Seite 1 von 1

TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 21:37
von alpha-nbg
Hallo,

ich habe einen TF5400PVR mit einer WDC WD5000AV Platte. Der PVR hängt an einer schaltbaren Steckdosenleiste da ich ihn bei Nichtbenutzung vom Strom trenne. Leider verliert der PVR beim Einschalten manchmal 2 Einstellungen:

System Einstellungen-> A/V Ausgangssignal-> Video Ausgang...
verstellt sich von s-video auf RGB

Systemeinstellungen-> Timeshift...
verstellt sich von ausgeschaltet nach eingeschaltet.

Woran kann das liegen? Es ist doch sinnvoll den PVR Auszuschalten, wenn er den ganzen Tag nicht benutzt wird.

Noch eine zweite Frage:
Nachdem sich das erste mal die Einstellung Systemeinstellungen-> Timeshift auf eingeschaltet gesetzt hat habe ich das erst nach einer Stunde gemerkt. In der Anleitung steht, dass bei eingeschaltetem Timeschift automatisch alles aufgenommen wird was ich ansehe. Ich kann aber keine Aufzeichnung im Archiv sehen. Wie kann ich das dann wieder löschen. Muss ich die Platte neu formatieren, um sicher zu gehen dass die Platte nicht zugemüllt wurde? Das mit dem Timeshift wird in der Anleitung nicht gut erklärt. So richtig verstanden habe ich das nicht. Was passiert, wenn Systemeinstellungen-> Timeshift versehentlich eingeschaltet wird. Ich habe festgestellt, dass die Festplatte dann nicht mehr abschaltet. heisst das, dass permanent draufgeschrieben wird?

Gruß,
Armin

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 22:03
von cluberer99
Bei Timeshift wird immer nur eine Stunde aufgezeichnet. Alles was länger zurück liegt ist nicht mehr auf der Festplatte. Auch bei jedem Kanalwechsel wird der Timeshiftpuffer zurück gesetzt.

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 22:24
von alpha-nbg
das heisst sozusagen, dass ich diese Aufnahme von 1 Stunde auch nicht im Archiv sehen kann. Und wenn ich Timeshift abschalte, ist die Aufzeichnung beim nächsten kanalwechsel automatisch gelöscht ?

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 23:21
von Anthea
Ja. Du kannst das den Puffer aber instant in eine Aufnahme umwandeln. Also an den Anfang des Puffers Springen und Aufnahme starten, und schon ist alles umgewandelt.

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 09:26
von Erlefranz
alpha-nbg hat geschrieben:Hallo,

ich habe einen TF5400PVR mit einer WDC WD500AV Platte. Der PVR hängt an einer schaltbaren Steckdosenleiste da ich ihn bei Nichtbenutzung vom Strom trenne. Leider verliert der PVR beim Einschalten manchmal 2 Einstellungen:

System Einstellungen-> A/V Ausgangssignal-> Video Ausgang...
verstellt sich von s-video auf RGB

Systemeinstellungen-> Timeshift...
verstellt sich von ausgeschaltet nach eingeschaltet.

Woran kann das liegen? Es ist doch sinnvoll den PVR Auszuschalten, wenn er den ganzen Tag nicht benutzt wird.

Noch eine zweite Frage:
Nachdem sich das erste mal die Einstellung Systemeinstellungen-> Timeshift auf eingeschaltet gesetzt hat habe ich das erst nach einer Stunde gemerkt. In der Anleitung steht, dass bei eingeschaltetem Timeschift automatisch alles aufgenommen wird was ich ansehe. Ich kann aber keine Aufzeichnung im Archiv sehen. Wie kann ich das dann wieder löschen. Muss ich die Platte neu formatieren, um sicher zu gehen dass die Platte nicht zugemüllt wurde? Das mit dem Timeshift wird in der Anleitung nicht gut erklärt. So richtig verstanden habe ich das nicht. Was passiert, wenn Systemeinstellungen-> Timeshift versehentlich eingeschaltet wird. Ich habe festgestellt, dass die Festplatte dann nicht mehr abschaltet. heisst das, dass permanent draufgeschrieben wird?

Gruß,
Armin


Hi und Willkommen im Forum,

zum Thema Timeshift empfehle ich Dir maldiese Ausführungenzu Lesen.

Ich denke dass das Stromlosmachen Einfluss auf die Einstellungen hat und das Gerät diese daher verliert.

Ob es Sinn macht einen PVR über eine Steckerleiste Stromlos zu machen muss jeder selbst Entscheiden, ich finde, damit Kastriert man einen PVR.

Ich will mir keine Gedanken machen müssen wann ich was Aufnehmen will, ich Programmiere für mich die Sendungen die mich Interessieren einige Zeit im vorraus, danach nimmt der Topf auf.

Schalte ich aber die Steckerleiste ab und Vergesse diese Anzuschalten ist die Aufnahme nicht im Kasten, Pech gehabt.

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 10:53
von alpha-nbg
Ich denke dass das Stromlosmachen Einfluss auf die Einstellungen hat und das Gerät diese daher verliert.
Das finde ich aber schon seltsam. Ist das denn kein flashspeicher, der die Settings festhält.
Das wäre ja so ähnlich als ob ich meinen PC nachts ausschalte und am nächsten Tag hat er die BIOS Einstellungen verloren. Die Settings sollten doch unabhängig von der Netzspannung gehalten werden.

Danke für den Link. Das ist mal eine brauchbare Beschreibung. Jetzt habe ich das mit dem Timeshift auch verstanden :)

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 10:57
von Anthea
Dafür ist das Wiki da. Informationspuffer ;)

Bis auf die Uhr sind eigentlich alle Einstellungen permanent im Flash gespeichert. Insofern ist ein Verlust der Einstellungen (oder auch einiger Einstellungen) nicht normal.

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 12:29
von alpha-nbg
Was mir noch eingefallen ist, ich habe den Topfield per USB mit dem PC Verbunden. Die beiden Geräte schalte ich meistens gleichzeitig ein. Kann es möglicherweise passieren, dass irgend ein Signal über die USB Leitung die Einstellungen verdreht? Ich kann ja mal das USB Kabel ausstecken ob das dann trotzdem noch passiert. Ansonsten müsste ich das Gerät wohl einschicken und mal prüfen lassen.

Dass die Uhrzeit nicht gepuffert wird finde ich auch schade. Da reicht ja praktisch schon ein kurzer Stromausfall wenn das Gerät im Standby ist und die Uhr stellt sich auf 00:00 zurück. Die programmierten Aufnahmen würden dann nicht mehr zur richtigen Zeit gestartet denke ich.

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 13:22
von Erlefranz
alpha-nbg hat geschrieben:.... Dass die Uhrzeit nicht gepuffert wird finde ich auch schade. Da reicht ja praktisch schon ein kurzer Stromausfall wenn das Gerät im Standby ist und die Uhr stellt sich auf 00:00 zurück. Die programmierten Aufnahmen würden dann nicht mehr zur richtigen Zeit gestartet denke ich.


Genau das tritt ja auch beim Stromlos machen mit der Steckerleiste auf.

Da gibt es abhilfen in Form von TAPs, ob die aber auf dem 5400 laufen ist mir nicht bekannt.

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 15:15
von berlin69er
Für das holen der korrekten Zeit nach "Stromausfall" gibts das PowerRestore-TAP...

Und warum stellst du den Topf auf S-Video? Hängt der an nem Beamer? Sonnst würde ich immer RGB oder YUV empfehlen... :u:

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 20:19
von gforce
Noch eine Frage zu deiner Festplatte. Die Bezeichnung scheint falsch/unvollständig zu sein. Ich vermute es handelt sich um eine 500GB HD. Die Bezeichnung müßte dann WD5000AVxx lauten. Leider kann man nicht erkennen, ob es sich um eine SATA- bzw. IDE (PATA)-Platte handelt. Wenn es eine SATA-Platte mit zusätzlichem IDE-Konverter ist, ist es OK.
Bei IDE sind von Topfield nur Platten von Samsung und Seagate freigegeben. Platten anderer Hersteller können Probleme verursachen. Falls ein Händler dir den Topf so verkauft hat, handelt es sich um einen Sachmangel.

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 21:11
von alpha-nbg
Ich vermute es handelt sich um eine 500GB HD. Die Bezeichnung müßte dann WD5000AVxx lauten


Stimmt da habe ich mich verschrieben. Ist das dann eine SATA Platte mit einem Konverter?

Für das holen der korrekten Zeit nach "Stromausfall" gibts das PowerRestore-TAP...

Und warum stellst du den Topf auf S-Video? Hängt der an nem Beamer? Sonnst würde ich immer RGB oder YUV empfehlen...
Das TAP werde ich mal testen danke für den Tip. Der Topf ist momentan an meiner TV-Karte angeschlossen und ich schaue am PC. Ich suche z.Zt. noch nach einem geeigneten Fernseher. Den schliesse ich dann selbstverständlich über komponent oder RGB an. Ich habe leider noch keinen Plan welchen Fernseher ich kaufen soll. Vieleicht eine gebrauchte Röhre :)

Wie ist das eigentlich mit der Firmware? Ich habe festgestellt, dass die allerneueste drauf ist. Kann das sein, das die evtl. einen bug hat und der Topf deshalb immer wieder die Einstellungen verliert. Wäre es evtl. einen Versuch wert, eine ältere Version zu testen. Und wenn ja wo bekomme ich die dann her?


AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 21:52
von gforce
Bei der WD5000AVJB handelt es sich um eine IDE-Platte. Die 100%-ige Funktion wird von Topfield damit nicht garantiert.

Hast du die Platte selbst eingebaut oder den Topf so gekauft. Das Problem ist heutzutage, daß es keine großen zertifizierten IDE-Platten mehr gibt (derzeit max. 160GB).

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 22:37
von alpha-nbg
Ich habe den Topf so gekauft.

Das ist natürlich ägerlich. Ich habe mich jetzt darauf verlassen, dass da eine geeignete Platte eingebaut wird. :(
Ich werde den Händler mal anschreiben, was der dazu zu sagen hat.

kann die ungeeignete Platte so einen Fehler verursachen, wie er bei mir auftritt, dass die Settings verloren gehen ?

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 00:55
von mvordeme
Eigentlich nicht. Die Settings stehen nicht auf der Platte. Außerdem sollte die Platte eigentlich problemlos laufen. Das tut sie jedenfalls bei mir.

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 19:50
von alpha-nbg
Eigentlich nicht. Die Settings stehen nicht auf der Platte. Außerdem sollte die Platte eigentlich problemlos laufen. Das tut sie jedenfalls bei mir.
Es muss ja aber einen Grund haben wenn Topfield eine Platte nicht zertifiziert. Vielleicht hat die ja z.B. einen zu hohen Anlaufstrom, der dann Störungen verursacht, wie z.B. das verlieren von Einstellungen. Aber wenn die Platte bei dir einwandfrei läuft liegt das ja warscheinlich auch gar nicht an der Platte.

Wenn ich diesen Fehler nicht hätte, wäre mir das warscheinlich nicht mal aufgefallen, dass die Platte nicht zertifiziert ist.

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 22:22
von mvordeme
Zu dem Zeitpunkt als Topfield die Empfehlung ausgesprochen hat, gab es diese Platte ja noch gar nicht. Ich habe mir die Platte gekauft, weil es einen positiven Bericht darüber hier im Forum gab und weil in England darüber nachgedacht wurde, die Töpfe serienmäßig damit auszustatten.

Davon unabhängig darf aber der Flash-Speicher die Einstellungen nicht verlieren. Du könntest mal versuchen, den Topf auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und neu einzurichten. Für den Fall, dass das nicht hilft, kannst Du Dir deine jetzigen Einstellungen vorher auf den PC sichern.

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 11:53
von alpha-nbg
Du könntest mal versuchen, den Topf auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und neu einzurichten
Das werde ich mal versuchen, danke

AW: TF5400PVR Einstellungen gehen verloren

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 13:06
von alpha-nbg
berlin69er hat geschrieben:Für das holen der korrekten Zeit nach "Stromausfall" gibts das PowerRestore-TAP...




Das Funktioniert für meine Firmware scheinbar leider nicht :(