Pegel 99%, Qualität 0-99%
Pegel 99%, Qualität 0-99%
Habe seit 3 Wochen ein Riesen Problem!
Der Pegel bei mir ist immer Top. Nur die Qualität springt immer hn und her, uns sasurch auch das Bild und der Ton. Je länger man aber schaut desto besser wird das ganze.
Kann mir wer Tips geben damit auch die Qualität wieder Top bleibt?
PS.: Update hab ich über Satelit bereits gemacht.
Danke im Voraus
Der Pegel bei mir ist immer Top. Nur die Qualität springt immer hn und her, uns sasurch auch das Bild und der Ton. Je länger man aber schaut desto besser wird das ganze.
Kann mir wer Tips geben damit auch die Qualität wieder Top bleibt?
PS.: Update hab ich über Satelit bereits gemacht.
Danke im Voraus
- Klausi
- Topfversteher
- Beiträge: 280
- Registriert: Fr 23. Mär 2007, 14:40
- Receivertyp: TF 7700 HSCI
- Receiverfirmware: TF-HSCC 7.01.11
- Wohnort: zu Hause
AW: Pegel 99%, Qualität 0-99%
Tippe auf schlecht geschirmtes Koaxialkabel oder evtl. Feuchtigkeit im F Stecker am LNB ! 

TF 7700 HSCI + Western Digital My Book Essential Edition 500 GB + SAMSUNG LCD LE32S71B + Kenwood AV KRF-V 5100 D + 5.1 Teufel Magnum E Concept
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Pegel 99%, Qualität 0-99%
Pegel 99%
Das scheint mir zuviel zu sein. Da der Toppi 100% nicht zeigt, könnte es auch weit drüber sein. D.h. dann, der Tuner wird übersteuert !!! und dann sinkt die Qualität.
Ist da evtl. ein Verstärker irgendwo in der leitung ?
Ansonsten ist es so, wie Klausi schon schreibt
Das scheint mir zuviel zu sein. Da der Toppi 100% nicht zeigt, könnte es auch weit drüber sein. D.h. dann, der Tuner wird übersteuert !!! und dann sinkt die Qualität.
Ist da evtl. ein Verstärker irgendwo in der leitung ?
Ansonsten ist es so, wie Klausi schon schreibt
AW: Pegel 99%, Qualität 0-99%
Nein....kein Verstärker....
Aber das mit der Feuchtigkeit glaube ich auch nicht, da die Isolierung noch ganz gut ist am LNB!
Es ist so das das Bild paar Sekunden geht, dann wieder steht, springt, der Ton etc nicht so geht, dann wieder wenig normal....echt komisch!
Aber das mit der Feuchtigkeit glaube ich auch nicht, da die Isolierung noch ganz gut ist am LNB!
Es ist so das das Bild paar Sekunden geht, dann wieder steht, springt, der Ton etc nicht so geht, dann wieder wenig normal....echt komisch!
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28036
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Pegel 99%, Qualität 0-99%
Die Qualtität sollte dauerhaft 99% betragen, sonst stimmt mit Anlage was nicht. oder hast Du die Angaben verdreht? 

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Pegel 99%, Qualität 0-99%
99% Pegel wird schon stimmen, denn von 0 nach 99% schwankender pegel kann ja auch nicht sein, bei stabiler Qualität und bei 99% Quali hätte er ja keine probleme.
Die 99% Pegel glaub ich schon und die deuten auf einen Fehler im LNB (oder, wenn vorhanden, Multischalter) hin.
Wir hatten doch vor kurzer Zeit hier den Fall, daß die Verkabelung etc. OK war, aber am LNB die Schutzkappe des Feedhorns zerbröselt war. Das gab doch auch solch einen Effekt.
Ich tippe auf LNB (oder Fremdsignale durch Fehler in der Verkabelung)
Die 99% Pegel glaub ich schon und die deuten auf einen Fehler im LNB (oder, wenn vorhanden, Multischalter) hin.
Ohne sie zu öffnen, kann man das nicht feststellen ! Feuchtigkeit dringt durch feinste Schadstellen in die Stecker und lässt die Abschirmung korrodieren sowie Feuchtigkeit in den LNB eindringenAber das mit der Feuchtigkeit glaube ich auch nicht, da die Isolierung noch ganz gut ist am LNB!
Wir hatten doch vor kurzer Zeit hier den Fall, daß die Verkabelung etc. OK war, aber am LNB die Schutzkappe des Feedhorns zerbröselt war. Das gab doch auch solch einen Effekt.
Ich tippe auf LNB (oder Fremdsignale durch Fehler in der Verkabelung)
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10636
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Pegel 99%, Qualität 0-99%
[quote=""Axel""]Die 99% Pegel glaub ich schon und die deuten auf einen Fehler im LNB (oder, wenn vorhanden, Multischalter) hin.[/quote]
Muss aber nicht sein, der 77er zeigt hier deutlich mehr an, wie z.B. der 55er, auch die
Schwankungen sind grösser
Ich habe gerade mal einige Transponder durchgeschaltet, der Pegel liegt bei mir zwischen
79 und 99%, Qualität ist immer 99%.
Muss aber nicht sein, der 77er zeigt hier deutlich mehr an, wie z.B. der 55er, auch die
Schwankungen sind grösser

Ich habe gerade mal einige Transponder durchgeschaltet, der Pegel liegt bei mir zwischen
79 und 99%, Qualität ist immer 99%.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Pegel 99%, Qualität 0-99%
bis 99% (100%) ist ja auch OK.der Pegel liegt bei mir zwischen
79 und 99%, Qualität ist immer 99%.

Nur höher ist ein Problem, aber das sieht man ja dummerweise nicht
AW: Pegel 99%, Qualität 0-99%
bei mir ist auf diese Frequenz genau das gleiche Problem. Habe an meiner Anlage insgesamt 4 Receiver und nur die ( habe 2 Stück 7700HSCI) Topfield haben dieses Problem. Bei den anderen funktionieren die Sender ohne Probleme. Da wirds wohl kaum an der Satanlage liegen. Es betrifft ja eigentlich nur die Redlight und einige MCT Programme, also nicht so wirklich wichtig, aber falls jemand noch eine logische Erklärung für dieses TF 7700 HSCI Problem hat, wäre ich dankbar.
Gruß Viwe
Gruß Viwe
AW: Pegel 99%, Qualität 0-99%
hab da mal noch was hier im Forum gefunden. Es ist wohl ein HD-Receiver Problem.
viewtopic.php?t=10786
Gruß Viwe
viewtopic.php?t=10786
Gruß Viwe
AW: Pegel 99%, Qualität 0-99%
Was habt Ihr denn für Schüsseln, wenn Ihr Quali meist 99% habt? Davon träume ich nur! Meine Quali schwankt immer zwischen 75 und 95% soweit ich das auswendig weiss.... Genauso der Pegel, je nach Transponder immer... Ich habe aber auch nur eine 40er Multytenne auf dem Dach...Kabel sind sehr gut... Probleme mit Bildaussetzern habe ich so gut wie nie...nur einmal hatte ich einen Ausfall, aber da ging auch die Welt bei uns unter... da hat es gewittert und wie aus Eimern gegossen
- Steffenlight
- Erfahrener Guru
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 30. Jan 2007, 23:43
- Receivertyp: 2410, 3x 2401, (2x CRP2401 ext.)
- Receiverfirmware: 2410 10.01.13, alle 2401 01.02.13/25.03.15, alle CRP 2401 Feb2013,
- Wohnort: bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
AW: Pegel 99%, Qualität 0-99%
Schüssel tipp ich bei den meisten auf 80 bis 100cm dann macht bei richtiger Lage auch ein Unwetter nichts aus :-)
Und natürlich kein 0815 LNB
Habe aber auch keine 99%
Und natürlich kein 0815 LNB
Habe aber auch keine 99%

Gruß Steffen
__________________
TF2410 Autostart: TimerDiags, Automove, FastSkip, SmartEPG, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, TMS Remote, Lost+Found
TF2401 Autostart: TimerDiags, AutoPIN, Automove, FastSKip, SmartEPG, SmartDecrypter, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, INFPlus 1.2a, TMSRemote, SmartSeriesRename, lost+found, SKY-Modul mit V14
MACuser und wenn es geht immer ohne Windows-PC
__________________
TF2410 Autostart: TimerDiags, Automove, FastSkip, SmartEPG, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, TMS Remote, Lost+Found
TF2401 Autostart: TimerDiags, AutoPIN, Automove, FastSKip, SmartEPG, SmartDecrypter, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, INFPlus 1.2a, TMSRemote, SmartSeriesRename, lost+found, SKY-Modul mit V14
MACuser und wenn es geht immer ohne Windows-PC
AW: Pegel 99%, Qualität 0-99%
Bei mir ist dieses Problem ausschließlich auf Hotbird 12092. Alle anderen Frequenzen funktionieren einwandfrei. Scheint ein Bug bei HD-Receivern zu sein. Also auf neue Software warten.
Gruß Viwe
Gruß Viwe
AW: Pegel 99%, Qualität 0-99%
Hallo Allseits,
ich möchte auch mal meinen Kren dazugeben!
Ich habe bisher auch schon ein paar Sat-Anlagen aufgestellt, bzw. umgerüstet, aber 99% Pegel halte ich für illusorisch. Ich bin kein ausgesprochener Sat-Spezialist, jedoch als Elektroniker und Programmierer schon eine Art Semi-Profi.
Egal - das ist mein Kren dazu!
Mich betrifft diese Beitragsserie auch, habe ich doch seit kurzem Probleme, ORF-Programme und teilweise auch andere Programme mit hoher Frequenz zu empfangen. Bin gerade erfolglos dabei, die Ursache herauszufinden.
Der Tipp mit der Feuchtigkeit bei den Anschlüssen am LNC ist ganz gut, und vielleicht auch der, dass vielleicht die Einheit selber irgendwie undicht wurde. Werde ich bei nachlassen des Regens überprüfen.
Ich habe seit etwa drei Monaten einen Topfield 5000 CI und alles funktionierte bis vor fast zwei Wochen (fast) klaglos. Die Schüssel ist eine alte 76er mit alanolgem Dual LNC, die ich auf digital umgerüstet habe. Das ging, weil Wisi seine eigene Suppe kocht, nur mit einem original Umbausatz. Zwei der jetzigen Quadro-Anschlüsse gehen in meine Wohnung und die zwei ursprünglichen in die Wohnung des Schüsselbesitzers zwei Stockwerke tiefer.
Es begann in letzter Zeit damit, dass bei ORF ein paarmal die Meldung "verschlüsselt...." kam, es aber dann gleich wieder funktionierte.
Eine Videoaufzeichnung vom Montag 27. August brachte mir dann aber nur den Ton und den "verschlüsselt" Balken. Da ja sonst alles funktionierte, hatte meine ORF-Karte in Verdacht und machte der GIS die Hölle heiß. Meine Karte funktionierte aber woanders!
Bekam auch den Tipp, es mit ORF2-E zu versuchen, der unverschlüsselt ist. Das ergab, dass ich also weder mit dem CI-Modul, noch mit der Karte Probleme habe, sondern mit der Empfangsfrequenz von 12692 MHz, auf der unter anderem alle ORF-Programme liegen.
Weder Überbrückung der terrestrischen Einspeisung, noch die meiner Sat-Anschlussdose oder die Verwendung der anderen Leitung, noch der Wechsel zu jedem der vier LNC- Anschlüsse am Dachboden änderte heute etwas daran, dass ich auf dieser Frequenz stets 66-69% Pegel habe, aber 0% Qualität (also kein Empfang). Hatte aufgrund der Beiträge hier auch mein altes Siemens Gigaset deaktiviert, was ebenfalls Null brachte.
Das Einzige, was ich noch testen kann, ist, eine direkte Kabelverbindung vom LNC zu meinem Receiver provisorisch zu legen. Dazu benötige ich aber 25-30 Meter Kabel, die ich noch nicht zu Hause habe.
Interessant bei meinen Recherchen war, dass es zwar mit dem nun schlechterem Wetter fallweise auch Probleme mit der Frequenz 12227 (z.B. RTL) gibt, aber dass wiederum die ebenfalls hohe Frequenz von 12480 (AstroTV) bei einem Signalpegel von 67% eine Qualität von 89-94% zeigt (was übrigens auch ein tadelloses Bild bringt).
Nun, vielleicht ist es ja auch mein Receiver, der bei etwas geringerem Pegel und hoher Frequenz "spinnt". Muss ich aber zum Geltendmachen der Garantie erst schlüssig herausfinden! Bin ja noch nicht ganz am Ende der Weisheit!
Vielleicht weiß jemand etwas dazu oder hat jemand anderem meine Schilderung irgend etwas gebracht.

lg epetzi
ich möchte auch mal meinen Kren dazugeben!
Ich habe bisher auch schon ein paar Sat-Anlagen aufgestellt, bzw. umgerüstet, aber 99% Pegel halte ich für illusorisch. Ich bin kein ausgesprochener Sat-Spezialist, jedoch als Elektroniker und Programmierer schon eine Art Semi-Profi.
Egal - das ist mein Kren dazu!
Mich betrifft diese Beitragsserie auch, habe ich doch seit kurzem Probleme, ORF-Programme und teilweise auch andere Programme mit hoher Frequenz zu empfangen. Bin gerade erfolglos dabei, die Ursache herauszufinden.
Der Tipp mit der Feuchtigkeit bei den Anschlüssen am LNC ist ganz gut, und vielleicht auch der, dass vielleicht die Einheit selber irgendwie undicht wurde. Werde ich bei nachlassen des Regens überprüfen.
Ich habe seit etwa drei Monaten einen Topfield 5000 CI und alles funktionierte bis vor fast zwei Wochen (fast) klaglos. Die Schüssel ist eine alte 76er mit alanolgem Dual LNC, die ich auf digital umgerüstet habe. Das ging, weil Wisi seine eigene Suppe kocht, nur mit einem original Umbausatz. Zwei der jetzigen Quadro-Anschlüsse gehen in meine Wohnung und die zwei ursprünglichen in die Wohnung des Schüsselbesitzers zwei Stockwerke tiefer.
Es begann in letzter Zeit damit, dass bei ORF ein paarmal die Meldung "verschlüsselt...." kam, es aber dann gleich wieder funktionierte.
Eine Videoaufzeichnung vom Montag 27. August brachte mir dann aber nur den Ton und den "verschlüsselt" Balken. Da ja sonst alles funktionierte, hatte meine ORF-Karte in Verdacht und machte der GIS die Hölle heiß. Meine Karte funktionierte aber woanders!
Bekam auch den Tipp, es mit ORF2-E zu versuchen, der unverschlüsselt ist. Das ergab, dass ich also weder mit dem CI-Modul, noch mit der Karte Probleme habe, sondern mit der Empfangsfrequenz von 12692 MHz, auf der unter anderem alle ORF-Programme liegen.
Weder Überbrückung der terrestrischen Einspeisung, noch die meiner Sat-Anschlussdose oder die Verwendung der anderen Leitung, noch der Wechsel zu jedem der vier LNC- Anschlüsse am Dachboden änderte heute etwas daran, dass ich auf dieser Frequenz stets 66-69% Pegel habe, aber 0% Qualität (also kein Empfang). Hatte aufgrund der Beiträge hier auch mein altes Siemens Gigaset deaktiviert, was ebenfalls Null brachte.
Das Einzige, was ich noch testen kann, ist, eine direkte Kabelverbindung vom LNC zu meinem Receiver provisorisch zu legen. Dazu benötige ich aber 25-30 Meter Kabel, die ich noch nicht zu Hause habe.
Interessant bei meinen Recherchen war, dass es zwar mit dem nun schlechterem Wetter fallweise auch Probleme mit der Frequenz 12227 (z.B. RTL) gibt, aber dass wiederum die ebenfalls hohe Frequenz von 12480 (AstroTV) bei einem Signalpegel von 67% eine Qualität von 89-94% zeigt (was übrigens auch ein tadelloses Bild bringt).
Nun, vielleicht ist es ja auch mein Receiver, der bei etwas geringerem Pegel und hoher Frequenz "spinnt". Muss ich aber zum Geltendmachen der Garantie erst schlüssig herausfinden! Bin ja noch nicht ganz am Ende der Weisheit!
Vielleicht weiß jemand etwas dazu oder hat jemand anderem meine Schilderung irgend etwas gebracht.

lg epetzi
AW: Pegel 99%, Qualität 0-99%
Nachtrag zu meinem heutigen Beitrag, der zu den 99% Pegel passt!
Ich war nachmittags weg und hatte den Sat-Receiver auf ATV, was ich ja nicht empfangen kann, mal laufen lassen. Als ich heimkam, hatte ich 99% Pegel bei 0% Qualität (habe bei Schönwetter maximal 74%). Detto bei allen Sendern. Ein Einstieg ins Installationsmenü, wo ich Pegel und Qualität zu jeder Frequenz anschauen kann zeigte mir tatsächlich bei jedem Sender 99% Pegel und 0% Qualität. Ausschalten ließ sich der Receiver auch nicht!
Fazit: Das Ding dürfte sich manchmal wie ein Computer aufhängen, wo auch manchmal nur mehr die Maus funktioniert, es aber keine Reaktion mehr gibt.
Es half nur das Ziehen des Netzsteckers, damit danach der TF 5000 CI zumindest wieder wie vorher, also auch weiters ohne der Frequenz 12692, funktioniert.
lg Petzi
Ich war nachmittags weg und hatte den Sat-Receiver auf ATV, was ich ja nicht empfangen kann, mal laufen lassen. Als ich heimkam, hatte ich 99% Pegel bei 0% Qualität (habe bei Schönwetter maximal 74%). Detto bei allen Sendern. Ein Einstieg ins Installationsmenü, wo ich Pegel und Qualität zu jeder Frequenz anschauen kann zeigte mir tatsächlich bei jedem Sender 99% Pegel und 0% Qualität. Ausschalten ließ sich der Receiver auch nicht!
Fazit: Das Ding dürfte sich manchmal wie ein Computer aufhängen, wo auch manchmal nur mehr die Maus funktioniert, es aber keine Reaktion mehr gibt.
Es half nur das Ziehen des Netzsteckers, damit danach der TF 5000 CI zumindest wieder wie vorher, also auch weiters ohne der Frequenz 12692, funktioniert.
lg Petzi