TF5000MP - beide Tuner 0% Quality
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:42
- Receivertyp: TF5000MP
- Receiverfirmware: 2007Oct17
TF5000MP - beide Tuner 0% Quality
Hallo, seit einigen Tagen ist mein Topf defekt.
In der Nacht von 11. auf den 12. April hat er noch eine letzte Aufnahme problemlos abgeschlossen, die naechsten Aufnahmen (ab Dienstag Mittag) waren leer und beide Tuner zeigen seitdem 70% Signal aber 00% Quality.
Ich habe alles Moegliche probiert: Topf aus/einschalten, Kabel getauscht, anderer Abgang am Multischalter - bringt alles nix.
Andere Receiver laufen an allen Abgaengen des Multischalters - auch an den beiden an denen der Topf normalerweise haengt.
Der Topf ist ein TF5000 Masterpiece von 11.2007 und ist bis letztes Jahr im August problemlos gelaufen. Er wird sehr viel benutzt, da hier (Dank itina!) fast niemand "live" schaut und da war es wohl nur eine Frage der Zeit, dass die Netzteil-Kondensatoren "dicke Backen" gemacht haben. Typisches Fehlerbild: Probleme beim Einschalten und dann unregelmaessiges Einfrieren oder gar Rebooten. Egal, alle 1000uF Kondensatoren ausgetauscht und seitdem ist er wieder einwandfrei gelaufen.
Der Fehler ist zeitgleich an beiden Tuner aufgetreten, alle anderen Funktionen sind in Ordnung (einschalten, abspielen von Aufnahmen, USB Transfers).
Ich habe schon die Spannung an den LNB Buchsen gemessen : 12V und 18V an beiden.
Ich habe schon auf Werkseinstellungen zurueckgesetzt und die BUKO Settings eingespielt.
Hat jemand eine Idee, was da kaputt sein koennte? Die Tuner? Beide zugleich?
In der Nacht von 11. auf den 12. April hat er noch eine letzte Aufnahme problemlos abgeschlossen, die naechsten Aufnahmen (ab Dienstag Mittag) waren leer und beide Tuner zeigen seitdem 70% Signal aber 00% Quality.
Ich habe alles Moegliche probiert: Topf aus/einschalten, Kabel getauscht, anderer Abgang am Multischalter - bringt alles nix.
Andere Receiver laufen an allen Abgaengen des Multischalters - auch an den beiden an denen der Topf normalerweise haengt.
Der Topf ist ein TF5000 Masterpiece von 11.2007 und ist bis letztes Jahr im August problemlos gelaufen. Er wird sehr viel benutzt, da hier (Dank itina!) fast niemand "live" schaut und da war es wohl nur eine Frage der Zeit, dass die Netzteil-Kondensatoren "dicke Backen" gemacht haben. Typisches Fehlerbild: Probleme beim Einschalten und dann unregelmaessiges Einfrieren oder gar Rebooten. Egal, alle 1000uF Kondensatoren ausgetauscht und seitdem ist er wieder einwandfrei gelaufen.
Der Fehler ist zeitgleich an beiden Tuner aufgetreten, alle anderen Funktionen sind in Ordnung (einschalten, abspielen von Aufnahmen, USB Transfers).
Ich habe schon die Spannung an den LNB Buchsen gemessen : 12V und 18V an beiden.
Ich habe schon auf Werkseinstellungen zurueckgesetzt und die BUKO Settings eingespielt.
Hat jemand eine Idee, was da kaputt sein koennte? Die Tuner? Beide zugleich?
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: TF5000MP - beide Tuner 0% Quality
Herzlich willkommen!
Das hochgelaufene Netzteil hat einen SMD-Transistor auf dem Mainboard geschrottet (Q14). Wenn du den nicht selbst tauschen kannst, erledigen das Twilight (Österreich) oder ich (Deutschland) gern für dich.
Das hochgelaufene Netzteil hat einen SMD-Transistor auf dem Mainboard geschrottet (Q14). Wenn du den nicht selbst tauschen kannst, erledigen das Twilight (Österreich) oder ich (Deutschland) gern für dich.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:42
- Receivertyp: TF5000MP
- Receiverfirmware: 2007Oct17
AW: TF5000MP - beide Tuner 0% Quality
Gitarrenschlumpf hat geschrieben:Herzlich willkommen!
Das hochgelaufene Netzteil hat einen SMD-Transistor auf dem Mainboard geschrottet (Q14). Wenn du den nicht selbst tauschen kannst, erledigen das Twilight (Österreich) oder ich (Deutschland) gern für dich.
Wow - das ging ja flott.
Q14 klingt einleuchtend - an einem PIN liegen 30V an, an den anderen beiden 0V.
Kann das echt sein, dass nach einem halben Jahr problemlosen Betrieb ein durch den damaligen Netzteildefekt beschaedigter Transistor endgueltig aufgibt?
Ich habe nach http://members.optusnet.com.au/toppytoo ... ircuit.htm
die Kondensatoren getauscht (die waren offensichtlich defekt weil Haube angehoben) - und der Autor dort schreibt dass die Spannungen +-0,2V passen muessen.
Meine passen aber nur +-10% - kann es sein, dass die Elkos schon wieder hin sind?
15,48V
3,24V
5,06V
7,55V
12,27V
16,89V
23,1V
31,2V
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: TF5000MP - beide Tuner 0% Quality
Keine Angst. Deine Spannungen sind okay. Ab 37 Volt auf der 30V-Strecke wirds für Q14 gefährlich.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
AW: TF5000MP - beide Tuner 0% Quality
Hallo Gitarrenschlumpf,
ich habe seit heute exakt das gleiche Problem wie "christianheinz",
beide Tuner zeigen 78% Signal aber 00% Quality.
Ich habe jedoch einen TF5500, die Kondensatoren sehen alle nicht
verdächtig aus aber die Spannungen sind wahrscheinlich außerhalb der
Toleranz (siehe Bild). Wie stehen die Chancen den Topf wiederzubeleben
und welche Teile müsste ich wechseln? Q14 (2T) habe ich hinter den beiden
Tunern lokalisiert, was für ein Transistortyp ist das? Könnte ich auch einen
normalen (nicht-SMD) verwenden? Hoffe ihr könnt mir helfen.
@christianheinz: läuft dein Topf wieder? wenn ja was war es?
viele Grüße

ich habe seit heute exakt das gleiche Problem wie "christianheinz",
beide Tuner zeigen 78% Signal aber 00% Quality.
Ich habe jedoch einen TF5500, die Kondensatoren sehen alle nicht
verdächtig aus aber die Spannungen sind wahrscheinlich außerhalb der
Toleranz (siehe Bild). Wie stehen die Chancen den Topf wiederzubeleben
und welche Teile müsste ich wechseln? Q14 (2T) habe ich hinter den beiden
Tunern lokalisiert, was für ein Transistortyp ist das? Könnte ich auch einen
normalen (nicht-SMD) verwenden? Hoffe ihr könnt mir helfen.
@christianheinz: läuft dein Topf wieder? wenn ja was war es?
viele Grüße

- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: TF5000MP - beide Tuner 0% Quality
Ganz klare Sache. Die beiden Elkos für die 5 Volt müssen raus und der Q14 ebenfalls. Du kannst auch nen normalen Schalttransistor nehmen, musst dabei allerdings aufpassen, dass du die Platine nicht mechanisch schädigst.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
AW: TF5000MP - beide Tuner 0% Quality
Hallo Gitarrenschlumpf,
besten Dank!
welche beiden Elkos sind das und welchen Transistor könnte ich als Ersatz nehmen?
viele Grüße
besten Dank!
welche beiden Elkos sind das und welchen Transistor könnte ich als Ersatz nehmen?
viele Grüße
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: TF5000MP - beide Tuner 0% Quality
C22 und C23. Den Ersatztyp weiß ich nicht genau. Ich nehme immer den originalen T2.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
AW: TF5000MP - beide Tuner 0% Quality
Danke!
als Ersatz für den Q14 sollten wohl folgende gehen:
BC808/40
MMBT4403 (2T)
2N4403
BC557
edit: mangels Verfügbarkeit auf meinen Ausschlacht-Leiterplatten habe ich einen BC560B
verwendet, hoffe es funktioniert.
edit: läuft!
als Ersatz für den Q14 sollten wohl folgende gehen:
BC808/40
MMBT4403 (2T)
2N4403
BC557
edit: mangels Verfügbarkeit auf meinen Ausschlacht-Leiterplatten habe ich einen BC560B
verwendet, hoffe es funktioniert.
edit: läuft!
Zuletzt geändert von drmarbuse am Di 24. Mai 2011, 19:31, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:42
- Receivertyp: TF5000MP
- Receiverfirmware: 2007Oct17
AW: TF5000MP - beide Tuner 0% Quality
[quote="drmarbuse"]
@christianheinz: läuft dein Topf wieder? wenn ja was war es?
viele Grüße
[/quote]
Hallo - ja, laeuft wieder einwandfrei. Der besagte Q14 war wohl hinueber und hat nochmal 2 Kondensatoren im Netzteil und einen der Tuner mitgenommen. Den Gitarrenschlumpf kann ich wirklich empfehlen ... :d rinking:
-
- Mein erster Beitrag
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 27. Jun 2011, 22:04
AW: TF5000MP - beide Tuner 0% Quality
Hallo Gitarrenschlumpf,
Mein toppy streikt mit dem gleiche Symtom (kein Empfang auf beiden Tunern, anderer Receiver funzt). Da ich nicht so der Bastler bin wäre ich an einer Reparatur interessiert.
Kannst du mir da helfen ?
Danke für ne Antwort.
Gruss Soundmagic
Mein toppy streikt mit dem gleiche Symtom (kein Empfang auf beiden Tunern, anderer Receiver funzt). Da ich nicht so der Bastler bin wäre ich an einer Reparatur interessiert.
Kannst du mir da helfen ?
Danke für ne Antwort.
Gruss Soundmagic
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: TF5000MP - beide Tuner 0% Quality
Klar. Schreib mir einfach ne PN.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One