Quad oder Quattro LNB

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Quad oder Quattro LNB

#41

Beitrag von karlek » So 26. Dez 2010, 23:39

Jesses! Du hast doch jetzt schon vier Kabel, oder? Die verlaufen in Deine Wohnung, richtig?

Ich gehe nach dem Verlauf des Threads davon aus, dass Du mit Deinem VerMieter im selben Haus wohnst. Ist das so richtig?

In dem Fall könntest Du die alten vier Kabel des alten Qua??? nutzen, die ja wohl in Deine Wohnung führen, und an einen MS bei Euch im Haus anschließen. Von da an legt Ihr bzw. ER Kabel je nach Lust und Laune.

Erzähl doch mal mehr von den Gegebenheiten...!

grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Quad oder Quattro LNB

#42

Beitrag von BluField62 » So 26. Dez 2010, 23:45

Ich habe bisher nur 2 Kabel abenteuerlich durch den Jallousiekasten nach innen gelegt, dass sind ca. 2 x 10 m.
Durch die Lüftung wären es 4 x 25 m :shock:
Damit bleibe ich innerhalb meiner Wohnung.
Zum VM müssten die Kabel wieder zurück durch die Lüftung oder durch den Schornstein übers Dach.
In beiden Fällen würden pro Leitung mindestens 50 m anfallen, dass ist zuviel!

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Quad oder Quattro LNB

#43

Beitrag von karlek » So 26. Dez 2010, 23:52

Also zieht man die Kabel eben anders:
Wo ist die Schüssel?
Wo wohnt der VM?
Wie genau kommen die beiden Kabel zu Dir?

Wie kommt der VM ins Spiel? (Will er Satellit? Dann sollte er ein bisschen mitspielen...)

Erzähl mal bissel mehr!

gk
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Quad oder Quattro LNB

#44

Beitrag von Twilight » Mo 27. Dez 2010, 07:20

warum gibst du den ms nicht einfach unters dach???

twilight

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Quad oder Quattro LNB

#45

Beitrag von cluberer99 » Mo 27. Dez 2010, 08:11

Leitungen durch den Kamin zu ziehen ist in der Regel nicht zulässig.

Erzähle doch mal wie die Örtlichkeiten aussehen.
25m Leitungslänge sollten nicht das Problem sein wenn man zB das LCD 95 verwendet. Das LCD 111 hat zwar besser Schirmungswerte dafür aber eine etwas schlechtere Dämpfung.

Leitungen die im freien verlegt werden sollten UV beständig sein.

Ich denke mal dein Vermieter ist auch froh wenn nur eine Schüssel am Haus oder Garage montiert werden muss.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4565
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Quad oder Quattro LNB

#46

Beitrag von wohliks » Mo 27. Dez 2010, 08:18

[quote="cluberer99"]Ich denke mal dein Vermieter ist auch froh wenn nur eine Schüssel am Haus oder Garage montiert werden muss.[/quote]...und ein kleines Bohrloch im Innenbereich (Trennwand, Decke) ist doch auch weniger unschön als ein kilometerlanger Kabelverhau...

Beispiel: Ersetze die 2 vorhandenen Leitungen durch vier, installiere den Multischalter in Deiner Wohnung und lege von dort 2 Leitungen zum Vermieter...
Zuletzt geändert von wohliks am Mo 27. Dez 2010, 08:27, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Tippfehler
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Quad oder Quattro LNB

#47

Beitrag von BluField62 » Mo 27. Dez 2010, 08:23

Wie meine 2 Leitungen in die Wohnung kommen, habe ich doch schon erklärt (Rollokasten).
Es ist eine angrenzende Einliegerwohnung.
Eine Möglichkeit wäre, den MS in meine Wohnung zu legen, denn da geht ein Kabelrohr mit Leitung f. d. Kabelanschluss zum VM, eventl. kann ich dadurch 2 Leitungen ziehen.
Die SAT Leitungen könnte ich unterm Abdach entlang legen, dort sind sie gut geschützt.
Von der Schüssel bis zum Rollokasten wären es dann ca. 13m, dann noch ca. 2m bis zum MS.
Bis zu meinen Receivern dann noch ca.5m, zum VM....ist mir egal, vielleicht 20 -30m vom MS bis zu seinen Geräten.

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Quad oder Quattro LNB

#48

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 27. Dez 2010, 09:14

Als ich damals unsere Anlage durchplante hab ich mir zuerst überlegt, wohin die Schüssel kommt, dann, wo ich am besten den MS setzen könnte - und da ist es nicht immer unbedingt die beste Lösung, ihn gleich in Schüsselnähe zu setzen (wenn natürlich auch möglichst kurze Kabelwege empfehlenswert sind) sondern am besten an einer Stelle, von der aus möglichst alle gewünwchten Versorgungspunkte am besten zu erreichen sind.

Bei mir waren das von der Schüssel zum MS etwa sieben Meter.

Zwischenzeitlich habe ich da einen weiteren 8-fach-Verteiler zwischengebaut, so dass das EG komplett mitversorgt werden kann.

Du meinst, eine Erweiterung wird nicht benötigt?!?!?!

Vorsicht!

Meine Überlegung war, dass ich JEDE Stelle, an welcher ich evtl. irgendwann mal Empfang haben möchte, mit zwei Leitungen anfahre, egal. ob ich die dann auch alle gleich an den MS anschließe oder nicht. Aber wenn man sowieso umbaut ist das m.E. die beste Gelegenheit, hier schon mal vorzusorgen. Kabel kostet nicht so viel, und wenn es erstmal verlegt ist braucht man sich ja nicht mehr weiter drum zu kümmern. Aber es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass man jederzeit darauf zugreifen könnte.

Im Wohnzimmer hab ich bspw. vier Anschlüsse (auch wenn ich - derzeit - nur drei brauche): zwei für den Topf, einen für den SAT-DVD-Recorder, einer als Reserve).
Mein Sohn wird nächstes Jahr dann das OG und DG ausbauen und hier meinen 12-fach-MS weiter verwenden: Ich hab ihm schon empfohlen, vier Leitungen ins Wohnzimmer zu legen (evtl. je zwei in versch. Ecken), sowie in die anderen Zimmer (z.B. Schlafzimmer im DG, ins Arbeitszimmer sowie in jedes der beiden vorgesehenen Kinderzimmer) immer zwei weitere. Völlig wurst, ob er die mal braucht oder nicht.

Womöglich werden wir gar keine Sat-Zuleitungen mehr brauchen, wenn seine Kinder mal im "selbständig-fernsehen"-Alter sind, aber so ist er auf jeden Fall flexibel.

Und ob er bei einer grundlegenden Renovierung der Wohnung, wo sowieso alle Stromkabel neu verlegt werden, jetzt hundert Euro mehr ausgibt für Sat-Kabel, das wird wohl keine große Rolle mehr spielen.

Kabelwege durch den Kamin kenne ich von einem Bekannten her auch, kann eine prima Sache sein, wenn der Kamin nicht mehr in Betrieb ist (und feststeht, dass das auch so bleiben wird!)
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Quad oder Quattro LNB

#49

Beitrag von cluberer99 » Mo 27. Dez 2010, 10:10

2 Leitungen durch ein normales Rohr sollte kein Problem darstellen.
Notfalls kann man ein etwas dünneres Kabel nehmen. Bei kurzen Strecken ist die etwas höhere Dämpfung nicht ganz so tragisch.

Um die Leitungen zu dir in die Wohnung zu bekommen, gibt es sicher auch eine andere Möglichkeit als über den Rollokasten.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Quad oder Quattro LNB

#50

Beitrag von BluField62 » Mo 27. Dez 2010, 18:26

[quote="cluberer99"]2 Leitungen durch ein normales Rohr sollte kein Problem darstellen.
Notfalls kann man ein etwas dünneres Kabel nehmen. Bei kurzen Strecken ist die etwas höhere Dämpfung nicht ganz so tragisch.

Um die Leitungen zu dir in die Wohnung zu bekommen, gibt es sicher auch eine andere Möglichkeit als über den Rollokasten.[/quote]


wie gesagt durch den Keller (20cm Ab/zuluft für die Heizung, dann aber mit langen Kabeln)
oder man muss durch die Wand bohren, da wird der VM aber nicht mitspielen.

MS in die Garage....ist das nicht zu feucht? und zu kalt (Kondenswasser)?
Dann habe ich aber wieder sehr lange Kabel.

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Quad oder Quattro LNB

#51

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 27. Dez 2010, 18:42

Was ist das Problem bei einer Bohrung durch die Wand?

Wenn dadurch ein weiterer Kabelverhau erspart bleibt und keine Gefahr besteht, dass bestehende Leitungen oder Fliesen beschädigt werden kann der Vermieter da gar nichts dagegen haben, Ich meine, mal gehört zu haben, dass es da sogar ein Urteil zu gibt.

Aber klar will man das nicht aufgrund irgendwelcher Urteile durchsetzen, man muss/will mit dem Vermieter ja ein möglichst gutes Verhältnis haben, wenn man zusammen in einem Haus wohnt.

Aber wenn durch diese Maßnahme dein VM quasi so ganz nebenbei zu einer (-fast?-kostenlosen) Satversorgung kommt - wieso sollte er etwas dagegen haben?

Mein Tipp frag ihn doch einfach mal ... :u:
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Quad oder Quattro LNB

#52

Beitrag von TV-Junkie » Mo 27. Dez 2010, 18:46

@ Blu, male doch mal ein Plan von Haus :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Quad oder Quattro LNB

#53

Beitrag von BluField62 » Mo 27. Dez 2010, 18:47

wir werden sehen...

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Quad oder Quattro LNB

#54

Beitrag von BluField62 » Do 6. Jan 2011, 10:04

Wie sieht's mit dieser Kombi aus?

Passt das, empfehlenswert?

Kathrein UAS 584 Universal QUATRO-LNB Multifeed-tauglich EUR 102,90

Kathrein EXR 158 Satelliten-ZF-Verteilsystem-Multischalter (5-8 Teilnehmeranschluß, 18 V Spannung, Fernspeisestrom 550 mA) EUR 88,21

Kathrein CAS 90 SAT-Antenne, graphit, multifeedfähig EUR 180,75

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Quad oder Quattro LNB

#55

Beitrag von Paulchen Panther » Do 6. Jan 2011, 11:00

Klingt sehr gut.
Gruß PP

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Quad oder Quattro LNB

#56

Beitrag von BluField62 » Do 6. Jan 2011, 11:13

Eigentlich habe ich vor, es erstmal an meiner 60er Schüssel zu testen, bevor ich wegen einem neuen Standort auch die große Schüssel bestelle.

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Quad oder Quattro LNB

#57

Beitrag von Paulchen Panther » Do 6. Jan 2011, 11:17

Würde ich auch so machen, wenn die 60er bis jetzt gereicht hat.
Gruß PP

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Quad oder Quattro LNB

#58

Beitrag von TV-Junkie » Do 6. Jan 2011, 17:07

BluField62 hat geschrieben:Wie sieht's mit dieser Kombi aus?

Passt das, empfehlenswert?

1.Kathrein UAS 584 Universal QUATRO-LNB Multifeed-tauglich EUR 102,90

2.Kathrein EXR 158 Satelliten-ZF-Verteilsystem-Multischalter (5-8 Teilnehmeranschluß, 18 V Spannung, Fernspeisestrom 550 mA) EUR 88,21

3.Kathrein CAS 90 SAT-Antenne, graphit, multifeedfähig EUR 180,75

1. OK
2. hier wurde mir damals ein Verteiler von spaun empfohlen
3. schaue ma, wie teuer eine Schüssel von Astro Sind. Könnte der gleiche Hersteller sein, und das LNB passt auch ganz genau, sind aber billiger :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Quad oder Quattro LNB

#59

Beitrag von BluField62 » Do 6. Jan 2011, 17:44

danke für die Tips!

Antworten

Zurück zu „Technikforum“