kein high-band mehr / LNB Folie weg

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

kein high-band mehr / LNB Folie weg

#1

Beitrag von Master Sal » Do 1. Mai 2008, 16:02

Mein Problem ist, dass ich seit einiger Zeit kein high-band mehr empfangen kann.

Früher beschränkte sich das Problem nur auf hochfrequente Sender (bsp Pro7) und die Mittagszeit.
Ich hatte das Gefühl, dass es mit der Sonneneinstrahlung zu tun hatte.
Da ich mittags jedoch keine Aufnahmen mache, hat mich das bisher wenig interessiert.


Seit gestern empfange ich jedoch überhaupt kein high-band mehr, nur noch Sender im Lowband (bsp. neue ARTE)

Ich hab jetzt das LNB weggemacht. Es war voll mit Spinnweben und außerdem ist Vorne die braune Schutzfolie weg. Nur am Rand sind noch ein paar Reste.


Was ist da los?
Hängt das zusammen?
Brauche ich nur eine neue Folie? Und welche?

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#2

Beitrag von Axel » Do 1. Mai 2008, 16:30

Wenn Du mit Folie die nicht mehr vorhandene Schutzkappe am Feedhorn meinst:

Wenn die fehlt, dürfte der LNB bereits Feuchtigkeit gezogen haben und Du solltest ihn durch einen Neuen ersetzen.
Die Kappe gibt es nicht einzeln, und selbst wenn (siehe oben)
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#3

Beitrag von Master Sal » Do 1. Mai 2008, 16:48

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Mich würde aber noch interessieren, ob das zusammenhängt.

Das LNB ist ein Invacom. Sind andere LNBs von anderen Hersteller besser?

srupprecht
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1427
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 10:10
Receivertyp: V U + Duo² 2xDualDVB-S2
Receiverfirmware: OpenVIX Apollo

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#4

Beitrag von srupprecht » Do 1. Mai 2008, 17:09

Einfach von irgendeiner Verpackung eine dünne Folie passend ausschneiden und mittels Silikon auf's LNB kleben. Sowas hab' ich schon seit Jahren ohne Probleme im Einsatz bei 2 LNBs, eins davon auch ein Invacom.

Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

#5

Beitrag von Master Sal » Do 1. Mai 2008, 17:45

Folie ist auf dem LNB und ist wieder auf dem Dach.

Beim einstellen hatte ich (nicht reproduzierbar) ein paar mal Empfang im highband.
Dieser Brach jedoch ab, ohne dass die Ausrichtung geändert wurde.

Ich denke das LNB spinnt :crazy:


Gibt es das Problem auch bei anderen Invacom`s? Oder ist das Herstellerspezifisch?
:topf: Topfield 5000 autostart: tf5000 diplay v1.39, Filer v2.21, iTina v1.04

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#6

Beitrag von hgdo » Do 1. Mai 2008, 17:50

Das Ding ist einfach defekt. Sowas kommt bei allen Herstellern vor.

srupprecht
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1427
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 10:10
Receivertyp: V U + Duo² 2xDualDVB-S2
Receiverfirmware: OpenVIX Apollo

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#7

Beitrag von srupprecht » Do 1. Mai 2008, 17:57

Wenn's einen Wasserschaden hat, so hilft eine neue Folie dann natürlich auch nichts mehr. Wenn Du Langeweile hast, so kannst Du das LNB ja noch trockenlegen und reinigen ;) Vielleicht hilfts...

Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#8

Beitrag von Master Sal » Do 1. Mai 2008, 18:09

Nein, danke. Ich werde das Teil ersetzen.


Ich bin schon auf der Suche nach einem Ersatz.

Wer einen guten onlinestore kennt, kann mir gern eine PM schicken.
:topf: Topfield 5000 autostart: tf5000 diplay v1.39, Filer v2.21, iTina v1.04

Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#9

Beitrag von Master Sal » Sa 7. Jun 2008, 15:25

Ist zwar schon ne weile her, aber das Problem besteht weiterhin.

Mit neuem LNB kann mein Topfield weiterhin genauso selten high-band empfangen wie vorher. So kann ich den neuen ard-transponder (zB Arte) immer empfangen, aber je höher es liegt, um so unwahrscheinlicher ist es, dass es klappt. :thinker:

Gerade eben hatte ich einen kleinen digi-Receiver von einem Freund dranhängen und dieser empfängt das Signal ohne ein Problem.

Wie soll ich jetzt weiter vorgehen?
:topf: Topfield 5000 autostart: tf5000 diplay v1.39, Filer v2.21, iTina v1.04

Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#10

Beitrag von Master Sal » Sa 7. Jun 2008, 17:05

Gerade habe ich die aktuellen settings von Buko draufgespielt. Hat leider keine Besserung gebracht.

Jemand ne Idee was ich noch machen könnte?
:topf: Topfield 5000 autostart: tf5000 diplay v1.39, Filer v2.21, iTina v1.04

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#11

Beitrag von Axel » Sa 7. Jun 2008, 19:20

- Alle Kabel und F-Stecker neu anbringen (Kabel 2 cm kürzen und neu abisolieren) aussen wie innen.
- F-Stecker mit Dichtung verwenden ! (aussen)
- Wetterschutz an den F-Steckern anbringen (Gummitüllen, selbstschweissendes band)
- Antenne korrekt ausrichten. (horizontal ,Vertikal, und die Drehung des LNB , Tilt genannt)

Hast Du Ántennendosen im Haus ?
- auch hier alles sauber anbringen.
- Innenkabel von der Dose zum Receiver durch gute, selbstgefehrtigte Kabel ersetzen (bitte keine vorkenfektionierten Baumarktkabel aber auch keine überteurten Edelkabel nehmen)
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#12

Beitrag von Master Sal » So 8. Jun 2008, 10:09

Danke für deine Hilfe, Axel.

Ich werde das nachher probieren, auch wenn ich nicht verstehe, warum der andere Receiver ohne Probleme funktioniert.

Eine Dose haben wir nicht. Und zum Glück auch gute Kabel.

Schönen Sonntag!
:topf: Topfield 5000 autostart: tf5000 diplay v1.39, Filer v2.21, iTina v1.04

Benutzeravatar
Juergen He
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 454
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
Receivertyp: 5000PVR-S
Receiverfirmware: 20070103P

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#13

Beitrag von Juergen He » So 8. Jun 2008, 10:18

[quote="Master Sal"]...auch wenn ich nicht verstehe, warum der andere Receiver ohne Probleme funktioniert.[/quote]
Das ist schon verdächtig. Hast Du die Möglichkeit, einen Gegentest durchzuführen, den Topf also mal an einer anderen, offensichtlich funktionierenden Antennenanlage zu testen?

Gruß, Jürgen

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#14

Beitrag von Axel » So 8. Jun 2008, 10:21

Master Sal hat geschrieben:Danke für deine Hilfe, Axel.

Ich werde das nachher probieren, auch wenn ich nicht verstehe, warum der andere Receiver ohne Probleme funktioniert.

...!
Jürgen Hie hat geschrieben:Das ist schon verdächtig
Es muß ja nicht an den von mir erwähnten Punkten liegen.
Aber, wenn ein anderer Receiver läuft, heißt das noch nichts.
Bei Anlagen, die in diesen hohen Frquenzbereichen arbeiten, bilden LNB, MS , Kabel und die Tuner jeweils eine Einheit. Diese muß man im Gesamtem betrachten. Die Tuner wirken zurück in das System und da jeder Tuner etwas anders ist, sind auch die Rückwirkungen unterschiedlich.
Normalerweise ist das aber kein Problem, da die Anlage ja auf 75 Ohm abgestimmt ist. Bei einem Defekt aber (Kabelknick, Oxidation an Steckern etc.) stimmen die Werte nicht mehr und die Rückwirkungen sind dann komplett unterschiedlich.
Es kann dann sein, daß es beim Toppi-Tuner zufällig due hohen Frquenzbereiche und dort bestimmte Transponder "trifft", während bei einem anderen Gerät andere Transponder betroffen sind, die Du aber evtl. nie guckst (z.B. die viele französichen und spanischen Sender).
Bei einem 3. Receiver sind evtl. nur ein paar Transonder im Low-Band betroffen, was Du aber gar nicht merken wirst, da dort ja nur sehr wenige digitale Sender laufen

Aber: Das prüfen und Neuanbringen der Stecker kostet ja ausser etwas Arbeit nix und ist erst mal die beste Möglichkeit anzufangen
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

blackboy
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 11:17

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#15

Beitrag von blackboy » So 8. Jun 2008, 10:49

Ich schließe mich Deinem Problem an.

Nach einer Woche Ruhe hatte ich gestern nachmittag wieder dasselbe Problem (z.B. MDR 12.109 MHz und RTL 2 auf 12.187 MHz). Der Pegel ging von 89% auf 67% runter und damit war das Bild weg. Andere Sender hatte ich nicht kontrolliert.

Nach einer Weile ging der Pegel dann wieder auf bis zu 90% rauf und Bild wieder da.
Der verwendete Quad-LNB ist ein 2 Jahre junger :mad: "Inverto Pro Univeral Octo LNB".
Ich erinnere mich, daß sein Vorgänger ebenfalls nach ca. 2 Jahren das zeitliche segnete.
Wenn der LNB defekt sein soll, warum kommt das Signal nach 5 -20 Minuten wieder hoch? Ich hatte alles eingeschaltet gelassen, nur mit einem einfachen Satellitenfinder draußen am LNB das Signal überprüfen wollen (ging nicht, weil das Gerät Murks ist, aber das ist OT).


Ich kann/will einfach nicht glauben, daß ich mir alle 2 Jahre einen neuen LNB für 50,- kaufen soll. :(
Wenn`s die Nachmittagshitze wäre, könnte man das hintere LNB-Gehäuse weiss anmalen :u:

PS:
Der TF-5000 im Schlafzimmer hat dabei übrigens auch kein Signal. Dies ist (bei mir) also kein Topfield-Thema! Nur um Mißverständnisse zu vermeiden.
Zuletzt geändert von blackboy am So 8. Jun 2008, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.

blackboy
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 11:17

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#16

Beitrag von blackboy » So 8. Jun 2008, 11:28

Ich schaue gerade fasziniert auf das Menü "LNB Einstellung" des TF-7700 HDPVR.
Eingestellt habe ich "Kabel eins" auf 12.544 MHz

Vor 5 Minuten hatte ich 76% Pegel und 44% Qualität.
Ohne, daß ich was gemacht habe, ging`s mittlerweile auf 87% Pegel mit 92% Qualität. :confused:

Die 90cm Schüssel steht im Schatten bei 23 Grad (nicht Ost, sondern Celsius :D ).
Wärme durch direkte Sonneneinstrahlung scheidet dabei also aus.
Vorbeiziehende Wolken und "wackeln" der Schüssel dank des typischen :D wolkenfreien Hamburger Himmels ebenso.

Ich weiß, "Wer viel mißt, mißt Mist", aber warum schwankt der Pegel so stark? Das verleidet einem ja jede Fehlersuche ...

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#17

Beitrag von Axel » So 8. Jun 2008, 11:32

blackboy hat geschrieben:...
...Nach einer Weile ging der Pegel dann wieder auf bis zu 90% rauf und Bild wieder da.
Der verwendete Quad-LNB ist ein 2 Jahre junger :mad: "Inverto Pro Univeral Octo LNB".
Ich erinnere mich, daß sein Vorgänger ebenfalls nach ca. 2 Jahren das zeitliche segnete.
....

Ich kann/will einfach nicht glauben, daß ich mir alle 2 Jahre einen neuen LNB für 50,- kaufen soll. :(
....


Ja was erwartet Ihr eigentlich von einem Quad oder gar Octo-LNB ?
Es gibt gute Gründe, warum eine professionell aufgebaute Satanlage einen guten aktiven Multischalter hat und als Außeneinheit "nur" einen Quattro-LNB. Da liegt man preislich bei etwa 100€ oder auch mehr, wenn man richtig gute MS und LNBs verwendet.

Quad-LNBs oder Octo-LNBs haben zumeist einfache passiver Multischalter im LNB-Gehäuse eingebaut. Was will man da für 50€ erwarten ? (Ausnahme evtl. Kathrein)

Ich gehe lieber hin und nehme einen guten LNB mit stabilem Wetterschutz (z.B. ALPS). Das Rauschmaß ist absolut unwichtig heutzutage und von den meisten Herstellern sowieso nur "erfunden". gute Kabel, Schutz gegen Feuchtigkeit an den F-Steckern , und stabiler Feedhornschutz sowie temperaturstabile LFOs im LNB sind wichtig. (die kosten nur 25 € und halten sogar länger)
Beim MS ist die Entkopplung der Ausgänge wichtig und evtl. Schaltnetzteil, welches , wenn kein Receiver mehr an ist, automatisch in den Standby geht.
Es gibt noch weitere technische Werte als Kriterium, die aber die Hersteller gerne Verschweigen, weil man dann erkennt, wie schlecht die Teile wirklich sind.
Reisserische "nur 0,1 Db Rauschamß" sind absoluter Unfug und zeigen eher , wie schlecht die LNBs sind, denn die wirklich wichtigen Werte werden verschwiegen. Warum wohl ?


Kauft ihr für euer Auto auch immer die billigsten Reifen, die es zu kaufen gibt ?
Nehmt ihr da auch das einfachste Billigöl für den Motor ?
Wenn ja, dann ist es da nämlich genauso, daß man öfter wechseln muß. :u:
Zuletzt geändert von Axel am So 8. Jun 2008, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#18

Beitrag von Axel » So 8. Jun 2008, 11:41

aber warum schwankt der Pegel so stark? Das verleidet einem ja jede Fehlersuche ...
LNB Temperaturdrift (siehe meine Bemerkung zum temperaturstabilen LFO), Feuchtigkeit im LNB, schlecht ausgerichtete Schüssel und LNB, Feuchtigkeit im F-Stecker , Schüssel dunkel und aus Blech kann bei manchen Billigschüsseln dazu führen, daß auch sie nicht bei wechselnden Temperaturen Formstabil sind und sich dadurch der Focus verschiebt!

usw. usw.
Zuletzt geändert von Axel am So 8. Jun 2008, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#19

Beitrag von Bonni » So 8. Jun 2008, 11:47

[quote="Axel"]Ja was erwartet Ihr eigentlich von einem Quad oder gar Octo-LNB ?
Es gibt gute Gründe, warum eine professionell aufgebaute Satanlage einen guten aktiven Multischalter hat und als Außeneinheit "nur" einen Quattro-LNB. Da liegt man preislich bei etwa 100€ oder auch mehr, wenn man richtig gute MS und LNBs verwendet.[/quote]

Kann ich voll bestätigen. Ich habe vor 10 Jahren für zwei gute Quattro-LNBs und einen guten 9/4-MS ein paar Mark mehr ausgegeben, habe die Stecker vernünftig mit Feuchtigkeitsschutz montiert und noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Obwohl ich aus bautechnischen Gründen nur relativ dünnes Quattro-Kabel zwischen Schüssel und MS habe. Selbst ein 25m vom MS entfernter 5000CI funktioniert einwandfrei.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

blackboy
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 11:17

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#20

Beitrag von blackboy » So 8. Jun 2008, 12:08

Hallo Axel,

vielen Dank für Deine Antwort.
Also "erwartet" habe ich vom Octo-LNB eigentlich nichts, ich wusste/weiß es nur nicht besser.
Ich brauche 4 Anschlüsse, mein Nachbar einen. Da es keine 5-7fach LNBs gibt, bin ich bei einem 8-fach LNB. Das war die "Logik" dahinter und läuft so seit 4 Jahren mit einem LNB-Tausch nach 2 Jahren. :oops:

Natürlich würde ich sehr gern einen kleineren LNB + Multischalter nehmen.
War auch nicht witzig, für das dicke 4-fach Kabel ein Loch in den Rahmen der Terassentür zu bohren.

Welchen Multischalter (der auch noch in StandBy geht) würdest Du denn empfehlen?
Und kann dann jeder Anschluß unabhängig vom anderen betrieben werden?
Und dafür reicht dann ein Twin-LNB (ein Anschluß geht zum Nachbarn, einer zu mir)?

Vielen Dank für die Hilfe!

Antworten

Zurück zu „Technikforum“