Seite 1 von 1

Twin-LNB und Multiswitch

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 12:15
von UweJansen
Hallo an alle,

habe (wie einige andere hier auch) das Problem das ich an meiner
Sat-Schüssel ein Twin-LNB habe von dem z. Zt. eine Leitung zu
meinem Topfield (5500) geht und eine zur Sat-Karte in meinem PC.
Das Signal wird am TP von Tuner 1 auf Tuner 2 durchgeschliffen mit
den entsprechend damit verbundenen Einschränkungen.
Aus räumlichen Gründen kann ich leider nicht auf ein Quattro/Quad-
LNB mit weiteren Leitungen aufrüsten um den Topfield mit 2 separa-
ten Leitungen zu versorgen, was ich aber gerne würde.

In einem Gespräch mit einem Verkäufer in einem großem Radio und
Fernsehgeschäft vor Ort erzählte dieser mir das ich das Problem da-
durch lösen könnte in dem ich die beiden Leitungen vom LNB in einen
Multiswitch mit 2 Eingängen und 4 Ausgängen führen würde und dann
an den 4 Ausgängen 2x den Topfield und 1x halt die PC-Satkarte an-
schließen könnte und dann auf allen 3 Tunern (davon 2x Topfield) al-
le Frequenzbänder (high, low, vertikal, horizontal) und damit alle Pro-
gramme zur Verfügung.

Meiner Meinung kann dies aber doch garnicht gehen, oder ?! Bisher
war ich immer der Meinung das dies auf jedem ein Quad/Quttro-LNB
erfordert !

Was stimmt denn nun ?


Besten Dank für eure Hilfe/Infos im vorraus.

Grüße

U. J.

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 12:28
von Gray
Du hast recht, das ist Blödsinn. Mit dem Twin kannst Du zwei beliebige Ebene/Polarisation-Kombinationen wählen, aber keine drei. Der Switch könnte Dir dann zB Hi/V auf allen drei Geräten gleichzeitig zur Verfügung stellen, das ginge. Aber nicht beliebige Kombis gleichzeitig. Vom LNB müssen mindestens so viele Kabel weggehen, wie verschiedene Kombis gewünscht sind, mal grob gesagt.

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 13:54
von topfkieker
Hi!

Völliger Blödsinn sind die Aussagen des Verkäufers wohl nicht.

Gehen wir mal davon aus, dass es sich um den digitalen Empfang auf ASTRA 19,2° Ost handelt:

Bei der beschriebenen Konstillation müsste man halt nur auf die Programme aus dem Low-Band verzichten. Dabei handelt sich es hauptsächlich um ausländische Sender.

Wichtig ist dabei, dass ein Multischalter verwendet wird, bei dem die LNB-Eingänge mit den entsprechenden Schaltkriterien (H/V, 22kHz) belegt werden können. Das LNB müsste dann an Vertikal (high) und Horizontal (high) angeschlossen werden.

Zukunftssicher ist diese Variante natürlich nicht, da damit zu rechnen ist, dass analoge Frequenzen, die sich ausschließlich im Low-Band befinden, abgeschaltet und dann digital genutzt werden.

Gruß topfkieker

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 14:01
von Gray
OK, unter dieser Nebenbedingung (nur Hi interessant) ist es natürlich nicht so falsch. Allerdings fragte UweJansen explizit nach 'alle Frequenzbänder' (hi, lo, V, H), daher meine Antwort. Weil auf _diese_ Frage ist die Verkäuferantwort dann doch kervehrt.

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 16:27
von topfkieker
Hi Gray!

Verkäufer dieser großen TV/Radio-Läden überzeugen doch meist durch ihr kompetentes Halbwissen! :X

Schon die Aussage ein Multischalter mit 2 Eingängen und 4 Ausgängen würde das Problem lösen, ist völliger Blödsinn! Es gibt IMHO keinen Multischalter mit nur zwei LNB-Eingängen der ein Universal-Twin-LNB switchen kann.

Gruß topfkieker

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 17:21
von UweJansen
@all

Erst einmal danke für die bisherigen Antworten !

Kann denn einer von euch eine Empfehlung für einen Multiswitch wie ich
ihn bräuchte abgeben ?

Grüße

U.J.

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 18:38
von janny
Guckst Du:
http://www.technisat.de/?site=produkte/ ... 916&reload
Da ist auch nix von einem 2/4 Switch zu finden...

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 20:22
von topfkieker
UweJansen hat geschrieben:Kann denn einer von euch eine Empfehlung für einen Multiswitch wie ich ihn bräuchte abgeben ?
AXING bietet Multischalter im guten Preis/Leistungsverhältnis an: Guckst du hier !

Gruß topfkieker