Winter-/Sommerzeitumschaltung

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
Magdalene
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:02
Wohnort: Idstein

AW: Winter-/Sommerzeitumschaltung

#41

Beitrag von Magdalene » So 23. Jan 2011, 22:48

Hallo Herr Karlek,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Was sind TAP, 3PG und Auto-DST? Müssen diese separat installiert werden? Wo kann ich diese Programme herunterladen?

Ein weiterer Grund mir den Topfield zuzulegen war, dass mir in meinem fortgeschrittenen Alter diese Jugendschutz-PIN von Unitymedia auf die Nerven geht.


Magdalene

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Winter-/Sommerzeitumschaltung

#42

Beitrag von Maliboy » So 23. Jan 2011, 22:52

Ja, TAPs sind Hilfsprogramme. Diese können das Leben erleichtern, aber auch erschweren (gerade 3PG hatte da nämlich dieses mal einen Bug und hat 1 Woche lang verkehrte Zeiten angezeigt).

Ich muss auch sagen, nur weil man kein HDTV will auf was 'altes' zu setzen ist der Verkehrte weg. Die Hardware ist 5 Jahre alt. Festplatten gibt es kaum für die Hardware und es kann durchaus passieren, das der Händler eine Platte einbauen muss, die später Ärger macht. Aber OK, jeder muss das für sich selber entscheiden.

Das mit den Jugendschutz liegt übrigens nicht am TOPFIELD sondern am alphaCrypt Modul.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Magdalene
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:02
Wohnort: Idstein

AW: Winter-/Sommerzeitumschaltung

#43

Beitrag von Magdalene » So 23. Jan 2011, 23:01

Hallo Herr Maliboy,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Ich besitze zur Zeit einen DVD-Recorder mit 60GB Festplatte und diese ist nicht voll. Der Topfield, den ich bekomme hat 500GB. Dies ist mehr als ausreichend für mich.
Von der Bedienungsanleitung erschien mir der 5200 PVR-C verständlicher als die neueren Modelle.

In meinem Alter 50+ legt man nicht mehr so großen Wert auf Spielereien.

Wo kann ich diese Zusatzprogramme herunterladen? Muss ich bei der Installation irgendetwas beachten?

Ich weiß, ich nerve mit meinen Fragen, aber ich möchte am kommenden Wochenende alles richtig machen.


Magdalene

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Winter-/Sommerzeitumschaltung

#44

Beitrag von karlek » So 23. Jan 2011, 23:14

Liebe Magdalene,

1) wir duzen uns hier alle. ;)
2) Hat Maliboy nicht unrecht, wenn er von neueren Festplatten spricht, die evtl. Probleme bereiten können. Aber das behalten wir erstmal nur im Hinterkopf.
3) TAP ist eine Abkürzung und bezeichnet allgemein solche Programme.
4) Ist die Sommerzeit noch ein Stück hin, ich würde also erstmal klein anfangen und mich nur mit dem 5200er anfreunden.
5) Danach ein kleines TAP, z.B. für EPG, das ist ein sogenannter elektronischer Programm Guide, mit dessen Hilfe man nicht nur sehen kann was gerade und später läuft, sondern sogar recht einfach Aufnahmen veranlassen kann.

Um TAPs zu installieren, benötigt man unbedingt einen PC, andem man den Topfield anschließen kann!

Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Magdalene
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:02
Wohnort: Idstein

AW: Winter-/Sommerzeitumschaltung

#45

Beitrag von Magdalene » So 23. Jan 2011, 23:29

Hallo Karlek,

ich habe jetzt schon mal diese Seite gefunden, wo man die TAPs anscheinend herunterladen kann.
viewforum.php?f=12
Habe ich mir gleich unter die Favoriten genommen.

PCs stehen hier im Haus mehr als genug herum. Die meisten mit Windows 7, zwei davon haben den XP-Mode, da ich festgestellt habe, dass die Firmware für das Alphacrypt Classic nur mit Vista oder XP erneuert werden kann.

EPG ist für mich sehr wichtig. Aber ist das nicht schon dabei? In der Bedienungsanleitung wird es doch
genau beschrieben?


Magdalene

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Winter-/Sommerzeitumschaltung

#46

Beitrag von karlek » So 23. Jan 2011, 23:39

Hallo Magdalene,

die Seite ist top! :up:

Wenn es genug PCs im Haus gibt, ist vielleicht auch einer in der Nähe des Topfes? (So nennen wir Liebhaber die Receiver von Topfield.) Am einfachsten geht die Übertragung unter anderem von TAPs via USB und dem Programm TopSet. Das USB-Kabel sollte nicht länger als 5m sein, weniger ist besser, weil es sonst zu Übertragungsverlusten kommt.
Bei XP oder Windows 7 mit 32bit ist alles recht einfach, nur bei einer 64bit-Version müsste man einen anderen Treiber installieren.

Achso, Treiber!
Bevor der Topf an den Rechner angeschlossen wird, muss auf dem Rechner ein Treiber installiert werden. Den findest Du, indem Du ganz oben auf dieser Seite Downloads klickst. Erst dann den Topf anschließen.

EPG kann der Topf schon, allerdings bekommt man die Daten nur, wenn man längere Zeit auf dem Sender bleibt. Und nach dem Ausschalten ist alles wieder weg. Mit einem EPG-TAP können die Daten permanent auf der Festplatte gespeichert werden und sind sofort und für alle Sender verfügbar. Darüberhinaus kann man mit einem solchen TAP auch automatische Aufnahmen mithilfe von Suchbegriffen festlegen. Sodass z.B, eine Serie immer automatisch aufgenommen wird. (Das füllt die Platte natürlich dann um einiges schneller, als wenn man sich selber drum kümmern muss.)

Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von Maliboy » So 23. Jan 2011, 23:47

Man muss da ein wenig Unterscheiden. Ja, natürlich hat der Topf EPG. Nur stört zum Beispiele viele, das der Topf beim durchblättern durch den EPG auch immer auf das entsprechenden Programm umschaltet, um die aktuellen Infos zu laden. Auch hast Du direkt nach dem Einschalten erst einmal kaum EPG Infos, das der Topf diese nicht zwischenspeichert. Beides behebt ein EPG Tap, wie 3PG oder iTiNa. Nebenbei bieten beide TAPs auch eine funktion für ein automatisches Timeranlegen (wenn an z.B. Eine Serie aufnehmen will, die in der Sendezeit varriert ist das Gold wert).

Deswegen ist so ein EPG Tap durchaus gold wert.

Was die Verbindung mit Windows 7 angeht, musst Du hier ein wenig suchen. Es gibt da IMHO eine Lösung, aber das ist halt schon eines der Probleme mit alter Hardware. Beim neuen Model wird das dagegen Kinderleicht...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Magdalene
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:02
Wohnort: Idstein

AW: Winter-/Sommerzeitumschaltung

#48

Beitrag von Magdalene » So 23. Jan 2011, 23:49

Hallo Karlek,

ich bin schon ganz gespannt, wenn der Topf da ist. Es soll ja auch nicht der letzte sein. Dieser jetzt ist für mich, der nächste wird dann wahrscheinlich ein neueres Modell sein. Dies soll dann aber mein Mann entscheiden. Diesen muss ich erst einmal verstehen.

Ich habe diese Anleitung gefunden und schon mal das Programm "Altair" heruntergeladen.
http://www.andreberan.de/index.php4?sho ... v-tapstart

Ist das Okay?


Magdalene

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Winter-/Sommerzeitumschaltung

#49

Beitrag von karlek » So 23. Jan 2011, 23:59

Altair ist okay, um Dateien, wie TAPs oder Filme zwischen PC und Topf zu kopieren. TopSet ist aber leistungsfähiger. klick

Mit TopSet kannst Du beispielsweise auch leicht Deine Senderliste sortieren.

Die Seite, die Du gefunden hast, ist aber echt gut. Merk sie Dir!

Grüße karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Magdalene
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:02
Wohnort: Idstein

AW: Winter-/Sommerzeitumschaltung

#50

Beitrag von Magdalene » Mo 24. Jan 2011, 00:01

Hallo Maliboy,

für mich war die Bewertung einer Frau ausschlaggebend, die beschrieb, dass sie es auch schaffte, diesen Topf einzurichten. Dann schaffe ich es auch, irgendwie!!!

Windows 7 macht mir wenig Probleme. Zum Notfall wird auf einem anderen Laptop nochmal XP aufgespielt.


Magdalene

Magdalene
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:02
Wohnort: Idstein

AW: Winter-/Sommerzeitumschaltung

#51

Beitrag von Magdalene » Mo 24. Jan 2011, 00:36

Hallo Karlek,

damit kann ich dann das EPG Tap 3PG einspielen? Geht dies dann über den Dateimanager?

Funktioniert dann auch die automatische Senderumstellung? Ich stelle mir immer bestimmte Nachrichten vorab dauerhaft ein. Der Technisat schaltet dann zu gegebener Zeit automatisch um, sodass ich die Nachrichten nicht verpasse.

Dies ist jetzt auch erst einmal meine letzte Frage für heute Nacht. Ich muss früh aufstehen, da sich die Heizungsmonteure für morgens angesagt haben.

Vielen Dank noch einmal Karlek und Maliboy.


Magdalene

"Man wird alt wie'ne Kuh und lernt immer noch dazu"

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Winter-/Sommerzeitumschaltung

#52

Beitrag von karlek » Mo 24. Jan 2011, 06:44

Hallo Magdalene,

TopSet, wie auch Altair, ist der Dateimanager, mit dem Du die Daten zwischen PC und Topf hin- und herspielen kannst. TopSet ist, wie gesagt, leistungsfähiger und komfortabler. Es wäre sogar möglich, dass man bei TopSet keinen gesonderten USB-Treiber mehr installieren muss. Ich weiß das nicht mehr so genau; ist schon so lange her.

Und die automatische Senderumschaltung funktioniert auch. (Es sei denn, Du hast zur selben Zeit zwei Sender programmiert, dann könnte es Dir passieren, dass er aufs andere Programm schaltet. Aber da Du ja die Nachrichten flugs aufgenommen und nach dem Anschauen auch flugs gelöscht hast, ist das im Grunde kein Problem.)

Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“