Leider hat Joerg B. nicht geschrieben, in welcher Region er DVB-T empfängt. Weil die Transponderbelegung, die man von Sat und Kabel kennt, ist ja hier ganz anders.
1. befinden sich hier 'nur' 4 Programme auf einer Frequenz
2. dadurch, das T-Systems die Pakete muxt, könnte theoretisch schon SAT.1 und VOX auf einer Frequenz senden. Ist mir in der Praxis aber noch nicht untergekommen.
Zu der Problematik mit den Überschneidungen. Das Thema haben wir regelmässig in den EPG Tap Bereichen:
IMHO lässt sich das nur durch eine Verdoppelung der Sender bewerkstelligen (sprich, man legt alle Sender in der Kanalliste zwei mal an). Das ein Sender auf zwei Tunern empfangen wird, lässt die Firmware nicht zu (mir ist auch kein Trick aus der Verdoppelung bekannt).
Ich persönlich weiß aber nicht, was so schlimm daran ist, wenn halt beide Aufnahmen in einer Datei sind: Ich sehe darin sogar den Vorteil, das die Vor- bzw. Nachlaufzeit keinen Platz auf der Festplatte einnimmt. Und wenn ich eine Aufnahme (oder auch beide) behalten will, kann ich ja mit den Boardmitteln (schneiden, kopieren etc.) zwei Aufnahmen auf der Platte erzeugen.
@Joerg B.
Die Belegung der Frequenzen kann man eigentlich für alle Regionen unter
www.ueberalltv.de/ finden.