ACHTUNG: KDG baut Netz um

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

ACHTUNG: KDG baut Netz um

#1

Beitrag von Maliboy » Di 15. Aug 2006, 18:47

Wie in diesen Thread schon geschrieben, ist KDG zur Zeit dabei, wie KabelBW seine Digitalen Sender neu zu strukturieren.

In diesen Thread habe ich nun die Änderungen zusammengefasst und schreibe Zusätzlich die Regionen rein, welche nach meinen Wissenstand schon umgestellt sind (dafür brauche ich natürlich auch eure Hilfe. Wenn bei euch also umgestellt wird, bitte hier posten)

Hauptänderungen sind, das die ARD auf 113/121 MHz umgelegt wurde (Laut Aussage im digitalfernsehen.de Forum sogar auf eigenen Wunsch). Zusätzlich geht KDG jetzt hin, und verbreitet alle Sender von KabelHome und KabelInternational in der Übertragungsart QAM256 (die beim TOPFIELD 5200PVRc bis jetzt noch Probleme bereitet)

Die Standard Belegung nach der Umstellung sieht wie folgt aus:
113 Mhz - ARD (das Erste, arte, WDR ...) 64 QAM
121 Mhz - ARD (Eins Extra, Eins Plus, ..) 64 QAM
338 Mhz - KDG (Select Kino, ...) 256 QAM
346 Mhz - ZDF 64 QAM
354 Mhz - Premiere (Animal Planet, ...) 64 QAM
362 Mhz - Premiere (Sport Portal, ...) 64 QAM
370 Mhz - Premiere (PREMIERE 1-4, PREMIERE KRIMI, PREMIERE SERIE, ...) 64 QAM
378 Mhz - Premiere (13th Street, MGM, MusicChoice, ...) 64 QAM
386 Mhz - Premiere (Goldstar TV, CLASSICA, arena home, ...) 64 QAM
394 Mhz - KDG (Fashion TV, Planet, ...) 256 QAM
402 Mhz - KDG (SciFi KDG, Test S26) 256 QAM
410 Mhz - KDG (E!, 13th Street, ...) 256 QAM
426 Mhz - KDG (Toon Disney, Sky News, ...) 256 QAM
434 Mhz - KDG (ITVN, Show Turk, ...) 256 QAM
442 Mhz - KDG (RTVi, Nashe Kino, ...) 256 QAM
450 Mhz - KDG (RTL, RTL 2, ...) 64 QAM
458 Mhz - KDG (ProSieben, Sat.1, ...) 64 QAM
466 Mhz - KDG (MTV, BBC World, ...) 64 QAM

In den von KDG Ausgebauten Gebieten sind noch belegt:
522 Mhz - Premiere HD QAM 256
610 Mhz - Leerer Träger QAM64

Bis jetzt sind folgende Regionen umgestellt (das Datum/Uhrzeit entspricht dem Zeitpunkt der Meldung):

Koblenz: 2006-08-10 23:30 Uhr
Berlin: 2006-08-15 14:30 Uhr
Dresden: 2006-08-15 19:17 Uhr
Hamburg: 2006-08-16 9:38 Uhr
München: 2006-08-16 10:33 Uhr
Bremen: 2006-08-16 ca. 17:00 Uhr
Leipzig: 2006-08-17 ca. 17:00 Uhr
Hannover: 2006-08-17 19:33 Uhr
Mainz: 2006-08-18 14:40 Uhr
Saarbrücken: 2006-08-31 23:00 Uhr

Bekannte Probleme nach der Umstellung:
  • Die Sender (oder ein Teil der Sender) der ARD können nicht mehr Empfangen werden:
    Das liegt in den meisten Fällen an einer Fehlerhaften TV-Anschlußdose, welche die Frequenzen 113 und 121 MHz nicht ordnungsgemäß auf dem TV-Anschluss ausgibt (Verkehrter Bandpass). Einzige Möglichkeit ist ein Tausch der Dose. Dabei ist darauf zu achten, das die Dose entweder gar keinen Bandpass hat, oder aber die beiden Frequenzen komplett auf der richtigen Ausgangsdose ausgebem, damit es nicht zu weiteren Störungen kommt.
  • Die Sender von KabelHome/KabelInternational werden nach dem Einschalten des TOPFIELDs nur Verpixelt dargestellt:
    Das ist leider ein Firmware-Bug der in Verbindung mit QAM256 ausgestrahlten und verschlüsselten Sendern auftritt. Eine Lösung (soll) mit der nächsten Firmware kommen. Ansonten bleibt nur der Weg, bei Timer-Aufnahmen das CAM Modul zu entfernen (verschlüsselte Aufnahme) oder aber den TOPFIELD nicht mehr abzuschalten.
Zuletzt geändert von Maliboy am Fr 1. Sep 2006, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Flint
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: Do 2. Feb 2006, 09:00
Receivertyp: 5200PVRc
Receiverfirmware: 12. Sept. 2006
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von Flint » Mi 16. Aug 2006, 09:38

Ich schätze, jetzt ist Hamburg dran. Alle ö/r Sender sind weg, nach Kanalsuchlauf sind sie jenseits der 1000 und weden stark verpixelt dargestellt.

Witzig: Der Topf ging ohne Zutun um 9.17 UHR von ALLEINE an und zeigte ein Standbild. Premiere geht einwandfrei.

Ärgerlich ist, dass ein Kanalsuchlauf die bestehenden Kanäle nicht ersetzt, sondern eben halt hintenanfügt. Da man nur mit dem Computer umbauen kann, bedeutet das immer einen Mörderakt... :)

Benutzeravatar
Elwood
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 12:23
Receivertyp: 5200c
Receiverfirmware: Die neueste
Wohnort: München

#3

Beitrag von Elwood » Mi 16. Aug 2006, 10:33

In München sind die ARD-Sender schon umgestellt. Allerdings findet er nach einem Suchlauf die KDH-Sender mit QAM64, bringt aber nur schwarzes Bild. Ich vermute mal, dass ich den Suchlauf gerade in der Umstellungsphase gemacht habe. Ich mache heute Nachmittag noch einmal einen Suchlauf und editier dann mein Posting entsprechend.

Edit 12:55 Uhr: Nochmaliger Suchlauf, alle Umstellungen, wie von Maliboy gepostet, sind hier in München vollzogen.
Zuletzt geändert von Elwood am Mi 16. Aug 2006, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Topfield 5200c mit Improbox, JAG's EPG, Filer und Quicktimer

BBruno
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Di 25. Jul 2006, 12:06
Receivertyp: Topfield 5200PVR
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von BBruno » Mi 16. Aug 2006, 10:41

Elwood hat geschrieben:Allerdings findet er nach einem Suchlauf die KDH-Sender mit QAM64, bringt aber nur schwarzes Bild.
Das mit dem schwarzem Bild hatte ich gestern abend nach dem Suchlauf auch. Grund war einfach nur, das manche Sender doppelt (insgesamt 200) gefunden werden. Beide mit QAM64, aber unterschiedliche Frequenzen, die alte und die neue. In dem Moment würde ich mir eine Firmware wünschen, mit der man Sender löschen und verschieben kann.
Viel Grüße
Bruno

Flint
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: Do 2. Feb 2006, 09:00
Receivertyp: 5200PVRc
Receiverfirmware: 12. Sept. 2006
Wohnort: Hamburg

#5

Beitrag von Flint » Mi 16. Aug 2006, 13:22

Hmmm..da bräuchte ich jetzt mal Nachhilfeunterricht....

Es gibt ein 256QAM Problem mit dem Topf. Das hat mich bisher nicht berührt. Jetzt gibt es ein 113 MHz Problem. Alle Kanäle die in 113 MHz liegen (Das Erste, B3,WDR, HR, ARTE, BR-Alpha, Phoenix und SWR) werden abder nicht mit QAM 256 moduliert.

Mein Kabel-supplier sagte mir, meine Dosen lassen ab 118 MHZ durch. Schön und gut...eine neue Dose also...?

Warum kann meine alte Nokia DBox2 denn diese Sender durch die GLEICHE Dose unverpixelt anzeigen ?

Fragend.....

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Klaus » Mi 16. Aug 2006, 13:28

Flint hat geschrieben:Warum kann meine alte Nokia DBox2 denn diese Sender durch die GLEICHE Dose unverpixelt anzeigen ?.
Schwierige Frage. Ich denke es liegt daran: viewtopic.php?p=86588#p86588
Aber lies Dir mal das komplette Topic durch.
Flint hat geschrieben:Mein Kabel-supplier sagte mir, meine Dosen lassen ab 118 MHZ durch. Schön und gut...eine neue Dose also...?
Ja, neue Dose oder der Radiodosentrick. Zum Radiodosentrick siehe auch das o.g. Topic.
Zuletzt geändert von Klaus am Mi 16. Aug 2006, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Maliboy » Mi 16. Aug 2006, 13:37

Flint hat geschrieben:Mein Kabel-supplier sagte mir, meine Dosen lassen ab 118 MHZ durch. Schön und gut...eine neue Dose also...?

Warum kann meine alte Nokia DBox2 denn diese Sender durch die GLEICHE Dose unverpixelt anzeigen ?
Diese Frage Diskutieren wir schon hier...

Ich stecke zu wenig in der Technik drin, als das ich Dir eine wirklich 100% Antwort geben kann.
Aber mit meinen 'Schul' Elektronikwissen vermute ich folgendes:
Ein Bandpass arbeitet ja nicht 100%. Er hat einen (kleinen) Bereich, wo er Frequenzen halt stärker gedämpt durchlässt:
Der Signal Verlauf sieht IMHO so aus:

Code: Alles auswählen

  ___
_/   \_
Die D-BOX bzw. D-BOX 2 hat nun anscheinen empfindlichere Tuner, die auch noch in diesen Grenzbereichen Signale auswerten kann, wenn der TOPFIELD schon 'versagt'.
Evtl. ist auch die Fehlerkorrektur besser.

Genau könnte Dir soetwas nur ein Testlabor sagen, das die Empfindlichkeit der Tuner messen kann.

Edit:
Mist, ich brauche zu lange zum Tippen :(
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Klaus » Mi 16. Aug 2006, 14:23

Maliboy hat geschrieben:Edit:
Mist, ich brauche zu lange zum Tippen :(
:p --------
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

#9

Beitrag von paul79 » Mi 16. Aug 2006, 14:32

Maliboy hat geschrieben:Die D-BOX bzw. D-BOX 2 hat nun anscheinen empfindlichere Tuner, die auch noch in diesen Grenzbereichen Signale auswerten kann, wenn der TOPFIELD schon 'versagt'.
Evtl. ist auch die Fehlerkorrektur besser.

Jetzt wo Du das schreibst.... :thinker: :thinker:

Ich meine mich dunkel daran zu erinnern das in meinerer früheren d-box Zeit (DVB2000 usw.) öfter davon die Rede das die d-box bei starkem Signal keinen Empfang hatte, da der Tuner übersteuerte. Mit einer höheren Dämpfung in der Dose sei das dann besser gewesen. Würde auch in diese Richtung deuten.

Ich hoffe meine Erinnerung trügt mich da nicht! :oops:

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
dafuchs
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 12:59

#10

Beitrag von dafuchs » Mi 16. Aug 2006, 20:31

Inzwischen hat der Umbau auch Bremen erreicht.
16.08.2006 ab ca. 17:00
TF 5000 PVRt
TF 5200 PVRc (AlphaCrypt/KDHome Abo)

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Klaus » Do 17. Aug 2006, 16:35

Bei mir (Berlin Ausbaugebiet) sind die Kanäle inzwischen auch umgestellt - so wie im Posting von Maliboy beschrieben...

Die gute Nachricht an der Umstellung ist aus meiner Sicht daß ARD auf QAM64 geblieben ist, denn S02/S03+QAM256 wäre sehr problematisch gewesen.

Die schlechte Nachricht für mich persönlich ist daß mein Lieblingssender NASN jetzt mit QAM256 moduliert wird :mad: Ich werde mir jetzt wohl eine andere Timer-Aufnahme-Strategie überlegen müßen für NASN. Wahrscheinlich werde ich einfach folgendes machen: Den Topf die ganze Nacht auf NASN eingeschlaltet lassen und dann meinen DVD-HDD-Recorder programmieren :angel:
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
aledoe
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 912
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:01
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75P 06.12.06
Wohnort: Hennef

#12

Beitrag von aledoe » Do 17. Aug 2006, 16:50

Klaus hat geschrieben: Die schlechte Nachricht für mich persönlich ist daß mein Lieblingssender NASN jetzt mit QAM256 moduliert wird :mad: Ich werde mir jetzt wohl eine andere Timer-Aufnahme-Strategie überlegen müßen für NASN. Wahrscheinlich werde ich einfach folgendes machen: Den Topf die ganze Nacht auf NASN eingeschlaltet lassen und dann meinen DVD-HDD-Recorder programmieren :angel:
Also irgendwie verstehe nicht so ganz warum :o .
Viele Grüße
Alex


Autorstart TAPs: Power Restore V0.7.3b, QuickTimer 1.0 RC 1, 3PG 1.12, ImproBox 2.2, Filer 2.00 Beta 12, SPDIFkiller V1.0a, dbPlay 0.7


Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Klaus » Do 17. Aug 2006, 17:07

aledoe hat geschrieben:Also irgendwie verstehe nicht so ganz warum :o .
Weil bei einer Timer-Aufnahme eines QAM256-Senders die Gefahr besteht daß dabei sowas rauskommt :X
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
dorn67
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Do 22. Jun 2006, 20:32

#14

Beitrag von dorn67 » Do 17. Aug 2006, 17:29

Klaus hat geschrieben:Schwierige Frage. Ich denke es liegt daran: viewtopic.php?p=86588#p86588
Aber lies Dir mal das komplette Topic durch.


Ja, neue Dose oder der Radiodosentrick. Zum Radiodosentrick siehe auch das o.g. Topic.
Der Radiodosentrick hat bei mir funktioniert, über die Radiobuchse kann ich die ARD-Programme empfangen. Soweit so gut, aber alle anderen Programme kann ich jetzt nicht mehr empfangen. Aber es kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass ich immer mein Antennenkabel umstecken muss, je nachdem, welchen Sender ich gerade sehen möchte. :? : :? : :? :

Benutzeravatar
aledoe
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 912
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:01
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75P 06.12.06
Wohnort: Hennef

#15

Beitrag von aledoe » Do 17. Aug 2006, 17:33

Klaus hat geschrieben:Weil bei einer Timer-Aufnahme eines QAM256-Senders die Gefahr besteht daß dabei sowas rauskommt :X
Ich dachte Du läßt Deinen Topf immer an oder verwechsel ich dich da? Bei der Sept. FW tritt das Problem ja entweder beim einschalten oder gar nicht auf (ist zumindest bei mir so). :thinker:
Viele Grüße
Alex


Autorstart TAPs: Power Restore V0.7.3b, QuickTimer 1.0 RC 1, 3PG 1.12, ImproBox 2.2, Filer 2.00 Beta 12, SPDIFkiller V1.0a, dbPlay 0.7


Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Klaus » Do 17. Aug 2006, 17:43

dorn67 hat geschrieben:Der Radiodosentrick hat bei mir funktioniert, über die Radiobuchse kann ich die ARD-Programme empfangen. Soweit so gut, aber alle anderen Programme kann ich jetzt nicht mehr empfangen. Aber es kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass ich immer mein Antennenkabel umstecken muss, je nachdem, welchen Sender ich gerade sehen möchte. :? : :? : :? :
Das war ja auch nur der 1.Schritt, der dazu dient festzustellen ob der 2. Schritt Sinn macht oder nicht.

Der 2.Schritt sieht so aus: viewtopic.php?p=66744#p66744
Damit entfällt das Umstecken ;)
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Klaus » Do 17. Aug 2006, 18:00

aledoe hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Weil bei einer Timer-Aufnahme eines QAM256-Senders die Gefahr besteht daß dabei sowas rauskommt :X
Ich dachte Du läßt Deinen Topf immer an oder verwechsel ich dich da? Bei der Sept. FW tritt das Problem ja entweder beim einschalten oder gar nicht auf (ist zumindest bei mir so). :thinker:
Man muß nach der Firmware Version unterscheiden:

- Bei der September-Firmware funktioniert es genauso wie Du schreibst. D.h.: Mit der Methode "Topf niemals ausschalten" kann man das Problem umgehen. So habe ich es bisher auch immer gemacht wie Du richtig anmerkst.

- Bei der aktuellen Beta-Firmware (welche ich derzeit teste) verhält sich das QAM256-Problem etwas anders und dadurch kann man den obigen Trick so nicht anwenden. Mehr erzähle ich jetzt besser nicht über die Beta sonst reisst man mir den Kopf ab :u:
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
aledoe
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 912
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:01
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75P 06.12.06
Wohnort: Hennef

#18

Beitrag von aledoe » Do 17. Aug 2006, 19:06

Klaus hat geschrieben:Mehr erzähle ich jetzt besser nicht über die Beta sonst reisst man mir den Kopf ab :u:
Ich kenne die Beta :u: Wußte nicht, daß Du sie auch kennst :cool:
Viele Grüße
Alex


Autorstart TAPs: Power Restore V0.7.3b, QuickTimer 1.0 RC 1, 3PG 1.12, ImproBox 2.2, Filer 2.00 Beta 12, SPDIFkiller V1.0a, dbPlay 0.7


grzlhmpf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:11
Receivertyp: 5200c
Receiverfirmware: 6.12.2006

Hamburg

#19

Beitrag von grzlhmpf » Do 17. Aug 2006, 23:23

In Hamburg kommt dazu
auf 498 MHz leerer Transponder mit QAM256
auf 506 MHz der erste Saga-Transponder (QAM64)
auf 530 MHz der zweite Saga-Transponder (auch QAM64)
auf 538 MHz weitere Kanäle KDG home (international) (QAM64)

Michael

P.S. kann mir jemand die Beta zukommen lassen, ich habe sowas von die Schnauze voll von den Ausreden von Topfield zum QAM256 Problem... oder kann man das Problem QAM256 als vedeckten mangel geltend machen und den Topf zurückgeben ? :thinker:
Topfield PVR5200c mit HA250JC, AlphaCrypt light, Kabel Deutschland mit KD home
Samsung 42" Plasma
wireless Link mit Asus WL-500g.Premium

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Maliboy » Fr 18. Aug 2006, 00:08

grzlhmpf hat geschrieben:P.S. kann mir jemand die Beta zukommen lassen...
Nein, das kann KEINER....

Ein jeder ist (hoffentlich) eine Verschwiegenheitsklausel unterlegen, welche einen verbietet, die BETA weiterzugeben... BETAs bekommen wir direkt von TOPFIELD. Und nur von dort..

Es hat schon seinen Grund, warum eine BETA eine BETA ist. Währe es keine BETA, könntest Du sie ja downloaden... In der Regel ist eine BETA nicht für den Produktionsbetrieb bestimmt... (Bei NOKIA laufen die Betas aufgrund von DEBUG Ausgaben sogar langsamer als die Finals)

Und, um Dich zu beruhgen. Die BETA hat andere Fehler, die auch nicht gerade schön sind wie man an Klaus ja sieht...

Also, warte auf eine offizielle Firmware. Was meinst Du, warum wir hier soviel Testen ? Damit Du eine halbwegs Fehlerfreie Firmware bekommen kannst, und nicht von einen Problem ins nächste stolperst...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“