Topfield 5200 PVRc HDD + Lüfter + Kondensator
- Matrixboy
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 6. Jan 2007, 00:07
- Receivertyp: Topfield 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 06.12.2006
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Topfield 5200 PVRc HDD + Lüfter + Kondensator
Hallo Topfield Freunde!
Ich bin so froh das ich das Problem mit dem Smartcard Jugendschutz abschalten endlich 2 verschlüsselte Sender Aufzeichnen und gleichzeitig einen 3. Sender bzw. Timeshift ansehen kann.
Nochmals Danke für eure Hilfe.
Doch es enstehen Probleme!
Der Topf wird Heisssss!
Und es passieren Klötzchenbildung beim Aufnehmen und Anschauen von verschlüsselten Sender.
Dieses Problem hatte ich früher auch bei meinem Dreambox 7000s.
Da der Dreambox genug platz im Gehäuse hatte, hatte ich einen Zusatznetzteil eingebaut gehabt und die Festplatte und Kühler den Strom von dort aus Bezogen.
Der Topf 5200 PVRc dagegen hat gar keinen Platz.
Jetzt mein Vorschlag!
Kann ich diesen Lüfter
http://www.ciao.de/Arctic_Cooling_Pro_T ... st_3130515
und dieses Kondensator Kabel
http://cgi.ebay.de/DreamBox-Kabel-Keine ... dZViewItem
ohne Probleme Benutzen?????
Der Kondensator Kabel war dafür gedacht, das der Dreambox beim Hochfahren nicht Abstürtzte. Da die 1. - 2. generation vom Netzteil des Dreams nicht genug Strom für die Festplatte liefern konnte, war das eine gute lösung.
Natürlich kann man es auch ohne verwenden aber Schaden würde es auch nicht oder?
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
PS: Den Lüfter werde ich an der Deckel von Topf ( innen Seite ) mit Tesa Power Strips kleben. Damit, falls mal der Topf den geist aufgibt auch die Garantie nicht verliert.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Ich bin so froh das ich das Problem mit dem Smartcard Jugendschutz abschalten endlich 2 verschlüsselte Sender Aufzeichnen und gleichzeitig einen 3. Sender bzw. Timeshift ansehen kann.
Nochmals Danke für eure Hilfe.
Doch es enstehen Probleme!
Der Topf wird Heisssss!
Und es passieren Klötzchenbildung beim Aufnehmen und Anschauen von verschlüsselten Sender.
Dieses Problem hatte ich früher auch bei meinem Dreambox 7000s.
Da der Dreambox genug platz im Gehäuse hatte, hatte ich einen Zusatznetzteil eingebaut gehabt und die Festplatte und Kühler den Strom von dort aus Bezogen.
Der Topf 5200 PVRc dagegen hat gar keinen Platz.
Jetzt mein Vorschlag!
Kann ich diesen Lüfter
http://www.ciao.de/Arctic_Cooling_Pro_T ... st_3130515
und dieses Kondensator Kabel
http://cgi.ebay.de/DreamBox-Kabel-Keine ... dZViewItem
ohne Probleme Benutzen?????
Der Kondensator Kabel war dafür gedacht, das der Dreambox beim Hochfahren nicht Abstürtzte. Da die 1. - 2. generation vom Netzteil des Dreams nicht genug Strom für die Festplatte liefern konnte, war das eine gute lösung.
Natürlich kann man es auch ohne verwenden aber Schaden würde es auch nicht oder?
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
PS: Den Lüfter werde ich an der Deckel von Topf ( innen Seite ) mit Tesa Power Strips kleben. Damit, falls mal der Topf den geist aufgibt auch die Garantie nicht verliert.
Danke schonmal für eure Hilfe!
AW: Topfield 5200 PVRc HDD + Lüfter + Kondensator
Hallo Matrixboy,
ich konnte die Hitze drastisch(!) reduzieren, indem ich eine 2,5" HDD eingebaut habe.
Gruß
Franco
ich konnte die Hitze drastisch(!) reduzieren, indem ich eine 2,5" HDD eingebaut habe.
Gruß
Franco
- MiK
- Vielantworter
- Beiträge: 793
- Registriert: Sa 10. Jun 2006, 11:53
- Receivertyp: TF5200PVRc
- Receiverfirmware: 27.07.2007
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
AW: Topfield 5200 PVRc HDD + Lüfter + Kondensator
[quote=""Matrixboy""]
PS: Den Lüfter werde ich an der Deckel von Topf ( innen Seite ) mit Tesa Power Strips kleben. Damit, falls mal der Topf den geist aufgibt auch die Garantie nicht verliert.
[/quote]
Ich weiß nicht, ob das mit den PowerStrips im heißen Gehäuse eine so gute Idee ist. Zumindest sind mir schon Poster von der Wand gefallen, wenn im Sommer voll die Sonne darauf schien.
PS: Den Lüfter werde ich an der Deckel von Topf ( innen Seite ) mit Tesa Power Strips kleben. Damit, falls mal der Topf den geist aufgibt auch die Garantie nicht verliert.
[/quote]
Ich weiß nicht, ob das mit den PowerStrips im heißen Gehäuse eine so gute Idee ist. Zumindest sind mir schon Poster von der Wand gefallen, wenn im Sommer voll die Sonne darauf schien.
Ciao, MiK
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
AW: Topfield 5200 PVRc HDD + Lüfter + Kondensator
[quote=""Matrixboy""]Hallo Topfield Freunde!
Ich bin so froh das ich das Problem mit dem Smartcard Jugendschutz abschalten endlich 2 verschlüsselte Sender Aufzeichnen und gleichzeitig einen 3. Sender bzw. Timeshift ansehen kann.
Nochmals Danke für eure Hilfe.
[/quote]

[quote=""Matrixboy""]Der Topf wird Heisssss![/quote]
Normal ist das nicht. Meiner wird nie heiss.
Kommt die Hitze von der Platte oder vielleicht vom Alphacrypt?
[quote=""Matrixboy""]Und es passieren Klötzchenbildung beim Aufnehmen und Anschauen von verschlüsselten Sender.[/quote]Das könnte das berühmte QAM256-Problem sein ==> Werden die betroffenen Sender mit QAM256 moduliert?
Ich bin so froh das ich das Problem mit dem Smartcard Jugendschutz abschalten endlich 2 verschlüsselte Sender Aufzeichnen und gleichzeitig einen 3. Sender bzw. Timeshift ansehen kann.
Nochmals Danke für eure Hilfe.
[/quote]


[quote=""Matrixboy""]Der Topf wird Heisssss![/quote]
Normal ist das nicht. Meiner wird nie heiss.
Kommt die Hitze von der Platte oder vielleicht vom Alphacrypt?
[quote=""Matrixboy""]Und es passieren Klötzchenbildung beim Aufnehmen und Anschauen von verschlüsselten Sender.[/quote]Das könnte das berühmte QAM256-Problem sein ==> Werden die betroffenen Sender mit QAM256 moduliert?
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Topfield 5200 PVRc HDD + Lüfter + Kondensator
[quote=""Klaus""]Normal ist das nicht. Meiner wird nie heiss.
Kommt die Hitze von der Platte oder vielleicht vom Alphacrypt? [/quote]
Heiß wird meiner auch nicht. Eher Warm...
[quote=""Klaus""]Das könnte das berühmte QAM256-Problem sein ==> Werden die betroffenen Sender mit QAM256 moduliert?[/quote]
Glaube ich nicht. Das QAM26 Problem sollte 1. bei neuen TOPFIELDs nicht mehr existent sein und zweitens ist danach die komplette Aufnahme hinüber (eine Wiedergabe ist auch nicht möglich).
Es gibt meiner Meinung nur zwei möglichkeiten:
- Schlechter Empfang (unwahrscheinlich, da ja anscheinend entschlüsselte Funktionieren)
- Defekt im AlphaCrypt. Mein erstes Modul hat auch DropOuts bzw. Klötzchen verursacht...
@Matrixboy
Es gibt hier im Forum schon ein oder zwei Einbauanleitungen für einen Lüfter. Benutze einfach mal die Suchmaschine...
Edit: Habe auf die Schnelle nur diesen Thread gefunden. Vielleicht finden die Suchmaschinen Gurus noch mehr. Kann mich nämlich noch an einen anderen Thread erinnern (oder was das im Wiki ?)
Kommt die Hitze von der Platte oder vielleicht vom Alphacrypt? [/quote]
Heiß wird meiner auch nicht. Eher Warm...
[quote=""Klaus""]Das könnte das berühmte QAM256-Problem sein ==> Werden die betroffenen Sender mit QAM256 moduliert?[/quote]
Glaube ich nicht. Das QAM26 Problem sollte 1. bei neuen TOPFIELDs nicht mehr existent sein und zweitens ist danach die komplette Aufnahme hinüber (eine Wiedergabe ist auch nicht möglich).
Es gibt meiner Meinung nur zwei möglichkeiten:
- Schlechter Empfang (unwahrscheinlich, da ja anscheinend entschlüsselte Funktionieren)
- Defekt im AlphaCrypt. Mein erstes Modul hat auch DropOuts bzw. Klötzchen verursacht...
@Matrixboy
Es gibt hier im Forum schon ein oder zwei Einbauanleitungen für einen Lüfter. Benutze einfach mal die Suchmaschine...
Edit: Habe auf die Schnelle nur diesen Thread gefunden. Vielleicht finden die Suchmaschinen Gurus noch mehr. Kann mich nämlich noch an einen anderen Thread erinnern (oder was das im Wiki ?)
Zuletzt geändert von Maliboy am Fr 11. Mai 2007, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- Matrixboy
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 6. Jan 2007, 00:07
- Receivertyp: Topfield 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 06.12.2006
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
AW: Topfield 5200 PVRc HDD + Lüfter + Kondensator
Danke für eure Tipps!
Also mit Timeshift oder 1 Sender Aufnehmen und einen anderen ob Verschlüsselt oder nicht hatte ich keine Probleme. Es war auch nicht sehr Heiss sonder nur Warm.
ABER!
Ich will, das der Topfield seine Aufgabe als Twin Tuner auch perfekt hinbekommt.
Gestern habe ich 2 verschlüsselte Sender gleichzeitig Aufgenommen und einen auf der Festplatte aufgenommenen Film ( auch Verschlüsselt ) angesehen.
Der Topf war somit ca. 8 Stunden im Betrieb gewesen und der wurde so Warm, dass ich das Ende vom Aufgezeichnetem Film wo ich dabei angesehen hatte Klötzchen gebildet hatte und zum Aussetzer kam.
Über Nacht hat sich der Topf erholt und Heute habe ich ohne Aufnahme den Film nochmal angeschaut, wo die Klötzchen Bildung entstnden.
Kein Problem alles lief perfekt.
Da Dachte ich es MUSS ein Lüfter in den Topf.
Heute habe ich die Kondensator und den Lüfter, den ich oben im Link gefügt hatte in den Topf eingebaut und das ganze seit ca. 4 Stunden mit 2 Aufnahmen (verschlüsselt) und den aufgenommenen Film auch verschlüsselt angeschaut.
RESULTAT!
Besser kann es nicht mehr werden. Der Topf selbst ist angenehm warm im Dauerlast und das Modul macht auch seine Sache ohne Probleme weiter.
Das mit dem Lüfter an die Decke Kleben habe ich den TESA für Spiegel kleben benutz mit Schaumpolsterung. Die halten in der Wärme und im Kalten sehr gut´, hatte es früher in meinem Dreambox auch benutzt.
Somit habe ich auch keine Angst mit ausfall meiner Garantie, da ich nichts geschraubt habe. Die Tesa reste kann man locker wegbekommen.
Die Kondensatoren sind deshalb gut, beim Start wird nich der ganze Last an das Netzteil geleitet.
Ich hoffe das ich damit auch vielen geholfen habe.
Wichtig! Der Topf braucht einen Lüfter, vor allem im Warmen tagen wird er es immer brauchen.
Also mit Timeshift oder 1 Sender Aufnehmen und einen anderen ob Verschlüsselt oder nicht hatte ich keine Probleme. Es war auch nicht sehr Heiss sonder nur Warm.
ABER!
Ich will, das der Topfield seine Aufgabe als Twin Tuner auch perfekt hinbekommt.
Gestern habe ich 2 verschlüsselte Sender gleichzeitig Aufgenommen und einen auf der Festplatte aufgenommenen Film ( auch Verschlüsselt ) angesehen.
Der Topf war somit ca. 8 Stunden im Betrieb gewesen und der wurde so Warm, dass ich das Ende vom Aufgezeichnetem Film wo ich dabei angesehen hatte Klötzchen gebildet hatte und zum Aussetzer kam.
Über Nacht hat sich der Topf erholt und Heute habe ich ohne Aufnahme den Film nochmal angeschaut, wo die Klötzchen Bildung entstnden.
Kein Problem alles lief perfekt.
Da Dachte ich es MUSS ein Lüfter in den Topf.
Heute habe ich die Kondensator und den Lüfter, den ich oben im Link gefügt hatte in den Topf eingebaut und das ganze seit ca. 4 Stunden mit 2 Aufnahmen (verschlüsselt) und den aufgenommenen Film auch verschlüsselt angeschaut.
RESULTAT!
Besser kann es nicht mehr werden. Der Topf selbst ist angenehm warm im Dauerlast und das Modul macht auch seine Sache ohne Probleme weiter.
Das mit dem Lüfter an die Decke Kleben habe ich den TESA für Spiegel kleben benutz mit Schaumpolsterung. Die halten in der Wärme und im Kalten sehr gut´, hatte es früher in meinem Dreambox auch benutzt.
Somit habe ich auch keine Angst mit ausfall meiner Garantie, da ich nichts geschraubt habe. Die Tesa reste kann man locker wegbekommen.
Die Kondensatoren sind deshalb gut, beim Start wird nich der ganze Last an das Netzteil geleitet.
Ich hoffe das ich damit auch vielen geholfen habe.
Wichtig! Der Topf braucht einen Lüfter, vor allem im Warmen tagen wird er es immer brauchen.
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
AW: Topfield 5200 PVRc HDD + Lüfter + Kondensator
[quote=""Matrixboy""]Wichtig! Der Topf braucht einen Lüfter vor allem im Warmen tagen wird er es immer brauchen.[/quote]
Dem kann ich NICHT zustimmen. Das von Dir beschriebene Phänomen
Mein Topf ist übrigens auch öfters im "Dauerbetrieb" (2 Aufnahmen gleichzeitig + 3.Kanal gucken). Auch im Sommer 2006 wo es temperaturmäßig ja sehr warm draußen war. Und ausschalten tue ich ihn nur 1x im Monat. Und all dies macht meinem Topf nichts aus - ohne Lüfter versteht sich
Dem kann ich NICHT zustimmen. Das von Dir beschriebene Phänomen
ist IMHO nicht normal und müßte deshalb in Deinem Fall näher analysiert werden. Meine Vermutung: Das liegt an Deinem Alphacrypt. Solche Fälle (Alphacrypt überwärmt sich und produziert dann Aussetzer) hatten wir nämlich schon einige im Forum. Durch Austausch des Alphacrypt war dann alles wunderbar."Der Topf war somit ca. 8 Stunden im Betrieb gewesen und der wurde so Warm, dass ich das Ende vom Aufgezeichnetem Film wo ich dabei angesehen hatte Klötzchen gebildet hatte und zum Aussetzer kam"
Mein Topf ist übrigens auch öfters im "Dauerbetrieb" (2 Aufnahmen gleichzeitig + 3.Kanal gucken). Auch im Sommer 2006 wo es temperaturmäßig ja sehr warm draußen war. Und ausschalten tue ich ihn nur 1x im Monat. Und all dies macht meinem Topf nichts aus - ohne Lüfter versteht sich

Zuletzt geändert von Klaus am Fr 11. Mai 2007, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Matrixboy
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 6. Jan 2007, 00:07
- Receivertyp: Topfield 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 06.12.2006
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
AW: Topfield 5200 PVRc HDD + Lüfter + Kondensator
Das will ich mal sehen, wie lange dein Topf aushält.
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Topfield 5200 PVRc HDD + Lüfter + Kondensator
[quote=""Matrixboy""]Die Kondensatoren sind deshalb gut, beim Start wird nich der ganze Last an das Netzteil geleitet.
[/quote]
Also das mit den kondensatoren halt ich fuer "Schlangenoel"!
Wenn der Topf eingeschaltet wird, sind die kondensatoren ja leer und werden erst geladen.
Du bekommst damit also beim hochfahren zusaetlich last auf das netzteil
my 2 cents...
Julian
[/quote]
Also das mit den kondensatoren halt ich fuer "Schlangenoel"!
Wenn der Topf eingeschaltet wird, sind die kondensatoren ja leer und werden erst geladen.
Du bekommst damit also beim hochfahren zusaetlich last auf das netzteil
my 2 cents...
Julian
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
AW: Topfield 5200 PVRc HDD + Lüfter + Kondensator
[quote=""Matrixboy""]Das will ich mal sehen, wie lange dein Topf aushält.[/quote]
Habe ihn bald zwei Jahre und er läuft und läuft - im Dauerbetrieb und ohne Lüfter
:
Habe ihn bald zwei Jahre und er läuft und läuft - im Dauerbetrieb und ohne Lüfter

Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Matrixboy
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 6. Jan 2007, 00:07
- Receivertyp: Topfield 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 06.12.2006
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
AW: Topfield 5200 PVRc HDD + Lüfter + Kondensator
Dann wird mein Topf wohl Doppelt so lange Leben wie Deine
:

- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
AW: Topfield 5200 PVRc HDD + Lüfter + Kondensator
[quote=""Matrixboy""]Dann wird mein Topf wohl Doppelt so lange Leben wie Deine
[/quote]
Glaube ich nicht
:

Glaube ich nicht

Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt