Netzwerk-Name TF6000 PVRE
Netzwerk-Name TF6000 PVRE
Hallo,
ich freue mich, für mein neues Gerät hier so ein kompetentes Forum gefunden zu haben!
Habe gestern den Top ins Netzwerk (LAN kein WLAN) integriert - zumindest hab ich ne Verbindung und kann auf das Gerät und die Aufnahmedateien zugreifen.
Was mich wundert, das Gerät hat keinen Netzwerknamen und ich wüßte auch nicht wo ich den einstellen kann. Wenn ich mir über das Routermenü die DHCP-Clients anzeigen lasse, dann sehe ich zwar das Gerät mit der IP-Adresse und kann darüber auch zugreifen - einen Netzwerknamen um es in der Netzwerkumgebung/Arbeitsplatz einzurichten fehlt jedoch... ist jedoch auch alles kein Spezialgebiet von mir...
Könnte wir hier viell jemand einen Tip geben?
Danke und Grüße
Robert
ich freue mich, für mein neues Gerät hier so ein kompetentes Forum gefunden zu haben!
Habe gestern den Top ins Netzwerk (LAN kein WLAN) integriert - zumindest hab ich ne Verbindung und kann auf das Gerät und die Aufnahmedateien zugreifen.
Was mich wundert, das Gerät hat keinen Netzwerknamen und ich wüßte auch nicht wo ich den einstellen kann. Wenn ich mir über das Routermenü die DHCP-Clients anzeigen lasse, dann sehe ich zwar das Gerät mit der IP-Adresse und kann darüber auch zugreifen - einen Netzwerknamen um es in der Netzwerkumgebung/Arbeitsplatz einzurichten fehlt jedoch... ist jedoch auch alles kein Spezialgebiet von mir...
Könnte wir hier viell jemand einen Tip geben?
Danke und Grüße
Robert
AW: Netzwerk-Name TF6000 PVRE
Trag einen beliebigen Namen (TF6000) und die IP in die Hosts-Datei ein. Die Datei findest du in C:\Winows\System32\drivers\etc
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Netzwerk-Name TF6000 PVRE
unterstützt der 6000er auch dhcp?
dann wäre es nicht so leicht, wenn man diese option nutzt.
twilight
dann wäre es nicht so leicht, wenn man diese option nutzt.
twilight
AW: Netzwerk-Name TF6000 PVRE
[quote="Twilight"]unterstützt der 6000er auch dhcp?
dann wäre es nicht so leicht, wenn man diese option nutzt.
twilight[/quote]
ja macht er... aber ich bin so oder so nicht weitergekommen.... wie gesagt reine Verbindung über den IE hergestellt und auch der Zugriff klappt - sowohl mit DHCP als auch mit statischer IP, aber die Einrichtung in der Netzwerkumgebung bzw Arbeitsplatz scheitert bisher...
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Netzwerk-Name TF6000 PVRE
Ein Problem könnte aber sein das Windows das Dateisytem vom Topf nicht kennt und deswegen die Festplatte vom Topf nicht im Arbeitsplatz angezeigt wird. Selbst wenn man diese als Netzlaufwerk einbinden würde.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
AW: Netzwerk-Name TF6000 PVRE
[quote="cluberer99"]Ein Problem könnte aber sein das Windows das Dateisytem vom Topf nicht kennt und deswegen die Festplatte vom Topf nicht im Arbeitsplatz angezeigt wird. Selbst wenn man diese als Netzlaufwerk einbinden würde.[/quote]
schon möglich, aber dazu müsste ich den Topf erstmal einbinden können ohne Netzwerknamen
-
- Benutzer
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:50
- Receivertyp: TF6000PVR ES
- Receiverfirmware: 2009-01-08 B2PcPsRaRhRpXp
AW: Netzwerk-Name TF6000 PVRE
[quote="robert69"]schon möglich, aber dazu müsste ich den Topf erstmal einbinden können ohne Netzwerknamen[/quote]
Moin,
das wird grundsätzlich nicht funktionieren. Der Topf spricht ja nur FTP und HTTP. Um eine entsprechende Einbindung in der Netzwerkumgebung bzw. als Laufwerk hinzubekommen müsste auch SMB (bzw. SAMBA) unterstützt werden.
Wenn eine Einbindung als Laufwerk gewünscht ist, könnte man mal einen Blick auf Novell NetDrive verschwenden. Damit kann man FTP-, WebDAV und andere Quellen mit einem Laufwerksbuchstaben versehen.
Ob das mit NetDrive sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Wenn man dort Dateien anwählt, werden diese erst komplett runtergeladen und dann geöffnet - bei Aufnahmen also mit Wartezeit verbunden.
Grüße,
Jogi
ray: Autostart:
Automove 1.9 final,
st: Skip, Overfly 0.76, PowerRestore 0.7.5c, 3PG 1.25, Nice Display MP 2.1ß9, Radiotext 0.56, Quicktimer 1.0.0 RC1, Filer 2.30, RemoteSwitch 0.3
Jogi

Automove 1.9 final,

AW: Netzwerk-Name TF6000 PVRE
... soll das heissen, man kann mit einem Windows PC nicht auf die Platte vom 6000er zugreifen???
Wäre doch Schwachsinn, wenn das nicht ginge. Und was hat das mit dem filesystem vom Topf zu tun? Man greift ja nur auf eine Freigabe zu und nicht auf die Festplatte direkt...
Wäre doch Schwachsinn, wenn das nicht ginge. Und was hat das mit dem filesystem vom Topf zu tun? Man greift ja nur auf eine Freigabe zu und nicht auf die Festplatte direkt...
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Netzwerk-Name TF6000 PVRE
Klar kann man drauf zugreifen!
Aber eben nur via FTP oder HTTP (oder via USB)
Das Microsoft-propietäre SMB Protokoll für Netzwerk-Freigaben ist nicht implementiert.
SMB existiert nicht für den Topf
Aber eben nur via FTP oder HTTP (oder via USB)
Das Microsoft-propietäre SMB Protokoll für Netzwerk-Freigaben ist nicht implementiert.
SMB existiert nicht für den Topf
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore