Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

#21

Beitrag von cluberer99 » Mo 28. Jan 2008, 21:34

[quote=""Fredkrueger""]

Falls es an der Dose liegen sollte, muss ich mich dann an Kabel Deutschland wenden oder darf ich selbst was machen (Eigentumswohnung in Mehrfamilienhaus)[/quote]


Die Dose kann man selber auswechseln. Ist eigentlich kein Problem.
Nur Type bachten und ganz wichtig eine Einzeldose ist keine Enddose.
Falls bei dir in der Antennendose beim Ausgang ein Endwiderstand eingeschraut ist muss dieser auch wieder in die neue Dose.
Verwendbar zB. Breitbanddosen mit einer Auskoppeldämpfung mit 10 oder 15 dB. Eine Einzeldose ist nicht immer geeignet und kann bei falschem Einsatz Störungen in die Hausanlage zurück geben.

Aufpassen das bei der Montage keine Verbindung zwischen Abschirmung und Innenleiter entsteht. Selbst ein Draht von der Schirmung reicht aus um Störungenen zu verursachen.
Ein- und Ausgang beachten.
Zuletzt geändert von cluberer99 am Mo 28. Jan 2008, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

#22

Beitrag von Maliboy » Mo 28. Jan 2008, 23:01

Also, wenn EuroSport 2 und MTV Tip Top sind, kann es eigentlich nicht an der Dose liegen. Diese Sender liegen ja nur 8 Mhz höher als die gestörten Sender. Und das die Dose nur bei einer Frequenz Probleme bereitet, kann ich mir nicht vorstellen (was nicht bedeutet, das es nicht möglich ist).

Ich würde mal KDG anrufen und es melden. Wie gesagt. Rein aus dem Bauchgefühl würde ich den Fehler bei denen suchen und nicht bei Dir.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

#23

Beitrag von Dixie » Di 29. Jan 2008, 07:52

[quote=""cluberer99""]Die Dose kann man selber auswechseln. Ist eigentlich kein Problem.[/quote]
Vorsicht ! :altermotzsack:
Wer durch falsche Montage oder Dose den Empfang des Ober oder Untermieters stilllegt kann sich teuren Ärger einhandeln. :wink:
Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

#24

Beitrag von Maliboy » Di 29. Jan 2008, 07:53

Und wie ich schon schreibe: Ich vermute, es liegt nicht an der Dose. Dosen Effekte betreffen in der Regel mehr Sender/Frequenzen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

#25

Beitrag von Dixie » Di 29. Jan 2008, 09:59

[quote=""Maliboy""]Und wie ich schon schreibe: Ich vermute, es liegt nicht an der Dose. Dosen Effekte betreffen in der Regel mehr Sender/Frequenzen.[/quote]
Bei mir traten die Probleme auch nur im Bereich ab 450 MHZ auf und konnten durch den Einbau einer Kathrein ESD64 behoben werden.

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

#26

Beitrag von Maliboy » Di 29. Jan 2008, 10:03

[quote=""Dixie""]Bei mir traten die Probleme auch nur im Bereich ab 450 MHZ auf und konnten durch den Einbau einer Kathrein ESD64 behoben werden.[/quote]

[quote=""Fredkrueger""]also die Sender MTV und Eurosport 2 gehen Tip Top.[/quote]

Diese Sender liegen bei KDG auf 466 MHz (Darum habe ich genau diese Testen lassen.

Mit Anderen Worten:
450 MHz (RTL und Co): Keine Probleme
458 MHz (SAT.1 und Co): Probleme
466 MHz (Eurosport 2, MTV, etc.): Keine Probleme

Sieht für mich eindeutig nicht nach einen Dosenproblem aus.

@Dixie: Wenn Deine alte Dose nur bis 450 MHz durchgelassen hat, ist das klar. Aber wie Du siehst, sieht die Situation hier anders aus.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

#27

Beitrag von Klaus » Di 29. Jan 2008, 11:32

[quote=""Maliboy""]Und wie ich schon schreibe: Ich vermute, es liegt nicht an der Dose. Dosen Effekte betreffen in der Regel mehr Sender/Frequenzen.[/quote]
Naja, es gibt unterschiedliche Arten von "Dosenprobleme". Du meinst den Fall daß die Dose nicht für bestimmte Frequenzbereiche ausgelegt ist. Dieser Fall trifft hier offensichtlich nicht zu.

Anderseits: Wenn das Problem durch "Herummfummeln" an der Dose beseitigt wird, dann hört sich das nach eine andere Art von Dosenproblem an (Wackelkontakt o.ä.).
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

#28

Beitrag von Dixie » Di 29. Jan 2008, 13:20

[quote=""Maliboy""]@Dixie: Wenn Deine alte Dose nur bis 450 MHz durchgelassen hat,.......[/quote]
Nur zur Info: die Alte hatte alle Bereiche durchgelassen. Die Datenpakte waren an den Flanken nicht i.O.

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Asmodis
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 22:58

AW: Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

#29

Beitrag von Asmodis » Do 31. Jan 2008, 17:02

[quote=""hammerhai""]Bei mir tritt folgendes Problem auf. Bei einigen Sendern treten Artefakte/Klötzchenbildung und Tonaussetzer auf. Soweit keine neue Problematik, ich habe auch schon einige Threads dazu gelesen. So richtig schlauer wurde ich aber nicht. Deshalb nun meine Frage.
Fehleranalyse: Die Sender liegen alle bei einer Frequenz von ca. 450 MHz (bis 466 MHz; ab 700 MHz dann wieder keine Probleme). Bei manchen zeigt die Qualität 0 und der Pegel schwankt (manchmal Ausschlag bis 100% für Bruchteile einer Sekunde). Bei manchen schwankt die Qualität zwischen 93-98% und der Pegel liegt recht konstant bei einem Wert (> 50%). Bei den Sendern ohne Probleme habe ich eine stabile Qualität von um die 99% und einen Pegel zwischen 51% und 57%.
Denkste!
Für Eure Mithilfe jedenfalls schon mal vielen Dank![/quote]

Nur zur INFO !
Moin, mir geht es genauso, mal besser mal schlechter mit Klötzchenbildung und Tonaussetzer.
Ich habe ja noch den von KD geschickten Thomson rumliegen und bei dem sind beide Pegel auf 100% !!!
Ich verstehe das auch nicht, warum der Topf hier Probleme macht.

Aber da KD sowieso bald die Verschlüsselung ändern will, warte ich erstmal ab ob der Topf dann überhaupt noch laufen wird :-(

Gruß Asmo

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

#30

Beitrag von cluberer99 » Do 31. Jan 2008, 19:52

[quote=""Asmodis""]

Aber da KD sowieso bald die Verschlüsselung ändern will, warte ich erstmal ab ob der Topf dann überhaupt noch laufen wird :-(

Gruß Asmo[/quote]

Woher hast die Info das KD die Verschlüsselung ändern will?
Wäre nett wenn die Quelle der Informationen genannt würden.

Bisher gibt es disbezüglich nur Gerüchte und keine offizielle Erklärung von KD dazu-


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

#31

Beitrag von Maliboy » Do 31. Jan 2008, 20:17

Das ist das Problem mit Gerüchten. Wenn man sie oft genug wiederholt, denken einige, das es Wahr ist.

Fakt ist: KDG wird sich nach einer neuen Verschlüsselung umsehen, da NagraAladin offen wie ein Scheunentor ist. Aber, ob es nun NDS, NagraMerlin oder vielleicht Conax wird, kann ja noch keiner sagen.

@Asmodis
Das mit den Pegel ist vollkommen egal. Erstens kommt es immer darauf an, worauf sich die 100% beziehen und zweitens kommt es auch auf die Messmethode an.
Bei mir war es übrigens bis jetzt umgekehrt. Die Zertifizierten (D-Box) machen ärger, aber nicht der Topf oder der Sony.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

#32

Beitrag von cluberer99 » Do 31. Jan 2008, 20:48

Ich denke mal so schnell wird sich da nichts ändern. Das sich KDG nach einer andern Verschlüsselung umsieht kann ich verstehn aber so lang nichts fakt ist, sollte man nicht solche Gerüchte im Umlauf bringen. Verunsichert nur viele.

@Asmodis

deine Probleme können viele Ursachen haben. Falsche Einstellungen vom AlphaCrypt. Ein zu niedriger Pegel oder auch ein zu hoher. Und das sind nur 2 der möglichkeiten.

Ich hatte mit meinen Thomson auch mehr Probleme als mit dem Topf.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Asmodis
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 22:58

AW: Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

#33

Beitrag von Asmodis » Do 31. Jan 2008, 20:49

[quote=""cluberer99""]Woher hast die Info das KD die Verschlüsselung ändern will?
Wäre nett wenn die Quelle der Informationen genannt würden.

Bisher gibt es disbezüglich nur Gerüchte und keine offizielle Erklärung von KD dazu-[/quote]

Stand im letzten Ct - Magazin
Wurde aber, wie schon beschrieben, nur angekündigt dass sie wechseln, aber nicht wohin.

...und mehr wollte ich mit meinem Satz auch nicht sagen, also "abwarten" wollte ich damit nur sagen und kein Gerücht weiter ankurbeln ;) :D

Gruß Asmo

hammerhai
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:15

AW: Klötzchenbildung bei Sendern mit Frequenz um die 450 MHz

#34

Beitrag von hammerhai » So 17. Feb 2008, 17:23

Danke nochmal allen, die geantwortet haben.

Ich habe nun die Gelegenheit gehabt, am Hausverstärker etwas "rumzuspielen". Eine höhere Dämpfung hat das Problem nun (vorerst) beseitigt. Gottseidank! :hello:

Was mir aber auch noch aufgefallen ist: Ich schleife den DVD-Player durch den Topf. Wenn ich den DVD-Player anmache, sinkt die Signalqualität um rd. 10%-Punkte! Spricht wahrscheinlich nicht gerade für die (abschirmung der) Kabel, oder?

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“