calvados hat geschrieben:@Maliboy: Wann verstehst DU endlich das es eine GROSSE Zahl von 5200c - Besitzern gibt, die eben NICHT in der glücklichen Lage wie Du sind, sondern die viel Geld für ein Gerät ausgegeben haben, welches doch wohl unbestritten gravierende Fehler aufweist.
Woher nimmst Du die Gewissheit, das es eine GROSSE Anzahl ist ?
Ich bin nun lange genug in diesem Forum und betreibe (gebauso wie z.B. Klaus, Homer, Farel und viele mehr) hier Support auf Freiwilliger Basis. Wir (damit meine ich die eben genannten) kennen die Zahl der TOPFIELD 5200 PVRc Nutzer nicht. Es sind aber garnteirt viel mehr, als hier im Board aktiv sind. So lese ich z.B. auch im Digitalfernsehen Forum von Nutzern, die IMHO hier nicht schreiben...
Und IMHO hat der Kabel-TOPF nur einen gravierenden Fehler (ich rede jetzt nicht von Mängeln durch fehlende Features). Und das ist das QAM256 Problem.
Und dazu kann ich nur immer wieder schreiben, das an den Problem gearbeitet wird. Und, das Problem liegt wie gesagt nicht am Empfang sondern irgendwie an der Kommunikation mit dem CAM. Wenn Du z.B. das AlphaCrypt ziehen würdest, hättest Du immer korrekt (aber leider verhschlüsselte) Aufnahmen. Leider spielt Dir hier die 24 Stunden Problematik der Veschlüsselung (wofür aber TOPFIELD nun wirklich nichts kann, sondern die, die meinen GEIZ ist so GEIL, ich zahle für nichts).
calvados hat geschrieben:Und eben diese Menschen geben hier ihren Unmut kund, da sich Topfield nebst Support bedeckt hält!
Wie schon weiter oben geschrieben: Sachliche Kritik finde ICH (ich rede hier immer von mir, bitte deswegen auch nicht auf die anderen Hier übertragen) OK. Aber auf Stammtischparolen wie: Da kann man ein Ei drüber schlagen, kann ich verzichten. Weil das bringt keinen Weiter...
calvados hat geschrieben:Maliboy hat geschrieben:Im gegenteil: Irgendetwas scheint nämlich zur Zeit doch mein Kabel zu stören. Ich habe nämlich bei einigen Analogen Sendern Kurze Störstreifen im Bild. Und immer, wenn Die aktiv sind, habe ich auch Klötzchenbildung auf 354 Mhz. Meine d-BOX 2 dagegen bleibt komplett mit Ton stehen...
Wen interessiert das...und was hat das mit dem Topic zu tun?
Ganz einfach. Auch hier, heist es ja von eingigen: Die Tolle d-BOX macht alles richtig, nur der 'Schweineteure' TOPFIELD kommt mit nichts klar. Und anhand dieses Beispieles wollte ich einfach mal das Gegenteil aufzeigen...
Sicher, scheint der TOPFIELD bei 113 und 121 MHz etwas anders zu reagieren, als z.B. die d-BOX. Und warum das so ist, können nur Techniker von TOPFIELD herausfinden (hier hat halt keiner eine richtig funktionierende Glaskugel). Deshlab sollte man dann auch z.B. auf so ein Angebot von Gerti reagieren...
Zum Thema Gewährleistung:
Ob nun der Händler oder Hersteller in der Pflicht ist, tut hier meines Erachtens nichts zur Sache. Fakt ist, das man2 Jahre hat, auch wenn man es ab den 6 Monaten beweisen muss, des es ein Auslieferungsmängel war/ist. Das sollte aber bei einen bekannten Problem wie den QAM256 Bug nun wirklich kein Problem sein, oder ?
Und, wenn ich mich nicht täusche, ist eine Rückgabe sowieso nur innerhalb von 14 Tagen möglich. Danach besteht die möglichkeit, das Gerät 3 mal reparieren zu lassen. Und danach kann es durch ein neues Ersetzt werden. Oder stimmt das jetzt auch wieder nicht ?
calvados hat geschrieben:Ja toll wenn Du die Oberflächen kennst...dann weisst Du natürlich mit Bestimmtheit, daß der Topfield um Längen besser ist
Da habe ich mich (mal wieder) etwas unglücklich ausgedrückt. Ich kenne jetzt nicht die Kabel-Variante vom HUMAX PVR. Aber mit der SAT Variante habe ich öfter zu tun.
Ist schon toll, das das Gerät immer Läuft und dadurch viel Strom frisst (das macht sogar der 9700, der kein Direkt+ von PREMIERE hat). AUch, das das Gerät irgendwann vergisst, das 16:9 Umschaltsignal zu schicken und man Eierköpfe hat, erhöt den Fernsehgenuß ungemein...
Du siehst, ich kenne auch etwas mehr vom Gerät. Das tut aber hier nichts zur Sache. Ich wollte halt nur sagen, das ich keine ROSAROTE Brille trage. Ich kenne schon die Konkurrenz. Aber nach meinen bisherigen Erfahrungen ist die nicht besser.
Sicher, kommt bei mir postiv hinzu, das ich bis jetzt von keinen der Probleme direkt betriffen bin. Aber ich bekomme sie hier im Forum ja mit. Und in (sagen wir mal) 50% der Fälle liegt der Fehler dann doch nicht am Topfield (Als Beispiel sei das 113 Mhz Problem genannt, wovon übrigen ein Kumpel und mein Vater auch betriffen sind/waren).
Markus hat geschrieben:Warum fällt mir da spontan das Wort "Jubelperser"

ein?.
Weiss ich nicht. Wenn Du das so sieht. In Ordnung. Kann ich mit leben. Aber glaube mir, wenn mir etwas nicht zusagt, dann kann ich es ganz schon Fertig machen ...
Nur gerade beim TOPFIELD sehe ich es anders. Ich bekomme ja mit, das daran gearbeitet wird. Nur ist das ganze nicht ganz so einach wie sich das einige hier vorstellen.
1. Ist TOPFIELD ein Weltweiter Hersteller und muss Probleme weltweit lösen
2. war/ist das Problem anscheinend sehr viel Komplexer, als TOPFIELD anfangs gedacht hat.
Ob TOPFIELD aus diesem Grund das Problem 'verschlampt' hat, weiss ich nicht. Ich will es auch gar nicht wissen, weil das sind Firmeninternas, die mich nichts angehen...
Und damit ist das Thema jetzt erst einmal für mich gegessen...
Ihr könnt ja von mir aus weiter an die CT usw. schreiben. Nur glaubt mir, den Vorgang beschleunigen tut das nicht, weil TOPFIELD wie gesagt dran ist...