Seite 1 von 1

Probleme beim zeitversetzten Sehen

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 10:51
von Kalle Anka
Topf 5500 Sat, FW Jan 07, TAP: wsskiller, Festplatte 500 GB, 25 GB frei

Hallo, habe in der letzten Woche zwei mal folgendes Verhalten beobachtet:

Eine programmierte Aufnahme läuft, ich steige später ein, spule zum Anfang und schaue zeitversetzt während die Aufnahme noch läuft.
Plötzlich bleibt das Bild stehen. Topf reagiert nicht auf FB, nach ca. 2 Minuten gehts da weiter, wo es angehalten hatte. Ein paar Minuten später wieder Bildstillstand, reagiert wieder nicht, nach 3-4 Minuten springt er ins laufende Programm, bleibt dann nicht bedienbar, nur die grüne LED flackert beim Drücken einer Taste. Ausschalten geht jedoch. Nach dem Wiedereinschalten funktioniert wieder alles wie gehabt, nur die Aufnahme hat 0 MB.

Kennt jemand das Problem?

Grüße
Kalle

AW: Probleme beim zeitversetzten Sehen

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 11:18
von Twilight
kann ein netzteil oder festplattenproblem sein.

kannst du spannung messen? dann überprüfe die 5 und 12 V unter last (achtung am kühlkörper des netzteiles steht gefährlich hohe spannung an :!: )

twilight

AW: Probleme beim zeitversetzten Sehen

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 11:43
von Kalle Anka
Habe direkt auf der Netzteil-Platine am 4poligen Anschluss unter Last gemessen:
5,16 V und 12,75 V
Glaube irgendwie, dass es mit der (vollen) Festplatte zu tun hat. Vielleicht ist die Kapazitätsanzeige am Topf nicht genau und das Ding ist schon voll, habe daher mal weitere 50 GB freigemacht.
Mal weiter beobachten...

Danke und Grüße
Kalle

PS: sind übrigens 150 V am Kühlkörper

AW: Probleme beim zeitversetzten Sehen

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 12:06
von Twilight
die spannungen sind somit ok.

die speicherplatzanzeige beim topf ist ok ;) aber möglicher weise die platte nicht :thinker:
welche taps verwendest du?

twilight

AW: Probleme beim zeitversetzten Sehen

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 12:25
von Kalle Anka
Als TAP nutze ich nur den wsskiller.
Zumindest macht die Platte keine auffälligen Geräusche und funktioniert bisher bei einfacher Aufnahme und Wiedergabe einwandfrei.

AW: Probleme beim zeitversetzten Sehen

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 21:24
von gforce
Was für eine Festplatte hast du eigentlich?

Wenn es eine herkömliche IDE-Platte (PATA) ist, sind von Topfield nur Platten von Samsung und Seagate freigegeben. Bei anderen Herstellern kann es zu allen möglichen Problemen kommen.

Bei den neueren SATA-Platten ist der Hersteller egal. Hierbei kommt es auf den IDE/SATA-Konverter an. Empfohlen wird der, der bei Twilight im Beitragsfuß steht.

AW: Probleme beim zeitversetzten Sehen

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 02:09
von FritzRe
Hallo
muß mich jetzt auch mal zu wort melden, lese ja sonst nur.

Ich habe so ein ähnliches Phenomen beobachtet bei meinem.

Hatte meinen Topfield 5000pvr mit einer 80Gbyte Festplatte gekauft und nie große Probleme gehabt. Dennoch habe ich mir eine gebrauchte Festplatte mit 250GByte besorgt und eingebaut. Lief auch ohne Probleme. Da die "neue" HD ja schöne groß ist, habe ich sie "voll laufen" lassen.

Und da hatte ich das auch. Auch wenn ein eine Aufnahme lief und ich eine Andere schaute, da bin ich mir aber nicht so sicher.

Habe das aber nicht weiter verfolgt und auch erstmal den eine und anderen Film auf DVD gezogen, bevor ich noch mehr Aufnahmen verliere.

Dadurch ist auch einiges frei geworden auf der HD und seit dem ist es mir nicht mehr aufgefallen. Auch ist seit dem die HD nicht mehr so voll geworden.

Es kommt bei mir selten vor das ich Aufnehme und diese dann Versetzt anschaue oder mit Pause unterbreche. Da seit der Aufräum aktion oben, die Hd auch nicht mehr so voll ist, hatte ich seit den nicht mehr das Phenomen.

Auch hatte ich bis jetzt nicht mehr daran gedacht.

Gruß
Fritz

AW: Probleme beim zeitversetzten Sehen

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 10:56
von mvordeme
Lass mal ScanDisk laufen. Vielleicht ist die FAT nicht ganz sauber.

AW: Probleme beim zeitversetzten Sehen

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 18:36
von FritzRe
Hallo
habe ScanDisk mal laufen lassen.
Alles OK, Defragmentierung bei 23%

Wie kann man die HD defragmentieren?

AW: Probleme beim zeitversetzten Sehen

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 19:09
von Twilight
indem du sie formatierst :D

sowas ist echt nicht notwendig ;)

twilight

AW: Probleme beim zeitversetzten Sehen

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 19:27
von Kalle Anka
Seitdem ich auf meiner Platte ausgemistet habe (jetzt 100 von 500 GB frei), ist das Problem bei mir auch nicht mehr aufgetreten. Scheint also wirklich an der (fast) vollen HDD zu liegen.

Grüße
Kalle

AW: Probleme beim zeitversetzten Sehen

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 07:14
von Twilight
na wenn liegt es an derfestplatte, denn normal ist das verhalten nicht :u:

twilight