Das ist ja auch noch nicht draußen. Leider ist die Roadmp derzeit nicht aufrufbar.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Digitale Spiegelreflex

#30

Beitrag von nollipa » Do 5. Jul 2007, 11:49

Ein Wahnsinn, gleich so viele Antworten. Vielen Dank schon mal.

@ Bonni: Ja, ich finde 6MP auch voll ausreichend. Wie gesagt, die S5 IS hat 8MP und die Bilder sind aus meiner Sicht nicht zu gebrauchen. Sinn und zweck einer Kompakten Kamera sollte sein, dass der Automatikmodus gut funktioniert. Nachdem man hier keinen Einfluss auf die ISO hat, ist das ein K.O. Kriterium für mich. Zudem belichtet die Kamera etwas zu dunkel, damit "saufen" viele Bilder ins schwarz ab. Mein Tip: Finger weg von dem Teil, ist das Geld nicht wert.

@ huebi: Die D80 spielt ja preislich in einer anderen Liga... Wenn ich so viel Geld ausgebe, tendiere ich eher Richtung Canon, ganz einfach deswegen, weil mein Bruder die 30D hat - dann borge ich mir dessen Objektive...

@ alle: Das gute daran ist ja: Nun weiß ich ja, dass meine alte G3 immer noch eine Spitzenkamera ist. Lediglich die Geschwindigkeit beim einschalten und fokusieren stört mich ein wenig. Die verbaute Optik (Anfangsblende 2.0) ist super und auch die Bilder gelingen fast immer. Ich habe also schön Zeit, mir was nettes auszusuchen. Die Pentax gefällt mir vom Preis/Leistungsverhältnis ganz gut. Zudem ist der Verwacklungsschutz in die Kamera eingebaut. Ich werde wohl, mit Speicherkarten bewaffnet, mal einige Fotoläden unsicher machen...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Digitale Spiegelreflex

#31

Beitrag von paul79 » Do 5. Jul 2007, 11:55

[quote=""Bonni""]aber in den "normalen" Consumer-Kameras sind doch heute nur noch Halbformat-CCDs, die mehr oder weniger alle gleich groß sind.[/quote]

Ich gebe zu mich die letzten 12 Monate nicht mehr um das aktuelle geschehen bei Consumer-Kameras gekümmert zu haben. :oops: :oops:

Davor war in der c't immer auch die CCD-Größe angegeben die durchaus unterschiedlich war. Wenn das heute anders ist hat sich das erübrigt.

Und bei den wissenschaftlichen Kameras, die ich täglich zusammenschraube :D , ist das sowieso alles anders. Unser aktueller 8MP ist ein riesen Teil im vergleich zum 3,2MP Vorgänger.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Digitale Spiegelreflex

#32

Beitrag von nollipa » Do 5. Jul 2007, 12:08

Ja und die Leute wollen immer mehr Megapixel. Die Chips werden immer kleiner. Aber was soll's den Erfahrungsberichten nach sind ja die Leute damit zufrieden. Mir persönlich ist das Rauschen einfach zu heftig.

Wenn ich heute abend mal Zeit habe, lade ich euch mal ein Bild hoch. Der Auflösungsvorteil wird weitgehend vom Bildrauschen wieder zunichte gemacht. Und wer hat Lust, ständig an der Kamera rumzuregeln. Das ist bis zu einem gewissen Punkt ok, dann aber wird es unintressant.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Digitale Spiegelreflex

#33

Beitrag von huebi » Do 5. Jul 2007, 12:38

@Nollipa

Wollte ja nicht nur auf die D80 hinweisen, sondern auch auf die D70s, die momentan ein ein Whnsinns Preis/Leistungsverhältnis haben. Die D80 kostet als Body nahezu doppelte.

Ein wichtiger Grund sind natürlich schon vorhandene Objektive. Das ist ja eine Investition in die Zukunft, und ich trauere ja auch so schon meinem 24-120er hinterher, das wegen der Brennweitenverlängerung eben nicht mehr diesen Wahnsinnsbrennweitenbereich hat.

Wenns dagegen um einen Neukauf ohne Objektivbestand geht würde ich nur zu Nkon oder Canon greifen, da auch beide noch selbst Linsen herstellen und wissen wie das Geht. Zeiss/Leitz wissen das zwar auch, aber das ist nochmals eine andere PReisliga, ansonsten haben aber die Optiker von Canon/Nikon extrem viel drauf und es überascht, mit wie wenig Linsen die auskommen, wo andere locker 30-50% mehr Linsen brauchen und natürlich schlägt sich das auch in den Abbildungseigenschaften niederschlägt.

Sicherlich haben auch Nikon/Canon ziemliche schiache Objektive im Angebot, insbesonders die Starterpacks haben hier Objektive welche Qualitativ im unteren Drittel liegen.

Letztendlich kann eine Kamera mit ihrem Abbildungssystem nicht mehr herausholen als das Objektiv liefert.

Bei Heise war ein Artikel über die PEntax Super - als ich den Schmarrn mit dem Rüttler für den CCD Chip las konnte ich vor lauter Lachen nicht mehr, denn die Staubkörner, die sich darauf ablagern, lassen sich durch ein piezorütteln nicht sonderlich beeindrucken, dafür sind die Adhäsionskräfte viel zu gross. Fehlt nur noch eine kleine Schublade wie beim Toaster, wo sich die Krümel dann sammeln und man sie ausschütten kann. Alleine das würde mich vom Kauf abhalten.

Ach ja, sollte einer mit der D40X liebäugeln sollte sich bewusst sein das man mit der nicht auf die ganze Objektivpalette zurückgreifen kann, da die Kamera nicht mehr in der Lage ist, die Objektive selbst zu stellen, sondern nur noch die entsprecende Signale an das Objektiv weitergibt, und dieses selbst agieren muss. Da fallen einige sehr hübsche Objektive leider unter den Tisch.

Ansonsten würde ich dir eher die Canon 30D ans Herz legen, wenn du dort einen Objektivfundus hast. Meiner bescheidenen Meinung nach die bessere Wahl.

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Digitale Spiegelreflex

#34

Beitrag von Harvey » Do 5. Jul 2007, 14:14

[quote=""huebi""]Letztendlich kann eine Kamera mit ihrem Abbildungssystem nicht mehr herausholen als das Objektiv liefert.[/quote]

..., was neben dem Rauschen der 2. Grund ist, endlich mit dem Megapixelwahn aufzuhören.

Es sei denn man leistet sich eine Hasselblad, die haben eine Großformatkamera mit 40 Megapixeln für schlappe 24900€ UVP im Angebot.
Zuletzt geändert von Harvey am Do 5. Jul 2007, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Harvey

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Digitale Spiegelreflex

#35

Beitrag von huebi » Do 5. Jul 2007, 14:39

Die Firma heisst Hasselblad. Hesselbach war eine Fernsehserie.

Aber schau dir doch mal an, wie die Leute den Aldischrott kaufen, blos weil die jetzt 8 oder 10 Megapixel haben und 6fachDigitalzoom. Dafür halt ne Plastiklinse.

8 Megapixel auf 24*36, das wäre was. Leider nicht bezahlbar. Dann würde mein Lieblingsobjektiv wieder aufblühen.

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: Digitale Spiegelreflex

#36

Beitrag von emarzinkowski » Do 5. Jul 2007, 14:41

[quote=""huebi""]DIE Kamera überhaupt ist derzeit die D80 von nikon, wenn ich mir blos nicht vor kurzem die D70s gekauft haette... Da war von der D80 noch keine Spur weit und breit.
[/quote]
So wird dir das aber immer gehen...
dann könntest du dir nie was kaufen.

Ich hab mir auch vor 4 Monaten den pana geholt. jetzt kostet der Nachfolger sogar 300 Euro weniger. :?
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Digitale Spiegelreflex

#37

Beitrag von huebi » Do 5. Jul 2007, 14:46

Tjo, produktzyklen werden immer kürzer. Wenn ich mir noch überlege, wie lange die F70 im Programm war... Hat heute auch nur noch Museumswert...

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: Digitale Spiegelreflex

#38

Beitrag von emarzinkowski » Do 5. Jul 2007, 14:53

[quote=""huebi""]
Aber schau dir doch mal an, wie die Leute den Aldischrott kaufen, blos weil die jetzt 8 oder 10 Megapixel haben und 6fachDigitalzoom. Dafür halt ne Plastiklinse.
[/quote]
Ich habe Bekannte, die haben mir nach solch einer Kamera gefragt.
Denen hab ich dann alles haarklein erklärt, wovon Bildqualität abhängt und warum Megapixel nicht alles sind. Hab nat. vom Kauf abgeraten. Gekauft hat sie trotzdem und hinterher kam sie an und meinte, ich hätte wohl doch recht gehabt. :patsch:

Ein anderer Kollege hat in einem Buch gelesen, dass ein Canon Objektiv an einer Digital SLR keinen Brennweitenverlängerungsfaktor hat, ein Sigma aber schon. Jegliche Erklärungen, wovon der faktor abhängt, verlaufen da im Sande. Es stand ja in einem Buch, also muss das stimmen! :?
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
Aldarin
Software-Guru
Software-Guru
Beiträge: 2447
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:07
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

AW: Digitale Spiegelreflex

#39

Beitrag von Aldarin » Do 5. Jul 2007, 14:54

[quote=""Harvey""]..., was neben dem Rauschen der 2. Grund ist, endlich mit dem Megapixelwahn aufzuhören.

Es sei denn man leistet sich eine Hasselblad, die haben eine Großformatkamera mit 40 Megapixeln für schlappe 24900€ UVP im Angebot.[/quote]

Mir würde eine Leica M8 (Träum) schon reichen. :u:

Gruß
Aldarin

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Digitale Spiegelreflex

#40

Beitrag von nollipa » Do 5. Jul 2007, 15:00

[quote=""huebi""]@Nollipa

Wollte ja nicht nur auf die D80 hinweisen, sondern auch auf die D70s, die momentan ein ein Whnsinns Preis/Leistungsverhältnis haben. Die D80 kostet als Body nahezu doppelte.[/quote]

Wo soll es die D70s zu dem Super Preis geben? Die Preismaschinen spucken mit einen 18-70er Objektiv Preise um die 800 € aus. Das mit dem Staubrüttler ist für mich nicht das ausschlagebende Argument. Eher noch die Geschichte mit der USM Unterstützung für künftige Objektive.

Aber was solls, ich werde mir dieses Mal die Cams in natura ansehen. Mal eben bestellen, davon habe ich die Schnauze ohnehin voll.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Antworten

Zurück zu „Technikforum“