Umbau von IDE nach SATA

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Umbau von IDE nach SATA

#41

Beitrag von steve » Sa 27. Dez 2008, 13:34

Töppi hat geschrieben:..... Aufgrucken ......


Sorry, aber ick als Bayer versteh den Ausdruck nich, wa?!! :D
LG
Steve



siggi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Di 7. Feb 2006, 07:03
Receivertyp: TMS SRP 2100
Receiverfirmware: aktuelle 21. Juni 2011
Wohnort: Gladbeck

AW: Umbau von IDE nach SATA

#42

Beitrag von siggi » Sa 27. Dez 2008, 15:54

[quote="Gerti"]Hi!

Wir haben für unsere Receiver noch ausreichend Festplatten da. Wenn jemand noch PATA-Festplatten braucht, kann er diese für unsere Receiver über uns beziehen.

Gruß,
Gerti[/quote]


Hi Gerti,

wäre super, wenn Du ein paar Details posten könntest:

welche Festplattengrößen, Hersteller der FP und auch Preise und wie bestellt werden kann

Vielen Dank !

Gruß

Siggi

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Umbau von IDE nach SATA

#43

Beitrag von harbad » Sa 7. Feb 2009, 14:47

ich häng mich mal hier an. wollte auch mal ein wenig spielen und die 1tb samsung in einen wechselrahmen mittels conrad adapter einbauen. von s-ata hab ich aber keine ahnung. ich habe also die festplatte, den adapter und wollte diesen rahmen nehmen. kann ich dann eigentlich den adapter einfach hinten auf den rahmen stecken und einfach mein vorhandenes nach aussen geführtes ide kabel weiternutzen (ist das auf dem rahmenbild ein normaler festplattenanschluss, sind die so breit?) oder brauche ich noch andere kabel?
oder kann ich den adapter aufs mainboard des topfes stecken und dann mit einen s-ata kabel nach aussen gehen? fragen über fragen.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Umbau von IDE nach SATA

#44

Beitrag von Twilight » Sa 7. Feb 2009, 15:51

beides geht, also mach es so wie es für dich am besten ist ;)
d.h. direkt stecken geht nicht, aber du hast ja noch dein original ide kabel...das muß zumindest dazwischen.

twilight

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Umbau von IDE nach SATA

#45

Beitrag von harbad » So 8. Feb 2009, 10:03

danke. warum geht direkt stecken nicht? am mainboard, geht dann der deckel nicht zu, auch nicht mit winkelsteckern? oder am wechselrahmen? am einfachsten wäre es für mich, alten rahmen runter und adapter direkt auf den neuen rahmen. dann brauch ich nicht einmal den topf aufschrauben.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Umbau von IDE nach SATA

#46

Beitrag von Twilight » So 8. Feb 2009, 10:15

also nochmal zum mitschreiben:

entweder du steckst de adapter auf das vorhandene ide kabel (dann brauchst du nicht aufschrauben)
oder du willst in innen haben und mit sata kabel raus gehen, dann brauchst du das original ide kabel.

warum soll der topf dann nicht zu gehen? :thinker:

er ist doch jetzt auch geschlossen, das hast du also auch hinbekommen....

twilight

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Umbau von IDE nach SATA

#47

Beitrag von harbad » So 8. Feb 2009, 11:39

ich verstehe nur nicht warum ich das orginal kabel brauche wenn ich den adapter aufs board stecken möchte? kann ich da nicht die vielbeschworenen reichelt winkelstecker nehmen? vom prinzip ist mir das egal, wenn ich den adapter einfach auf den wechselrahmen stecken kann dann reicht mir das ja (sofern es funktioniert).es geht ja nur ums prinzip, nicht das ich dann den umbau starte und es fehl ein zweicentachtzig teil.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Umbau von IDE nach SATA

#48

Beitrag von Twilight » So 8. Feb 2009, 12:13

harbad hat geschrieben:ich verstehe nur nicht warum ich das orginal kabel brauche wenn ich den adapter aufs board stecken möchte?

weil man 2 stecker male nicht zusammenstecken kann
harbad hat geschrieben:
kann ich da nicht die vielbeschworenen reichelt winkelstecker nehmen?

denn kenn ich nicht...aber was für einen vorteil soll der gegenüber einen ide kabel haben das bereits vorhanden ist (topf original)...da du deine hd ja extern hast hast du unendlich viel platz im topf :thinker:
harbad hat geschrieben:
vom prinzip ist mir das egal, wenn ich den adapter einfach auf den wechselrahmen stecken kann dann reicht mir das ja (sofern es funktioniert).es geht ja nur ums prinzip, nicht das ich dann den umbau starte und es fehl ein zweicentachtzig teil.


das es sich bei einen sata wechselrahmen genau um das gleiche prinzib handelt wie bei einem ide, kannst du mit sicherheit den adapter direkt am ws rahmen stecken.

welche ausführung schöner oder besser ist (adapter im topf oder extern) mußt du selbst entscheiden.

twilight

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Umbau von IDE nach SATA

#49

Beitrag von harbad » So 8. Feb 2009, 13:04

Twilight hat geschrieben:weil man 2 stecker male nicht zusammenstecken kann


das hab ich verstanden
denn kenn ich nicht...aber was für einen vorteil soll der gegenüber einen ide kabel haben das bereits vorhanden ist (topf original)...da du deine hd ja extern hast hast du unendlich viel platz im topf :thinker:

suche mal hier nach BL2X10W8. hätte den vorteil (wenn es platzmässig passen würde) das man kein ide kabel braucht, wo der 5k doch ein sensibelchen ist.
das es sich bei einen sata wechselrahmen genau um das gleiche prinzib handelt wie bei einem ide, kannst du mit sicherheit den adapter direkt am ws rahmen stecken.

welche ausführung schöner oder besser ist (adapter im topf oder extern) mußt du selbst entscheiden.

twilight

wie schon geschrieben, ich kenn mich mit s-ata nicht aus. lieber einmal dumm gefragt als dreimal nachbestellt. ich werd den einfach mal an den wechselrahmen pappen.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Umbau von IDE nach SATA

#50

Beitrag von Twilight » So 8. Feb 2009, 13:41

also wenn dein topf mit dem vorhandenen ide kabel läuft, läuft er damit auch mit dem adapter bzw. mit dem originalen sowieso.

twilight

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Umbau von IDE nach SATA

#51

Beitrag von harbad » Mi 25. Feb 2009, 19:05

[quote="Twilight"]
das es sich bei einen sata wechselrahmen genau um das gleiche prinzib handelt wie bei einem ide, kannst du mit sicherheit den adapter direkt am ws rahmen stecken.[/quote]


tja da haben wir uns wohl beide geirrt. heute kam der erste rahmen an und morgen der zweite nur ist da eine s-ata strippe fest verlötet. ich wüsste nicht wie ich da den adapter dranbekommen sollte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Umbau von IDE nach SATA

#52

Beitrag von Twilight » Mi 25. Feb 2009, 19:15

....falscher wechselrahmen....aber damit habe ich nun echt nicht gerechnet.
hab auch noch nie irgend einen wechselrahmen mit fest verlöteten kabeln gesehn...

twilight

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Umbau von IDE nach SATA

#53

Beitrag von harbad » Mi 25. Feb 2009, 19:21

einen tip für einen passenden rahmen?

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


slx
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Di 28. Mär 2006, 00:36

AW: Umbau von IDE nach SATA

#54

Beitrag von slx » So 9. Aug 2009, 22:03

Hab' nach langem, aber nicht ausreichend langem Lesen im Forum
  • einen IDE-SATA-Adapter und eine 1,5TB Samsung HD gekauft
  • den Adapter wieder zurückgebracht, weil das Gehäuse damit nicht mehr zuging
  • ein bisschen weitergelesen und doch den Conrad-Adapter besorgt
  • beim Testeinbau ein falsches Netzkabel abgezogen und das Netzteil fritiert
  • im Forum einen Reparateur vor Ort gefunden, der den Topf blitzartig wieder in Gang gesetzt hat
  • alle neuen Teile problemlos eingebaut
Jetzt habe ich dank Infos und Hilfe aus dem Forum einen Topf (PVR 5500) mit 1,5TB und weniger Hitzeentwicklung als mit der alten 400GB-Platte. Hätte ich ein bisschen mehr gelesen, hätte ich mir noch mehr Ärger und Herumfahrerei erspart.....

Danke ans Forum!

Das langwierigste an der ganzen Sache war die Übertragung der alten Aufnahmen via PC auf die neue Platte, das EWIG gedauert hat.

Cobra95
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 11. Jun 2006, 04:32

AW: Umbau von IDE nach SATA

#55

Beitrag von Cobra95 » Mo 10. Aug 2009, 01:28

Hi, welche Samsung HD hast du gekauft? Läuft damit alles problemlos? Hab auch schon an 1,5 TB gedacht, wenn ich jetzt ne neue HD kaufe, aber hier im ganzen Forum hat scheinbar noch niemand eine 1,5 eingebaut, sondern max. 1TB.
Grüße
TF-5200PVRc (1,5 TB Samsung 154UI) - FW: 2006-12-06
KDG & Sky D02 - AC light FW 1.19

TAPs: TFDisplay, 3PG, RecCopy, Bookmarks

cms
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 373
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 17:12
Receivertyp: VDR, 5000MP
Receiverfirmware: 5.13.62 20070808
Wohnort: Rhein-Main

AW: Umbau von IDE nach SATA

#56

Beitrag von cms » Mo 10. Aug 2009, 14:24

Cobra95 hat geschrieben:Hi, welche Samsung HD hast du gekauft? Läuft damit alles problemlos? Hab auch schon an 1,5 TB gedacht, wenn ich jetzt ne neue HD kaufe, aber hier im ganzen Forum hat scheinbar noch niemand eine 1,5 eingebaut, sondern max. 1TB.
Grüße


Siehe hier.
ACL 3.16, 3PG 1.29, FastSkip
Panasonic TH-37PV71, Denon AVR-2307, Denon DVD-1730, Logitech Harmony 885, yaVDR 0.3

MAC
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:47
Receivertyp: 2 x SRP 2401 CI+
Wohnort: Straßlach bei München

AW: Umbau von IDE nach SATA

#57

Beitrag von MAC » So 22. Nov 2009, 12:33

Versuche schon ewig den erfolgreichen Umbau auf Sata zu bewerkstelligen. Bisher gabe es bei mir immer Probleme, Hänger und Abstürze. Zuerst mit dem Lindy-Adapter, jetzt mit dem Conrad Adapter und einer Samsung HD502HI, 500 Gig., 5400 U/Min.
Bisher hatte ich dann immer wieder eine IDE eingebaut. Jetzt werde ich mir nochmal das Kabel ansehen. Verstehe ich nicht warum das bei mir nicht klappt.
2x SRP-2401CI+
SRP 2100 - Motherboard defekt :(
TF 5000 - liegt im Keller :wink:
Harmony Ultimate
TAP´s: Automove-SmartFiler-RemoteSwitch-SmartDecrypter-TMSCommander-TMSRemote-VolKeyPatch

SmartEPG_TMS

kein MAC-User und gar nix mit angebissenen Äpfeln, auch wenn mein Name hier im Forum MAC ist :wink:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Umbau von IDE nach SATA

#58

Beitrag von Twilight » So 22. Nov 2009, 12:52

möglciher weise ist dein netzteil des 5000ers defekt

twilight

Benutzeravatar
Sirius
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2429
Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
Wohnort: Hessen

AW: Umbau von IDE nach SATA

#59

Beitrag von Sirius » So 22. Nov 2009, 15:30

Vermute ich auch so.

Da gibt es schon einige Beiträge, wo die Ursache am alternden Netzteil (Kondensatoren) lag. Die alte IDE-Platte lief noch (mit 4,xV), die neue SATA-Festplatte nicht mehr.

z.B. hier => Netzteil hat zu wenig Power

SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP

MAC
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:47
Receivertyp: 2 x SRP 2401 CI+
Wohnort: Straßlach bei München

AW: Umbau von IDE nach SATA

#60

Beitrag von MAC » So 22. Nov 2009, 23:39

Super, vielen Dank. Das werde ich testen. Bei mir herrscht anscheinend gerade das große Kondensatoren-Sterben, Mainboards, Hubi-Regler, Topf . . .
2x SRP-2401CI+
SRP 2100 - Motherboard defekt :(
TF 5000 - liegt im Keller :wink:
Harmony Ultimate
TAP´s: Automove-SmartFiler-RemoteSwitch-SmartDecrypter-TMSCommander-TMSRemote-VolKeyPatch

SmartEPG_TMS

kein MAC-User und gar nix mit angebissenen Äpfeln, auch wenn mein Name hier im Forum MAC ist :wink:

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“