LMB defekt?

Bugs & Fehler zum TF5x00PVR/Masterpiece
Benutzeravatar
Dracula
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:28

LMB defekt?

#1

Beitrag von Dracula » Mo 16. Jul 2007, 10:20

Hallo,

ich habe ein sehr komisches Phänomen! ich habe ein Invacom Quad
LMB, daran hängen 2 Receiver! 1Topi mit 2 Kabeln und 1 No Name
Digitalreceiver mit einem Kabel. der Topi 5500 funktioniert tadellos
aber der No Name zeigt seit einigen Tagen nicht mehr alle Programme
zB. fehlt ARD, und SAT 1, Pro 7 und Kabel1 bringen die Meldung ich solle einen neuen Suchlauf starten weil die den Transponder wechseln, obwohl ich das ja schon vor ein paar Monaten gemacht habe...
hat ja alles sehr gut funktioniert, aber jetzt....
kann es sein das der No Name Receiver einen schuss hat???
oder die Umschaltung von LMB defekt ist???
ach ja, noch was, wenn ein Sender nicht geht und ich auf ein anderes Programm umschalte, und dann wieder auf den vorher nicht gehenden Sender zurückschalte kann es sein das der dann plötzlich wieder geht, aber wie gesagt immer mit der Schrift des Transponderwechsels!!
also das es am Kabel liegt glaube ich nicht, da hat niemand herumgemacht! entweder ist es der No Name Receiver oder das LMB, aber ich weiss es nicht und bin völlig ratlos...!!!

bitte helft mir, ich weiss einfach nicht mehr weiter! :cry:
vielen lieben DANK im vorraus!!! :D :
Zuletzt geändert von Dracula am Mo 16. Jul 2007, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: LMB defekt?

#2

Beitrag von huebi » Mo 16. Jul 2007, 10:36

Interessant, also ist der 5x00 nicht defekt, und es liegt wohl am Noname, warum dann aber im 5x00er Forum? Und Hilfreich ist es schon was für ein Teil das ist.

Das liest sich in etwa so: Ich hab einen Audi und ein Noname. Jetzt springt der noname nicht mehr an, kann es sein das der einen Schuss hat?

Der einzige Tipp: Wechsel die Kabel, wenn der Noname an allen Kabeln den Fehler hat ist der Noname im Eimer, wenn der Topf auf allen Kabeln rennt sind es nicht die Kabel.

Apropo: es heisst LNB.

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: LMB defekt?

#3

Beitrag von Homer » Mo 16. Jul 2007, 11:10

Apropos: Es heißt apropos.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: LMB defekt?

#4

Beitrag von huebi » Mo 16. Jul 2007, 11:12

Sei froh, das ich den Typo im Schuss noch ausgebessert habe :)

Benutzeravatar
Dracula
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:28

AW: LMB defekt?

#5

Beitrag von Dracula » Mo 16. Jul 2007, 11:16

hi,

danke Dir für die Hilfe! und die Korrektur... also dann werde ich mal den No Name Receiver mit den Kabeln vom Toppi verbinden und schauen ob der Receiver dann geht?!
wenn das dann der Fall ist kann ich doch sicher die Kabel und das LNB ausschliessen oder?
aber wenn es doch das Kabel sein sollte müssten denn dann nich alle Programme weg sein und nicht nur ein paar? liegt der Fehler dann nicht doch vielleicht am LNB?

danke für die weitere Hilfe!!!

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: LMB defekt?

#6

Beitrag von huebi » Mo 16. Jul 2007, 11:18

Kann auch Frequenzabhängig sein, d.h. einige Sender gehen, andere wieder nicht. Ausser den Kabeln können es auch die F-Stecker sein. Oder Mondstrahlung ;)

Benutzeravatar
Dracula
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:28

AW: LMB defekt?

#7

Beitrag von Dracula » Mo 16. Jul 2007, 11:24

danke Dir, naja dann hoffe ich mal das es der No Name Receiver ist und nicht die Kabel
oder die F Stecker! das wäre dann eine grosse Schuffterei auf dem Dach... ohje!!!
Receiver umtauschen wäre mir in dem Fall viel lieber, wenn auch etwas teurer...

Thanx

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: LMB defekt?

#8

Beitrag von Axel » Mo 16. Jul 2007, 11:58

Zitat:
also das es am Kabel liegt glaube ich nicht, da hat niemand herumgemacht!

Doch und zwar das Wetter ! Typische Fehler sind Korrosion der Innenleiter und Abschirmgeflechte an den F-Steckern, besonders am LNB, da draussen.

Zitat:
entweder ist es der No Name Receiver oder das LMB, aber ich weiss es nicht und bin völlig ratlos...!!!

Es liegt meist nicht am Receiver!
Der LMB heißt übrigens LNB (Low Noise block).
Was oft passiert ist bei LNBs eine Verschiebung der Oszillatorfrequenz. Dies wirk sich besonders in höheren Frequenzbereichen aus. Manche Receiver können das dann noch korregieren, andere nicht mehr. Das hat nichts mit der Qualität der Receiver zu tun, sondern mit bauteiltoleranzen und der breitbandigkeit der Tuner.

Hinzu kommt noch, daß Quad-LNBs prinzipiell die Wurzel vieler Übel sind., weil sie eben einen eingebauten passiven Multiswitch haben. Der ist logischerweise bei weitem schlechter als ein externe aktiver Multiswitch.
Ich kann nur empfehlen, eine Quattro-LNB (ohne eingebauten Switch) und einen guten externen Multischalter zu nehmen, der viel bessere Hochfrequenzeigenschaften hat und zudem den LNB mit Strom versorgen kann.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Dracula
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:28

AW: LMB defekt?

#9

Beitrag von Dracula » Mo 16. Jul 2007, 12:25

Hallo Axel,

das hört sich ja gut an, aber was genau müsste ich denn dann kaufen und wie
schliesse ich das ganze denn an?
vielleicht kannst Du mir da einen Tipp geben? wäre echt nett!!!

danke Dir!!!

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: LMB defekt?

#10

Beitrag von Erlefranz » Mo 16. Jul 2007, 12:50

Vielleicht so.... :wink:
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: LMB defekt?

#11

Beitrag von huebi » Mo 16. Jul 2007, 13:06

Aber nicht so

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: LMB defekt?

#12

Beitrag von Axel » Mo 16. Jul 2007, 13:18

huebi, wann warst Du denn bei mir ???
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: LMB defekt?

#13

Beitrag von Bonni » Mo 16. Jul 2007, 13:19

[quote=""Axel""]huebi, wann warst Du denn bei mir ???[/quote]
Bei Dir war er auch? :D
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Dracula
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:28

AW: LMB defekt?

#14

Beitrag von Dracula » Mo 16. Jul 2007, 13:24

ok danke schön, jetzt weiss ich Bescheid!!!
ich muss jetzt nur noch den Fehler finden ob LNB defekt oder Kabel bzw. F Stecker
oder vielleicht doch der No Name Receiver und dann kann ich mich immer noch
entscheiden ob Quad oder doch Quattro! aber ich denke ich bleibe vorerst doch beim
Quad, da meine Kabellänge nicht über 10m geht und da ist der Qualitätsverlust eh nicht besonders gross!!! denke ich zumindest...

Gruss Dracu!

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: LMB defekt?

#15

Beitrag von Axel » Mo 16. Jul 2007, 13:26

[quote=""Dracula""]Hallo Axel,

das hört sich ja gut an, aber was genau müsste ich denn dann kaufen und wie
schliesse ich das ganze denn an?
vielleicht kannst Du mir da einen Tipp geben? wäre echt nett!!!

danke Dir!!![/quote]

- 1x Quattro-LNB

- 1x Multischalter (Spaun ist recht beliebt, wenn auch teuer) min. 4 in 4. Wenn Du für später mehr Ausgänge brauchst, gibt es auch 4 in 6 oder 4 in 8. Dann gibt es MS 5 in x, die haben einen zusätzlichen terrestrischen Eingang für z.B. UKW oder DVB-T, mit und ohne Verstärker. Ausserdem gibt es auch MS, die gleichzeitig mehr als einen LNB annehmen. die heissen dann z.B. 8(9) in x oder auch 16(17) in x (man braucht immer je 4 Eingänge pro LNB (Satellit)

- Kabel und F-Stecker guter Qualität (die Aussenstecker sollten Wasserdicht sein.

- Strom bis unter das Dach für den MS. Steckdose an der Stelle, wo der MS sitzt.

Anschliessen:
Am Quattro-LNB hat jeder der Ausgänge eine Bezeichnung (LH,LV,HH,HV) . diese werden an die korrespondieren Eingänge des Multiswitch angeschlossen.

Alle diese Tätigkeiten (Stecker ab, Stecker dran usw.) dürfen nur durchgeführt werden, wenn sowohl der MS als auch alle Receiver nicht mit dem Stromnetz verbunden sind.
Sonst drohl ein Defekt des LNB, MS, Tuner
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

der_Gogo
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 14:29
Receivertyp: TF4000

AW: LMB defekt?

#16

Beitrag von der_Gogo » Mo 16. Jul 2007, 13:52

[quote=""Axel""]
- Kabel und F-Stecker guter Qualität (die Aussenstecker sollten Wasserdicht sein.
[/quote]

Wie sehen denn solche wasserdichten F-Stecker aus? Hast du ein Beispiel? Ich muß meine alten wohl austauschen.

Danke und Gruß
Gogo

Benutzeravatar
Dracula
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:28

AW: LMB defekt?

#17

Beitrag von Dracula » Mo 16. Jul 2007, 14:12

Hi,

das sind ganz normale F Stecker, nur mit dem Unterschied das in dem Gewinde ein Dichtungsring aus Gummi liegt!

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

AW: LMB defekt?

#18

Beitrag von Grubix » Mo 16. Jul 2007, 14:13

[quote=""der_Gogo""]Wie sehen denn solche wasserdichten F-Stecker aus?[/quote]Etwa so -> Link.

Bis denn dann, Grubix.


Edit:
[quote=""Dracula""]... nur mit dem Unterschied das in dem Gewinde ein Dichtungsring aus Gummi liegt![/quote]Den kann man auf dem Bild sogar erkennen. :)
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

srupprecht
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1427
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 10:10
Receivertyp: V U + Duo² 2xDualDVB-S2
Receiverfirmware: OpenVIX Apollo

AW: LMB defekt?

#19

Beitrag von srupprecht » Mo 16. Jul 2007, 14:29

Da nimmt man doch selbst verschweißendes Klebeband für und keine Gummitüllen o.ä.

der_Gogo
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 14:29
Receivertyp: TF4000

AW: LMB defekt?

#20

Beitrag von der_Gogo » Mo 16. Jul 2007, 14:41

Danke für Eure Tips :)

Gruß
Gogo

Antworten

Zurück zu „TF5000PVR/TF5500PVR Bugs & Fehler“