Seite 1 von 2
Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 20:27
von TobiasB
Hallo zusammen,
ich verzweifele langsam. Ich habe einen TF5000CI plus, der vier Wochen wunderbar funktionierte. An meinem Double-LNB hängt noch ein Nachbar mit einem analogen Receiver, wo alles klar ist.
Seit Montag schwankt mein Pegel zwischen 38-60 und die Qualität ist bei 0%. Receiver getestet - ok. LNB ausgetauscht: auch ok. Kabel überprüft -> vermutlich auch ok. Selbst wenn ich das Kabel am LNB abnehme bleibt der Pegal - wobei ich nicht einmal genau weiß, was der Pegel überhaupt zu bedeutet hat. Nehme ich das Kabel hinten am Receiver raus, ist der Pegel weg, kommt aber wieder, wenn ich das Kabel wieder reinstecke.
Weiß jemand, was ich machen muss???? DANKKE!!!!

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 23:02
von SatDish
Willkommen hier im Forum! Es klingt als ob die Abschirmung des Kabels nicht sauber im F-Stecker sitzt. Prüfe mal bitte nach ---- Entsprechende Anleitung zur F-Stecker Montage kannst Du hier durch "Suchen" finden. Gutes Gelingen.

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: So 19. Aug 2007, 08:08
von B4B
@TobiasB
Weiß jemand, was ich machen muss???? DANKKE!!!!
@SatDish
Ich bin derselben Meinung.
1. Pegel ist die Stärke des empfangenen Signals. Sollte um die 70% bei richtig justierter Schüssel liegen.
2. Qualität (Fehlerrate=
Bit
error
rate, je geringer umso höher die Qualität)
muss bei 99% sein.
Mal alle F-Steckerverbindungen überprüfen. (Sieht nach einem Wackler aus).
Siehe F-Stecker-Montage. Bitte sehr sorgfältig arbeiten.
http://www.acmediacom.de/Service-Portal ... ontage.htm
AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: So 19. Aug 2007, 13:38
von TobiasB
Hallo,
danke an Euch beiden. Das scheint wirklich das Problem zu sein. Habe den Receiver direkt an das Kabel, welches von der Schüssel kommt, angeschlossen. Beides 99%. Wenn ich jetzt die Kupplung da reindrehe, das andere Kabel (richtig!) mit dem F-Stecker verbinde funktioniert es wieder nicht. Das Kabel habe ich vor 4 Wochen bei Renovierungsarbeiten vom Antennen-Anschluss durch die Fussleisten gelegt. Funktioniert auch. Bis jetzt. Kann es vielleicht noch die Kupplung selber sein? Die Fußleisten sind jedenfalls so fest, dass ich die nicht mehr abnehmen kann, ohne größeren Schaden. Kann ich das so irgendwie testen, ob es die Kupplung zwischen dem F-Stecker und dem original-Antennen-Kabel Stecker ist???
AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: So 19. Aug 2007, 19:27
von Gorbag
[quote=""TobiasB""]Das Kabel habe ich vor 4 Wochen bei Renovierungsarbeiten vom Antennen-Anschluss durch die Fussleisten gelegt.[/quote]
Befindet sich da die Kupplung irgendwo zwischen den Fußleisten? Ich kann deinem restlichen Text über die Kupplung irgendwie nicht so recht folgen.
AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: So 19. Aug 2007, 19:43
von TV-Junkie
[quote=""Gorbag""]Befindet sich da die Kupplung irgendwo zwischen den Fußleisten? Ich kann deinem restlichen Text über die Kupplung irgendwie nicht so recht folgen.[/quote]
Ich auch nicht, was für eine Kupplung?

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: So 19. Aug 2007, 19:48
von Töppi
Verbindungsstück zwischen 2 Antennenkabel?

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: So 19. Aug 2007, 20:01
von TV-Junkie
[quote=""Töppi""]
Verbindungsstück zwischen 2 Antennenkabel?

[/quote]
Ach so, aber wer macht den beim Sat Empfang sowas, ich hab nach Renovierungsarbeiten sogar auf Dosen verzichtet und meinen Receiver direkt an die Spaun-box gehangen, Kabel liegen unauffällig in Kabelkanälen, die ich als Fussleisten missbraucht habe und bin so relativ flexibel, wenn ich mal alles umstellen sollte.Hab noch ein paar meter als Reserve im Speicher

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: So 19. Aug 2007, 20:08
von Töppi
[quote=""TV-Junkie""]Ach so, aber wer macht den beim Sat Empfang sowas,...[/quote]
ich zum Beispiel,

da ich nicht unbedingt die fehlenden 1-2m zu den Endverbraucher in Wanddosen aufrollen kann, weil passt dem nicht rein....

Und bei den vielen verfügbaren Wanddosen wäre das auch ziemlich unschön anzuschauen (Rohbaufeeling).
Daher habe ich mit solchen Verbindungen die Zuleitungen aus der Wand bis zum Receiver (ohne Dose) verlängert.
AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: So 19. Aug 2007, 20:13
von TV-Junkie
[quote=""Töppi""]ich zum Beispiel,

da ich nicht unbedingt die fehlenden 1-2m zu den Endverbraucher in Wanddosen aufrollen kann, weil passt dem nicht rein....

Und bei den vielen verfügbaren Wanddosen wäre das auch ziemlich unschön anzuschauen (Rohbaufeeling).
Daher habe ich mit solchen Verbindungen die Zuleitungen aus der Wand bis zum Receiver (ohne Dose) verlängert.[/quote]
und das gibt keine Probleme

Den eigentlich sind diese Kupplungen für Kabel bzw Antennen-TV ausgelegt

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: So 19. Aug 2007, 20:29
von TobiasB
Ja, ein Verbindungsstück für zwei Kabel meine ich. Auf beiden Seiten sind buchsen. Ob das vielleicht kaputt ist? (An das komme ich!)
AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: So 19. Aug 2007, 21:50
von Gorbag
[quote=""TobiasB""]Ja, ein Verbindungsstück für zwei Kabel meine ich. Auf beiden Seiten sind buchsen. Ob das vielleicht kaputt ist? (An das komme ich!)[/quote]
Ja, das solltest du dir dann auch mal näher ansehen und eventuell neu montieren. Es ist eh eine für Sat geeignete Kupplung? (siehe Bemerkungen über Antennenanschlüsse usw.).
AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: So 19. Aug 2007, 23:33
von Bonni
[quote=""TV-Junkie""]Ach so, aber wer macht den beim Sat Empfang sowas[/quote]
Ich auch. Musste mal die Schüssel versetzen und habe dann die Kabel auf diese Weise verlängert. Im Zuge von Renovierungsarbeiten habe ich jetzt neu durchgehende Kabel verlegt - das hat die Signalstärke aber um keinen Deut verbessert. Also scheinen diese Verbinder gar nicht schlecht zu sein.
AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 07:19
von Töppi
[quote=""TV-Junkie""]und das gibt keine Probleme

Den eigentlich sind diese Kupplungen für Kabel bzw Antennen-TV ausgelegt

[/quote]
[quote=""Bonni""]....das hat die Signalstärke aber um keinen Deut verbessert. Also scheinen diese Verbinder gar nicht schlecht zu sein.[/quote]
nein, keinerlei Probleme

Qualität 99% am Topf, Imptobox sagt 100%. Der Pegel liegt bei mir zwischen 72%-74%, je nach Wetter.
AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 08:30
von Axel
Och Leute,
die Verbinder F-Kupplung auf F-Kupplung sind doch für Sat ausgelegt und auf jeden Fall besser als jede Antennendose !
Mein Tip zum Fehler:
Kabel zu stark geknickt oder beim Anbringen der Fussleisten Kabel beschädigt (Nagel drin etc.)
Vielleicht ist das Kabel auch nur an den F-Stecker falsch angebracht (an der Kupplung oder am Receiver)
z.B. Innenleiter zu lang oder zu kurz im F-Stecker
AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 17:21
von SatDish
[quote=""Axel""]Mein Tip zum Fehler:
Kabel zu stark geknickt oder beim Anbringen der Fussleisten Kabel beschädigt (Nagel drin etc.)
[/quote]
Das wäre auch meine Vermutung! Die Kabeleinspeisefrequenzen vom LNB sind immer noch über 2GHz und mögen nur sehr ungern von einem geraden Verlauf abweichen. Beim Verlegen dürfen Satkabel
auf keinen Fall mit einem Biegeradius weniger als ca. 10-12 cm, also entsprechend einen Kreis von 20-24 cm Durchmesser (also bloß nicht "sauber" um Ecken und Kanten verlegen!!!!) erfahren. Wird dies nicht beachtet erleidet der Kabel einen permanenten inneren Knick welch selbst durch geradebiegen leider bleibt. Das Kabel wird dabei Oval, was die geflochtene Abschirmung viel näher am Mittelleiter bringt und dadurch die Hochfrequenz-Dämpfung erheblich steigert, d.H. Satfrequenzen werden schlicht & einfach teilweise geblockt.
Dieses gilt selbstverständlich auch für den Bereich direkt am LNB-Anschluss und sonst wo.
AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 18:43
von TV-Junkie
[quote=""SatDish""]Das wäre auch meine Vermutung! Die Kabeleinspeisefrequenzen vom LNB sind immer noch über 2GHz und mögen nur sehr ungern von einem geraden Verlauf abweichen. Beim Verlegen dürfen Satkabel
auf keinen Fall mit einem Biegeradius weniger als ca. 10-12 cm, also entsprechend einen Kreis von 20-24 cm Durchmesser (also bloß nicht "sauber" um Ecken und Kanten verlegen!!!!) erfahren. Wird dies nicht beachtet erleidet der Kabel einen permanenten inneren Knick welch selbst durch geradebiegen leider bleibt. Das Kabel wird dabei Oval, was die geflochtene Abschirmung viel näher am Mittelleiter bringt und dadurch die Hochfrequenz-Dämpfung erheblich steigert, d.H. Satfrequenzen werden schlicht & einfach teilweise geblockt.
Dieses gilt selbstverständlich auch für den Bereich direkt am LNB-Anschluss und sonst wo.[/quote]
Echt, ich hab da mehrere Knicke drin, allein schon wegen der Verlegung hier bei mir im Wohnzimmer. Ich vermute, das es bei den Kabeln grosse Unterschiede gibt. Ich habe vielleicht das Glück, alles da beziehen (Grosshändler) zu können, wo normalerweise nur eingetragene Firmen einkaufen können, obwohl es nicht immer unbedingt billiger ist.
AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 18:50
von Axel
Anbei 10 Tipps, wie Sie jede Sat-Anlage ruinieren:
http://www.aswestopoulos.de/sat_kabel.pdf
anbei mal die Daten von gutem Satkabel:
Technische Daten:
High Class A, 4-fach geschirmt
Innenleiter ø 1,13mm, Cu
Isolation ø 5,0mm, Zell PE
1. Schirm: Al-Folie doppelt kaschiert
2. Schirm: Geflecht 128 x 0,16 Al
3. Schirm: Al-Folie, doppelt kaschiert
4. Schirm: Geflecht 96 x 0,12 Al
Mantel ø 8,2mm, PVC/weiß
Dämpfung bei 20°C in db/100m :
100Mhz/ 4,9dB
200Mhz/ 6,7dB
300Mhz/ 8,5dB
500MHz/11,9dB
800Mhz/15,3dB
1000Mhz/17,4dB
1350Mhz/21,3dB
1750Mhz/23,9dB
3050Mhz/27,3dB
Wellenwiderstand 75 Ohm
Schirmungsmaß > 120dB
Biegeradius 80 mm
oder dies etwas schlechtere hier:
Innenleiter: 1,1mm Staku
Isolation: 5.0mm Zell PE
1. Schirm: doppelt kaschierte Alufolie
2. Schirm: 128 x 0,12 Alu
Mantel: 6,8mm Aussendurchmesser PVC
Dämpfung bei 20° in dB/100m:
100 MHz: 6,1 dB
200 MHz: 7,8 dB
300 MHz: 9,5 dB
500 MHz: 13,3 dB
800 MHz: 17,9 dB
1000 MHz: 20,1 dB
1350 MHz: 22,6 dB
1750 MHz: 26,7 dB
2050 MHz: 30,4 dB
Wellenwiderstand: 75 Ohm
Schirmungsmaß: 100 dB
Verkürzungsfaktor: 0,80
Biegeradius: 70mm
AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 18:59
von TV-Junkie
Was sich manche Leute so alles einfallen lassen

Aber wie gesagt, ich habe 2 enge Knicke drin (Verlegung in einem als Fussleiste umfunktionierten Kabelkanal) und habe (noch) keine Probleme
anbei mal die Daten von gutem Satkabel:
Ich habe wohl die 2 Variante, 1x Alu, der Innenleiter dürfte aber die dickere sein ( muss ich erst nachsehen)

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 19:07
von Bonni
[quote=""Axel""]oder dies etwas schlechtere hier:[/quote]
Es geht noch schlechter. Bei mir.
4 Kabel in einem für z. B.ein Quattro-LNB oder QUAD LNB oder Monoblock QUAD etc.
75 OHM
Aussendurchmesser: 17 mm
4 verschiedene Farben
100 m auf einer Holzspule
Preis je Meter!
technische Daten:
Innenleiter: Kupfer
Isolation: Zell PE
1. Schirm AL-Folie doppelt kaschiert
2. Schirm Geflecht: CU verzinnt (16 x 4 x 0,12)
Mantel: PVC / weiß (17,0 mm)
Dämpfung 20 °C, = dB/100 m)
5 MHz: 1,90
55MHz: 5,25
211 MHz: 10,00
270 MHz: 11,10
300 MHz: 11,64
330 MHz: 12,3
400 MHz: 13,61
450 MHz: 14,43
550 MHz: 16,08
750 MHz: 18,54
870 MHz: 20,06
1000 MHz: 21,49
Wellenwiderstand: 75 Ohm
Schirmungsmaß: 90 dB
Verkürzungsfaktor v/c: 0,80
[/quote]Leider war es mir bei zwei Quattro-LNB nicht möglich, anderes - besseres - Kabel zu verlegen.