Seite 1 von 1

5500 mit Platte startet ewig ... Detailfrage

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 20:21
von graztopf
Hallo zusammen,
hab ein wenig im Forum studiert um der Ursache des ewig startenden PVR5500 auf die Schliche zu kommen.

Nach dem Einschalten kommt mal für 8-12 Minuten die Anzeige L406. Dann erst kann man fernsehen, das dafür stundenlang. Mein Kleiner schaltet den PVR inzwischen nicht mehr aus weil er nicht so lange aufs fernsehen warten möchte ...

Habe zwei mögliche Ursachen erlesen, und den Topf geöffnet.

Festplatte abgehängt (Strom und Datenkabel), Topf an Strom und Satkabel, eingeschaltet - gleiches Verhalten.

Also wohl Netzteil?

Dann mit angehängter Platte aber Receiver im Status L406 die Spannungen nach der Anleitung gemessen, an den Steckern der Netzplatine, und mit einem recht vernünftigen Mittelklasse-Multimeter:

SOLL IST
5 - 4,98
12 - 12,55

30 - 30,4
22 - 24
17 - 17,07
GND
8 - 7,47
GND
5 - 4,96
GND
3,3 - 2,91
GND
15 - 15,60
GND

Wenn ich hier lese dann fällt nur der niedrige Wert bei 3,3V auf, der Rest sollte OK sein?
viewtopic.php?t=32606&highlight=netzteil

Die Kondensatoren schauen bis auf den C25 gut aus, der ist gewölbt (wird aber angeblich kaum mal kaputt).

Darf ich bitte vier Fragen stellen? :)

1) Schauen die Messwerte OK aus oder ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Netzplatine?

2) Die Platte läuft nicht an, obwohl direkt im Stromstecker der Festplatte 5/12V anliegen. Wird die erst angefahren wenn die L406-Meldung verschwindet, oder sollte die gleich nach Einschalten des Geräts anfahren?

3) Warum läuft nach der langen Einschaltzeit der PVR dann stundenlang klaglos, obwohl die Elkos sicher nicht kühler werden im Betrieb (falls da der Fehler liegt)?

4) Empfiehlt sich ein nachgerüsteter Gehäuselüfter bei der Netzplatine (und ne AUsblasöffnung gegenüber), und kann man den an die 5V/12V Versorgung der Festplatte mit dranhängen? Bei mir ist die originale 250GB Seagate drin.

Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen. Ich ruf auch gleich morgen wegen einem Ersatznetzteil an, würde aber gern rausfinden ob es überhaupt daran liegen kann?

Platte in PC einbauen trau ich mich gerade nicht - falls die defekt ist und mir das Motherboard vom Rechner himmelt kann ich Eure Antworten nicht lesen :bash:

Liebe Grüße aus Graz
Andreas

PS: Sollte der PVR5500 auch starten, wenn kein Satkabel angeschlossen ist? Zum Testen wäre das einfacher am Küchentisch, als unterm Fernseher rumzukriechen ...

AW: 5500 mit Platte startet ewig ... Detailfrage

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 21:24
von graztopf
Ergänzung: mir ist eingefallen dass ich noch ein altes USB Festplattengehäuse habe. Die Festplatte läuft an und wird in der Windows Datenträgerverwaltung mit 232,88 GB angezeigt, schaut soweit OK aus.

Hm.

AW: 5500 mit Platte startet ewig ... Detailfrage

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 09:54
von Gitarrenschlumpf
Die 3,3 V sind zu wenig. Das Netzteil sollte überholt werden.

AW: 5500 mit Platte startet ewig ... Detailfrage

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 15:49
von graztopf
Ich danke Dir vielmals. Vom Computer her denke ich dass die quasi den Prozessor des Topf versorgen - oder?

Die anderen Fragen sind dann nicht mehr soo wichtig.

Als ich wieder alles beisammen hatte inklusive Festplatte und Satkabeln da startete der Topf auch wieder innerhalb der erwähnten 8-12 Minuten - am Küchentisch nur unter Strom NICHT.

Nur falls das mal einer ausprobieren mag :)

Trotzdem, die Frage nochmal, nachdem das Zeugl ja mit der Temperatur altert:

Empfiehlt sich ein nachgerüsteter Gehäuselüfter bei der Netzplatine (und ne Ausblasöffnung gegenüber), und kann man den an die 5V/12V Versorgung der Festplatte mit dranhängen?

LG Andreas

AW: 5500 mit Platte startet ewig ... Detailfrage

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 16:30
von Gitarrenschlumpf
Beim 5x00er ist ein Lüfter Quatsch. Mit den richtigen Elkos hält der auch ohne Lüfter ne ganze Weile.

AW: 5500 mit Platte startet ewig ... Detailfrage

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 19:35
von graztopf
Ah OK,
bei mir waren es 3,5 Jahre - ich finde das nicht gerade lang. Dafür hat man natürlich kein Geblase und kein Geräusch.

LG Andreas

AW: 5500 mit Platte startet ewig ... Detailfrage

Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:32
von Erster54
ich will mich mal einklinken.
Ich habe einen 5000 MP und dieser startet auch ewig.
Vor einigen Jahren hatte einer von euch schon mal die Elkos ausgetauscht.
Seitdem lief er perfekt.
Seit Freitag startet er, bleibt aber dann bei L416 hängen und rührt sich nicht mehr.
Ein paar Tage vorher hatte er bei einer Aufnahme folgendes Verhalten angezeigt: Abspielen
der Aufnahme und nach ein paar sek. Neustart.
Ist es wieder das Netzteil oder diesmal die Platte?

AW: 5500 mit Platte startet ewig ... Detailfrage

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 17:22
von TV-Junkie
Gute Frage, können wir dir aus der Ferne so nicht beantworten :D

AW: 5500 mit Platte startet ewig ... Detailfrage

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 18:22
von Sirius
Kannst Du selber basteln?

Festplatte abziehen (Strom- und Datenkabel) : Topf läuft nicht hoch => Netzteil defekt
Festplatte abziehen (Strom- und Datenkabel) : Topf läuft hoch => Festplatte (ggf. auch Netzteil) defekt

Das Netzteil kann man durchmessen (lassen) und dann die entsprechenden ELKOs tauschen.

Wenn Du damit nicht vertraut bist dann lasse es von einem Fachmann (z.B. Gitarrenschlumpf (D) oder Twilight (A)) machen lassen.

AW: 5500 mit Platte startet ewig ... Detailfrage

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 15:54
von Erster54
Das mit der Festplatte abziehen kannte ich noch nicht.
Durchmessen kann ich.
Habe ihn auch schon offen und die Platte am Laptop dran.
Werd ihn dann mal Nachher starten und messen.
Gitarrenschlumpf hatte den schon mal in Sachen Elkos in der Hand.
Ein Elko sieht aus, als ob er leicht nach oben gewölbt ist (C25).