TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
jominna
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 13:03

TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#1

Beitrag von jominna » Do 21. Jan 2010, 12:06

Hi!

Ich habe mir eine 1TB SATAWD10EADS Caviar Green und ein DeLock SATA>IDE Converter gekauft.
Auf Master gejumpert und mit dem Original IDE Kable sowohl in den TF5000 als auch in den TF5500 eingebaut.
Ich habe die HDD auch mit einer externen Stromversorgung zum testen ausgestattet, da man ja immer ließt dass die interne Stress machen kann.
:confused :D as Resultat ist bei beiden Topfs das gleiche. Danach geht auf der Fernbedienung nichts mehr, außer ausschalten.
Nur beim allerersten mal hat der TF5000 die HDD erkannt, die Formatierung habe ich dann aber nach 18 Stunden abgebrochen.....
Ich denke eigentlich an der Paltte kann es nicht liegen, ich möchte sie auch gerne behalten, da sie superleise ist.
Hat jemand noch eine Idee?????????


Update:

Ich habe mit eine 750 GB SATA von Seagate aus meinem PC "geliehen" und eingebaut, sie wollte auch gleich formatiert werden, das ist ja ok, aber das läuft jetzt auch schon 15 Minuten????
Am IDE>SATA Adapter sind 3 Lämpchen, und das für IDE Access lämpelt nicht. Prinzipiell das gleiche Phänomen wie bei der WD vorher.
Zuletzt geändert von jominna am Do 21. Jan 2010, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#2

Beitrag von Erlefranz » Do 21. Jan 2010, 12:24

Hi jominna,

Willkommen im Forum.

Dein Problem könnte eventuell am verwendeten Adapter liegen, schau dich mal hier um eventuell bekommst Du hier weitere Infos zu deinem Problem.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

jominna
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 13:03

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#3

Beitrag von jominna » Do 21. Jan 2010, 13:05

Merci,

ich habe mir gerade einen bestellt und werde es mal testen. Allerdings mit einer 3,5" HDD.

Melde mich wieder.

jominna
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 13:03

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#4

Beitrag von jominna » Sa 23. Jan 2010, 11:44

Ich habe jetzt den Conrad SATA<IDE Adapter eigebaut, sicherheitshalber noch eine 1,5 und eine 2 TB Platte probiert und das funktionierte mit allen ohne Probleme. Supi

Danke Erlefranz für den Tip. Ich hätte gedacht so ein Konverter sei zu "dumm" um Fehler zu machen

nilubech
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Do 14. Jan 2010, 22:28
Receivertyp: TP 5000 Masterpiece
Receiverfirmware: Aug 08 2007
Wohnort: Duisburg

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#5

Beitrag von nilubech » So 24. Jan 2010, 17:29

Hallo zusammen,

ich habe meinen TF5000 Masterpiece schon seit fast 2 Jahren und stöbere seitdem eigentlich auch regelmäßig hier im Board. Nun möchte ich mich zum ersten Mal mit einigen Fragen an euch wenden. Ich hoffe, ich mache nicht allzu viel falsch. Wenn doch bitte Bescheid sagen. Gelobe dann auch Besserung.

Ich plane meinen TF mit einer externen Festplatte über SATA auszurüsten.

Nach dem was ich hier bisher gelesen habe, benötige ich einen Festplatten-Konverter. Ich wollte mir aus räumlicher Nähe den bei Conrad-Electronic holen. Mit Verwunderung habe ich aber im Online-Katalog festgestellt, dass dort nur der Konverter mit der Nr. 974497-62, der lt. den Aussagen im Board nicht funktioniert, angeboten wird. Kann mir jemand sagen, wo ich den mit der Bestell-Nr. 974497 bekommen kann oder ob der mit "-62" inzwischen auch läuft? Alternativ könnte ich auch den hier im Board genannten Konverter über Amazon beziehen, oder?

Bei Amazon habe ich von "easynova" externes Gehäuse samt 500 GB Festplatte (DATA BOX PRO-35SUS-500) gesehen, welches ich nutzen möchte, da der Preis aus meiner Sicht recht gut ist. Hat irgendjemand mit diesem Gehäuse/Festplatte schon Erfahrungen gemacht?

Gibt es irgendwo einen fertigenAdapter um den internen Strom vom TF für den Betrieb der externen Festplatte zu nutzen oder muss man auf jeden Fall basteln? Oder wäre es für das Netzteil des TF sowieso besser das externe Netzteil (über Master-Slave-Steckerleiste) zu betreiben?

Vielen Dank im Voraus!


nilubech

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#6

Beitrag von Twilight » So 24. Jan 2010, 17:42

die -62 hat nichts zu sagen :!: der adapter sollte also laufen.

stromkabel ist dabei....bin mir da aber nicht ganz sicher was du genau willst :thinker:

willkommen an board :)

twilight

nilubech
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Do 14. Jan 2010, 22:28
Receivertyp: TP 5000 Masterpiece
Receiverfirmware: Aug 08 2007
Wohnort: Duisburg

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#7

Beitrag von nilubech » So 24. Jan 2010, 21:15

Hallo twilight,

ich habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt.

Ich würde gerne, wenn möglich für die externe Festplatte auf deren eigenes Netzteil verzichten und mir die Stromzufuhr aus dem TF herausholen. Damit hätte die externe Festplatte nur dann Strom, wenn sie vom TF zur Aufnahme oder Wiedergabe gebraucht wird.

Vielen Dank für die prompte Beantwortung meiner ersten Fragen.

nilubech

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#8

Beitrag von Twilight » Mo 25. Jan 2010, 16:35

nun, deine frage ist so nicht zu beantworten...kommt immer darauf an, welche spannung die externe dann benötigt und wieviel watt sie braucht.
im normalfall sind das die 12V und die sind nicht so stark zu belasten wie die 5V
du kannst dir normwerte von ide platten nehmen und schaun ob die stromwerte für deine externe reichen oder sie mehr braucht....dann master /slave oder ein 12V relais verwenden.

twilight

nilubech
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Do 14. Jan 2010, 22:28
Receivertyp: TP 5000 Masterpiece
Receiverfirmware: Aug 08 2007
Wohnort: Duisburg

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#9

Beitrag von nilubech » Mi 17. Feb 2010, 11:20

Hallo Twilight,

die externe Festplatte benötigt 12 V. Ich habe sie direkt an die interne Stromversorgung vom TF 5000 MP angeschlossen und sie läuft damit auch ohne Probleme.

Ich habe vorher auch mal ein Messgerät dazwischen gehängt, was mir einen Wert von ziemlich genau 200 mA angezeigt hat. Da ich diesbezüglich doch recht laienhaft bin, wollte ich mal fragen, ob das ein korrekter Wert sein könnte oder ob ich da was Grundsätzliches falsch gemacht habe und der Wert vollkommen daneben ist?

Der Hersteller der externen Festplatte will sich nicht so genau äußern und schreibt mir ich sollte sicherheitshalber von der Maximalleistung des Netzteils von 2 Ampere ausgehen. Das wären dann nach meinem Verständnis doch bei 12 Volt immerhin 24 Watt, was m.E. doch eher unrealistisch hoch wäre, oder?

Wären die - falls richtig gemessen - 200mA auf Dauer für das Netzteil des TF ein Problem?

Vielen Dank im Voraus!

nilubech

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#10

Beitrag von hagge » Do 18. Feb 2010, 00:48

DEn meisten Strom brauchen Festplatten, wenn sie anlaufen. Bis da die Platte auf Schwung gebracht ist und die Elektronik aktiviert, da zieht das Gerät kurzfristig relativ viel Strom. Wenn dann mal alles läuft, sinkt der Verbrauch auf Werte, die bei aktuellen Platten zwischen 3,5 und 10W liegen. Die "grünen" Platten (Caviar Green, Barracuda LP, Spinpoint Eco Green) sind natürlich am unteren Ende dieser Skala, meist 500GB und 1TB bei 3,5W, 1,5TB und 2TB bei ca. 5W. Die "normalen" Platten gehen dann so in Richtung 10W.

Wenn Du 200mA misst, dann wäre das doch eigentlich ganz gut, nur 2,4W. Sparsamer geht es kaum. Das sollte das Netzteil des Topfs aushalten.

Aber wie gesagt, der Anlaufstrom kann deutlich darüber liegen, liegt aber nur für wenige Sekunden an.

Gruß,

Hagge

Sweeney
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: So 7. Mär 2010, 11:31
Receivertyp: TF5000PVR MP, SRP-2410M SE (Handarbeit von Gerti) :-)
Receiverfirmware: Immer die Aktuellste
Wohnort: Stuttgart

TF5000PVR MP 1,5TB Spinpoint SATA2 funktioniert nicht!

#11

Beitrag von Sweeney » So 7. Mär 2010, 11:46

Ich hänge auch an dem Problem.

Habe ich zwar schon Thread zu den passenden Controllern geschrieben, aber hier nochmal. (kann man dann dort gerne löschen, weil es ja nicht nur um den Controller geht.


Mein Problem:
Festplatte Samsung Spinpoint F2 EcoGreen 1,5TB, SATA II
Adapter von Conrad mit der bekannten Bestellnummer 974497 (-33 komischerweise), Model ST-106-2, Chipsatz ist Marvell.

Die Platte läuft nicht einmal an. Woran könnte das liegen? Im PC läuft sie top, mit und ohne Converter, also müsste sie ja auch im Topfield laufen.

Ich freue mich schon auf Antworten und eure Hilfe. Ihr seid Top.

Gruss, Sven

P.S.: Achja, Firmware 08-2007

P.P.S.: Platte ist diese hier: http://www.kmelektronik.de/shop/index.p ... rtNr=22332

Tante Edit:
Ich habe mal die Spannungen am Netzteil gemessen. Leider habe ich folgende Punkte festgestellt.

5V = 4,5V
30V = 37,7V

Da mein Topf schon eine Weile alt ist, muss ich schauen ob sich das löten lohnt oder ich die Marke wechsel und mir eine AZBox kaufe (HD).
Zuletzt geändert von Sweeney am So 7. Mär 2010, 12:48, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Dank der Infos Problem gefunden!

Benutzeravatar
Sirius
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2429
Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
Wohnort: Hessen

AW: TF5000PVR MP 1,5TB Spinpoint SATA2 funktioniert nicht!

#12

Beitrag von Sirius » So 7. Mär 2010, 14:09

Sweeney hat geschrieben:Ich habe mal die Spannungen am Netzteil gemessen. Leider habe ich folgende Punkte festgestellt.

5V = 4,5V
30V = 37,7V

Da mein Topf schon eine Weile alt ist, muss ich schauen ob sich das löten lohnt ...

Ja, das lohnt sich.

Den Link mit der Reparaturanleitung hat dir mvordeme ja schon gegeben.

Oft genügt es schon die beiden Elektrolyt-Kondensatoren C22 und C23 zu tauschen.
C22, C23 ELKO 1000µF/16V, 105°C, LOW-ESR

Die sind für die 5V zuständig, die wiederum die Referenzspannung für alle anderen ist.

Manchmal erkennt man defekte ELKOs auch schon rein äußerlich. Ein leicht gewölbter Deckel (Oberseite) ist schon ein guter Hinweis auf einen Defekt.

SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP

Sweeney
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: So 7. Mär 2010, 11:31
Receivertyp: TF5000PVR MP, SRP-2410M SE (Handarbeit von Gerti) :-)
Receiverfirmware: Immer die Aktuellste
Wohnort: Stuttgart

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#13

Beitrag von Sweeney » So 7. Mär 2010, 14:14

Also meine Elkos sind optisch in Ordnung, nur eben die Spannung ist mies. Langsam überlege ich schon die selber zu löten oder von einem guten Freund machen zu lassen. Muss nur schauen das ich die dann bei Conrad auch zeitnah bekomme. Will ja nicht das der a) komplett abraucht, und b) will ich die neue Platte endlich anschliessen. :)

Ob es sich lohnt? Nunja, für 400.- würde ich eine AZBox bekommen, zwar ohne Platte, aber die habe ich ja da. Und die kann HD und hat noch ein paar Funktionen mehr die spassig wären.

Gruss, Sven

Benutzeravatar
Sirius
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2429
Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
Wohnort: Hessen

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#14

Beitrag von Sirius » So 7. Mär 2010, 14:22

2 Kondensatoren gibts zusammen für 1 €, brauchst nur jemanden der sich mit dem Löten auskennt.

Und wenn HD gewünscht, warum zur Konkurrenz wo es doch den SRP-2100(TMS) gibt, der macht dank der TAPs auch spass :oa:

SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP

Sweeney
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: So 7. Mär 2010, 11:31
Receivertyp: TF5000PVR MP, SRP-2410M SE (Handarbeit von Gerti) :-)
Receiverfirmware: Immer die Aktuellste
Wohnort: Stuttgart

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#15

Beitrag von Sweeney » So 7. Mär 2010, 14:42

Sirius hat geschrieben:2 Kondensatoren gibts zusammen für 1 ?, brauchst nur jemanden der sich mit dem Löten auskennt.

Und wenn HD gewünscht, warum zur Konkurrenz wo es doch den SRP-2100(TMS) gibt, der macht dank der TAPs auch spass :oa:


Das stimmt, die Kondensatoren kosten kaum was, löten habe ich wohl jemand, wenn nicht muss ich es doch mal wieder selber anpacken.

Warum nicht der SRP2100?
Kann kein 1080p, aber viel wichtiger ist der Preis. 1. habe ich ja eine Platte (1,5TB, die nicht im Topf geht) und dann kostet die Box nur 400Euro. :)
Klar, ich bin zufrieden mit dem Topf, aber 170Euro sind eine Menge.

Aber erstmal werde ich nach den Elkos schauen.

Gruss, Sven

Sweeney
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: So 7. Mär 2010, 11:31
Receivertyp: TF5000PVR MP, SRP-2410M SE (Handarbeit von Gerti) :-)
Receiverfirmware: Immer die Aktuellste
Wohnort: Stuttgart

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#16

Beitrag von Sweeney » Fr 12. Mär 2010, 12:40

Sodele (um mich den Schwaben anzupassen),

ich habe mir die Kondesatoren bei Conrad gekauft, und sie auch schon eingelötet.
Die Platte läuft nun hervorragend, leise und der Receiver bootet viel schneller. Auch Automove ist zügiger (bilde ich mir ein).

Hier nun tausend Dank an die ganze Hilfe und die Infos die man bekommt.
Vor allem bewahren einen die Hinweise auf die 2 Kondensatoren und den damit verhinderten Top-Tod auf eine unnötige Neuanschaffung, wie in meinem Fall. Ich hätte mir dann einen neuen Receiver nur deswegen gekauft, weil der alte nicht mehr geht. Bisher reicht mir der 5000MP nämlich aus.

Also DANKE.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Grüsse, Sven

"Dummheit ist die Kommunikation an einem beliebigen Punkt zu unterbrechen!"

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#17

Beitrag von hagge » Mo 15. Mär 2010, 10:42

[quote="Sweeney"]Warum nicht der SRP2100?
Kann kein 1080p[/quote]

Für was braucht man bei einem Sat-Receiver 1080p, wenn das gar nicht gesendet wird? 1080p ist im DVB-Standard nicht vorgesehen, wird also auf sehr lang absehbare Zeit auch nicht kommen.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#18

Beitrag von Töppi » Mo 15. Mär 2010, 14:46

so abwägig wäre es nicht, denn er kann ja mkv und Konsorten. Dort ist es vorgesehen.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Sweeney
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: So 7. Mär 2010, 11:31
Receivertyp: TF5000PVR MP, SRP-2410M SE (Handarbeit von Gerti) :-)
Receiverfirmware: Immer die Aktuellste
Wohnort: Stuttgart

AW: TF5000PVR MP und TF5500PVR 1TB WD SATA funktioniert nicht!

#19

Beitrag von Sweeney » So 21. Mär 2010, 12:22

[quote="hagge"]Für was braucht man bei einem Sat-Receiver 1080p, wenn das gar nicht gesendet wird? 1080p ist im DVB-Standard nicht vorgesehen, wird also auf sehr lang absehbare Zeit auch nicht kommen.

Gruß,

Hagge[/quote]


Vielleicht weil man die gerippten BR anschauen will? Dachte ich mir nur so. Wenn der schon als "MediaServer" dienen kann.....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Grüsse, Sven

"Dummheit ist die Kommunikation an einem beliebigen Punkt zu unterbrechen!"

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“