Festplattenproblem

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
dizzy
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Do 9. Feb 2006, 21:00

Festplattenproblem

#1

Beitrag von dizzy » So 21. Mai 2006, 19:48

Hallo zusammen,

mir ist etwas ganz seltsames passiert.

Vor ca 4 Wochen mußte ich meinem Topf (PVR5500, Firmware 09/05)
die Festplatte tauschen, weil dieser offensichtlich auf einen Bereich
der Festplatte (Samsung HA200JC) nicht schreiben konnte und die HDD
entsprechend laute Geräusche von sich gab (Hörte sich schrecklich an).

Eingebaut habe ich mir dann eine nagelneue Seagate ACE 250 GB.
Diese lief jetzt 4 Wochen eigentlich problemlos abgesehen davon, dass
Sie das Gehäuse ins Vibrieren brachte und deshalb relativ laut brummte.

Am Donnerstag aber kam ich abends von der Arbeit nach Hause und
der Topf hatte sich total aufgehängt und reagierte überhaupt nicht mehr.

Auch das Ziehen des Netzsteckers brachte keine Abhilfe. Weiters war
ebenfalls kein Zugriff über Altair möglich.

Ich dachte dass mein Topf sich verabschiedet hatte. Aber ich habe einen
Freund der ebenfalls einen Topf hat und er erlaubte mir meine Festplatte
in seinem Topf zu testen. Dabei trat das gleiche Phänomen auf wie bei
meinem Gerät. Sofort nach dem Einschalten friert er ein und nichts geht
mehr.
Mein Topf reagierten mit einer anderen Platte, die zufällig noch rum-
liegen hatte (die, mit den ich ihn mir gekauft hatte -> Samsung 120 GB).

Dann habe ich die Platte mal per TopfHDRW angeschaut. Zugriff war
problemlos möglich. Die Daten konnten problemlos ausgelesen werden
und auch schreiben war möglich. Allerdings hat der DiskDoctor einen
fehlerhaften Sektor gefunden. Die Option, zu neuen Infos auf die Fest-
platte zu schreiben habe ich genutzt.

Nachdem diesem Test habe ich die Platte wieder in Topf eingebaut.
Ohne Erfolg, es es gab den gleichen Fehler.

Dann habe ich wieder über TopfHDRW mal den Autostart-Ordner
geleert. Und siehe da, danach lief alles "normal". Ich konnte auf alle
meine Files zugreifen, sie anschauen editieren usw. Ebenfalls war
der Zugriff über Altair wieder möglich.

Mit Altair habe ich dann in den "Program Files" ein paar Taps kopiert
(nicht in Autostart!), um diese mal zu testen, ob Sie laufen.

Allerdings mußte feststellen, dass der Zugriff nicht möglich war. Ich
konnte zwar in den Bereich"Program Files" wechseln, dort wurden mir
allerdings keine Dateien angezeigt.

Dies ist mir schon sehr seltsam vorkommen. Ich dachte aber, dass ein
Formatieren der HDD über den Topf das Problem lösen sollte. Also
habe ich alle meine Dateien runtergezogen und die Platte mit dem Topf
neu formatiert. Dann Neustart --> alles OK.

Anschließend habe ich dann mal die Improbox in den Autostart-Ordner
abgelegt, um zu testen, ob jetzt alles funktioniert.

Und siehe da: Der gleich Fehler ist immer noch da!!! :w00t: :X

Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende. :thinker:
Hat von Euch schon mal jemand etwas ähnliches erlebt? :shrug:

Ich habe jetzt wieder meine gute alte 120GB Platte drin und alles
läuft einwandfrei. Ich bräuchte aber wirklich 'ne größere Platte.
Schließlich habe ich mir deswegen die größeren Festplatten
gekauft.

Gibt es noch was, was ich machen könnte?

Sorry, dass soviel Text geschrieben habe, aber die Geschichte
ist schon sehr seltsam und ich wollte wirklich nichts vergessen
zu beschreiben. Das ganze hält mich nun schon die letzten 48
Stunden auf Trapp. :?

Danke bereits vorab für Eure Hilfe!

mfG

Martin

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#2

Beitrag von hgdo » So 21. Mai 2006, 20:14

Da Du die Platte ohnehin schon im PC hattest, könntest Du dort mal einen intensiven Plattentest durchführen. Spontan fallen mir dazu Programme wie Powermax von Maxtor oder Drive Fitness Test (Dft) von Hitachi/IBM ein. Diese 'Programme werden auf DOS-Ebene (von Diskette) gestartet.

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Homer » So 21. Mai 2006, 20:21

Es empfiehlt sich natürlich der Test mit der Routine des Festplattenherstellers.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#4

Beitrag von hgdo » So 21. Mai 2006, 20:41

Es empfiehlt sich natürlich der Test mit der Routine des Festplattenherstellers
Das ist sch..egal

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#5

Beitrag von Sigittarius-E » So 21. Mai 2006, 20:52

Seagate hat so ein Zeugs auch mit ISO Image für CDs. Soll ja PCs ohne Floppy geben :wink:

Funkt für alle HDs. Nur für Seagate Platten ist eine zusätzliche Routine drauf.

Download Link:
http://download.seagate.com/seatools/re ... p?openform

Mailadresse ist notwendig.
Zuletzt geändert von Sigittarius-E am So 21. Mai 2006, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
siggi601
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: So 23. Apr 2006, 16:48
Receivertyp: Topfield PVR 5000
Receiverfirmware: Jan 03 2007 PH
Wohnort: Emskirchen

#6

Beitrag von siggi601 » Mo 22. Mai 2006, 10:13

Hallo zusammen,
mir ist vor etwa 14 Tagen genau das gleiche passiert.
Da meine ursprüngliche Festplate Seagate 120GB zu klein geworden ist, habe ich diese durch eine Samsung 2514N (250 GB) ersetzen wollen. Ich habe die neue Platte im PC mit TopfHDRW formatiert und danach den gesamten Inhalt (mit allen Subdirectories, auch Autostart) der alten Platte auf die Neue kopiert. Nach 2 Tagen problemlosen Betriebs ist der Topf etwa 2Sek. nach dem Einschalten eingefroren. Alle Versuche mit Stecker ziehen waren erfolglos. Nachdem ich dann wiederum mit TopfHDRW den Inhalt des Autostart gelöscht habe, war wieder alles in Ordnung, bis ich ein TAP mit HD-Zugriff ( z.B. Jag´s EPG oder Quicktimer) in den Autostart kopiert habe. Wiederum "freeze". Daraufhin habe ich die Platte im PC erneut formatiert und nur die Datenfiles kopiert. Anschliessend habe ich die Taps der Reihe nach mit Altair in den Autostart kopiert und seitdem läuft der Topf wieder problemlos wie in den letzten 2,5 Jahren.
Ich hoffe, daß er noch weitere 2,5 Jahre problemlos läuft!!!

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#7

Beitrag von Sigittarius-E » Mo 22. Mai 2006, 14:45

Nachdem ich dann wiederum mit TopfHDRW den Inhalt des Autostart gelöscht habe
Wenn du den Topf mit gedrückter "0" startest werden ebenfalls keine TAPs aus dem Auto Start Ornder gestartet.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“