Seite 1 von 1

Bild und Ton asynchron bei Dolby Ton

Verfasst: So 29. Jan 2006, 10:59
von ju313
Hallo zusammen,

ein Problem stört mich schon eine ganze Weile:
bei Sendern mit Dolby Ton ist Bild und Ton manchmal nicht synchron. Betroffen ist ZDF und Pro Sieben. Regelmäßig tritt das Problem z.B. bei "Wetten dass" auf (auch gestern). Ich habe dann gestern mit der Ton-Taste von "db" auf "automatisch" geschaltet und die Asynchronität war weg. Als ich nach der Sendung auf SAT 1 (Dolby Einstellung) geschaltet habe, gab es keine Probleme (ich glaube auf SAT 1 ist es auch noch nie aufgetreten). Meine Fragen:

Tritt das Problem auch bei anderen Topf Benutzern auf?
Was ist der Grund (z.B. langsamer Speicher, zuwenig Speicher bei hoher Datenrate)?
Kann man etwas dagegen tun (außer db abzuschalten)?

Beste Grüße
ju313

Verfasst: So 29. Jan 2006, 11:49
von Twilight
bei wetten daß würde ich eher auf den sender tippen. ist ja auch live....

bei pro7, sat1 und orf filmen hab ich keine probleme.

twilight

Verfasst: So 29. Jan 2006, 11:58
von tornado
Hallo Twilight, ´hast schon recht.
Die Video-Audioverzögerung kann ich bei mir im I-Scan automatisch ausgleichen; aber nur wenn die Verzögerung systembedingt ist, z.B. Scaler usw.
Gestern bei "Wetten Das " hat es nicht funktioniert, weil die Verzögerung im Audiostream, hier DD, senderbedingt war und nicht systembedingt.

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 19:57
von Ricki
Hier die lapidare Antwort des ZDF auf meine Anfrage was die den gedenken zu tun um dieses PProblem abzustellen :mad:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Mitteilung vom 29. Januar 2006 und Ihr Interesse am ZDF-Programm.

Wir bedauern, dass Sie die "Wetten, dass..."-Sendung am vergangenen Samstag nicht einwandfrei empfangen haben. Allerdings lagen keine Störungen bei der Ausstrahlung vor. Bild und Ton wurden einwandfrei gesendet.

Warum es bei Ihnen zu der beschriebenen Asynchronität von Bild und Ton kam, können wir uns leider nicht erklären. Wir vermuten, dass die Störungsursache bei Ihrer Empfangsanlage liegt. Sollte das Problem erneut auftreten, könnten Sie sich ggf. einmal an Ihren Fachhändler oder den Hersteller Ihres Empfangsgeräts wenden.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit dem ZDF-Programm.

Freundliche Grüße aus Mainz

Diane Schaefer
Technical Innovation Office
_______________________________________

ZDF
Diane Schaefer
GB-IST, Übergreifende Funktionen, Team TIO
55100 Mainz
Deutschland

Telefon: +49(0)6131-70-3021
E-Mail: Schaefer.Di@zdf.de
Web: zdf.de

Mit dem Zweiten sieht man besser

Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 08:54
von Christof
Hallo Alle,
noch so ein dolles Problem, was hier zu passt:

Ich habe die drei Teile von "Faszination Universum" im ZDF aufgenommen und wollte die Sendungen auf eine DVD brennen. Interessant ist, dass die zwei ersten Teile etwa 1,5 GB groß sind und der dritte Teil etwa 2,4 GB (reine Rohdaten mit Vor und Nachlaufzeiten). Nach dem Demuxen mit ProjektX und Schneiden mit mpeg2Schnitt waren die Dateien dann zusammen so groß, dass sie mit AC-3 Ton locker auf eine DVD 4 passten.

Soweit so gut. Das Ganze habe ich dann mit einer Testversion von DVD Lab gemuxt. Und siehe da, bei den beiden ersten Teilen ist der Ton synchron, beim dritten Teil habe ich einen deutlichen Tonversatz (1-2 Sekunden). Ich habe dann probeweise den Analogton verwendet (die mpa-Datei), hier läuft dann alles synchron!

Sicher ist das bei dem verwendeten Material nicht tragisch keinen Dolby Ton zu haben, bei einem Spielfilm ist das dann aber nicht so schön.

Weiß jemand Abhilfe?

Gruß Christof

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 15:57
von Anthea
Hast Du mit ProjectX "vorgeschnitten"? Das mach ich bei sowas meist, dass ich mit ProjectX bis so 5 Sekunden vor Start den Anfang wegschneide. Meist ist es dann auch brav synchron.

AW: Bild und Ton asynchron bei Dolby Ton

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 14:35
von Töppi
Da es hier eigentlich gut reinpasst, hole ich diesen Fred mal wieder hoch.

Ich besitze mittlerweile auch einen Dolby Digital Receiver, bei dem man ein generelles Audiodelay bei DD einstellen kann. Dies ist auch nötig, da ich bei den DD Spuren ein Audiodelay feststellen konnte.

Um dies zu tun, würde ich gerne den analogen Ton an den Fernseher bringen, damit ich mit dessen Hilfe den DD-Ton synchronisieren kann. Dies funktioniert aber nicht wie gewünscht.
Folgendes Problem. Der Topf gibt über Chinch & Scart keinen analogen Ton aus, wenn die DD Tonspur für die optische Ausgabe ausgewählt ist. Die brauche ich aber für den DD-Receiver.

Gibt es am Topf eine Möglichkeit beide Tonformate (PCM analog, DD optisch,digital)abzugreifen??

Über einen Tipp wäre ich dankbar, denn frei Schnautze die Spuren zu synchronisieren, halte ich für etwas ungenau.

AW: Bild und Ton asynchron bei Dolby Ton

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 14:52
von hgdo
Nein, geht nicht. Wenn DD gewählt ist, bleiben die analogen Ausgänge stumm.

AW: Bild und Ton asynchron bei Dolby Ton

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 14:55
von Töppi
Schade, wäre auch zu einfach gewesen.
Ist dies eine Limitierung, die in der FW eingebaut ist, die durch Manipulation evtl. umgangen werden könnte?

AW: Bild und Ton asynchron bei Dolby Ton

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 15:09
von Gerti
Hi!

@Töppi: Es könnte sein, dass ich noch einen Delay eingestellt habe, da mein letztes Display einen Delay hatte, den ich ausgleichen musste. Der Delay sollte dann aber immer vorhanden sein, nicht nur bei Dolby Digital. Wenn der normale Ton "synchron" ist, dann liegen Asynchronitäten bei DD am Sender.

Gruß,
Gerti

AW: Bild und Ton asynchron bei Dolby Ton

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 15:16
von Töppi
Ok Gerti, danke dir.
Wenn es der Wert unter OPTIONEN ist, den habe ich auf 0ms gestellt. Somit sollte es das nicht sein. Aber ich schau nochmal.
Aber wenn ich das richtig verstehe, liegen die AS dann beim Sender und werden damit von Sendung zu Sendung unterschiedlich sein. :X

AW: Bild und Ton asynchron bei Dolby Ton

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 15:49
von Gerti
Hi!

Du kannst irgendwo für jeden Eingang explizit den Delay eingeben. Bei meinem Röhrenrückpro war das nicht nötig, beim Sony waren so ca. 100ms notwendig. Eigentlich sind die Sender (wohl bis auf das ZDF) aber recht zuverlässig bei der Synchronität...

Gruß,
Gerti

AW: Bild und Ton asynchron bei Dolby Ton

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 16:06
von Töppi
[quote=""Gerti""]...Eigentlich sind die Sender (wohl bis auf das ZDF) aber recht zuverlässig bei der Synchronität...

Gruß,
Gerti[/quote]


:motz: :motz: :D Ok danke für die Infos...

AW: Bild und Ton asynchron bei Dolby Ton

Verfasst: So 6. Mai 2007, 10:53
von Rheuma_Kai
Ich selbst nutze kein AC3, also nur Analog-Ausgangsmaterial, muß aber sagen, dass ich Euch verstehen kann. Ich hab festgestellt, dass die wenigsten Sendungen (Senderunabhängig) Audio und Video 100%ig lippensynchron bringen. Irgendwie schiebt oder hängt der Ton immer ein wenig. Das das nicht an den Toppies liegen kann zeigt, dass ein analog empfangenes Bild die selben Delays hat.

Das nervt manchmal schon :?

Gruß
Rheuma_Kai

AW: Bild und Ton asynchron bei Dolby Ton

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 14:25
von hagge
[quote=""Rheuma_Kai""]Ich selbst nutze kein AC3, also nur Analog-Ausgangsmaterial, muß aber sagen, dass ich Euch verstehen kann. Ich hab festgestellt, dass die wenigsten Sendungen (Senderunabhängig) Audio und Video 100%ig lippensynchron bringen. Irgendwie schiebt oder hängt der Ton immer ein wenig. Das das nicht an den Toppies liegen kann zeigt, dass ein analog empfangenes Bild die selben Delays hat.[/quote]
Achtung! Manchmal ist auch der eigene Fernseher daran Schuld, besonders wenn es ein Flachbildfernseher (Plasma, LCD) ist. Denn dort wird das Bild i.a. erst mal für die konkrete Auflösung des Panels umgerechnet (skaliert), was einen kleinen Moment dauert. Mit dem Effekt, dass das Bild um mindestens einen, manchmal sogar zwei oder drei Frames verzögert dargestellt wird. Wird der Ton ebenfalls über den Fernseher ausgegeben, sorgt eine dort künstlich eingebaute Verzögerung dafür, dass Bild und Ton dann doch wieder synchron sind. Wird der Ton jedoch über einen anderen Weg, also z.B. eine externe Surround-Anlage ausgegeben, dann kommt der Ton evtl. etwas zu früh. Auch bei Beamern ist dieser Effekt zu bemerken.

Darum erst mal vergewissern, ob nicht das eigene Equipment für die Asynchronitäten bei Bild und Ton verantwortlich ist. Vor allem wenn Du sagst, dass lippensynchron eher die Ausnahme sei. Das kann ich nämlich nicht nachvollziehen. Normalerweise passt das schon.

Tschau,

Hagge

AW: Bild und Ton asynchron bei Dolby Ton

Verfasst: Do 10. Mai 2007, 07:53
von Rheuma_Kai
[quote=""hagge""]Achtung! Manchmal ist auch der eigene Fernseher daran Schuld, besonders wenn es ein Flachbildfernseher (Plasma, LCD) ist. Denn dort wird das Bild i.a. erst mal für die konkrete Auflösung des Panels umgerechnet (skaliert), was einen kleinen Moment dauert. Mit dem Effekt, dass das Bild um mindestens einen, manchmal sogar zwei oder drei Frames verzögert dargestellt wird. Wird der Ton ebenfalls über den Fernseher ausgegeben, sorgt eine dort künstlich eingebaute Verzögerung dafür, dass Bild und Ton dann doch wieder synchron sind. Wird der Ton jedoch über einen anderen Weg, also z.B. eine externe Surround-Anlage ausgegeben, dann kommt der Ton evtl. etwas zu früh. Auch bei Beamern ist dieser Effekt zu bemerken.

Darum erst mal vergewissern, ob nicht das eigene Equipment für die Asynchronitäten bei Bild und Ton verantwortlich ist. Vor allem wenn Du sagst, dass lippensynchron eher die Ausnahme sei. Das kann ich nämlich nicht nachvollziehen. Normalerweise passt das schon.

Tschau,

Hagge[/quote]

Ich kann zur Zeit nur für meinen Loewe Röhrenfernseher sprechen, habe aber bei verschiedenen Gelegenheiten diesen Effekt bei anderen Konfigurationen beobachtet. Mit lippensynchron meinte ich, dass bei einigen Sendern zweifelhaft ist, ob der Mensch so spricht (ich drücke es mal so aus...). Wenn ich bei einer solch zweifelhaften Sendern das Rec-File in halber Geschwindigkeit in PowerDVD laufen lasse, bestätigt sich der Eindruck, dass oft der Ton nicht exakt auf das Bild passt.

Gruß
Rheuma_Kai

AW: Bild und Ton asynchron bei Dolby Ton

Verfasst: Do 10. Mai 2007, 09:44
von Töppi
diese Asynchronität kommt aber meistens schon vom Sender, als vom Equipement. Was die Sache natürlich nicht besser macht.