Seite 1 von 2

5 V Anschaltung

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 19:59
von Ronin
1.) Wie stelle ich fest ob ich 5 V Anschaltung nutzen kann oder nicht?

2.) Und was bringt es?

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 20:08
von Bonni
??????????

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 20:12
von Ronin
ui....schade :(

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 20:44
von Bonni
?????????? hieß nicht "Ich weiß nicht", sondern "Ich versteh' die Frage nicht".

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 20:50
von Strizzi
Eine sachlichere Fragestellung würde das sicherlich was bringen.
Aber wie so oft wird oft angenommen, dass andere die eigenen Gedankengänge kennen.

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 20:56
von Bonni
War mit meiner Antwort ja genauso :wink:

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 22:49
von hgdo
@Ronin
Wen oder was willst Du woran mit 5 V anschalten?
Niemand hier versteht, worum es geht.

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 23:42
von Ronin
OK,....sry

ALSO: Im Menü

Hauptmenü-> Installation-> Kanalsuchlauf....und unter diesem Menüpunkt,
kann man die "Spannungsversorgung 5 V <> AUS"...und einschalten!

Jetzt müßten wirs aber haben :wink: !

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 23:54
von Bonni
Sorry, hab keinen PVR-t. Wenn ich nicht irre, sind die 5V die Versorgungsspannung für eine aktive Antenne...

Kann das wer bestätigen?

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 08:41
von nitram
wenn ihr keine Ahnung von nem PVR-T habt warum schreibt ihr dann auf eine Frage wo ihr keine Antwort wisst :confused:

Diese 5 V Verstärkung macht der Topf nochmal intern, er verstärkt also das ankommende Signal erneut.
Dies ist zu empfehlen bei passiven Antennen.
Bei aktiven Antennen, die das Signal bereits extrem verstärkt haben ist das weniger sinnvoll.

Probier es einfach mal aus und schau auf deine Signalstärke/Qualität

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 12:04
von hgdo
nitram hat geschrieben:wenn ihr keine Ahnung von nem PVR-T habt warum schreibt ihr dann auf eine Frage wo ihr keine Antwort wisst :confused:
Danke gleichfalls
nitram hat geschrieben:Diese 5 V Verstärkung macht der Topf nochmal intern, er verstärkt also das ankommende Signal erneut.
Es ist manchmal erstaunlich, mit welchem Selbstbewusstsein hier Unsinn gepostet wird.

Das Handbuch sagt:
Antennenversorgung 5 V max. 100 mA für eine aktive Antenne

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 18:29
von Ronin
nitram hat geschrieben:wenn ihr keine Ahnung von nem PVR-T habt warum schreibt ihr dann auf eine Frage wo ihr keine Antwort wisst :confused:

Diese 5 V Verstärkung macht der Topf nochmal intern, er verstärkt also das ankommende Signal erneut.
Dies ist zu empfehlen bei passiven Antennen.
Bei aktiven Antennen, die das Signal bereits extrem verstärkt haben ist das weniger sinnvoll.

Probier es einfach mal aus und schau auf deine Signalstärke/Qualität

ok, aber wie stelle ich denn fest ob die Antenne "aktiv" ist oder nicht. Das ist mein eigentliches Problem.
Denn ich wußte nicht genau ob sich die 5 V Verstärkung mit der aktiven Antenne quer kommen könnte...war natürlich so mutig die 5 V Verstärkung zuzuschalten. Tatsächlich ist die Signalstärke/Qualität um 1-2% gestiegen. Aber hatte wie gesagt meine Bedenken, da ich von Elektrik nit wirklich viel Ahnung habe & insbesondere keinen blasen Schimmer habe wo ich dies prüfen könnte innerhalb des Gebäudes!?

hgdo hat geschrieben:
Zitat:
Zitat von nitram
wenn ihr keine Ahnung von nem PVR-T habt warum schreibt ihr dann auf eine Frage wo ihr keine Antwort wisst

Danke gleichfalls

Zitat:
Zitat von nitram
Diese 5 V Verstärkung macht der Topf nochmal intern, er verstärkt also das ankommende Signal erneut.
Es ist manchmal erstaunlich, mit welchem Selbstbewusstsein hier Unsinn gepostet wird.

Das Handbuch sagt:
Antennenversorgung 5 V max. 100 mA für eine aktive Antenne
....letztendlich hätt ich meine Fragen besser formulieren können. Sorry mein Fehler. :motz:

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 18:51
von nitram
vergiss mal das was ich geschrieben habe das war absoluter blödsinn muss ich zugeben :oops:

habe da etwas verwechselt. sorry!

Dank dieser 5V Unterstützung kannst du also aktive Antennen betreiben, die dafür ausgelegt sind, ohne nochmal extra Strom drauf legen zu müssen wenn ich das jetzt richtig verstanden habe!?

Was hast du denn zur Zeit für eine Antenne ? Aktiv heißt, dass die Antenne eine Verstärkerfunktion hat. Eine Dachantenne ist z.B. nicht aktiv.
Wenn du deine Antenne in eine Steckdose einstöpselst würde ich mal auf aktiv tippen.

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 18:53
von Bonni
Als "aktive Antenne" bezeichnet man eine Antenne mit eingebautem Verstärker, der über eine externes Netzteil und/oder auch über die Antennenleitung selbst vom Topf mit Strom versorgt werden kann.

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 18:56
von General
mit der stromversorgung könnte man es dann genauso sehen wie bei den DVB-S töpfen.
also eine externe stromversorgung der antenne ist besser als die speisung durch den topf (netzteilentlastung).

oder ist dies auf DVB-T nicht übertragbar?

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 19:03
von Bonni
General hat geschrieben:oder ist dies auf DVB-T nicht übertragbar?
Vielleicht nicht so ganz, weil Aktivantennen meist nur sehr wenig Strom brauchen. Ich hab hier ne aktive für Funk von 40-2000 MHz, die braucht nur so 150mA, weil der Verstärker nur aus 2 Transistoren mit nem bisschen drumrum besteht. Ich glaube, ein LNB braucht da mehr, oder nicht?

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 19:05
von General
Bonni hat geschrieben:Vielleicht nicht so ganz, weil Aktivantennen meist nur sehr wenig Strom brauchen. Ich hab hier ne aktive für Funk von 40-2000 MHz, die braucht nur so 150mA, weil der Verstärker nur aus 2 Transistoren mit nem bisschen drumrum besteht. Ich glaube, ein LNB braucht da mehr, oder nicht?
ja gut, würde ich einsehen.
ein LNB zieht bestimmt viel mehr als eine aktive terrestrische antenne.

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 17:11
von marvin1337
Ich benutze die 5V Anschaltung mit einer aktiven Zimmerantenne von Technisat.
Allerdings funktioniert das Umschalten im Menü irgendwie nicht, da tut sich gar nix.
Ich hab das einmal hingekriegt, nachdem ich auf eine alte Firmware vom April 2004 downgegradet hatte, aber seither nie wieder, auch nicht mit der gleichen alten Firmware.

Im Menü steht die Funktion jetzt auf "Aus", die 5V kommen aber trotzdem. Zumindest leuchtet die LED an der aktiven Antenne und das Signal ist gut.

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 18:16
von Bonni
marvin1337 hat geschrieben:das Signal ist gut.
Hauptsache :wink:

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 21:43
von Ronin
OK...da haben wir es ja! Hab nämlich nur ne Dachantenne, also nit aktiv :cry:

...sprich die externe Antenne mit eigener Stromversorgung ist die "aktive", aber wat mich noch verwirrt. Brauch ich dann hier die 5 V Anschaltung denn noch einschalten oder nit? Bei der dachantenne hat's ja wat gebracht, hier auch (is ja schon aktiv) :confused: