Seite 1 von 2
... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: So 30. Dez 2007, 23:26
von starhunter
Hallo,
habe ein Problem mit meinem 5500 PVR ...
Wenn ich eine Sendung mit Timeshift anhalte und dann später weiter gucken will, dann kommt es öfter mal vor, dass die Aufnahme ruckelt und einige Sekunden weiter springt, sowie Tonaussetzer hat.
Das tritt aber nur mit der Timeshiftfunktion auf. Sendungen, die "richtig" aufgenommen werden ruckeln bei der Wiedergabe gar nicht.
An was kann das liegen, weiss jemand was?
Festplatte ist eine Seagate mit 160 GB und die Firmwareversion ist die: 5.13.61 vom 19.07.2007
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 07:20
von Twilight
teste mal die jänner 2007 firmware.
hilft das nichts: würde ich dir einen werksreset mit neuem sendersuchlauf empfehlen (alte settings vorher sichern)
will es dann noch immer nicht würde ich eine andere harddisk testen...
twilight
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 08:04
von okiwankenoki
[quote=""starhunter""]Hallo,
habe ein Problem mit meinem 5500 PVR ...
Wenn ich eine Sendung mit Timeshift anhalte und dann später weiter gucken will, dann kommt es öfter mal vor, dass die Aufnahme ruckelt und einige Sekunden weiter springt, sowie Tonaussetzer hat.
Das tritt aber nur mit der Timeshiftfunktion auf. Sendungen, die "richtig" aufgenommen werden ruckeln bei der Wiedergabe gar nicht.
An was kann das liegen, weiss jemand was?
Festplatte ist eine Seagate mit 160 GB und die Firmwareversion ist die:
5.13.61 vom 19.07.2007[/quote]
Hallo starhunter,
ich habe seit längerem den exakt gleichen Effekt wie Du
Auch mich würde sehr interessieren, ob dieser Effekt auch bei weiteren Topf Besitzern auftritt !?
LG Olaf
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 09:16
von Twilight
ihr habt die gleiche firmware...ladet eine andere drauf

net woartn sodan hoandln
twilight
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 12:59
von starhunter
Ok, ich werde mal die andere Firmware probieren ... ich melde mich, ob es dann besser geworden ist.
Danke für den Tipp

AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 16:13
von latte
Hi,
das Problem tritt bei mir mit der August und der aktuellen russ. Firmware auch auf.
MfG
latte
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 16:35
von srupprecht
Bei ARD/ZDF bzw. deren Spartenkanälen?
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Di 1. Jan 2008, 14:42
von okiwankenoki
[quote=""latte""]Hi,
das Problem tritt bei mir mit der August und der aktuellen russ. Firmware auch auf.
MfG
latte[/quote]
Hallo Latte,
und warum hast Du dennoch die Juli Version drauf (lt. Signatur) !?
Was sind die Vorteile?
LG Olaf
P.S.: Allen ein tolles 2008

AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Di 1. Jan 2008, 15:55
von Twilight
[quote=""latte""]Hi,
das Problem tritt bei mir mit der August und der aktuellen russ. Firmware auch auf.
MfG
latte[/quote]
naja, dann halt weiter zurück im datum

geht es dann noch immer nicht: harddisk tauschen.
twilight
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Di 1. Jan 2008, 23:25
von starhunter
So, kurzer Zwischenbericht ...
habe heute die Firmware vom Januar ´07 aufgespielt und gleich mal getestet.
Nur einmal, in 90 Minuten, gab es für einen Augenblick einen "Ruckler" incl. Tonaussetzer. Kein Vergleich zu vorher, da gab es sowas mindestens fünfmal während dieser Zeit. Es hat also definitiv geholfen diese Firmware zu nehmen

, auch wenn es nicht zu 100 % funktioniert.
Danke nochmal für den Tipp

AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 08:21
von Twilight
bitte, gerne...
ich möchte nochmal auf die fehlerbeschreibung eingehen...
könnte es sein das die "ruckler" sich folgendermaßen ereignen:
es kommt zur pixelbildung, dann sieht man ein paar bilder aus der "zukunft" des films, dann pixelbildung und man ist wieder da wo man hingehört in der zeitleiste....
twilight
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 09:23
von ebnerjoh
Hallo Leute!
Ich kann das Phänomen bestätigen. Hatte die Jänner 2007 Firmware drauf und keine Probleme. Mit der Russischen Oktober-Firmware habe ich bei Timeshift "ruckler" und audioaussetzer (aufgefallen bei ORF.
Grüße
Johannes
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 09:50
von Alter Sack
[quote=""Twilight""]ich möchte nochmal auf die fehlerbeschreibung eingehen...[/quote]
Ich habe auf meinem 5K auch die russische FW, die Pixelbildung ist auch in Aufnahmen vorhanden,
eine Stelle habe ich mir mal gemerkt und die Aufnahme auf einen 55er kopiert, sie ist an der
gleichen Position des Films.
Es war eine FTA-Aufnahme von Vox, HDD ist eine relativ neue Samsung HD300LD, die bislang
nur als Backup-Medium eingesetzt wurde.
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 12:19
von Alter Sack
Ich habe mal einen Screenshot einer anderen Aufnahme (ZDF) von heute gemacht:
Ich werde mal die Jan07 FW aufspielen, mal sehen wie es da aussieht.
Zur Info: Tuner stehen auf durchschleifen, bei einem Tuner habe ich den LNBP getauscht,
der war abgeraucht, auch eine Leiterbahn im Tuner war durchgebrannt, vielleicht liegt es
auch daran

.
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 13:19
von starhunter
[quote=""Twilight""]bitte, gerne...
ich möchte nochmal auf die fehlerbeschreibung eingehen...
könnte es sein das die "ruckler" sich folgendermaßen ereignen:
es kommt zur pixelbildung, dann sieht man ein paar bilder aus der "zukunft" des films, dann pixelbildung und man ist wieder da wo man hingehört in der zeitleiste....
twilight[/quote]
jupppp, genauso ist es!
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 14:01
von Alter Sack
[quote=""Alter Sack""]Zur Info: Tuner stehen auf durchschleifen, bei einem Tuner habe ich den LNBP getauscht,
der war abgeraucht, auch eine Leiterbahn im Tuner war durchgebrannt, vielleicht liegt es
auch daran

.[/quote]
Bei mir liegt es definitiv am Tuner, scheinbar war die "pi mal Auge" ausgewählte Induktivität
doch nicht so toll, muss ich wohl mal den Tuner tauschen.
Vielleicht hätte ich mir den Pegel mal zuerst ansehen sollen (Tuner1 75%, Tuner2 24%)

.
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 16:39
von engel07
Hallo Topfield-Gemeinde,
auch ich habe das o.g. Phänomen seit einer geraumen Zeit. Es tauchte das erste Mal auf mit der Firmware vom 26.12.06. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Klötzchen-Bildung erst einsetzt, wenn der Timeshift-Buffer von einer Stunde vollgelaufen ist. Ist die Stunde noch nicht erreicht, gibt es keine Probleme. Man kann das Problem umgehen, wenn man mittels des Timeshift-Patches für 2 oder 4 Stunden den Buffer vergrössert. Dann stimmen aber die Zeitangaben des "Rückstandes" nicht mehr und damit auch die Zeitsprünge z.B. über Improbox.
Michael
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: So 13. Jan 2008, 22:38
von starhunter
*update*
Tja, heute mal wieder einen Film mit Timeshift angehalten und ..... es hat geruckelt ohne Ende

, alles wieder so wie es war. Habe parallel dazu noch einen Film aufgenommen, aber daran kann es ja wohl nicht liegen, oder???
Ich werde nun mal einen Werksreset machen, eventuell bringt das was. Eine andere HDD möchte ich eigentlich nicht einbauen (hab hier noch ´ne nagelneue 160er Samsung liegen, sollte eigentlich mal in einen PC), so lange das Gerät noch Garantie hat

AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 07:30
von Twilight
hast du die festplatte mit hdinfo tap auf leise gestellt ?
es gab mal den tipp sie wieder auf "laut" zu stellen, damit die leseköpfe scheller sind.
bei mir hat es nichts geholfen, allerdings habe ich diesen fehler auch bei weitem nicht so massiv wie du
twilight
AW: ... ruckeln mit Timeshift
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 15:03
von starhunter
@twilight
Im Topf ist eine Seagate, die kann man doch nicht leiser stellen, oder? jedenfalls hab ich diese Option nicht gefunden.
HDinfo ist aber drauf, vllt. sollte ich es mal entfernen, eventuell liegts daran?
Haaach, ik weiss auch nicht
