Seite 1 von 3
Festplatteneinbau
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 15:24
von lebalder
Hallo zusammen,
ich hab schon wieder einmal eine Frage!
Kann man in den TF 6000 PVR ES selbst eine Festplatte einbauen bzw. die vorhandene tauschen? Wenn ja, erlischt da nicht die Garantie? Und sind das IDE- oder SATA-Platten?
Vielen Dank.
AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 15:39
von Erlefranz
lebalder hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hab schon wieder einmal eine Frage!
Kann man in den TF 6000 PVR ES selbst eine Festplatte einbauen bzw. die vorhandene tauschen? Wenn ja, erlischt da nicht die Garantie? Und sind das IDE- oder SATA-Platten?
Vielen Dank.
Festplatten tauschen ist problemlos möglich, sollte aber in der Garantiezeit mit dem Händler abgestimmt werden (Garantie).
Ist IMHO noch IDE.
AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 16:00
von jogibaer
Jo, ist IDE (PATA).
Wenn man sich gleich was größeres (ab 500GB) einbauen möchte, muss man wohl auch mit dem Gedanken spielen, eine SATA-Platte zu besorgen.
Da hilft einem dann ein entsprechender Adapter. Aber Achtung: ich habe auch lernen dürfen, dass man nur mit den Lindy/Conrad/Equip Adaptern mit Marvell-Chip was wird.

Ich habe kürzlich meinen Umbau soweit getrieben, dass ich meine
SATA-Platte jetzt extern Betreibe.
AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 19:01
von lebalder
Aha. Gut. D.h. eine IDE-Platte kann ohne Probleme eingebaut werden. Bei einer SATA-Platte wird es schon etwas komplexer!
Ich denke, ich kaufe mir einen mit Platte. Der Einbau ist mir zuviel Action. Außerdem könnte es ja Probleme mit der Garantie geben.
AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 08:12
von Erlefranz
lebalder hat geschrieben:Aha. Gut. D.h. eine IDE-Platte kann ohne Probleme eingebaut werden. Bei einer SATA-Platte wird es schon etwas komplexer!
Ich denke, ich kaufe mir einen mit Platte. Der Einbau ist mir zuviel Action. Außerdem könnte es ja Probleme mit der Garantie geben.
Ein Topfield darf Normalerweise nur mit Festplatte Verkauft werden.
AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 08:53
von lebalder
Das kann schon sein. Keine Ahnung. Auf alle Fälle gibt es in jedem Online-Shop und bei jedem Fachhändler, wo ich mich bisher nach dem TF 6000 PVR WS + ES informiert habe, immer eine ready-Version zu kaufen. Und die ist ohne Festplatte.

AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 09:08
von B4B
Eine Festplatte ist in ungefähr 5 Minuten eingebaut, wenn Du dir es nicht zutraust, frage einen Kumpel. (Festplatte auf Master jumpen, Ide- und Stromkabel dran, 4 Schrauben für die Festplattenhalterung, Deckel zu u. fertig).
AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 09:10
von lebalder
Das hab ich mir schon gedacht. Hab ja schon 1000 mal Festplatten in PC's eingebaut.
Die Frage ist nur, ob es sich rentiert, die Festplatte selber zu besorgen und einzubauen oder einfach gleich einen Receiver mit Platte zu kaufen.
AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 09:13
von B4B
Ich würde mir sie selber kaufen, da weiß man was man hat.

AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 11:00
von lebalder
Das stimmt auch wieder.
Was für Festplatten baut denn Topfield ein?
AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 11:15
von Julian
B4B hat geschrieben:Ich würde mir sie selber kaufen, da weiß man was man hat.
...und man ist sicher, dass die Kiste nicht versiegelt ist...
AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 11:18
von B4B
Mach mal die Pferde nicht scheu. Wenn ich vom Händler einen HD vorbereitet kaufe, muss ich nun mal die Kiste aufschrauben.
AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 11:28
von lebalder
Häh? Was meint Ihr beiden denn jetzt damit?

AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 11:45
von ThoBit
Hallo,
ich habe gestern meinen TF 6000 PVR WS HD ready bekommen, hier war eine Tüte dabei in der die Festplattenbefestigungsschrauben und der Versiegelungsaufkleber drin waren.
Der Einbau der Festplatte war nach 10 Minuten erledigt.
Nach Einschalten des Gerätes wurde die Platte gleich formatiert.
Gruß Thomas
AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 11:46
von Julian
Pferde scheu machen?
Im Gegenteil:
Wenn man ohne Platte kauft, kann das Gerät nicht versiegelt sein
(hab gehört, dass das Siegel in dem Tütchen mit den Schrauben mitgeliefert wird zum 'selbstanbringen')
Sprich man hat kein Problem, wenn man später doch mal rein muss!
AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 11:49
von B4B
Dann ist doch alles in Butter.

AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 12:36
von Volker
Julian hat geschrieben:
(hab gehört, dass das Siegel in dem Tütchen mit den Schrauben mitgeliefert wird zum 'selbstanbringen')
kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen

AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 12:44
von Erlefranz
Ein Händler der ein Topf als ready verkauft dürfte in der Regel
nicht zertifiziertsein, da ein Topf nicht ohne Festplatte verkauft werden soll.

AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 13:06
von lebalder
Ok. D.h. man kann sich eine ready-Version und eine IDE-Platte kaufen. Die Platte dann einbauen (ist ja offensichtlich ziemlich easy) und dann das Siegel draufpappen. Das wars. Man hat sich ein paar Euro gespart, hat evtl. eine qualitativ hochwertigere Platte drin und hat auch noch die volle Garantie für den Fall der Fälle.
Hört sich doch eigentlich spitze an!!!
AW: Festplatteneinbau
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 13:10
von B4B
...wenn Du noch eine große Ide-Platte findest, die sind rar geworden.