Seite 1 von 3

Video Camcorder

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 12:27
von Lukator
Hallo,

da hier zuweilen viele Technik-Freaks (im positiven Sinne) online sind, möchte ich mal nachhören.

Will mir einen Camcorder MiniDV zuzulegen. Kenne mich aber ních im geringsten aus.

Wer kann mir Tipps geben worauf ich achten sollte oder gar Empfehlungen geben.
Die preisliche Schmerzgrenze liegt bereits bei ca. 400,-- bis max. 500,-- Euro.

Wichtig ist mir, dass das Teil klein ist. Ein Analoger Eingang wäre cool, muss aber nicht.

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 13:59
von emarzinkowski
Panasonic ist wohl zur Zeit der beste Hersteller.
Der Camcorder sollte einen möglichst großen optischen Zoom haben. was danach elektronisch folgt, kannst du getrost vergessen.
Ob es noch optische Bildstabilisatoren gibt, weiss ich gar nicht.
Ich habe einen Canon, die hat so etwas, ist aber schon etwas älter.

schau doch mal auf http://www.guenstiger.de
da gibt es neben Preisen auch Bewertungen von Usern und Testbewertungen.

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 14:00
von General
in sachen camcorder sollte man sony nicht vergessen.
sony und pana sind da die marktfühere.

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 14:13
von Anthea
Ich hab mir vor kurzem eine Canon MV900 zugelegt, die ist soweit eigentlich auch in Ordnung. Nur hab ich beim großen Akku einen etwas zu dicken Daumen ;)

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 16:00
von Lukator
Danke schon einmal.
Da werde ich mich wohl länger schlau machen müssen.
Wie speichert ihr denn Eure Aufnahmen? Ich will so wenig wie möglich mit dem PC nacharbeiten müssen. Außerdem habe ich keinen DVD-Brenner. Da ist es wohl fast besser, einen Panasonic VDR-D150 zu kaufen.
Da ist wiederum der Speciherplatz der Mini DVD´s so klein.

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 16:05
von jk
hi,

ich hab mir vor einiger zeit die sony DCR HC39E gekauft und es noch kein einziges mal bereut.
klein, handlich, 16:9 und mit einem irre guten bild.
hab dazu damals einen blog-eintrag bei mir gemacht
http://www.famkropf.at/blog/index.php/2005/02/17/p27

(den erfahrungsbericht hab ich zwar noch immer nicht zusammengebracht, aber gebeistert bin ich nach wie vor...)

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 16:29
von emarzinkowski
Lukator hat geschrieben:Danke schon einmal.
Da werde ich mich wohl länger schlau machen müssen.
Wie speichert ihr denn Eure Aufnahmen?
zum Einen als Rohling ungeschnitten als Datei auf DVD
zum Anderen geschnitten und bearbeitet auf DVD
Lukator hat geschrieben:Ich will so wenig wie möglich mit dem PC nacharbeiten müssen. Außerdem habe ich keinen DVD-Brenner. Da ist es wohl fast besser, einen Panasonic VDR-D150 zu kaufen.
Da ist wiederum der Speciherplatz der Mini DVD´s so klein.
Ums Bearbeiten wirst du wohl auf lange Sicht nicht umhinkommen.
Ungeschnitten landet einfach zu viel Müll auf der Kassette/DVD, dass du dir das nicht so ansehen kannst. Ist viel zu langweilig.

Ich habe auch schon gehört, dass es teilweise Probleme gab, die mit Camcordern aufgenommenen DVD's auf Playern abzuspielen.

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 16:36
von jk
ich greif das originalmaterial auf den DV kassetten nicht an, hol mir da am pc die szenen raus die ich für einen film haben möchte, schneid es entsprechend zusammen und brenn es auf eine dvd.

was bei mir mal auf band ist, das kommt nicht mehr runter :D

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 17:45
von Napfekarl
emarzinkowski hat geschrieben:...
Ob es noch optische Bildstabilisatoren gibt, weiss ich gar nicht.
Ich habe einen Canon, die hat so etwas, ist aber schon etwas älter.
Demnach hast Du die MV200(i) oder MV20, gelle? Ein tolles Gerät, damals wie heute. Meine 200er ist nun schon bald 6 Jahre alt und funktioniert wie am ersten Tag. Selbst die Akkus halten noch recht gut. Leider bin ich deshalb gar nicht auf dem Laufenden, was aktuelle Camcorder angeht.

Eine allgemeine Empfehlung darf ich aber abgeben: Von Recordern, die gleich in MPEG2 aufnehmen, würde ich Abstand nehmen, da direkt bei der Aufnahme schon komprimiert wird, und damit ein Verlust an Bildqualität entsteht. DV (auch in HD) ist nach wie vor erste Wahl.

Ciao
Napfekarl

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 22:14
von emarzinkowski
MV200i und sehr zufrieden.
Nur den Akku muss man rausnehmen, wenn man nicht aufnimmt.
Sonst wird er schnell leer.
Ist das bei dir auch so?

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 08:32
von bmwtop12
Hallo,

ich habe mir vor ca. 3 Monaten die Panasonic NV-GS 20 geholt. Die Cam hat gerade mal 249 Euro gekostet, man braucht eigentlich nur noch eine Tasche extra (ca. 10 Euro). Die Bildqualität ist bestechend, der Akku hält ungelogen im Dauer-Aufnahme-Modus fast 2 Stunden. Dazu ist die Cam handlich, klein, leicht und intuitiv zu bedienen. Einfach klasse.

http://www7.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=372187

Kostet z.Zt. also 233 €. Mehr braucht kein Mensch.

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 09:04
von schasskistn
bmwtop12 hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir vor ca. 3 Monaten die Panasonic NV-GS 20 geholt.

..

Kostet z.Zt. also 233 €. Mehr braucht kein Mensch.
Ich hätt bitte gerne noch AV-In dazu (zum überspielen von altem analogen Material). Aber vielleicht bin ich ja auch kein Mensch (nicht umsonst gabens mir bei der Band den Spitznamen 'TheBeast')... :thinker:

:D :

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 09:42
von Lukator
Habt ihr schon mal auf normale CD´s gebrannt??? Ist glaube ich dann SVCD oder so ähnlich. Wie gesagt, bin auf dem PC-Sektor auf einem niedrigen Level mit ohne DVD-Brenner und geringer RAM. Befürchte, dass die Bearbeitung und das Brennen für meine Maschine zuviel wird.

Was haltet ihr davon bei Mini DV zu bleiben (habe auch gelesen, dass die direkt gebrannten DVD´s häufig nicht gelesen werden) und die mit einem günstigen DVD-Recorder zu brennen?

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 09:48
von emarzinkowski
Lukator hat geschrieben:Habt ihr schon mal auf normale CD´s gebrannt??? Ist glaube ich dann SVCD oder so ähnlich. Wie gesagt, bin auf dem PC-Sektor auf einem niedrigen Level mit ohne DVD-Brenner und geringer RAM. Befürchte, dass die Bearbeitung und das Brennen für meine Maschine zuviel wird.
das hört sich echt so an. Unter 1,5 - 2 GHz und 512 MB RAM brauchst du gar nicht anfangen.
Auf CD bringt absolut nix. Da hast du einen dermassen großen Qualitätsverlust, das ist unsinnig.
Lukator hat geschrieben:Was haltet ihr davon bei Mini DV zu bleiben (habe auch gelesen, dass die direkt gebrannten DVD´s häufig nicht gelesen werden) und die mit einem günstigen DVD-Recorder zu brennen?
wäre eine Lösung, aber du hast dann immer noch die Rohfassungen. Wenn du nicht gerade ein Super-Duper-Filmer bist, ist das einfach zu lang, um es so vorzuführen.

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 09:53
von Erlefranz
Lukator hat geschrieben:Habt ihr schon mal auf normale CD´s gebrannt??? Ist glaube ich dann SVCD oder so ähnlich. Wie gesagt, bin auf dem PC-Sektor auf einem niedrigen Level mit ohne DVD-Brenner und geringer RAM. Befürchte, dass die Bearbeitung und das Brennen für meine Maschine zuviel wird.

Was haltet ihr davon bei Mini DV zu bleiben (habe auch gelesen, dass die direkt gebrannten DVD´s häufig nicht gelesen werden) und die mit einem günstigen DVD-Recorder zu brennen?
Ja und vergiss das, die Bildqualität ist zum . Investiere da, wenn du kannst, lieber in einen besseren PC.

Was hast du denn für eine Maschine... :? :

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 10:11
von Lukator
Kann es dir noch nicht einmal genau sagen. Es ist ne Dell Pentium III mit von mir selbst aufgerüsteten 256er RAM. Mehr weiß ich nicht.
Ist jedoch nicht sehr schnell und hat schon seine Probleme die Photosmartsuite nur zu öffnen.

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 10:11
von Anthea
Was wieder einigermaßen passabel geht (was die Lesbarkeit angeht) sind DVD-Recorder mit Festplatte, bei denen man dann erst wirklich fertige DVDs brennt. Allerdings ist auch bei denen der MPEG-Encoder zwar schnell (muss er ja in Echtzeit hinkriegen), aber auch nicht so sonderlich umwerfend toll.

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 10:13
von Lukator
So wie es aussieht, werde ich die Reihenfolge tatsächlich ändern müssen.
Bin an einem Schleppi interessiert. Der lag aber in der Prioliste hinter dem Camcorder.

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 10:17
von Erlefranz
Mit so einer ähnlichen configuration hab ich lange Zeit meine Filme bearbeitet und gebrannt, auch auf CD als DVD Datei aber nicht in SVCD. Das dauerte halt ein bisserl länger aber es ging.
Ein heute durchschnittlicher PC mit dem gut gearbeitet werden kann kostet doch auch kaum mehr als ca. 500 €.

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 11:24
von Lukator
Erlefranz hat geschrieben:Mit so einer ähnlichen configuration hab ich lange Zeit meine Filme bearbeitet und gebrannt, auch auf CD als DVD Datei aber nicht in SVCD. Das dauerte halt ein bisserl länger aber es ging.
Ein heute durchschnittlicher PC mit dem gut gearbeitet werden kann kostet doch auch kaum mehr als ca. 500 €.

Bekommst du die DVD-Datei mit Nero auch ohne DVD-Brenner??