TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
Benutzeravatar
r_mat
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 288
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 23:11
Receivertyp: SRP-2100(TMS) und ab 11/2012 VU+ Ultimo
Receiverfirmware: TMS-Mar 2012

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#21

Beitrag von r_mat » Mi 2. Apr 2008, 17:50

jk,

hattest Du schon Reboots/Abstürze mit dem ES?
SRP-2100 - TAP: iTINA; FB: Harmony One

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#22

Beitrag von jk » Mi 2. Apr 2008, 20:00

ja, wenn ich mit tap-commander gefummelt habe, ansonsten nicht.



Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#23

Beitrag von Wolfman » Mi 2. Apr 2008, 21:52

[quote=""berlin69er""]@Wolfman:
Doofe Frage, aber du weißt schon dass es um diesen neuen Topf geht, nicht um den "normalen" 6000er? :thinker: :u: [/quote]

Yupp, aber ich bin mal vereinfachend davon ausgegangen, dass der sich bis auf Gehäuse und HDMI nicht großartig vom bisherigen unterscheidet ;)
Und da BO m.W. auch noch einen "alten" hat: bei mir schaltet 3PG auch ohne weitere Hilfe durch andere TAPs abe.
Zuletzt geändert von Wolfman am Mi 2. Apr 2008, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#24

Beitrag von jk » Do 3. Apr 2008, 09:45

also heute morgen hat er brav nach dem 3pg-scan ausgeschaltet



Benutzeravatar
gichin
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Di 5. Jun 2007, 15:53
Receivertyp: TF6000PVRE
Receiverfirmware: 5.11.07 RUS
Wohnort: T-UL

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#25

Beitrag von gichin » Do 3. Apr 2008, 10:55

[quote=""jk""]
das einzige tap das noch nicht läuft wie es soll ist derzeit tap-commander. bei ND habe ich gestern auf die aktuelle MP-beta upgedatet, funktioniert ebenfalls perfekt.[/quote]

Der Tap-Commander läuft auch auf meinem 6000PVRE nicht richtig, wird wohl
etwas zu "systemnahe", für die 6000er Serie sein.

Gruß,
Hermann
TF6000PVRE;Lindy+ICY-Box IB-360StUS-BL+Samsung HD501LJ,Western Digital WD10EACS, Fantec MR-35DUS2 mit 2xSamsung HD103UJ im RAID 0 Verbund;
Silex SX-2000U2
TAPs:Bei Bedarf, Timer oder Uhrzeit, mittels XStart - deutschesOSD, RecCopy, iTiNa, 3PG, Filer, Quickjump, ND, SDS, SCE, TapCommander, HDDInfo, HDFW, IB Prem. - jeweils in den aktuellen Versionen.
PC: eTipot u. eTipot-plugin.
Weitere Receiver: TF5500; ReelBox AVG II;

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#26

Beitrag von jk » Do 3. Apr 2008, 11:02

ich hab simonc deswegen eh schon angeleiert, es scheint keine funktion zu sein die der 6er nicht mag sondern die routinen zur grafikdarstellung.

und wenn er damit so schnell ist wie mit quickjump, dann schaut es sehr, sehr gut aus!



Benutzeravatar
gichin
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Di 5. Jun 2007, 15:53
Receivertyp: TF6000PVRE
Receiverfirmware: 5.11.07 RUS
Wohnort: T-UL

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#27

Beitrag von gichin » Do 3. Apr 2008, 11:18

[quote=""jk""]ich hab simonc deswegen eh schon angeleiert, es scheint keine funktion zu sein die der 6er nicht mag sondern die routinen zur grafikdarstellung.

und wenn er damit so schnell ist wie mit quickjump, dann schaut es sehr, sehr gut aus![/quote]

Das hört sich ja gut an, endlich haben wir 6er-Eigner, einen in unseren Reihen,
der etwas mehr "Gewicht" (nicht körperlich gemeint) hat. :u:

Erfreute Grüße,
Hermann
TF6000PVRE;Lindy+ICY-Box IB-360StUS-BL+Samsung HD501LJ,Western Digital WD10EACS, Fantec MR-35DUS2 mit 2xSamsung HD103UJ im RAID 0 Verbund;
Silex SX-2000U2
TAPs:Bei Bedarf, Timer oder Uhrzeit, mittels XStart - deutschesOSD, RecCopy, iTiNa, 3PG, Filer, Quickjump, ND, SDS, SCE, TapCommander, HDDInfo, HDFW, IB Prem. - jeweils in den aktuellen Versionen.
PC: eTipot u. eTipot-plugin.
Weitere Receiver: TF5500; ReelBox AVG II;

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#28

Beitrag von jk » Do 3. Apr 2008, 11:21

in richtung topfield geht bei mir leider auch nicht mehr als von allen anderen, aber beim meckern war ich schon immer ganz weit vorne ;) :D



Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#29

Beitrag von BlackOne » Do 3. Apr 2008, 11:26

[quote=""jk""]....aber beim meckern war ich schon immer ganz weit vorne ;) :D [/quote]


bruder im geiste :D :D
BO

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#30

Beitrag von jk » Do 3. Apr 2008, 11:36

:D :up:



graupi
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 17:58

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#31

Beitrag von graupi » Do 3. Apr 2008, 14:16

Kennt jemand das Problem das über die HDMI Schnittstelle nur Stereoton kommt. Wenn ich bei einem Dolby Signal darauf umschalte bleibt mein A/V Receiver stumm. Schalte ich den Receiver auf Optischen Digital Eingang, dann kommt der Ton wie gewohnt.

Außerdem ist die Webseite nicht mehr erreichbar wenn man die IP-Adresse fest einträgt. Zumindest bei mir nicht. Und wenn ich dann zurück auf DHCP stelle holt sich der Receiver keine IP mehr. Da hilft nur noch ein Werksreset.

Irgendwelche Ideen?

Benutzeravatar
r_mat
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 288
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 23:11
Receivertyp: SRP-2100(TMS) und ab 11/2012 VU+ Ultimo
Receiverfirmware: TMS-Mar 2012

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#32

Beitrag von r_mat » Do 3. Apr 2008, 16:41

[quote=""graupi""]Außerdem ist die Webseite nicht mehr erreichbar wenn man die IP-Adresse fest einträgt. Zumindest bei mir nicht. Und wenn ich dann zurück auf DHCP stelle holt sich der Receiver keine IP mehr. Da hilft nur noch ein Werksreset.

Irgendwelche Ideen?[/quote]

Neben der festen IP-Adresse mußt Du auch das Gateway eingeben, i.R. die Adresse Deines DSL-Routers. Dann sollte es gehen.
SRP-2100 - TAP: iTINA; FB: Harmony One

Benutzeravatar
r_mat
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 288
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 23:11
Receivertyp: SRP-2100(TMS) und ab 11/2012 VU+ Ultimo
Receiverfirmware: TMS-Mar 2012

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#33

Beitrag von r_mat » Do 3. Apr 2008, 16:43

[quote=""jk""]ja, wenn ich mit tap-commander gefummelt habe, ansonsten nicht.[/quote]

Danke, das heißt mit dem 3PG gibt es keine unkontrollierten Reboots von Zeit zu Zeit?
SRP-2100 - TAP: iTINA; FB: Harmony One

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#34

Beitrag von jk » Do 3. Apr 2008, 16:43

nein, mit der 1.22 die ich aktuell habe nicht, zumindest bis jetzt noch nicht



Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#35

Beitrag von berlin69er » Do 3. Apr 2008, 16:45

[quote=""graupi""]Kennt jemand das Problem das über die HDMI Schnittstelle nur Stereoton kommt. Wenn ich bei einem Dolby Signal darauf umschalte bleibt mein A/V Receiver stumm. Schalte ich den Receiver auf Optischen Digital Eingang, dann kommt der Ton wie gewohnt.
Irgendwelche Ideen?[/quote]

Wie ist der HDMI-Ausgang eingestellt? Gibt es dort auch PCM & Bitstream? Ist auch der HDMI-Eingang des A/V-Receiver entsprechend konfiguriert?
Gruß

graupi
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 17:58

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#36

Beitrag von graupi » Do 3. Apr 2008, 18:01

[quote=""r_mat""]Neben der festen IP-Adresse mußt Du auch das Gateway eingeben, i.R. die Adresse Deines DSL-Routers. Dann sollte es gehen.[/quote]

Das ist ja der Spaß. Gateway und DNS sind alle eingetragen.
Manuelle Einstellungen:
IP: 192.168.1.9
Subnet: 255.255.255.0
Gateway 192.168.1.254 (Router IP Adresse)
DNS1: 192.168.1.254
DNS2: 192.168.1.253 (ist ein zweiter Router)

Witziger weiße steht im Lan Status
IP: 192.168.0.14
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1
DNS1: externe Adresse wie 168.xxx.xxx.xxx
DNS: 203.xxx.xxx.xxx

Mehere andere Rechner und Netwerkgeräte sind identisch konfiguriert und gehen alle und nein, die IP ist noch nicht einem anderen Gerät zugewiesen. :)

graupi
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 17:58

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#37

Beitrag von graupi » Do 3. Apr 2008, 18:04

[quote=""berlin69er""]Wie ist der HDMI-Ausgang eingestellt? Gibt es dort auch PCM & Bitstream? Ist auch der HDMI-Eingang des A/V-Receiver entsprechend konfiguriert?[/quote]

Beim Topf kann man nichts auswählen für das Audioformat am HDMI (zumindest hab ich nix gefunden).
Mein A/V Receiver stand erst auf Auto, was bedeutet das das Signal automatisch richtig erkannt wird, aber auch die manuelle Umstellung auf PCM brachte keine Änderung. Das Signal kommt vom Topf als PCM Signal, das zumindest sagt mein A/V. Das Modell das A/V ist ein Sony STR-DA5300ES. Der sollte eigentlich alles können. :confused:

Benutzeravatar
r_mat
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 288
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 23:11
Receivertyp: SRP-2100(TMS) und ab 11/2012 VU+ Ultimo
Receiverfirmware: TMS-Mar 2012

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#38

Beitrag von r_mat » Do 3. Apr 2008, 20:25

[quote=""graupi""]Das ist ja der Spaß. Gateway und DNS sind alle eingetragen.
Manuelle Einstellungen:
IP: 192.168.1.9
Subnet: 255.255.255.0
Gateway 192.168.1.254 (Router IP Adresse)
DNS1: 192.168.1.254
DNS2: 192.168.1.253 (ist ein zweiter Router)

Witziger weiße steht im Lan Status
IP: 192.168.0.14
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1
DNS1: externe Adresse wie 168.xxx.xxx.xxx
DNS: 203.xxx.xxx.xxx

Mehere andere Rechner und Netwerkgeräte sind identisch konfiguriert und gehen alle und nein, die IP ist noch nicht einem anderen Gerät zugewiesen. :) [/quote]

Deine Eingaben sind korrekt - dann hat der Topf wohl ein Problem, daß er die eingegebenen Werte nicht übernimmt...jk hat davon nichts geschrieben.

Frage an alle ES-Besitzer - habt ihr auch mit dem LAN ein Problem - wenn nicht, dann ist es wohl ein Montagsgerät, was Graupi erwischt hat?
Da ich auch mit dem Gedanken spiele, ein ES-Gerät zu kaufen...aber nur,wenn die Dinge funktionieren, die bei meinem 6000er WLAN nicht laufen.
SRP-2100 - TAP: iTINA; FB: Harmony One

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#39

Beitrag von berlin69er » Do 3. Apr 2008, 20:31

[quote=""graupi""]Beim Topf kann man nichts auswählen für das Audioformat am HDMI (zumindest hab ich nix gefunden).
Mein A/V Receiver stand erst auf Auto, was bedeutet das das Signal automatisch richtig erkannt wird, aber auch die manuelle Umstellung auf PCM brachte keine Änderung. Das Signal kommt vom Topf als PCM Signal, das zumindest sagt mein A/V. Das Modell das A/V ist ein Sony STR-DA5300ES. Der sollte eigentlich alles können. :confused: [/quote]

Bei Sony gibt es leider "tausende" Einstellungen, die den Ton blockieren können...! Hatten hier im Forum noch so ein Fall! Solltest mal die letzten paar Beiträge dort lesen & dann eventuell mal deine Bedienungsanleitung studieren...! :wink:
Gruß

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: TF 6000PVR ES erster erfahrungsbericht

#40

Beitrag von jk » Do 3. Apr 2008, 21:06

kann momentan leider keinen reset riskieren, das ding bekommt gerade eine ladung filme per ftp und das wird ein paar stunden dauern.

was die merkwürdigen einstellungen bei dhcp betrifft, stimme ich zu.



Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“