Seite 1 von 2
TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: So 13. Jan 2008, 20:57
von fla5do
Hallo TOPF-Gemeinde, habe jetzt den 6000PVRE. Den PVR WLAN habe ich wieder abgegeben weil das Teil alle 3-5 Minuten neu gebootet hat. Das Problem war weg als ich den AccesPoint unmittelbar daneben gestellt hatte. Also dachte ich der PVRE ist jetzt besser.
Nun habe ich das Problem, dass ich nur eine Datentransferrate über FTP von 600 KB/s hinbekomme. Das entpricht etwa einem 10 MB Netz. Vergleichsweise übertrage ich Daten von meinem UNIX-Server mit 4700 KB/s über das gleiche LAN (KAD5e 100MB).
Wie sind eure Erfahrungen, oder habt Ihr einen Tipp ?
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 00:10
von Nightstalker86
Also meine Erfahrung ist, dass die Download-Geschwindigkeit (egal ob über das Webinterface oder über FTP-Client wenn er denn mal geht

) zwischen 850 kb/ sec und rund 1,0 MB schwankt. Wenn er sich nach einigen Sekunden eingependelt hat, läuft er aber äußerst stabil.
Gruß,
Alex
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 14:40
von spiderblues
Die Übertragungsraten sind normal, der Prozessor gibt nicht mehr her!
Die Lan Anbindung taugt eigentlich nur um. z.B. Taps aufzuspielen Timer zu programmieren usw. Für das kopieren von Filmen ist LAN nicht, und USB m.E. nur bedingt geeignet...
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Di 15. Jan 2008, 10:23
von Nightstalker86
Na ja also so schwarz würde ich das jetzt auch nicht sehen. Über LAN lade ich regelmäßig Konzerte, Serien oder Filme auf den PC - wenn man nicht grade sehnlichst drauf wartet lässt man den guten PC halt mal zehn Minuten runterladen und dann ist die Sache auch erledigt

:
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Di 15. Jan 2008, 19:50
von Django
[quote=""Nightstalker86""]... mal zehn Minuten runterladen ...[/quote]
Du meintest sicher Stunden, nicht wahr ???
Bei einer Datenrate von ca. max. 1 MB/s und einer Handvoll Filme sind das nämlich Stunden.
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 09:17
von Nightstalker86
Ja gut, bei einer handvoll Filme stimmt das sicherlich...in der Regel ist es bei mir aber so dass ich eine Sendung ziemlich gleich nach Aufnahmschluss oder am nächsten Tag ziehe. Für einen Spielfilm mit etwa dreieinhalb Gigs oder so braucht er dann halt fünfundzwanzig bis dreißig Minuten aber eins muss ich sagen: es ist WESENTLICH komfortabler die Filme so auf den PC zu bringen als mit unserem alten PVR 4000. Da musste man den Topf nämlich abhängen, aufschrauben, Festplatte rausholen, per externem IDE to USB Converter an den PC stöpseln, die TopField Tools benutzen etc etc. ...
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 09:51
von Django
Ja, richtig. Genau deshalb habe ich mir auch den 6000 PVRE zugelegt.
Klappt soweit auch ganz gut. Ich transferiere immer mehrere Filme über Nacht.
Denn damit ich die 1 MB/s erreiche ist es notwendig, ein Systemmenü des Topfs aufzurufen. Da wird nämlich kein TV-Bild dargestellt und nur deshalb erreiche ich diese traumhafte Übertragungsrate.
Würde ich das am Abend machen, wäre dann ja nichts mehr mit fernsehen.
Außerdem fürchte ich, würden dann auch keine Aufnahmen starten. Habe ich allerdings noch nicht getestet.
Nachtrag: Außerdem starte ich den Topf dazu mit gedrückter 0-Taste, damit keine TAP's geladen werden. Denn die senken die Ü-Rate auch ganz schön.
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 11:47
von Nightstalker86
Welches Systemmenü musst du denn dazu aufrufen? Die 1 MB schaffe ich über LAN auch wenn der Topf läuft und man Fernseh schaut...

AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 12:35
von Django
Du Glücklicher,
wenn meine Autostart-TAP's (siehe Sig.) am Laufen sind und ich fernsehe, dann liegt die Ü-Rate zwischen 300 und 350 KB/s.

Deshalb starte ich den Topf ohne TAP's und wähle z.B. die Timer-Settings im Systemmenü aus (kein TV-Bild). Nur dann erreiche ich 1 MB/s.

Jetzt frage ich mich natürlich, wo liegt der Unterschied zwischen mir und Dir ???
Hast Du irgendwelche TAP's am Laufen, oder nicht ???
Es kann doch nicht sein, dass die Ü-Rate von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist

AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 14:49
von Nightstalker86
Ja vielleicht liegt das wirklich an diesen TAPs. Ich habe keinerlei auf meinem Gerät installiert, der ist quasi noch jungfräulich

Möglich, dass das die Geschwindigkeit bremst?
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 00:27
von goodidea
Hallo!
Mich interessieren die LAN-Fähigkeiten des TV6000PVRE auch stark ... stehe gerade vor einer Kaufentscheidung. Bin etwas erschüttert über die langsame Übertragungsrate; die entspricht ja eindeutig einer 10 Mbit/s-Geschwindigkeit, obwohl der Receiver an vielen Stellen mit einer 10/100 MBit-Schnittstelle beworben wird (z.B. bei
Satfuchs.de oder
hoh.de).
Ist das nicht Beschiss?
Wie kommen die bei TF überhaupt dazu, einen so leistungsschwachen Prozessor für die LAN-Schnittstelle einzubauen, wo doch heutzutage jedes 08/15-Consumer-LAN-Gerät (z.B. Router, DSL-Modem), die auch kaum noch was kosten, einen (funktionierenden) 100 Mbit-Anschluss hat. Haben die vergessen, dass man bei einem PVR-SAT-Receiver vielleicht nicht nur TAPs etc. übertragen will? Über Nacht laufen lassen ist ja gut und schön, aber sowas im Jahr 2008 - ziemlich rückständig und unkomfortabel. Vom unnötigen Energieverbrauch (PC + Receiver über Nacht) ganz zu schweigen.

Übrigens: Auch wenn man weiß man gemeint ist (aber vielleicht nicht jeder sofort) - werft ihr da nicht ein wenig die Schreibweisen der Maßeinheiten durcheinander?
[quote=""fla5do""]
Nun habe ich das Problem, dass ich nur eine Datentransferrate über FTP von 600 KB/s hinbekomme. Das entpricht etwa einem 10 MB Netz. Vergleichsweise übertrage ich Daten von meinem UNIX-Server mit 4700 KB/s über das gleiche LAN (KAD5e 100MB).
[/quote]
10 MB-Netz - soll wohl 10 Mbit/s-Netz heißen ... (B = Byte); 100 MB => 100 Mbit/s
[quote=""Nightstalker86""]Also meine Erfahrung ist, dass die Download-Geschwindigkeit (egal ob über das Webinterface oder über FTP-Client wenn er denn mal geht

) zwischen 850 kb/ sec und rund 1,0 MB schwankt.
[/quote]
850 kb/s = 850 kB/s (b steht oft für bit)
Wollte ich nur anmerken, weil mich das in Forumsbeiträgen, wo es um Datenübertragungsraten geht, immer wieder verwirrt. Angenehm zum leichten Vergleich fände ich ja die Angaben in kbit/s oder Mbit/s, so ist es ja üblich bei Modems, DSL, Ethernet - aber leider zeigen Browser und FTP-Programme etc. es ja meist in kB/s an ...
Zur Enträtselung siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Kilobyte.
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 01:02
von hgdo
[quote=""goodidea""]Bin etwas erschüttert über die langsame Übertragungsrate; die entspricht ja eindeutig einer 10 Mbit/s-Geschwindigkeit, obwohl der Receiver an vielen Stellen mit einer 10/100 MBit-Schnittstelle beworben wird (z.B. bei
Satfuchs.de oder
hoh.de).
Ist das nicht Beschiss?
Nein, denn die Bezeichnung de Schnittstelle ist richtig. So wie es sich auch um einen USB 2.0 Port handelt.
Wenn du ein Auto mit Reifen kaufst, die 250 km/h schnell fahren können/dürfen, das Auto aber nur 180 km/h schafft, ist das genauso wenig Beschiss.
Wie kommen die bei TF überhaupt dazu, einen so leistungsschwachen Prozessor für die LAN-Schnittstelle einzubauen, wo doch heutzutage jedes 08/15-Consumer-LAN-Gerät (z.B. Router, DSL-Modem), die auch kaum noch was kosten, einen (funktionierenden) 100 Mbit-Anschluss hat.
[/quote]Der Receiver hat einen (funktionierenden) 100 Mbit/s-Anschluss. Topfield hat auch keinen leistungsschwachen Prozessor für die LAN-Schnittstelle eingebaut (gibt es dafür überhaupt einen Prozessor?).
Das Problem ist der Prozessor des Receiver, das Herz des Gerätes. Das ist keine PC-CPU, sondern ein hochspezialisiertes und hochintegriertes Bauteil, das speziell für diesen Einsatzzweck gebaut wird und dafür optimiert wurde. Die mögliche Datenrate wurde so ausgelegt, dass 2 Aufnahmen und eine Wiedergabe problemlos möglich sind. Sie wurde aber eben nicht für eine schnelle Datenübertragung via LAN oder USB hochgekitzelt, auch in Hinblick auf Stromverbrauch und Wärmeentwicklung. Der Prozessor ist ein Zukaufteil für Topfield, das ganze Design des Motherboards ist darauf abgestimmt. Da hat Topfield nicht so ohne Weiteres die Möglichkeit, einen anderen Prozessor einzusetzen.
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 19:30
von Talon
[quote=""hgdo""]....Das Problem ist der Prozessor des Receiver, das Herz des Gerätes..........Sie wurde aber eben nicht für eine schnelle Datenübertragung via LAN oder USB hochgekitzelt.....[/quote]
Ich habe gestern meinen 6000er bekommen, und war geschockt über die Geschwindigkeiten der LAN-Verbindung. Zuerst dachte ich mein Gerät muss defekt sein, bis ich hier im Forum diesen Thread gefunden habe.
Sorry hgdo, aber dann ist der Receiver eine Fehlkonstruktion. Wozu bitte LAN wenn man es dann nicht nutzen kann? Für eine 30 Minuten Aufnahme brauchte ich 16 Minuten um es über LAN auf den Rechner zu ziehen. Das ist völlig inakzeptabel und unbrauchbar. Dann hätten Sie sich das ganze auch gleich schenken können. Da wäre ein Wechselrahmen zum leichten Ein/Ausbau der Platte um ein hundertfaches besser gewesen als dieser schlechte Scherz.
Ich hab große Lust, den Schrott wieder einzupacken und zurück zu bringen. Hätte ich das vorher gewusst, das der LAN-Anschluss nur ein Fake ist, wäre meine Wahl auf eine REEL Multimedia gefallen denn die kann echte 100 MBit.
Selbst billigste USB Platten schaufeln Daten schneller als diese Lösung. Ich kann nur hoffen, das ich mit dem USB Anschluss mehr Glück habe. Welch Ironie. Ich kauf mir einen Receiver mit RJ45 Buchse, um dann den USB Anschluss zu verwenden. Sehr traurig.
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 19:44
von hgdo
Dass USB nicht oder nur unwesentlich schneller ist, geht doch aus meinem, von dir zitierten Posting hervor.
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 00:13
von bartman
[quote=""Talon""]Ich habe gestern meinen 6000er bekommen, und war geschockt über die Geschwindigkeiten der LAN-Verbindung. Zuerst dachte ich mein Gerät muss defekt sein, bis ich hier im Forum diesen Thread gefunden habe.
Sorry hgdo, aber dann ist der Receiver eine Fehlkonstruktion. Wozu bitte LAN wenn man es dann nicht nutzen kann? Für eine 30 Minuten Aufnahme brauchte ich 16 Minuten um es über LAN auf den Rechner zu ziehen. Das ist völlig inakzeptabel und unbrauchbar. Dann hätten Sie sich das ganze auch gleich schenken können. Da wäre ein Wechselrahmen zum leichten Ein/Ausbau der Platte um ein hundertfaches besser gewesen als dieser schlechte Scherz.
Ich hab große Lust, den Schrott wieder einzupacken und zurück zu bringen. Hätte ich das vorher gewusst, das der LAN-Anschluss nur ein Fake ist, wäre meine Wahl auf eine REEL Multimedia gefallen denn die kann echte 100 MBit.
Selbst billigste USB Platten schaufeln Daten schneller als diese Lösung. Ich kann nur hoffen, das ich mit dem USB Anschluss mehr Glück habe. Welch Ironie. Ich kauf mir einen Receiver mit RJ45 Buchse, um dann den USB Anschluss zu verwenden. Sehr traurig.[/quote]
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Der 6000er war mein größter Fehlkauf seit Jahren.
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 13:11
von Hoechstfeld
[quote=""Talon""] Hätte ich das vorher gewusst, das der LAN-Anschluss nur ein Fake ist, wäre meine Wahl auf eine REEL Multimedia gefallen denn die kann echte 100 MBit.
[/quote]
Sowas auch, dann gib doch mal eben 1500 Euro aus für so ein Ding
Wenn man nur ein Drittel und weniger ausgeben möchte, dann hat man eben Kompromisse zu machen. Sorry, aber das und der Beitrag des Vorschreibers sind nur Blödsinn.
Schraubt Euch doch mal einen MMPC zusammen, meinetwegen mit Linux-OS und VIA-Prozessor. Möchte sehen, wo Ihr dann das Leistungsspektrum des 6000 PVRE für diesen Preis findet.
Grüße
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 13:19
von r_mat
[quote=""fla5do""]Hallo TOPF-Gemeinde, habe jetzt den 6000PVRE. Den PVR WLAN habe ich wieder abgegeben weil das Teil alle 3-5 Minuten neu gebootet hat. Das Problem war weg als ich den AccesPoint unmittelbar daneben gestellt hatte. Also dachte ich der PVRE ist jetzt besser.
Nun habe ich das Problem, dass ich nur eine Datentransferrate über FTP von 600 KB/s hinbekomme. Das entpricht etwa einem 10 MB Netz. Vergleichsweise übertrage ich Daten von meinem UNIX-Server mit 4700 KB/s über das gleiche LAN (KAD5e 100MB).
Wie sind eure Erfahrungen, oder habt Ihr einen Tipp ?[/quote]
Die LAN oder WLAN-Geschwindigkeiten sind bei alle TF-Geräten gleich schlecht, liegt am Zentralproczessor, der alles(Bild etc) erledigen muß.
Mich würde interessieren ob Du schon zufällige Reboots oder Abstürze mit dem Gerät hattest. Vor allem mit geladenen TAPs.
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 00:42
von Talon
[quote=""Hoechstfeld""]Sowas auch, dann gib doch mal eben 1500 Euro aus für so ein Ding....[/quote]1500,- Euro zahlt man für das voll ausgestattete Top Modell von REEL. Das ist zwar der 2-3 fache Preis eines Topi, aber diese Box ist um ein vielfaches besser ausgestattet als jeder Topi.
Eine REEL Lite bekommt man schon ab 700,- Euro. Sicher ist das noch immer teurer als ein Topi. Dafür kann man aber auch alle Extensions sinnvoll nutzen. Mal ganz davon abgesehen, das die REEL modular aufgebaut ist. Man kann also jederzeit um/aufrüsten nach belieben. DVD Brenner, größere Platte, HDTV usw. Der kleine Mehrpreis ist also durchaus gerechtfertigt.
....Wenn man nur ein Drittel und weniger ausgeben möchte, dann hat man eben Kompromisse zu machen.....
Toller Kompromiss. Der 6000er ist nichts weiter als ein überteuerter Digi Twin mit HDD. Das bekommt mach auch billiger.
Naja was solls, nun hab ich das Ding. Als 2t Receiver fürs Schlafzimmer ist er allemal gut genug. Ärgern tut es mich trotzdem.
AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 06:29
von berlin69er
[quote=""Talon""]1500,- Euro zahlt man für das voll ausgestattete Top Modell von REEL. Das ist zwar der 2-3 fache Preis eines Topi, aber diese Box ist um ein vielfaches besser ausgestattet als jeder Topi.
Eine REEL Lite bekommt man schon ab 700,- Euro. Sicher ist das noch immer teurer als ein Topi. Dafür kann man aber auch alle Extensions sinnvoll nutzen. Mal ganz davon abgesehen, das die REEL modular aufgebaut ist. Man kann also jederzeit um/aufrüsten nach belieben. DVD Brenner, größere Platte, HDTV usw. Der kleine Mehrpreis ist also durchaus gerechtfertigt.
Toller Kompromiss. Der 6000er ist nichts weiter als ein überteuerter Digi Twin mit HDD. Das bekommt mach auch billiger.
Naja was solls, nun hab ich das Ding. Als 2t Receiver fürs Schlafzimmer ist er allemal gut genug. Ärgern tut es mich trotzdem.[/quote]
Ich frage mich nur die ganze Zeit, warum du dir dieses Gerät dann überhaupt gekauft hast? Hast du dich nicht mal vorher etwas informiert? Und der Vergleich mit einer Reel-Box hingt gewaltig, da es sich ja dabei eher um einen "Wohnzimmer-PC", als um einen SAT-Receiver handelt! Reel verfolgt von vornherein ein ganz anderes Konzept! Wenn es dir so sehr gefällt, warum hast du dir denn nicht gleich eine geholt?

AW: TF6000PVRE LAN-Probleme
Verfasst: Di 15. Apr 2008, 15:43
von www.aichhoernchen.at
Hi Leute,
also ehrlich gesagt, gehöre ich auch zu denen, die die LAN-Verbindung ziemlich lahm finden. 825 kBit/s sind es bei mir maximal (100MBit/s LAN). Festplatte leeren heisst mehrere Tage Dauerdownload ...
Eine Folge "Galileo" (ca. 70 min) wandert in knapp einer Stunde auf meinen Linux-Rechner.
Schlimmer finde ich allerdings, dass sich der Receiver bei aktivem Download abschalten lässt und nicht wie bei einer laufenden Aufnahme nachfragt, das wär doch mal was für ein Firmware-Upgrade?
Gibt es hier einen Linux-Bash-Script-Guru im Forum?
Um die Unannehmlichkeiten oben zu umgehen, suche ich ein Script, das jede Nacht, die neuen Aufnahmen vom Topf auf den Rechner downloaded, bin aber selbst in dem Gebiet nicht so top.

(Basis: Ubuntu 7.10) Bei uns kostet nämlich Strom nachts weniger ...
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich 2 Receiver anderer Hersteller, die ähnliches versprochen haben, wieder retourniert habe und reumütig zu Topfield zurückgekommen bin ...
LG Harald