Hallo zusammen,
ich hab einen 5500PVR und eine Multischalteranlage für 4 Teilnehmer. Nun habe ich folgenden Plan: ich möchte eine zweite Schüssel ( mit Motor) und Singel LNB in die bestehende Anlage einfügen. Singel LNB deswegen, weil ich nur am 5500 zusätzliche Sateliten ausprobieren möchte. Meine Frage wäre jetzt ob das möglich ist ( vieleicht hat ja jemand das schon mal probiert) und welche zusätzliche Technik ( z.B. Diseqc-Schalter ) man benötigen würde.
für eventuelle Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus.
PS. Frohes Fest und einen guten Rutsch!!!!!
zwei Antennen an einem Topf
-
juergie123
- Neuling

- Beiträge: 6
- Registriert: So 23. Dez 2007, 11:26
-
Raitom
- Erfahrener Benutzer

- Beiträge: 137
- Registriert: Sa 24. Feb 2007, 13:12
- Receivertyp: SRP-2401CI+
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: Wien
AW: zwei Antennen an einem Topf
Hallo...
Ich habe 5 Antennen, davon sind zwei mit Rotoren ausgestattet.
In Deinem Falle ist es eh sehr einfach. Tuner 1 die Multischalteranlage und auf Tuner 2 den Rotor. Und normalerweise war es das. Steuerung mit dem internen DiSEqC 1.2 bzw. 1.3 (USALS - einfachere Variante). Als Rotoren verwende ich Stab HH-90 und HH-120.
Der Nachteil ist, dass Du bei der Multischalteranlage nur mehr mit einem Tuner aufnehmen kannst. Außer der Rotor fährt in die selbe Position.
Frohe Weihnachten
Rainer
Ich habe 5 Antennen, davon sind zwei mit Rotoren ausgestattet.
In Deinem Falle ist es eh sehr einfach. Tuner 1 die Multischalteranlage und auf Tuner 2 den Rotor. Und normalerweise war es das. Steuerung mit dem internen DiSEqC 1.2 bzw. 1.3 (USALS - einfachere Variante). Als Rotoren verwende ich Stab HH-90 und HH-120.
Der Nachteil ist, dass Du bei der Multischalteranlage nur mehr mit einem Tuner aufnehmen kannst. Außer der Rotor fährt in die selbe Position.
Frohe Weihnachten
Rainer