Festplatte am PC auslesen
Verfasst: So 11. Jul 2021, 10:48
Daten zum TF 5200 PVRc:
gekauft: 01.2008
Firmware: vom 06.12.2006
IDE-Festplatte (war beim Kauf schon eingebaut): Seagate Barracuda 7200.10 500 GB
Hallo zusammen,
nach 13 ½ Jahren Nutzung hat der PVR die auf der Festplatte gespeicherten Dateien nicht mehr angezeigt, daher habe ich die Platte ausgebaut und per IDE/USB-Adapter unter Windows 10 Pro an den PC angeschlossen. Da der Explorer nichts anzeigte, habe ich die Platte in der Datenträgerverwaltung MBR-initialisiert und danach einen Laufwerksbuchstaben zugeordnet; formatiert habe ich nicht. Nun zeigt der Explorer die Platte mit ihrem Laufwerksbuchstaben an; Ordner oder Dateien allerdings keine. Wie ich von @FireBird höre, liegt das daran, dass Topfield das Dateisystem FAT24 verwendet, ein Eigengebräu, das kein lebender PC erkennen kann.
Als Nächstes habe ich mit der Freeware "Macrium Reflect 7.2.4942" die IDE-Platte forensisch (also alle Sektoren) auf eine externe USB-Platte geklont (WD Elements 25A2 USB Device, 1 TB, 08.2019), damit an der Originalplatte nicht noch weitere Änderungen erfolgen. Unter Windows 10 verhält sich der Klon wie das Original.
Die Angaben in diesem Post legen nahe, dass TFTool (habe die Version 0.9.3.65) den Fehler der MBR-Initialisierung beheben kann. Wenn ich TFTool mit Admin-Rechten starte und den Menüpunkt "Extras | HDD-Tools" aufrufe, sehe ich in der Zeile der Klon-Platte folgende Einträge:
Spalte "Name": WD Elements 25A2
Spalte "ID": 3
Spalte "Größe": 931 GB
Spalte "Partition": VFAT
Spalte "Volume": <hier wird nichts angezeigt>
Spalte "Signature 2": TOPFIELD TF5000PVR HDD
Unterhalb der Auflistung der Laufwerke zeigt der Dialog "HDD-Tools" verschiedene Registerkarten an.
Registerkarte "FAT u. DIR restaurieren"
Klicke ich auf "simulieren", schließt sich das Dialogfenster. Ansonsten scheint nichts zu passieren.
(a) Bevor ich auf "restaurieren" klicke, frage ich hier.
Registerkarte "HDD reparieren"
Klicke ich auf "HDD prüfen", erscheint rechts der Text "Second Signature exists / TOPFIELD TF5000PVR HDD". Klicke ich nun auf "simulieren", erscheint folgender Fehler:
unexpected Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 77B00D38 in Modul 'ntdll.dll'. Schreiben von Adresse 00405165
Fehlertyp: EAccessViolation
Sender: tsRepair [TTabSheet]
(b) Bevor ich auf "reparieren" klicke, frage ich hier.
Weiß jemand, was bei (a) und (b) passiert? Was würdet ihr mir raten?
gekauft: 01.2008
Firmware: vom 06.12.2006
IDE-Festplatte (war beim Kauf schon eingebaut): Seagate Barracuda 7200.10 500 GB
Hallo zusammen,
nach 13 ½ Jahren Nutzung hat der PVR die auf der Festplatte gespeicherten Dateien nicht mehr angezeigt, daher habe ich die Platte ausgebaut und per IDE/USB-Adapter unter Windows 10 Pro an den PC angeschlossen. Da der Explorer nichts anzeigte, habe ich die Platte in der Datenträgerverwaltung MBR-initialisiert und danach einen Laufwerksbuchstaben zugeordnet; formatiert habe ich nicht. Nun zeigt der Explorer die Platte mit ihrem Laufwerksbuchstaben an; Ordner oder Dateien allerdings keine. Wie ich von @FireBird höre, liegt das daran, dass Topfield das Dateisystem FAT24 verwendet, ein Eigengebräu, das kein lebender PC erkennen kann.
Als Nächstes habe ich mit der Freeware "Macrium Reflect 7.2.4942" die IDE-Platte forensisch (also alle Sektoren) auf eine externe USB-Platte geklont (WD Elements 25A2 USB Device, 1 TB, 08.2019), damit an der Originalplatte nicht noch weitere Änderungen erfolgen. Unter Windows 10 verhält sich der Klon wie das Original.
Die Angaben in diesem Post legen nahe, dass TFTool (habe die Version 0.9.3.65) den Fehler der MBR-Initialisierung beheben kann. Wenn ich TFTool mit Admin-Rechten starte und den Menüpunkt "Extras | HDD-Tools" aufrufe, sehe ich in der Zeile der Klon-Platte folgende Einträge:
Spalte "Name": WD Elements 25A2
Spalte "ID": 3
Spalte "Größe": 931 GB
Spalte "Partition": VFAT
Spalte "Volume": <hier wird nichts angezeigt>
Spalte "Signature 2": TOPFIELD TF5000PVR HDD
Unterhalb der Auflistung der Laufwerke zeigt der Dialog "HDD-Tools" verschiedene Registerkarten an.
Registerkarte "FAT u. DIR restaurieren"
Klicke ich auf "simulieren", schließt sich das Dialogfenster. Ansonsten scheint nichts zu passieren.
(a) Bevor ich auf "restaurieren" klicke, frage ich hier.
Registerkarte "HDD reparieren"
Klicke ich auf "HDD prüfen", erscheint rechts der Text "Second Signature exists / TOPFIELD TF5000PVR HDD". Klicke ich nun auf "simulieren", erscheint folgender Fehler:
unexpected Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 77B00D38 in Modul 'ntdll.dll'. Schreiben von Adresse 00405165
Fehlertyp: EAccessViolation
Sender: tsRepair [TTabSheet]
(b) Bevor ich auf "reparieren" klicke, frage ich hier.
Weiß jemand, was bei (a) und (b) passiert? Was würdet ihr mir raten?