Seite 1 von 1

Nach scan abschalten geht auch mit FW jan/07 nicht

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 15:42
von ringels
Hallo Forum,

mein Topf weigert sich nach dem P-Timer wieder in Bett zu gehen. Alles was ich bisher im Forum gefunden habe habe ich ausprobiert und komme nicht so recht weiter.

Habe von einem Bug gelesen bei dem normalen Display.
Firmware: jan 2007 hilft bei der Sat-Version nicht.

Jags Auto-Off tap klapt in verbindung mit RecCopy niccht, das Auto-Off eine Sleep-Key-Event schickt, was leider nur das RecCopy Menü anzeigt.

@Jag könntest du nicht nach dem Scan aus dem Tap heraus den Top abschalten. So ein Feature könnte prima über das Menü eingeschaltet werden.

Oder hat jemand noch eine bessere Idee, Gibts ggf. ein FW-Patch, der die Ursache behebt?

AW: Nach scan abschalten geht auch mit FW jan/07 nicht

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 16:25
von Twilight
ein lösungsansatz wäre reccopy so einzustellen das es nicht über sleep aktivert wird.
ein anderer: die taps zeitgesteuert zu starten, also beim scan ohne reccopy.

twilight

AW: Nach scan abschalten geht auch mit FW jan/07 nicht

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 20:05
von ringels
Twilight hat geschrieben:ein lösungsansatz wäre reccopy so einzustellen das es nicht über sleep aktivert wird.
ein anderer: die taps zeitgesteuert zu starten, also beim scan ohne reccopy.

twilight


Wenn Reccopy über den TapLauncher gestartet wird, erkennt es nicht, dass es über einen Timer gestartet wird. Reason ist "TAP" und dann schaltet auch RecCopy den Topf nicht mehr aus. Aber für TapLauncher braucht man den TapComander und wenn der installiert ist reagiert RecCopy nicht mehr auf die Sleep Taste sondern auf die optionen aus TapComander.
Hey dann solte doch das Auto-Off Tap wieder funktionieren. :hello:

Also dann habe ich jetzt folgende Konfig:

3:00 Jags EPG-Scan gestartet über P-Timer
4:00 Abschalten durch Jags Auto-Off
4:15 P-Timer für RecCopy (Schaltet den Topf nach dem scan und decode wieder aus)

Mal schauen - ob ich morgen früh ein ausgeschalteten Topf vorfinde.

@twilight - Danke dein Post hat mich auf einen Weg geführt der funktionieren könnte. Sonst meld ich mich wieder..

AW: Nach scan abschalten geht auch mit FW jan/07 nicht

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 20:13
von TV-Junkie
Wie wäre es mit Bootmenü?
1 timer für alles, und hat mit iTiNa immer funktioniert mit dem abschalten.
Wenn es mit Jags nicht geht, gäbe es dann noch das Shutdown Tap, was man als letztes in die ini von Bootmenü für diesen Timer einträgt, und der topf geht aus
Man sollte nur was Spenden wenn man dieses Tap benutzt, was ich gerne gemacht habe :wink:
Alternativ geht auch das XStart Tap :u:

AW: Nach scan abschalten geht auch mit FW jan/07 nicht

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 20:36
von Dixie
TV-Junkie hat geschrieben:
Alternativ geht auch das XStart Tap :u:

Hier mal eine XStart.ini von meinen Töpfen wo Jag läuft.
XStart.ini hat geschrieben:
# Rigid format. Like this:
# MinStartTime | MaxStartTime | StartDelay | BatchMode | RunOnTimerBoot | TAPFilename
06:10|05:55|0000|0|1|AutoExtender.tap
06:10|05:55|0000|0|1|WSSkiller.tap
06:10|05:55|0000|0|1|improbox.tap
06:10|05:55|0000|0|1|Jags_EPG.tap
06:10|05:55|0000|0|1|filer.tap
06:10|05:55|0000|0|1|stirf.tap
06:10|05:55|0000|0|1|Overfly.tap
06:10|05:55|0000|0|1|automove60.tap
06:10|05:55|0000|0|1|SimplePIP.tap
06:10|05:55|0000|0|1|TF5000Display.tap
06:10|05:55|0000|0|1|Jags_Auto-Off_06-00.tap
06:01|06:06|0000|0|1|Jags_Auto-Off_06-30.tap
06:01|06:06|0000|0|1|Jags_EPG.tap
Jag startet um 6:05 Uhr und die Scan-Dauer ist 24 Min. Abschaltung erfolgt durch Auto_Off 06-30 um 6:40 Uhr.
Und AutoOff muß nach JagEGP aktiv werden. Also 6:05 Uhr + 24 Min = 6.29 Uhr. Der 10 Min. Sleeptimer wird um 6:30 Uhr aktiv.

Die Töpfe schalten einwandfrei ab!

Ach ja, um die Abschaltung zu testen habe ich früher immer Datum und Uhrzeit manuell verstellt und den Tag des Wecktimers angepaßt.



Dixie