KabelBW-->kein Signal bei S02

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: KabelBW-->kein Signal bei S02

#21

Beitrag von cluberer99 » So 14. Feb 2010, 20:17

** ist wohl noch das T-Stück im Einsatz? Ich bin eigentlich davon ausgegangen das vom Ausgang im Wohnzimmer zur neuen Dose gegangen bist.

Zumindest hätte ich dies so gamacht.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: KabelBW-->kein Signal bei S02

#22

Beitrag von B4B » Mo 15. Feb 2010, 20:02

cluberer99 hat geschrieben:** ist wohl noch das T-Stück im Einsatz? Ich bin eigentlich davon ausgegangen das vom Ausgang im Wohnzimmer zur neuen Dose gegangen bist.

Zumindest hätte ich dies so gamacht.


Natürlich kein T-Stück im Einsatz. :lol: Wohnzimmerdose durchgeschliffen auf die "Neue".
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: KabelBW-->kein Signal bei S02

#23

Beitrag von cluberer99 » Mo 15. Feb 2010, 20:08

Dann solltest du auch nur einmal die 7dB Anschlußdämpfung haben.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: KabelBW-->kein Signal bei S02

#24

Beitrag von B4B » Mo 15. Feb 2010, 20:47

:) , die 7db Anschlussdämpfung habe ich auch auf der zweiten, die Durchgangsdämpfung entfällt.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: KabelBW-->kein Signal bei S02

#25

Beitrag von cluberer99 » Mo 15. Feb 2010, 20:57

Wie jetzt?

Bist du von der TV-Buchse von der Wohnzimmerdose auf die Eingangsklemme von der neuen Dose?
Wenn ja, dann hast du wirklich 2X die 7dB wobei die 2. Dose keinen Sinn machen würde.

Ich gehe mal davon aus das du von der Wohnzimmerdose den Abschlußwiderstand entfernt hast und statt dessen das Kabel zur neuen Dose angeschlossen hast.
Dann hättest du einmal die Durchgangsdämpfung und einmal die Anschlußdämpfung.
Nur so würde die Erweiterung Sinn machen.

Oder wir reden komplett an einander vorbei.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: KabelBW-->kein Signal bei S02

#26

Beitrag von B4B » Mo 15. Feb 2010, 22:10

Im Wohnzimmer war eine Enddose (bekanntlich kann man da nicht durchschleifen, ist ja keine zweite Klemme vorhanden), habe sie durch eine Durchschleifdose ersetzt. Das ankommende Kabel im Wohnzimmer ist kurz und man kann es nicht mit der neuen Dose direkt verbinden, somit habe ich die Dose ersetzt, das kurze Kabel mit TV IN verbunden und bei Radio OUT ein neues Kabel durch die Wand an die neue Dose an TV IN gelegt.

Anders geht es imho nicht.
Zuletzt geändert von B4B am Mo 15. Feb 2010, 23:06, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: KabelBW-->kein Signal bei S02

#27

Beitrag von cluberer99 » Di 16. Feb 2010, 06:20

B4B hat geschrieben:Im Wohnzimmer war eine Enddose (bekanntlich kann man da nicht durchschleifen, ist ja keine zweite Klemme vorhanden),


hattest du nicht etwas von 14dB Dämpung gesagt? In der Regel haben Einzel- bzw Stichleitungsdosen eine Anschlußdämpfung von etwa 4dB oder weniger.
habe sie durch eine Durchschleifdose ersetzt.
So nun solltest du aber eine Ausgangsklemme haben.
Das ankommende Kabel im Wohnzimmer ist kurz und man kann es nicht mit der neuen Dose direkt verbinden, somit habe ich die Dose ersetzt, das kurze Kabel mit TV IN verbunden und bei Radio OUT ein neues Kabel durch die Wand an die neue Dose an TV IN gelegt.

Anders geht es imho nicht.
Die ganzen bezeichnungen TV in und Radio out sind eher verwirrent. Denn diese gibt es so nicht.
Bei Duchgangsdosen hat man eine Eingang- und Ausgangklemme.

Deine Anlage sollte eigentlich jetzt so aussehen:
altes ankommende Kabel auf Eingang neuer Dose im Wohnzimmer -->
an der Ausgangsklemme sollte jetzt ein Kabal angeschlossen sein das zur neuen Dose geht -->
dieses Kabel sollte dann auf die Eingangsbuchse von der neuen (zusätzlichen) Dose gehen -->
bei der neuen (zusätzlichen) Dose muß ein Abschlußwiderstand an der Ausgangsbuchse angeschlossen sein.

alles andere macht keinen Sinn.

Also entweder reden wir grad an einander vorbei, oder bei der Anlage ist etwas falsch gemacht worden.
Wie schon geschrieben solltest du an der neuen Dose nur einemal die Anschlußdämpfung haben + einmal die Durchgangsdämpfung.

Wie man bei so einer Erweiterung auf 2 mal Anschlußdämpfung kommen soll erschließt sich mir nicht.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: KabelBW-->kein Signal bei S02

#28

Beitrag von B4B » Di 16. Feb 2010, 11:17

cluberer99 hat geschrieben:




Deine Anlage sollte eigentlich jetzt so aussehen:
altes ankommende Kabel auf Eingang neuer Dose im Wohnzimmer -->
an der Ausgangsklemme sollte jetzt ein Kabal angeschlossen sein das zur neuen Dose geht -->
dieses Kabel sollte dann auf die Eingangsbuchse von der neuen (zusätzlichen) Dose gehen -->
bei der neuen (zusätzlichen) Dose muß ein Abschlußwiderstand an der Ausgangsbuchse angeschlossen sein.



Genau so ist es. :wink:

Danke für deine Hilfe! :up:

Hauseigentümer muss jetzt nur noch den Verstärker hochdrehen und /oder ihn ersetzen.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: KabelBW-->kein Signal bei S02

#29

Beitrag von cluberer99 » Di 16. Feb 2010, 18:00

B4B hat geschrieben:Genau so ist es. :wink:

Danke für deine Hilfe! :up:

Hauseigentümer muss jetzt nur noch den Verstärker hochdrehen und /oder ihn ersetzen.


Dann ist ja alles OK.

Aber dennoch sollte der Pegel nicht ganz so stark abfallen.

In einem Mehrfamilienhaus den Verstärker hoch zu drehen kann auch dazuführen dass bei anderen Wohnungen Störungen wegen einem zu hohem Pegel kommt.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: KabelBW-->kein Signal bei S02

#30

Beitrag von B4B » Di 16. Feb 2010, 19:25

[quote="cluberer99"]Dann ist ja alles OK.

Aber dennoch sollte der Pegel nicht ganz so stark abfallen.

In einem Mehrfamilienhaus den Verstärker hoch zu drehen kann auch dazuführen dass bei anderen Wohnungen Störungen wegen einem zu hohem Pegel kommt.[/quote]


Klar, vorher die Mitbewohner fragen ob der Pegel bei ihnen o.k. ist.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Woody1962
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 39
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 12:37
Receivertyp: Topfield 5200

AW: KabelBW-->kein Signal bei S02

#31

Beitrag von Woody1962 » Di 16. Feb 2010, 19:44

[quote="cluberer99"]Dann ist ja alles OK.

Aber dennoch sollte der Pegel nicht ganz so stark abfallen.

In einem Mehrfamilienhaus den Verstärker hoch zu drehen kann auch dazuführen dass bei anderen Wohnungen Störungen wegen einem zu hohem Pegel kommt.[/quote]


Kann ich bestätigen. Ich hatte massive Störungen im Kabel TV. Der Technikus von Unitymedia hat daraufhin einen komplett neuen Signalverstärker einbauen müssen weil der alte das nicht mehr gebacken bekommen hat. Mittlerweile hingen da nämlich noch 4 Internetanschlüsse mit dran. Immer wenn er mein Problem gelöst hatte gabs Schwierigkeiten mit den Internetanschlüssen im Haus. Da blieb halt nur der Verstärkertausch.
Aber seitdem : alles erste Sahne !

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“