Seite 1 von 1

TF 4000 PVR geht plötzlich der Strom weg

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 18:40
von thomasl
Hallo zusammen!

Ich habe den 4000 PVR seit ca. drei Jahren und bisher keine Probleme. Läuft einwandfrei. Seit ein paar Tagen beobachte ich das Problem, dass sowohl während des laufenden Programm wie auch in der Standby Stellung kurz der Strom weggeht und der Topf nach ca. 1 Sek. sofort wieder neu startet. In Standby kann ich das dann gut erkennen, weil die Uhrzeit nach weggehen des Stroms neu anfängt zu zählen, bis der Receiver wieder eingeschaltet wird.

Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Habe sogar schon den Stecker in eine andere Steckdose gesteckt um auszuschließen, dass die Steckdose eine Macke hat. Problem bleibt.

Kennt das Problem jemand und kann mir helfen? Im Forum habe ich leider noch nichts vergleichbares gefunden. Ich bin ratlos. Wollte ihn jetzt mal zum Fernsehhändler bringen zur Kontrolle. Aber die haben ja in der Regel auch keine Ahnung und tauschen erstmal wild drauflos.

Vorab schon Danke für die Hilfe.

thomasl

AW: TF 4000 PVR geht plötzlich der Strom weg

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 19:18
von Gitarrenschlumpf
Netzteildefekte sind beim 4000er recht selten, trotzdem würde ich dort erstmal ansetzen. Kannst du (oder ein Bekannter von dir) Spannungen messen?

AW: TF 4000 PVR geht plötzlich der Strom weg

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 20:12
von thomasl
Nein. Keine Ahnung. In welche Richtung denkst Du denn???

AW: TF 4000 PVR geht plötzlich der Strom weg

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 21:46
von Gitarrenschlumpf
Dann solltest du das Gerät mal nem Techniker überlassen. Ne andere Idee hab ich erstmal nicht.

AW: TF 4000 PVR geht plötzlich der Strom weg

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 21:59
von karlek
[quote="thomasl"]Nein. Keine Ahnung. In welche Richtung denkst Du denn???[/quote]

Bei anderen Töpfen verschleißen mit der Zeit Kondensatoren. Dann liegen an den diversen Anschlüssen des Netzteils nicht mehr die Sollspannungen an. An manchen Stellen geht sie runter, so dass z.B. die Festplatte nicht mehr korekt angesprochen/gesteuert werden kann, an manchen -- vorallem an den Tunern -- gefährlich hoch.

Um zu Überprüfen, ob das bei Dir der Fall ist, müsste man eben diese Sollspannungen messen. Ist nicht schwierig aber für einen ungeübten auch kein Klecks. Dazu kommt, dass man natürlich im laufenden Betrieb messen muss. Und manche Teile des Topfes führen dann die gefährliche Netzspannung von 230V mit der geballten Leistung des nächsten E-Werks im Rücken.

Also eher was für Techniker.

Grüße, karlek