Seite 1 von 2
Kabelverstärker
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 23:34
von hellfish
Hallo. Ich habe folgendes Projekt vor und mich würde interessieren, ob jemand schon Erfahrungen diesbezüglich sammeln konnte, bzw. Ahnung hat, ob das funktionieren könnte:
Ich habe vor, eine DVB-T Außenantenne an der Hauswand anzubringen, das Antennenkabel im Hausanschlussraum durch einen handelsüblichen Antennenverstärker für Kabelfernsehen zu schleifen und dann das verstärkte DVB-T Signal in die Hausanlage einzuspeisen. Somit sollte ich dann an jeder Antennendose im Haus DVB-T abgreifen können.
Der Verstärker ist für den Frequenzbereich geeignet, soviel hab ich schon rausbekommen.
Mir fällt jetzt spontan kein Grund ein, warum das nicht fluppen sollte. Vieleicht meldet sich ja jemand, der mir sagt, warum ich mir den Aufwand sparen kann.
AW: Kabelverstärker
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 23:37
von Homer
Was wird außer DVB-T noch in die Hausanlage eingespeist?
Viele Grüße
Homer
AW: Kabelverstärker
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 23:48
von Bonni
[quote=""hellfish""]Mir fällt jetzt spontan kein Grund ein, warum das nicht fluppen sollte. Vieleicht meldet sich ja jemand, der mir sagt, warum ich mir den Aufwand sparen kann.[/quote]
BK-Verstärker sind für ganz andere Eingangsspannungen ausgelegt. Dir würde eher ein Antennenverstärker helfen, z.B.
dieser.
AW: Kabelverstärker
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 01:18
von Grubix
Die Frage von Homer ist sehr wichtig, denn:
DVB-C : 105 - 464 MHz (Standard)
DVB-C : 105 - 856 MHz (Erweitert)
DVB-T : 470 - 860 MHz
Sollte das erweiterte Kabelfernsehen in die Anlage eingespeist werden, geht es nicht.
Und wie Bonni schon geschrieben hat, kann ein BK-Verstärker nicht als Antennenverstärker für DVB-T verwendet werden.
Bis denn dann, Grubix.
AW: Kabelverstärker
Verfasst: So 1. Apr 2007, 11:29
von hellfish
[quote=""Grubix""]Die Frage von Homer ist sehr wichtig, denn:
DVB-C : 105 - 464 MHz (Standard)
DVB-C : 105 - 856 MHz (Erweitert)
DVB-T : 470 - 860 MHz
Sollte das erweiterte Kabelfernsehen in die Anlage eingespeist werden, geht es nicht.
Und wie Bonni schon geschrieben hat, kann ein BK-Verstärker nicht als Antennenverstärker für DVB-T verwendet werden.
Bis denn dann, Grubix.[/quote]
Also der Verstärker ist für Frequenzbereiche von 47-862 MHz ausgelegt. Diesbezüglich sollten sich keine Probleme ergeben. Das wäre auch das einzige Signal, welches in die Anlage eingespeist wird. Das Kabelfernsehn ist abbestellt und das Kabel wird ausgesteckt. Die Frage nach der Eingangsspannung ist natürlich interessant. Meint ihr, dass die Spannung, die von der Außenantenne kommt, zu gering ist ?
AW: Kabelverstärker
Verfasst: So 1. Apr 2007, 11:52
von hgdo
[quote=""hellfish""]Meint ihr, dass die Spannung, die von der Außenantenne kommt, zu gering ist ?[/quote]Die Frage kann niemand aus dem Board beantworten. Das hängt vom Abstand zum Sender, Art der Antenne (Gewinn), Qualität der Kabel, Anzahl der Empfänger etc. ab. Versuch macht klug!
Ein gute Antenne ist aber einem Verstärker vorzuziehen.
AW: Kabelverstärker
Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 18:45
von Grubix
[quote=""hellfish""]... Das Kabelfernsehn ist abbestellt und das Kabel wird ausgesteckt.[/quote]Achso, ich dachte Kabelfernsehen soll gleichzeitig mit DVB-T im Kabel übertragen werden. Dann kannst du deinen BK-Verstärker einmotten und eine gute Antenne mit oder ohne DVB-T Verstärker anschließen.
Ob du überhaupt einen DVB-T Verstärker brauchst liegt, wie hgdo schon geschrieben hat, von der Antenne und deinem Abstand zum Sender ab.
Bis denn dann, Grubix.
AW: Kabelverstärker
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 07:34
von Jabba
Hi,
So, die schnell (leer) Poster sind fertig!
Ich versuche nun wirklich zu helfen!
Ein Kabelverstärker wird dir nichts bringen, weil seine Frequenzbereich nicht DVB-T kompatibel ist. (Weil der ober Bereich nicht abgedeckt ist )Das dein Verstärker mit einer Frequenzbereich von 47 bis 862 ausgestattet ist, deutet auf einen Analog- Verstärker.. Für Fernsehen und Radio der alten Analogen Art.
Dieser Verstärker ist aber allerdings 100% DVB-T Kompatibel., wenn du daran eine DVB-T Antenne betreibst verlierst du aber das Radiosignal. Für Radio selber sollte aber eine Stabantenne reichen.
Durch eine einfache Messung kannst du sicherstellen, das der Verstärker keine größere Spannung als 5 Volt abgibt.
Ist das der Fall, kannst du Ihn bedenkenlos einsetzen.
Hoffe geholfen zu haben
Jabba
AW: Kabelverstärker
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 09:21
von Grubix
Der 1. April ist doch schon vorbei.

AW: Kabelverstärker
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 09:23
von hgdo
[quote=""Jabba""]So, die schnell (leer) Poster sind fertig!
Ich versuche nun wirklich zu helfen![/quote]
Tja, Bonni und Grubix, ihr Schnell- und Leer-Poster (zähle mich natürlich auch dazu

). Da hat uns mal ein Experte gezeigt, wie man wirklich hilft. Oder war das nur ein etwas hilfloser Versuch?

AW: Kabelverstärker
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 09:27
von Töppi
wußtet ihr etwa echt noch nicht, dass ein Kabelverstärker mit dem Frequenzbereich 100-900MHz nur TV verstärkt. Radio ist doch so uncoool und stört auf den Frequenzen nur, falls sie in diesem Frequenzband senden...
Immerhin gehöre ich dank Ignorierliste und Modus nicht zu den Leerpostern..

Ich hoffe, ich konnte nicht wirklich helfen

AW: Kabelverstärker
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 09:50
von Bonni
Ach, ich Leer-Poster ich. Endlich werde ich mal von einem Experten in die Schranken gewiesen. Das tut guuuuuut. Mehr, mehr, ich hab heut meine masochistische Ader

. Ist Jabba eine Domina? Jaaaa, gib's uns ...
AW: Kabelverstärker
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 10:03
von Töppi
Bonni, seit wann stehst du auf sowas, aber bitte

AW: Kabelverstärker
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 10:40
von Bonni
[quote=""Töppi""]Bonni, seit wann stehst du auf sowas, aber bitte

[/quote]
Aua, nicht so heftig.

AW: Kabelverstärker
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 10:43
von hgdo
Mann, Mann, schon wieder etliche Postings nur um den Beitragszähler zu erhöhen.

(würde Jabba schreiben, allerdings ohne

)
AW: Kabelverstärker
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 10:47
von Töppi
das klingt bei immer so, als würden wir das nur machen, um die Anzahl zu erhöhen, darauf lege ich keinen Wert.
Bonni hat doch direkt nach einem solchen Posting gerufen. Nun aber genug OT, das übrigens jabba zu verantworten hat

AW: Kabelverstärker
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 10:51
von Bonni
Ehrlich gesagt, mir ist das vollkommen egal, ob ich hier 3 oder 30.000 Postings habe. Was hab ich denn davon? Kommt da bei 10.000 eine größere Summe auf mein Konto? Von mir aus kann Strizzi auch programmieren, dass wenn
OT: in einem Beitrag steht, der nicht gezählt wird. Ich schreibe hier aus Spaß an der Freude und weil's hier so nett ist - mehr nicht.
Aber nu ist gut. |
AW: Kabelverstärker
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 10:52
von Erlefranz
[quote=""Töppi""]... Nun aber genug OT, das übrigens jabba zu verantworten hat

[/quote]
Ja, Ja immer die anderen.....

AW: Kabelverstärker
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 10:58
von Töppi
[quote=""Erlefranz""]Ja, Ja immer die anderen.....

[/quote]
du solltest langsam auch mal einen Sonderstatus bekommen, du machst Steve echte Konkurenz

ops: mist schon wieder OT

AW: Kabelverstärker
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 11:34
von Erlefranz
[quote=""Töppi""]du solltest langsam auch mal einen Sonderstatus bekommen, du machst Steve echte Konkurenz

ops: mist schon wieder OT

[/quote]
OT: ich haue wenigstens nicht gleich mit der Pfanne |
