Seite 1 von 1

Coaxial SPDIF nachrüsten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 10:34
von cmoss
Hallo,

das ist mein erster Beitrag hier im Forum und gleich mit einer Frage:

Ich habe seit einigen Jahren einen tadellos funktionierenden TF5500. Wenn ich ihn (Über Scart) an meinem neuen LCD-Fernseher betreibe, habe läuft der Ton fast eine halbe Sekunde vor dem Bild, was logischerweise am Fernseher liegt.
Ich habe mir daraufhin eine Felston DD740 Box zugelegt, die das Problem beheben sollte, allerdings wird das optische Signal von der Box nicht erkannt, interessanterweise auch nicht vom Toslink Eingang meines CD-Players (NAD). Es leuchtet auch deutlich schwächer als andere Toslink Ausgänge, vielleicht liegt das Problem da begraben. Diese optischen Toslink-Transmitter sind leider offenbar kaum erhältlich, jedenfalls nicht bei den üblichen Verdächtigen, sonst hätte ich schon probeweise mal einen Ersatz eingebaut.

Daher habe ich überlegt, ob es die Möglichkeit gibt, einen Coax-SPDIF-Anschluß nachzurüsten. Da das Signal ja da ist, sollte es eigentlich einfach sein, eine kleine Bohrung im Gehäuse mit Chinch-Buchse, ein kurzes Kabel und ?? wo schließt man es dann an?

Hat es jemand von Euch schon mal probiert?

Gruß
Claus

AW: Coaxial SPDIF nachrüsten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 10:47
von Gitarrenschlumpf
Wandlerbausätze gibt´s etliche im Netz. Wäre technisch drin. Allerdings ist es auch kein Problem, den optischen Ausgang von deinem Topf wieder zu mobilisieren. Das erforderliche Teil hätte ich zuhause.

AW: Coaxial SPDIF nachrüsten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 13:02
von Gerti
Hi!

Sorry, aber mal unabhängig davon, was ist das bitte für ein Fernseher, der ein Eingangssignal nicht synchron halten kann? Ich würde mich daher eher vom Fernseher trennen...

Gruß,
Gerti

AW: Coaxial SPDIF nachrüsten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 13:03
von cmoss
Hallo Marco,

danke für die schnelle Antwort, wenn Du mit dem erforderlichen Teil den Toslink-Emitter meinst, den habe ich mir vor einer halben Stunde über Ebay in Hong Kong bestellt. Ich kann mir zwar nur schwer vorstellen, daß das die Ursache ist (immerhin leuchtet das Ding ja noch, wenn auch, wie erwähnt, deutlich schwächer) aber sicherheitshalber ....

Beim Suchen hier im Forum habe ich gefunden, daß Axel vor ein paar Jahren mal erwähnt hatte, der Coax sei um 2 Euro nachzurüsten, daher meine Hoffung ..... Die Wandler im Netz, die ich gefunden habe, beziehen sich alle auf die Umwandlung Optisch in Coax, sowas habe ich daheim (von Lindy) mit dem gehts aber auch nicht (daher auch meine Annahme, daß die Diode ihren Geist aufgibt).

Gruß
Claus

AW: Coaxial SPDIF nachrüsten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 13:06
von cmoss
Hallo Gerti,

das ist ein nagelneuer Philips 40pfl9705 und ich gehe NICHT über HDMI rein. Ist kein Einzelfall, da die Bildverarbeitung länger als die Tonverarbeitung dauert. Ich habe aber nicht erwähnt, daß ich den Ton wegen des besseren Klanges über die HIFI-Anlage laufen lasse. Beim Ton direkt über den Fernseher tritt der Zeitversatz nicht auf.

Gruß
Claus

AW: Coaxial SPDIF nachrüsten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 13:31
von Töppi
und die verzögert nicht?

AW: Coaxial SPDIF nachrüsten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 13:34
von Gerti
Hi!

Kann die Hifianlage den Ton nicht verzögern? In der Regel können die Verstärker das.

Gruß,
Gerti

AW: Coaxial SPDIF nachrüsten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 13:41
von cmoss
Hallo Gerti,
In der Regel können die Verstärker das.
nur die neuen, mein phantastischer Yamaha AX-1070 ist rein analog - und wird auch sicher nicht ausgetauscht.

Gruß
Claus

AW: Coaxial SPDIF nachrüsten

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 08:45
von cmoss
Falls es noch jemanden interessiert: Nach langem Suchen habe ich eine passende Schaltung gefunden, Materialkosten 2 Euro. Lochrasterplatine eingebaut, Loch für Cinch-Buchse gebohrt und jetzt hat mein Topf auch einen koaxialen SPDIF Ausgang.

Gruß
Claus

AW: Coaxial SPDIF nachrüsten

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 13:44
von seher
Hallo cmoss,

ich hätte auch Interesse an der Schaltung. Könntest du mir den Link zusenden?

Danke
Seher

AW: Coaxial SPDIF nachrüsten

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 16:06
von cmoss
Hallo,

ich habe die Schaltung hier http://www.hardwarebook.info/S/PDIF_output gefunden und die 5.Variante gebaut, da die Cinch-Buchse im Topf eingebaut ist und daher keine potentialfreie Versorgung über einen Trafo braucht. Angeschlossen (-gelötet) ist das Ganze direkt am Toslink Emitter, funktioniert hat es sofort perfekt. :)

Gruß
Claus