Jetson hat geschrieben:Für mich stellt sich erstmal die Frage nach der Notwendigkeit einer Verschlüsselung solange ich diese Sender per DVB-S und DVB-T ohne Gebühren empfangen kann. Wenn es im Kabel nicht verschlüsselt würde, bräuchte auch niemand Nagrakarten kaufen oder mieten.
Über den Sinn oder Unsinn einer Grundverschlüsselung brauchen wir hier wohl nicht zu diskutieren. Das wird an anderer Stelle schon oft und laut genug gemacht.
Mich ärgert es, da ich ja schon seit Jahren Kunde bin (KGD mit DigitalFree ohne jemals eine Freischaltgebühr bezahlt zu haben und PREMIERE) nur ein bischen (halt das mit dem Navigieren bei verschlüsselten Sendungen).
Für einen Kumpel von mir ist das viel Ärgerlicher. Der hat sich mal eine DVB-C Karte für den PC gekauft. Da er aber kein CI hat, kann er nur ARD und ZDF Empfangen. Und dann reden der KDG-Verkäufer von DigitalFree und das kann ja jeder Empfangen. Den mussten wir erst einmal aufklären.
Jetson hat geschrieben:Das Argument mit dem "schwarz" gucken klingt irgendwie paradox. Entweder ist ein Programm bei jeder Übertragungsart verschlüsselt, wie Premiere, oder gar nicht. Ich empfinde die Massnahme als Diskriminierung der Kabelkunden.
Das ist aber eines der Argumente, die man öfter liest. Es geht hier ja um die Kabelnetzbetreiber, die nicht wollen, das einfach deren Kabel angezapft wird und die Leute deren 'Service' verwenden ohne zu Zahlen.
b-zare hat geschrieben:Denk nicht so laut. RTL verhandelt eh schon mit APS (Astra Tochter, die früher Premiere gehörte) über verschlüsselte Sat-Ausstrahlung....
Da bin ich wirklich mal gespannt, was da rauskommt ...
DIGITALFERNSEHEN behauptet das ganze ja schon länger und immer wieder wird es dementiert. Auf der anderen Seite kann ich mich noch an die CeBitHOME 1998 errinnern, bei der RTL große Digital Pläne (PayTV) präsentierte. Und im Kabel sollen jetzt solche Pläne kommen. Und um die Zuschauer schneller zum eigenen DigitalPaket zu Bekommen ist eine Grundverschlüsselung der richtige Weg. Weil so hat der 'Kunde' ja schon fast das richtige Equipment und muss nur noch Anrufen.
Mich erinnert das ganze ein wenig an den Film 'Starship Troopers' wo man immer diese 'Nachrichten' Fetzen sieht die mit dem Satz aufhörene: 'Wollen Sie mehr sehen'... Und auf RTL ging es dann weiter mit 'Rufen Sie jetzt an und Abonieren sie ...'.
b-zare hat geschrieben:Und es wäre ein leichtes, aus dem Berliner DVB-T auszusteigen, wenn man das letzte EU-Urteil (von den Kablern verursacht) umsetzt, dass DVB-T nicht mehr subventioniert werden darf. Dann wäre es für Private "einfach nicht mehr leistbar"... und weg sind sie.
Hier ging es ja darum, das die Medienanstalten Geld an die Privaten zahlen, damit die mit dabei sind. Und das ist irgendwie wirklich Paradox. Wir alle zahlen GEZ Gebühren. Davon gehen ca. 2 Prozent an die Medienanstalten und von diesen Geld (und natürlich von irgendwelchen Fördergeldern) werden dann die Privaten bezahlt ...
Was die Kabelbetreiber aber gerne vergessen, das es IMHO auch mal den Kabelgroschen gab, der das Kabelnetz gefördert hat ...
Wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Für mich zählt erst einmal, das RTL (bzw. mir geht es ja um VOX) digital in Kabel kommt. Das er nun Verschlüsselt ist ärgerlich, aber verschmerzbar, da mein TOPFIELD damit umgehen kann. Vielleicht bessert KDG den Vertrag ja nach, nur glaube ich daran nicht, weil KDG ja immer Grundverschlüsseln wollte. Die einzige Chance währe, wenn PROSIEBEN SAT.1 Media AG unverschlüsselt einspeist ...