
QuickTimer gibt es nun in der Version Beta 6a.
Ich denke es ist das eine oder andere Schmankerln dabei.
Fixes:
- Einfrieren der Senderliste im Radiomodus und eingeschalteten PiP behoben
- kleiner Grafikfehler bei leerer Senderliste (Druck auf UntertitelTaste)
- Fehler bei der Namenseingabe bei eingeschalteter Einfügefunktion (@ Problem)
- Anzeigefehler wenn weniger Sender als Zeilen verfügbar waren wurde beseitigt
- Anzeigefehler behoben, wenn man mit v+ an das Ende der Liste gescrollt ist
- Anzeigefehler EW WE behoben und in das Topf übliche WL geändert, jedes Wochenende in Wochenende umbenannt
- Timernamen länger als 60 Zeichen.
- Erstellung des Timernamens bei ZUsammenfassung von Timern wurde optimiert.
- Neue Logoroutinen. (Sender ohne Logo belegen keinen Speicher mehr, Cache wird niemals größer als die Anzahl der
vorhandenen Logos)
- Untertiteltaste kann nun als Aufruftaste eingestellt werden.
Neue Features:
allgemein:
- Vor Aufruf der Timerliste, Senderliste oder dem neuen Aufnahmedialog (s.u.) kann man nun angeben was vor der Einblendung geprüft werden soll.
Möglich sind Zahlentasten, OSD, OSD2 und deren Kombinationen.
OSD ist dabei die OSD Überprüfung wie es bei der Senderliste in QT Beta 5 gemacht wurde. Dabei wird nicht der gesamte Bildschirm geprüft und kleine Anzeigen wie z.B. eine Uhr verhindern nicht die Einblendung.
OSD2 testet den gesamten Bildschirm auf OSD.
- Farbe für Datum Uhrzeit geändert
- Optimierung der Routine für die HDD Warnungssymbole. Erkennt nun auch wenn von zwei parallelen Aufnahmen die Erste nicht mehr
auf die Platte paßt, jedoch die Zweite.
- Anpassung der Farbtasten (grün Gelbe Taste in Timerliste wurde vertauscht)
- Zeitintervall 3 sec., innerhalb dessen die Tastenkombination gedrückt sein muss (wenn mehrer Tasten eingestellt sind)
- für internationale Versionen vorbereitet (Ersetzung aller Fensterbeschreibungen)
- Endlosblättern getrennt einstellbar (Timerliste/Senderliste)
Senderliste:
- Logo wird jetzt erst nach Stillstand des Auswahlbalkens von länger als 1 sec. gezeichnet. (Das macht das Scrollen in der Senderliste deutlich schneller. )
- Senderliste zusätzlich ohne Hilfe (Hilfe 1,2,aus), damit sie kleiner wird (für aufgezoomtes Bild)
- verschiedene Anzeigearten für aktuelles Event (Scrollen, zweizeilig usw)
- Grafiksymbole für verschlüsselt bei Anzeige ohne PIP
- Anzeige des aktuellen Tuners
- Senderliste beginnt auf Wunsch bei Sender 30 oder dem vorherigen Sender (sofern Sender über QT gewechslet) Siehe Recall.
- mit Recall kann auf den zuvor gewählten Sender gesprungen werden. Zum schnell überprüfen des PiP eines anderen Sendern z.B. bei Werbung.
- neue Sortieroption CAS - free
- Tunerwechsel über Simulation der Tastendrücke. (Auch wenn ich mit dieser Lösung nicht glücklich bin)
( Systembediengt sieht man die orginal Senderliste aufblitzen. Das ist NICHT abstellbar)
Timerliste:
- Hilfeebene (Tasten hinzugefügt)
- wird die Timereingabe mit exit beendet, wird der zuvor gewählte Timer wieder angewählt.
NEU: Aufnahmedialog:
- aktuelle Aufnahmen können bearbeitet und gelöscht werden.
Aufruf über Timerliste oder durch Ersetzen des original Topf Dialogs oder selbst definierte Aufruftasten. (Aufnahme kann gestoppt, manuell verlängert/verkürtzt werden oder per nachfolgender Sendung verlängert werden)
Und nun zwei Dinge von unserer persöhnlichen Wunschliste:
NEU: Aufnahmeprotokoll oder auch Timerhistorie genannt
- Alle Timer bzw Aufnahme- relevanten Ereignisse können protokolliert werden.
(Anlegen, verschieben löschen von Timern, Starten Beenden der Aufnahme etc.
Jeweils immer mit Uhrzeit des Ereignisses und evtueller Zusatzinfo (welcher Tuner etc)
Motivation dahinter war meine Regierung die immer wieder Probleme mit nicht startenden Aufnahmen hatte, oder glaubte sie zu haben

Nun kann man nachsehen ob dem wirklich so war, bzw. wieso das passiert ist.
NEU: Tuner 4 Fix
Wir waren es leid immer darauf zu warten das Korea es endlich schafft eine Firmware zu basteln die nicht nur neu, sondern auch fehlerfrei die Tunervergabe bei T4 Timern handhabt. Deswegen macht das auf Wunsch nun QuickTimer selbst.
Dazu kontrolliert QT kurz vor Start der Aufnahme die Tunerbelegung, sowie parallele Aufnahmen und programmiert Tuner 1 oder 2 in den Timer. Nach Start der Aufnahme wird bei Wiederholungstimer der Tuner in der Timerliste wieder auf 4 zurückgesetzt.
Da die Überprüfung welcher Tuner frei ist komplett von QT alleine gemacht wird spielen Fehler in der Firmware hier keine Rolle mehr.
Auf Wunsch optimiert QT die Tunervergabe auch anhand des aktuellen Tuners und schafft es so Umschaltungen des Live Programms zu vermeiden bzw. Aufnahmen von verschlüsselten Sendern, soweit technisch überhaupt möglich, entschlüsselt aufzunehmen.
Entgegen der Firmware beachtet QT dabei auch in der Zukunft startende Aufnahmen die auf einen festen Tuner programmiert wurden.
Diese Funktion gliedert sich innerhalb von QuickTimer in sehr viele unterschiedliche Fälle.
Trotz großer Mühe die wir uns gemacht haben können wir nicht garantieren das wir schon alle möglichen dieser Fälle korrekt berücksichtigen.
Wir behaupten aber das die Fehlerbehebung deutlich schneller passieren wird als
die der Firmware. Außerdem wird ein einmal funktionierender Mechanismus auch auf späteren Firmwaren laufen,
sodaß Tuner 4 dann Korea-unabhängig sein wird.
(Ausgenommen extrem gr0ße Änderungen in der Timerliste/Timerbehandlung die es aber seit Bestehen des 5000'ers Topfes noch nicht gegeben hat)
!!!!!!!!!!!!!! ACHTUNG, ACHTUNG, ACHTUNG !!!!!!!!!!!!!!!!!
Zur Zeit ist diese Funktion nur für symetrische Antennenanlagen. Soll heißen bei Anlagen bei denen jeder Tuner zu jeder Zeit jeden Sender empfangen kann. Das ist bei sehr vielen Sat Anlagen und bei fast allen Kabel und DVBT Receivern der Fall.
!!!!!!!!!!!!!! ACHTUNG, ACHTUNG, ACHTUNG !!!!!!!!!!!!!!!!!
Fix für Beta 6a.
Nun gehen auch die super trivialen Tunerüberprüfungen die in Beta 6 kaputt gespielt waren. Weiß wirklich nicht wie uns das bei den Tests durchgehen konnte. Sorry

Wir bedanken uns recht herzlich bei Deadbeef und auch Firebird für Ihre Unterstüzung.
Ebenso einen großen Dank an Bauke für die Niederländische und an TheGulOfDedra für die Englische Übersetzung.
Ibbi hat sich wieder durch unsere Deutsch-Englisches Kauderwelsch gearbeitet.
Direktlink zum Tap only