das ist nicht merkwürdig, das soll so

Guck mal hier
mvordeme hat geschrieben:Vielleicht könnte asrael das in BootMenu einbauen. Nur für den Scantimer sollte es sogar schon gehen, da man dafür mit einer Tastendruck-Simulation arbeiten kann. Eigentlich wäre das aber eine schlaue Option für alle Timer-Starts.
Grüße,
-- mvordeme
mvordeme hat geschrieben:Ich habe mal [post=451849]nachgefragt[/post]. Bis dahin könntest Du ein BootMenu-Item benutzen, das nur für Timer-Starts zu Deinem Scan-Zeitpunkt (+/- ein paar Minuten) gilt, und als erstes den SPDIFkiller startet und die Mute-Taste simuliert. Ein paar Sekunden Krach wird es aber trotzdem geben.
Grüße,
-- mvordeme
[quote="Eumeltier"]Hallo,
ich als 3PG-Neuling hab mal ein paar Fragen:
1. Was ist, wenn ein Timer im Scanzeitraum liegt? Bekommt 3PG das mit?
2. Wohl wegen des Vor- und Nachlaufes markiert 3PG manchmal vor- und nachfolgende Sendungen auch mit einem "R" - das sieht ein bißchen merkwürdig aus.
3. Ich wollte heute eine Sendung aufnehmen, welche auf eine bereits laufende Aufnahme direkt folgt - dafür mußte ich den Timer direkt ändern, da das einfache markieren der Sendung im EPG nicht ging - gibts dafür ne bessere Lösung, daß 3PG die laufende Aufnahme selbsttätig verlängert?
Gruß,
Martin[/quote]
Volker hat geschrieben:2. eigentlich doch klar: wenn Du 15 Min Nachlaufzeit hast wird halt z.B. die nachfolgende Tagesschau mit aufgezeichnet, ist also so gewollt
3. meines Wissens nicht, aber das ist doch wirklich die kürzeste Methode, nämlich die laufende Aifnahme einfach zu verlängern, Du kannst dann noch den Timer mit der Taste
" |> " trennen.
Es sieht sogar so aus, als bräuchtest Du keinen Tastendruck zu simulieren. Du musst einfach nur volume 0 aufrufen, und der SPDIFkiller sollte den digitalen Ausgang abschalten. Ob sich das bis zum nächsten Booten hält, müsstest Du mal ausprobieren. Dann könntest Du den Ausgang mit einem poweroff-Skript schon beim Ausschalten des Topfs abschalten.Gottfried52 hat geschrieben:werde ich probieren. vielen dank für die hilfe
Gottfried52 hat geschrieben:mache ich das, indem ich dann die aufnahme auf aus stelle
und gleich noch eine frage:
ich habe eine externe surroundanlage, die automatisch mit dem starten des receivers angeht. wenn nun in der nacht der epg scan läuft, wie kann ich verhindern, das dann auch der ton der anlage mitläuft, ohne das ich jeden abend die anlage vom netz oder vom receiver trennen muß
danke
rainer
mvordeme hat geschrieben:Der Nachteil wäre, dass die Lautstärke bei jedem Start 0 wäre. Das kann aber auch ein Vorteil sein.
Grüße,
-- mvordeme
JayTee hat geschrieben:da werd ich nicht von irgendwelcher Brüllerei beim hochfahren überrascht.
FireBird hat geschrieben:Dein Ava wurde vor dieser Zeit aufgenommen?![]()
[quote="Wheeljack"]Fällt mir als T4-Verweigerer natürlich auf.[/quote]
[quote="mvordeme"]Auf die Gefahr hin, dass es hier schon irgendwo steht: Unter der neuen Firmware für den 6000ES schaltet 3PG nach dem Scan den Topf nicht aus. In der aktuellen Version der FireBirdLib gibt es eine Lösung für dieses Problem.[/quote]