Seite 1 von 1
Einstellungen Wlan
Verfasst: So 4. Jun 2006, 17:36
von hawkpower
Hallo Leute
hab gestern meinen 6000er erhalten

und brachte ihn stundenlag nicht ans Netz
bis ich heute draufgekommen bin dass anders wie bei andren Geräten nicht der Netzwerkname XY (Topfield o.ä.) verwendet werden kann sondern in dem Feld die genaue Bezeichnung des Routers (SSID) eingetragen werden muß - jetzt geht alles einwandfrei
Verfasst: So 4. Jun 2006, 17:43
von General
hallo & willkommen.
hawkpower hat geschrieben:Hallo Leute
hab gestern meinen 6000er erhalten

und brachte ihn stundenlag nicht ans Netz
bis ich heute draufgekommen bin dass anders wie bei andren Geräten nicht der Netzwerkname XY (Topfield o.ä.) verwendet werden kann sondern in dem Feld die genaue Bezeichnung des Routers (SSID) eingetragen werden muß - jetzt geht alles einwandfrei
hä?

verstehe dich jetzt irgendwie falsch.
wenn man in ein WLAN möchte dann muß man schon die SSID des routers eintragen.
Verfasst: So 4. Jun 2006, 18:10
von buko
Hi, Willkommen on Board...
gruss buko

Verfasst: So 4. Jun 2006, 22:10
von Sigittarius-E
hawkpower hat geschrieben:Hallo Leute
hab gestern meinen 6000er erhalten

und brachte ihn stundenlag nicht ans Netz
bis ich heute draufgekommen bin dass anders wie bei andren Geräten nicht der Netzwerkname XY (Topfield o.ä.) verwendet werden kann sondern in dem Feld die genaue Bezeichnung des Routers (SSID) eingetragen werden muß - jetzt geht alles einwandfrei
Also, ich geb zu das 6000er Menü nicht zu kennen - aber so wie StevieC schreibt ist für WLAN immer eine SSID des AccessPoints notwendig und nicht ein Hostname. Der Hostname des PCs oder des 6000ers (sofern man einen Hostnamen eintragen kann) hat ja nichts mit WLAN zu tun.
Verfasst: So 4. Jun 2006, 22:23
von General
Sigittarius-E hat geschrieben:...aber so wie StevieC schreibt...
verwechsel mal nicht die bilder ja!

Verfasst: So 4. Jun 2006, 22:28
von Sigittarius-E
Wenn ihr auch dauernd die Avas wechselt. Zurück
Edit: PS: Sorry für die Verwechslung
Edit2: Ich wollte vor dem Abschicken des Posts noch nachsehen ob ich richtig lag, hab aber dann drauf vergessen und wie man liest lag ich leider falsch

ops:

Verfasst: So 4. Jun 2006, 22:29
von StevieC
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 22:57
von Wheeljack
Was bietet der neue denn so in Puncto WLAN-Sicherheit? WEP? WPA? WPA2?
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 09:02
von Gerti
Hi!
Eigentlich WEP und WPA, in der "Auslieferungsfirmware" ist WPA aber wohl zur Zeit deaktiviert...
Gruß,
Gerti
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 14:22
von BlackOne
Gerti hat geschrieben:Hi!
... in der "Auslieferungsfirmware" ist WPA aber wohl zur Zeit deaktiviert......
welche iss denn damit gemeint ?
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 14:34
von StevieC
BlackOne hat geschrieben:welche iss denn damit gemeint ?
Die vom 16. Mai nehme ich an, die war bei mir drauf.
Gruß
StevieC
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 16:00
von Gerti
Hi!
Ich meine, bei der März Version ist es auch so...
Gruß,
Gerti
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 16:33
von Maliboy
Gerti hat geschrieben:Eigentlich WEP und WPA, in der "Auslieferungsfirmware" ist WPA aber wohl zur Zeit deaktiviert...
Das währe für mich zur zeit ein 100% K.O. Kriterium. WEP knacken doch die Kiddies heute innerhalb von 5 Minuten...
Also WPA sollte es schon sein.
Mal eine ganz andere Frage an die Personen, die das Gerät schon haben. Wie versteht sich den der TOPFIELD mit einer versteckten SSID...
Gehört nämlich auch zu meinen 'Sicherheitseinstellungen' die ich fast immer bei WLAN Aktiviere (Neben den Obligatorischen MAC-Filter)...
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 16:59
von tomcat11
Hatte zunächst Probleme, da mein 6000 mein Netzwerk gar nicht erkennen wollte. Nach diversen Versuchen ((Umstellen auf die höchste Position im HiFi-Turm, Antennendrehen) habe ich jetzt ein Signal (90%), aber der Pegel ist bei 20 bis max. 30% Im Menu networksurvey sagt der Topf dagegen Signal 13%. Eine Verbindung zum Topf kommt nicht zustande, obwohl ich an der gleichen Stelle wie der Topf mit dem Notebook keine Empfangsprobleme habe. TX-Rate liegt bei 24. Wollte mir jetzt keinen zusätzlichen repeater zulegen, weiss jemand Rat?
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 21:54
von hawkpower
tomcat11 hat geschrieben:Hatte zunächst Probleme, da mein 6000 mein Netzwerk gar nicht erkennen wollte. Nach diversen Versuchen ((Umstellen auf die höchste Position im HiFi-Turm, Antennendrehen) habe ich jetzt ein Signal (90%), aber der Pegel ist bei 20 bis max. 30% Im Menu networksurvey sagt der Topf dagegen Signal 13%. Eine Verbindung zum Topf kommt nicht zustande, obwohl ich an der gleichen Stelle wie der Topf mit dem Notebook keine Empfangsprobleme habe. TX-Rate liegt bei 24. Wollte mir jetzt keinen zusätzlichen repeater zulegen, weiss jemand Rat?
mein Topf steht 5 Meter vom Router - ich hab Pegel 89% und Signal 94% TX-Rate 54
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 21:56
von hawkpower
Mal eine ganz andere Frage an die Personen, die das Gerät schon haben. Wie versteht sich den der TOPFIELD mit einer versteckten SSID...
Gehört nämlich auch zu meinen 'Sicherheitseinstellungen' die ich fast immer bei WLAN Aktiviere (Neben den Obligatorischen MAC-Filter)...
[/QUOTE]
geht einwandfrei - habs auch so eingestellt
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 22:40
von tomcat11
hawkpower hat geschrieben:mein Topf steht 5 Meter vom Router - ich hab Pegel 89% und Signal 94% TX-Rate 54
meiner ist etwa 8m entfernt, aber in einem anderen Raum; da ich aber mit dem notebook klaren Empfang habe (selbst außerhalb des Hauses), verstehe ich nicht ganz, warum der Topf so einen auf sensibel macht...

Verfasst: Do 8. Jun 2006, 07:45
von BlackOne
tomcat11 hat geschrieben:meiner ist etwa 8m entfernt, aber in einem anderen Raum; da ich aber mit dem notebook klaren Empfang habe (selbst außerhalb des Hauses), verstehe ich nicht ganz, warum der Topf so einen auf sensibel macht...
habe hier ähnliches problem.
notebook signalstärke gut
topf an selber stelle kaum empfang
