Seite 1 von 1

Wd3200aajb

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 16:18
von Harvey
Hallo,

da sich meine jetzige Festplatte verabschiedet suche ich nach Ersatz. Bemerkbar macht sich dies, indem sie ab und an mitten im Betrieb neu anläuft, obwohl die Spannung konstante 5.01V beträgt.

Kurzfristig kann ich leider nur an nicht zertifizierte IDEs von Western Digital kommen:
1.) WD3200AAJB
2.) WD1600AVJB

Hat jemand diese Festplatten erfogreich in Betrieb nehmen können?
Lieber wäre mir aufgrund der Kapazität erstere, ich käme aber auch mit 160GB klar, so diese denn zuverläsig läuft.

Vielen Dank.

AW: Wd3200aajb

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 18:13
von lie
Hi,

Ich häng' mich mal mit der gleichen Frage dran - allerdings geht's bei mir um die

WD 1600 BEVE.

Kann einer was zu dieser Platte sagen?

AW: Wd3200aajb

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 18:32
von mvordeme
Ich hatte einige Zeit eine WD5000AVJB ohne Probleme in Betrieb, und es hieß damals auch, dass die Töpfe in England wohl mit AVJBs ausgeliefert werden sollten. Twilight macht die Tauglichkeit von WD-Platten so weit ich weiß an der Größe fest - je größer desto besser.

AW: Wd3200aajb

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 19:47
von Dixie
Das V soll für Video optimiert stehen, also inbesondere auch für PVRs. In den Töpfen laufen sie! Habe 4 Töpfe mit 320 u. 500 ausgestattet. Bisher davon 2 defekt gehabt und deutlich lauter als die Samsung's.

Aber warum rüstet ihr nicht auf SATA um?

Dixie

AW: Wd3200aajb

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 09:37
von Harvey
[quote="Dixie"]Aber warum rüstet ihr nicht auf SATA um?[/quote]
Kommt auch noch, aber erst zu Weihnachten nit einem 2401 als Festplattencontroller.
Den 5000 werde ich dann innerhalb der Familie verschenken,und dafür möchte ich nicht mehr als nötig inverstieren.

AW: Wd3200aajb

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 12:57
von Harvey
Die WD1600AVJB tut es (wobei man natürlich noch nicht von einem Langzeittest reden kann).