flowb hat geschrieben:Auf 100 Hz kann man mMn. aber auch getrost verzichten
Nein, man kann nicht darauf verzichten, wenn man ein scharfes Bild haben will. Prinzipbedingt gibt es durch die Holdtype-Charakterisitk bei LCDs, die zwar einerseits für die absolute Flimmerfreiheit von LCDs sorgt, auf der anderen Seite dafür als Nachteil eine Unschärfe bei Bewegungen, die nicht auf dem Panel entsteht, sondern im Auge. Und darum lässt sich diese Unschärfe auch schlichtweg nicht mit einem noch so guten 50Hz-Panel beseitigen (auch keinem Bravia-Panel), sondern nur mit 100 bzw. 200 Hz (oder mit Backlight-Blinking, wie es bei den ganz teuren LCDs gemacht wird).
Habe zB. bei Fussball in SD sowie HD keine Schlieren, Nachzieheffekte, oder sonstigen Probleme.
Dann suchst Du auch an der falschen Stelle. Die 100Hz beseitigen eine Bildunschärfe, die an bewegten Objekten auftreten. Mit Schlieren, Nachzieheffekten oder ähnlichem haben die 100Hz nichts zu tun.
csik hat geschrieben:Solange sich der Fortschritt bei LCDs auf dünne Displays und Tricksereien mit dem Kontrast beschränkt (Auch local dimming ist ja nur eine Notlösung) vote ich für Plasma - HD Ready.
Sorry, aber das ist die typische Aussage eines ewig gestrigen Plasma-Anhängers. Wenn man einen aktuellen TV wie den Z4500 oder W5500 anschaut, dann hat man keinerlei Kontrastnachteile zu einem Plasma.
in 37 Zoll gibt es eh nur Panasonic -> d.h TX-P37X10 (der neue) oder der Vorgänger TH-37PX80E
Nun denn, aber die Anfrage war ja bzgl. 37
oder 40 Zoll. Und 40 Zoll gibt es eben nicht von Panasonic *ätschebätsch*. (Sorry wenn ich das so ins lächerliche ziehe, aber so ein Argument
ist schlichtweg lächerlich.)
Bevor Du dir aber so ein Ding an die Wand hängst schneide Dir einen schwarzen Karton in der Größe deines Wunschmodells zu und lass das mal auf Dich wirken.....
Grundsätzlich richtig. Aber man sollte auch beachten, dass man bei HDTV dann durchaus eine größere Diagonale haben kann, wenn man gleich weit weg sitzen bleibt. Ich kenne viele Leute, die sich einen 40 Zoll-Fernseher gekauft haben und zuerst dachten: "Ui, ist der groß," und dann, schon nach ca. zwei Wochen sich derart daran gewöhnt hatten, dass sie meinten, es hätte durchaus auch noch ne Nummer größer sein dürfen.
Gorbag hat geschrieben:In welchem Format ist das geplant? Denn davon wird auch die Entscheidung für HD-Ready oder Full-HD abhängen.
Nun HDTV ist in 720 und 1080er-Auflösungen verfügbar. Wenn Du nun darauf anspielen willst, dass ARD und ZDF die 720p-Lösung bevorzugen, und darum ja HD-Ready ausreicht, dann ist das ein ganz lahmes Argument. Denn wenn man HDTV hat, dann schaut man nicht nur ARD und ZDF, sondern auch andere Sender und die *haben* 1080.
Zweitens spielt es keine Rolle, ob ein 720p-Signal auf die 768er-Panels von HD-Ready oder die 1080er-Panels von Full-HD-Geräten hochskaliert wird. Im Gegenteil, bei dem so knappen Unterschied 720 nach 768 ist die Umrechnung schwieriger mit deutlicher sichtbaren Fehlern als bei der Umrechnung von 720 nach 1080.
Und drittens wird es nicht lange dauern, bis ARD und ZDF merken, dass sie eine blöde Entscheidung gefällt haben und auf 1080 umschwenken. Denn alle Sendungen, auch die Sportsendungen, wo 720p möglicherweise einen Vorteil hätte, werden allesamt in 1080i produziert. Das heißt wenn hier ARD und ZDF eine Übertragung senden, ist das nur auf 720 Zeilen heruntergerechnetes und auf doppelte Bildzahl hochgerechnetes Material. Der Vorteil ist also dahin und das Ergebnis alles andere als optimal. Man hat dann weder die hohe Zeilenauflösung, noch die hohe Zeitauflösung. Und das werden die Öffis sehr schnell vom Zuschauer gesagt bekommen und dann auch auf 1080 gehen. Davon bin ich fest überzeugt.
Wenn man mal HDTV hat, dann wird man auch beim DVD-Zuspieler ein Upgrade machen, sprich sich einen BluRay-Player zulegen. Und auch dort gibt es ausschließlich 1080er-Material. Wenn man also meint, mit einem HD-Ready-Gerät gut ausgestattet zu sein, dann stimmt das nicht. Es ist zwar besser als der alte SD-Fernseher, aber es ist eben mal wieder nur die
zweitbeste Wahl.
Darum mein Rat, sich nicht wieder mit einer halben Lösung abzufinden, sondern gleich auf Full-HD beim Fernseher gehen. Zumal es keine Welten mehr sind, was den Preis angeht. Full-HD ist heute durchaus erschwinglich.
Gruß,
Hagge