CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#61

Beitrag von cluberer99 » Di 19. Mai 2009, 18:01

Was ich aber als Problem sehe ist das viele Hersteller von Receivern noch nicht sicher wissen wie sich CIplus entwickeln wird. Derzeit bietet so, viel ich weis, nur Sony (ab Sommer) Fernseher mit CIplus an. Von anderen Herstellern hat man eigentlich so gut wie gar nichts wegen CIplus gehört.

Auch wird Topfield wohl kaum einen TMS für Kabel auf den deutschen Markt werfen, wenn nicht sicher ist wohin der Weg mit CIplus geht.
KDG hat ja schon angekündigt das sie auf CIplus setzten wollen. Die frage ist eigentlich nur wenn sie damit anfangen und wann die ersten Module auf den Markt kommen.
Und ob es ein NDS Modul geben wird ist wohl auch fraglich. Den hier hat auch ein anderer ein Wort mit zu reden und nicht nur die Kabelnetzbetreiber.

CIplus macht die Sache auch nicht einfacher, vorallem dann wenn man auch aufnehmen will wird das ganze komplizierter als derzeit.
Die Sender könnten das Aufnahmen beliebiger Shows oder Filme ganz einfach verhindern. Auch mit Timeshift wäre es dann bei solchen Sendungen vorbei.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#62

Beitrag von Maliboy » Di 19. Mai 2009, 18:17

Soweit ich wei sind schon viel mehr Hersteller CIplus ready.
Und KDG will wie KabelBW im Herbst ein Modul bringen (zur IFA).
Und im Prinzip wird es einfacher. Weil man geht zu KDG sagt, ich habe einen Receiver mit CIplus, bekommt ein Modul und gut ist.
Leider hat man danach auch eine Kastrierte Kiste. Wobei, TAPs werden ja nicht blockiert. Aber wenn die Aufnahmen wirklich verschlüsselt auf der Platte liegen (wobei ich nicht von der Original Verschlüsselung rede, sondern von so etwas wie bei HDCP).kommt es da bestimmt zu extrem viel Problemen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#63

Beitrag von cluberer99 » Di 19. Mai 2009, 18:30

In den Aufnahmen sehe ich das größte Problem. ich glaube nicht das dann Timeshift noch einfach möglich ist. Und ob man eine laufende Aufnahme einfach so ansehen kann bezweifle ich auch.
Falls das alles mit CIplus nicht gehen sollte, wäre dies ein riesen Schritt zurück.

Das man einfacher an eine Smartcard kommt ist wohl ein Vorteil.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#64

Beitrag von berlin69er » Di 19. Mai 2009, 18:45

Der CI-Plus-Standard geht ja sogar soweit, dass der Sender die Aufnahmen auf der HDD kontrollieren bzw. entsprechend kodieren kann, d.h. er bestimmt ob und was aufgenommen werden kann, wie oft es danach angesehen werden kann & wie lange es auf der HDD bleiben darf! Auch ist es möglich einen einmal für CI-Plus zugelassenen Receiver, Fernseher oder Modul nachträglich zu sperren, wenn der Standard nicht eingehalten wird! :patsch:

Von Sony gibts ja schon TVs mit CI-Plus & andere wollen im Sommer nachziehen...

Und Technisat soll angeblich im Sommer einen TV & auch nen Receiver mit CI-Plus vorstellen... :u:

Ich fürchte da werden ganz, ganz schwere Zeiten auf uns zukommen...
Gruß

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#65

Beitrag von cluberer99 » Di 19. Mai 2009, 19:16

Bei einem Fernseher bringt CIplus kaum Einschränkungen. Ich könnte eigentlich nur der Jugendschutz nerven.

"Nur" bei PVRs wird das ganze mit vielen Einschränkungen verbunden sein.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#66

Beitrag von Maliboy » Di 19. Mai 2009, 19:20

Wo kommen eigentlich immer diese Geschichten her was alles Verboten ist. Im Digitalfernsehen Forum scheint jemand die Spezifikationen ziemlich genau gelesen zu haben. Und danach kann man zwar eine Dauer aber nicht die komplete Aufnahme verhindern. Und darum wird auch Timeshift gehen (wobei ich nicht ausschließen das sich das noch ändert).

Und ja, bei der Aufnahme sehe ich auch die größten Einschränkungen. Auf der anderen Seite hätte man trotzdem beim Topf den Vorteil der TAPs. Und außerdem muss man ja immer schauen, was die meisten machen. Nämlich Fernsehen und Sendungen aufnehmen. Kopieren etc. wollen viele ja gar nicht. Ob das aber mit einen TMS geht (bzw. TOPFIELD das machen würde) wage ich auch zu bezweifeln.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#67

Beitrag von berlin69er » Di 19. Mai 2009, 19:25

cluberer99 hat geschrieben:"Nur" bei PVRs wird das ganze mit vielen Einschränkungen verbunden sein.


Und da wird ein Hersteller anfangen & die anderen ziehen nach...

Aber alles wird mit Premiere stehen & fallen...wenn die da mitziehen wird der Stein ins Rollen kommen...

Sollte es aber irgendwann soweit kommen, dass man nur noch CI Plus verwenden "darf", "darf" Premiere dann auch auf meine Abo-Gebühren verzichten... :u:
Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#68

Beitrag von Maliboy » Di 19. Mai 2009, 19:44

Es bleibt doch so, wie es jetzt ist.
CI Module laufen in CIplus Schächten. Also gibt es (wenn si Funktionieren) die Graulösungen. Dann gibt es die Schwarzlösungen und die Offiziellen CIplus Lösungen.

Stellt sich die Frage, ob der Receiver oder das CI Modul die Einschränkungen aktivieren muss.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#69

Beitrag von berlin69er » Di 19. Mai 2009, 19:52

CI-Module sollen aber nur in einer Übergangsphase in CIPlus-Schächten laufen...

Die können also jeder Zeit abgeschaltet werden...

Da ja auch die Boxen zertifiziert sein müssen, wird die Deaktivierung der CI-Unterstützung sicher per nicht abzulehnenden FW-Update kommen...

Alles in allem dürfte so ein Eingriff (wie auch die Kontrolle der HDD) aber bestimmt ein Fall fürs Kartellamt werden, wenn es wirklich so kommt...
Gruß

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#70

Beitrag von cluberer99 » Di 19. Mai 2009, 19:56

Ich befürchte das CIplus nicht mit dem jetzigen CI Standard komatibel ist. Zumindest hat man bis jetzt keine eindeutigen aussagen dazu gehört.
Sollte normale CI Module in CIplus Schnittstellen funktionieren wäre die Einführung dieses Standards sinnlos und es gäbe wieder die grau Lösungen. KDG sind wohl Kunden mit AC Module ein Dorn im Auge. Das sieht man ja schon an der Geschichte mit den K09 und D09 Karten.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#71

Beitrag von berlin69er » Di 19. Mai 2009, 20:09

Also in allen Berichten heißt es, dass bisherige CI-Module auch im CI-Plus-Schacht laufen sollen, aber eben die Unterstützung jeder Zeit abgeschaltet werden kann...

Ich denke, dass ist als kleines "Zugeständnis" für alle "Grauseher" gedacht... :u:
Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#72

Beitrag von Maliboy » Mi 20. Mai 2009, 00:26

Stimmt, eine Deaktivierung ist augenscheinlich vorgesehen. Aber ob die kommt. Vor allem weiß ich nicht, ob wirklich CI oder bestimmte CI-Module blockiert werden können.

Außerdem glaube ich sogar, das von vielen Möglichkeiten gar kein gebrauch gemacht wird. Schaut euch doch mal KDG an. Die haben noch nicht mal den Kartentausch durch. Augenscheinlich ist denen Egal das man Ihre Produkte für lau schauen kann.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#73

Beitrag von berlin69er » Mi 20. Mai 2009, 06:04

Naja, das es denen nicht wirklich um solche Dinge, wie Kopier- & Jugendschutz geht ist schon klar! Natürlich haben Hardware-Hersteller & Programmanbieter in der jetzigen Krise auch Absatzschwierigkeiten, da kommt ein System, dass neue Geräte verlangt doch gerade recht...

Die Frage ist ja dann auch noch, ob ich dann immer noch vollen Zugriff auch das Menü des Moduls habe, um z.B. den Jugendschutz komplett zu deaktivieren & ob es überhaupt CIplus-Boxen mit USB- oder Netzwerk geben wird, die auch ein Überspielen auf den PC zulassen...ich gehe er von einer Receiverauswahl a'la Premiere aus... :u:
Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#74

Beitrag von Maliboy » Mi 20. Mai 2009, 06:11

Ich gebe zu, ich habe mir die CIplus Spezifikationen nicht durchgelesen.

Aber, ich gehe davon aus, das ein Zugriff auf die Platte nicht verwehrt wird. Aber. CIplus ist augenscheinlich in der Lage, das Videodaten verschlüsselt auf der Platte abgelegt werden. Also bringt Dir ein Zugriff nix. Die Datei ist nun einmal weiterhin verschlüsselt und kann auch nicht nachträglich entschlüsselt werden. Sie ist halt über eine eigene Verschlüsselung des Modules geschützt.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#75

Beitrag von berlin69er » Mi 20. Mai 2009, 06:25

Des Moduls? Aber was ist denn, wenn ein normales CI-Modul steckt? Ich denke Gewissheit haben wir erst, wenn die ersten Receiver auf dem Markt sind... :u:

Und wegen dem Jugendschutz: das könnte man ja mal bei Mediamarkt an nem neuen Sony testen...wenn ich Zeit habe geh ich mal vorbei... ;)
Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#76

Beitrag von Maliboy » Mi 20. Mai 2009, 06:44

Mit einen normalen CI Modul hast Du keine Lizenz mehr zum schauen der Aufnahmen (So die Argumentation der Rechteinhaber). Die Frage ist ja auch, kommt man an die Aufnahmen noch ran, wenn die Modul abgeraucht ist, oder erfolgt die Verschlüsselung über einen im Modul gespeicherten Code.

Aber, das ist im Prinzip die einzigste Möglichkeit, einen Zugriff auf Daten zu verhindern. Ich sehe da allerdings auch einige Technische Schwierigkeiten.

Mehr könnte uns da evtl. Gerti/Topfield sagen, wenn sie sich mit der Materie überhaupt mal auseinander gesetzt haben.

Und was Jugendschutz in den neuen Sonys angeht: Ich glaube nicht, das man via Software das verhindern kann. Die Menüs sind ja flexibel. Also, wie sollte man das Speeren? Nur MASCOM könnte das in meinen Augen. Aber da die Industrie ja kein AlphaCrypt will machen die das nicht. Arena wollte und daraufhin war bei ARENA der Jugendschutz nicht deaktivierbar.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#77

Beitrag von berlin69er » Mi 20. Mai 2009, 07:02

Ich denke mal, solange es nicht ausschließlich Smartcards gibt, die dann nur noch in CIPlus bzw. entsprechenden Boxen mit Cardreader laufen, können wir uns ja noch entspannt zurücklehnen...

Probleme wirds dann vielleicht in 1, 2 Jahren geben, wenn z.B. Premiere nur noch Karten ausgibt, die in CIPlus-Geräten laufen...
Gruß

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#78

Beitrag von cluberer99 » Do 21. Mai 2009, 09:19

Hier mal ein Artikel aus der ct. (kann sein das der schon einmal verlinkt war)

Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, kann ein Sender einzelne Sendungen, Filme oder sogar ein ganz Angebot (zB Bundesliga, Formel1 oder Premiere Direkt) so schützen, das für eine Entschlüsselung ein CIplus Modul erforderlich ist. Die Smartcard alleine wird dann nicht ausreichen. EinTeil der Entschlüsselug findet wohl dann im CIplus Modul statt.

Die Frage, die ich mir jetzt stelle was machen alle zertifizieten Boxen, wenn so ein "Flag" mit gesendet wird? Wird dieses ignoriert und das Signal dennoch entschlüsselt? Wenn ja sollte dies auch mit einer herkömmlichen CI Schnittstelle funktionieren.
Oder werden die zertifizierten Boxen mit einem Update versehen, so das diese dieses "Flag" auswerten können? Dann sehe es mit den jetzigen CI Lösungen düster aus. Zumindest bei Sendungen oder Sender die mit diesem zusätzliche Flag geschützt sind.

Ich habe die Befürchtung das eher das zweite der Fall sein wird. Denn ansonsten hätte CIplus nur Auswirkungen auf Neukunden und nicht aus Bestandskunden. Auch Neukunden könnten CIplus weiterhin umgehen. Somit wäre eine Einführung von CIplus eigentlich sinnlos.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#79

Beitrag von Maliboy » Do 21. Mai 2009, 12:35

Du kannst das denke ich nicht so einfach vergleichen.
Bei aktuell Zertifizierten Boxen ist ja ein Zugriff auf die Platte nicht möglich (Platte ist Generell verschlüsselt, oder anders geschützt).
CIplus kommt ja evtl. in Geräten wie den Topfield zum Einsatz. Hier sorgt nun das CIplus Modul dafür, das die Dateien weiterhin Verschlüsselt auf der Platte liegen (wie bei HDCP bei der Verbindung zwischen Receiver und Fernseher). Also bringt es einen nix, das man an die Platte dran kommt.

Die Frage ist eher, deaktiviert ein Sender die CI Schnittstelle (was ja angeblich auch geht).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: CIPlus (ehmals CI 2.0) wird kommen

#80

Beitrag von cluberer99 » Do 21. Mai 2009, 12:58

Da das Flag mit gesendet werden kann ist doch die Frage was, im allgemeinen, dann bei den zertifizierten Boxen passiert.
So wie ich den Artikel verstanden habe, ist das Flag eine zustätzliche Verschlüsselung die nur durch ein CIplus Modul aufgehoben werden kann.
Oder ist so das das Flag eine zusätzliche Verschlüsselung in der CIplus Schnittstelle aktiviert und erst wieder durch ein entsprechendes entschlüsselt werden kann? Also das ein AC in deiner CIplus Schnittstelle nicht mehr komplett entschlüsseln kann?

Trifft das Zweite zu, dürfte sich für alte Geräte wieder nichts ändern. Also stellt sich wieder die Sinn frage. Denn einer der weis das er mit einem neuen PVR mit CIplus nur noch eingeschränkt aufehmen kann, wird sich wohl kaum einen solchen PVR kaufen, wenn er mit seinem alten Gerät keine Einschränkungen hat.

Das eine jetztige CI Schnittstelle deaktiviert werden kann, halte ich für nicht so einfach möglich. Sonst hätte es wohl KDG schon längst gemacht und man bräuchte keinen neuen Standard.

Heut morgen hab ich auch gelesen das unteranderem die RTL Gruppe CIplus unterstützt.
Bei denen Frag ich mich was die Schützen wollen? Die werden doch nicht sämtliche Aufahmen unterbinden wollen?


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“