Seite 1 von 1
Installationsschütz
Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 16:56
von Lui
Hallo,
ich habe von der Nachtspreicherheitzung einen Installationsschütz (siehe Bild) der brummt.
Denn will ich gegen einen brummfreien ersetzen lassen.
(Dann brummt es auch nicht mehr beim Fernsehen)
ABB wirbt mit brummfeien - nur finde ich den passenden nicht.
Kann mir jemand helfen und die Produktnummer/bezeichnung heraussuchen.
Danke
AW: Installationsschütz
Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 17:49
von TV-Junkie
Blöde Frage : Ist das ein Drehstromanschluß ?, oder nur 2Phasen etc. bei Drehstrom könnte
der passen
AW: Installationsschütz
Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 18:37
von Lui
Vielleicht hilft dieses Bild zur genauen Bestimmung?
Beschaltet sind 1 bis 6, a und b
ohne Kabel sind 13 und 14.
Bild
Rechts im Bild ist übrigens eine Schraubenkappe von drei Sicherungen zu erkennen.
AW: Installationsschütz
Verfasst: So 6. Jul 2014, 08:56
von TV-Junkie
Mit dem Limk zum Bild stimmt was nicht, aber nach Deiner Beschreibung ist es ein Drehstromanschlu0. Dann wäre der Mein Vorschlag genau das richtige

AW: Installationsschütz
Verfasst: So 6. Jul 2014, 09:04
von Lui
Hallo,
bei mir funktioniert das Bild - aber hier nochmals als Anlage.
(Habe es auch extra "Bild" genannt

)
Da ich mehrere Installationsschütze benötige möchte ich es "ganz genau" wissen.
Danke für deine Hilfe.
AW: Installationsschütz
Verfasst: So 6. Jul 2014, 09:06
von Chris1312
Jo..ist richtig. Gebrauchsklasse AC1 zum schalten von ohmscher Last passt. Und 40A sollte auch reichen. Das einzige: früher Anschluss a ist jetzt A1 und b ist A2. Übrigens sind mitlerweile alle Hersteller Brummfrei. Nicht nur ABB.
AW: Installationsschütz
Verfasst: So 6. Jul 2014, 09:09
von Lui
Danke nochmals für die Hilfe.
AW: Installationsschütz
Verfasst: So 6. Jul 2014, 09:22
von berlin69er
Ich will jetzt hier nicht den grünen Zeigefinger rausholen, aber grundsätzlich solltest du überlegen, ob diese Art der Wärmegewinnung noch vertretbar ist! Früher gabs für den Abriss dieser Stromfresser mal eine Prämie. Wie das heute aussieht, kann ich allerdings nicht sagen.
Think different.
AW: Installationsschütz
Verfasst: So 6. Jul 2014, 09:58
von Lui
Kurze Nachricht dazu:
1.) Dachboden, Spitzboden und Kellderdecke aktuell auf neuesten Energiestandard gedämmt. Warmwasserbereitung auf Wärmepumpe erneuert. (Amortisiert sich)
2.) Neue Fenster und Haustür (Dreifachverglasung) eingebaut. (Amortisiert sich nicht aber verbessert das Wohngefühl und den Lärmschutz gegenüber den alten defekten Fenstern u. Haustür.)
3.) Die Umrüstung des Hauses von Strom auf Gas wäre so teuer, dass sich die Kosten (zur Zeit) nicht amortisieren.
4.) Außerdem ist aus ökologischer Sicht die Heizung vorhanden. Die Produktion und Installaion der neuen Anlage müsste auch in CO2 mit in die Gesamtbilanz einbezogen werden. Das wird aber leider häufig nicht berücksichtigt.
5.) Windräder und Atomkraftwerke (auch Ausland (leider) berücksichtigen) prodzuzieren auch nachts Strom.
6.) Der Bundestag hat am 17. Mai 2013 das Verbot für Nachtspeicher wieder aufgehoben - warum wohl?
Als Bau.-Ing. habe ich mir das sehr wohl durchgerechnet - auch gegenüber einer Wärmepumpe für die Heizung.

AW: Installationsschütz
Verfasst: So 6. Jul 2014, 10:20
von Chris1312
Wen es interessiert woher das brummen kommt: früher wurden die Ankerbleche in so einem Schütz lediglich vernietet. Während der Lebensdauer lösen sich diese Nieten nach und nach. Dieses 50Hz brummen ist dann nur noch das klappern der Bleche. Heutzutage werden diese Anker zusätzlich vergossen. Da kann nichts mehr vibrieren. Bei deinen alten Schütz steht ja noch als Anschluss der Spule a und b. Das lässt darauf schließen das die Schütze aus den 70er Jahren sind.
AW: Installationsschütz
Verfasst: So 6. Jul 2014, 10:33
von Lui
Sind in der Tat aus dem Zeitraum.
AW: Installationsschütz
Verfasst: So 6. Jul 2014, 10:39
von berlin69er
Zu 6. nicht der Bundestag, sondern die Mehrheit des Bundestages. Zum Thema Lobbyarbeit der Energiekonzerne will ich mich garnicht auslassen.
Eine elektrische Nachtspeicherheizung ist die teuerste und am wenigsten effiziente aller Wärmegewinnungen, nach dem Heizlüfter vielleicht. Ob der Strom aus regenerativen Energieformen oder Atomenergie (was es nicht gerade besser macht) stammt, weißt du nicht. Auch ob die nächtliche notwendige Last nicht anders sinnvoll verwendet werden kann, wird gerne unterschlagen. Aber letztlich muss das jeder selbst mit seinem Gewissen und seinen Kindern vereinbaren.
OT im OT Ende...
Think different.
AW: Installationsschütz
Verfasst: So 6. Jul 2014, 11:40
von Lui
berlin69er hat geschrieben:Zu 6. nicht der Bundestag, sondern die Mehrheit des Bundestages.
für meinen Text gibt viele umgangssprachliche Beispiele: siehe
Quelle
Übrigens ist es etwas schlicht ein einzelnes Argument herrauszunehmen aber die Gesamtheit nicht zu betrachten. Siehe z.B. mein Punkt 4.
berlin69er hat geschrieben:Aber letztlich muss das jeder selbst mit seinem Gewissen und seinen Kindern vereinbaren.

Dann habe ich mit 4 Kindern ja noch mal Glück gehabt.
Letztes Wort zu diesem Thema.