Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#21

Beitrag von Twilight » Fr 20. Feb 2009, 17:32

wie auch du willst ja auf astra :!:

twilight

Constantin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 14:48

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#22

Beitrag von Constantin » Fr 20. Feb 2009, 17:39

Constantin hat geschrieben:Auf Astra2 und Astra3 kommt gar nichts.


Entschuldigung, das war gerade ne Fehlinformation :oops:
Auf Astra 2 kommen tatsächlich auch ein paar Programme rein, sehr ähnlich wie bei Astra 1 nur noch deutlich weniger, die man so kennt (ca 75 unverschlüsselte gegenüber 100)

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#23

Beitrag von B4B » Fr 20. Feb 2009, 17:45

Du kommst nicht drumherum deine Schüssel neu auszurichten.
Ein Fachmann kostet um die 50€.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Constantin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 14:48

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#24

Beitrag von Constantin » Fr 20. Feb 2009, 17:50

B4B hat geschrieben:Du kommst nicht drumherum deine Schüssel neu auszurichten.
Ein Fachmann kostet um die 50?.


Ich glaube, B4B hat recht.
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe und die Zeit, die ihr euch genommen habt. Ich bin sehr angetan vom Topfield Forum. :bye2:

Constantin

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#25

Beitrag von Twilight » Fr 20. Feb 2009, 17:56

naja, das stand ja eigentlich von anfang an fest ;)
wenn du es selbst nicht schaffst, brauchst du natürlich einen techniker....

twilight

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#26

Beitrag von hgdo » Fr 20. Feb 2009, 20:11

Beschreib mal die Sat-Anlage etwas genauer.

Ich bin fast sicher, dass zwei Kabel vom LNB zum Multischalter vertauscht sind.

Constantin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 14:48

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#27

Beitrag von Constantin » Fr 20. Feb 2009, 20:27

Hallo nochmal!

Die Anlage hat ein quad LNB. Die vier Kabel wurden vom Elektriker verlegt und gehen zu den vier verschiedenen Buchsen in vier Zimmern. Ich habe den TF Receiver an eine dieser Buchsen mit einem Antennenkabel plus IEC - F Adapter angeschlossen. Von einem Multischalter weiß ich leider nichts... Ist dieser in der von mir beschriebenen Anlage zwingend erforderlich? Dann müsste ich suchen!

Gruß Constantin
Zuletzt geändert von Constantin am Fr 20. Feb 2009, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#28

Beitrag von hgdo » Fr 20. Feb 2009, 20:38

Ein Quad-LNB hat einen internen Multischalter. Ein externer wird nicht zusätzlich benötigt. Da kann man auch nicht zwei Kabel vertauschen.

Kann du Hersteller und Typ des ÖLNBs nennen?
Was mich stutzig macht, ist, dass du TV Galicia auf 12544 MHz gefunden hast. Die senden aber auf 11686 MHz. Da 11686 - 9750 + 10600 = 12536 und damit fast gleich zu 12544 ist, ließ mich das mit der Vertauschung der Kabel vermuten.

Was ist denn im Receiver als LNB-Frequenz eingestellt? Da muss 9750/10600 MHz stehen.

Constantin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 14:48

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#29

Beitrag von Constantin » Fr 20. Feb 2009, 20:49

[quote="hgdo"]Ein Quad-LNB hat einen internen Multischalter. Ein externer wird nicht zusätzlich benötigt. Da kann man auch nicht zwei Kabel vertauschen.

Kann du Hersteller und Typ des ÖLNBs nennen?
Was mich stutzig macht, ist, dass du TV Galicia auf 12544 MHz gefunden hast. Die senden aber auf 11686 MHz. Da 11686 - 9750 + 10600 = 12536 und damit fast gleich zu 12544 ist, ließ mich das mit der Vertauschung der Kabel vermuten.

Was ist denn im Receiver als LNB-Frequenz eingestellt? Da muss 9750/10600 MHz stehen.[/quote]


Hallo hgdo,

Es handelt sich um das WISI OC 44 von WISI ORBIT
("Quadro-Universal-LNC")
Das mit der Frequenz ist ja echt eine heiße Sache, sehr interessant! Evtl. auch kürzlich geändert?
9750/10600 wird bei der Wahl von Astra im Receiver automatisch eingestellt, das habe ich überprüft.

Gruß Constantin

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#30

Beitrag von hgdo » Fr 20. Feb 2009, 20:59

Das ist kein Quad-LNB, sondern ein Quattro-LNB, für das zwingend ein externer Multischalter erforderlich ist.

Constantin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 14:48

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#31

Beitrag von Constantin » Fr 20. Feb 2009, 21:38

Oh... :oa: Sicher? Dann lohnt sich eine Suche.
Du schreibst, dass zwei Kabel vom LNB zum Multischalter vertauscht sind. Lohnt es sich vielleicht, einfach mal am LNB selbst Kabel umzustecken oder muss man da schon den Multischalter finden?

Constantin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 14:48

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#32

Beitrag von Constantin » Fr 20. Feb 2009, 21:42

Hab ihn!! :D
Es ist ein Kathrein EXR 156, sogar mit dauerhafter Spannungsversorgung (grüne Leuchtdiode brennt) mit zahlreichen Kabeln...
Die hat der Elektriker alle beschriftet, um nur nicht falsch anzustecken. Aber der ist ein "Schlafer" :zzz: und könnte da doch was verwechselt haben :lol:

Es gibt da sogar sechs Ausgänge für sechs verschiedene Dosen. Und fünf eingänge, von denen der mit "Terrestrial" nicht besetzt ist (klar, Antenne). Des weiteren
H high
V high
H low
V low

Wo könnte der Fehler sein?!
Also vielen Dank schon mal für heute, morgen sehen wir weiter. Schönes Wochenende!!
Zuletzt geändert von Constantin am Fr 20. Feb 2009, 22:02, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: technische Daten

Constantin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 14:48

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#33

Beitrag von Constantin » Sa 21. Feb 2009, 10:40

Ich hab jetzt V high mit V low vertauscht. Pegel und Qualität sind unverändert, aber bei den Programmen hat sich was getan. Jetzt sind z.b. MTV Deutschland, Sat 1 Schweiz und Sat 1 Austria, Kabel 1 Schweiz und Austria vorhanden. Zwar passt es jetzt immer noch nicht, aber es ist ein klarer Hinweis darauf, dass da Kabel falsch angeschlossen sind.
Wenn mich meine Stochastik Kenntnisse nicht trügen, gibt es 4*3*2*1 = 24 Möglichkeiten, die vier Stecker zu platzieren. :?
Leider lassen sich die Kabel nicht bis zum LNB zurückverfolgen, da sie durch die Wand verlegt sind. :(

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#34

Beitrag von Axel » Sa 21. Feb 2009, 11:12

Kabel identifizieren mit einem Multimeter: (2 Personen nötig)
1. Satreceiver und Multischalter vom Stromnetz trennen !

alle 4 LNB-Kabel vom Multischalter trennen
alle 4 LNB Kabel vom LNB trennen
permanente Filzschreiber bereithalten
Multimeter auf Widerstandsmessung schalten.

1 Person mit Filzschreiber und Schraubendreher auf das Dach

1. Kabel nehmen, V/L draufschreiben und mit dem Schraubendreher eine Brücke von Abschirmung zum inneren Leiter machen

2. Person am Multischalter prüft nun durch Messen der 4 Kabel zwichen Abschirmung und innerem Leiter, wo es Auschlägt bzw. ganz wenig Ohm angezeigt wird. Alle 4 Kabel testen; so kann man auch gleich evtl. Kurzschlüsse finden. Mit dem Schraubenzieher die Brücke zyklisch (1/2 Sekundetakt) auflösen, damit man das Kabel eindeutig identifiziert.
Das identifizierte Kabel ebenfalls mit V/L bezeichnen.

Das ganze macht man nun mit allen weiteren 3 Kabeln. (V/H, H/L,H/H)
nachdem also die Kabel identifiziert sind, korrekt anschliessen und sich freuen, daß es endlich funzt
;)
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#35

Beitrag von cluberer99 » Sa 21. Feb 2009, 11:12

[quote="Constantin"]Hallo! Ich habe mal die Informationen für einige Sender rausgesucht.
Bemerkenswert: Polarisation bei ALLEN Vertikal.
Das schließt aber grundsätzlich gemäß einer Programmliste aus dem Internet nicht alle deutschen Astra-Programme aus.

Al Jazeera International 11508 MHZ
NRJ Paris 11508 MHZ
Russia Today 11538 MHZ
France 24 11538 MHZ
TV Galicia 12544 MHZ
Arte 11567 MHZ
TV5 Monde 11569 MHZ
DW-TV 11597 MHZ
BBC world 11597 MHZ

Das sind Beispiele aus der gesamten Bandbreite. Scheinbar fehlen höhere und niedrigere Frequenzen.
Auf welche Satelliten könnte die Schüssel den sonst ausgerichtet sein? Sie ist kurz nach Neubau von irgendeinem ortsansässigen Unternehmen installiert worden. Vorher war noch nie ein Receiver angeschlossen


Gruß Constantin[/quote]



Arte müsste schon mal Horizental sein und auch auf 10,7438GHz.
Dann müsste das Kabel von Vertikal High auf Horizental Low
Der Vertikal Low ist richtig.
Viel mehr kann man noch nicht erkennen.
Findest eventuell ARD mit der 10986,5MHz Horizental oder 11836 Vertikal?
Zuletzt geändert von cluberer99 am Sa 21. Feb 2009, 11:16, insgesamt 2-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#36

Beitrag von cluberer99 » Sa 21. Feb 2009, 11:17

Axel hat geschrieben:Kabel identifizieren mit einem Multimeter: (2 Personen nötig)
1. Satreceiver und Multischalter vom Stromnetz trennen !

alle 4 LNB-Kabel vom Multischalter trennen
alle 4 LNB Kabel vom LNB trennen
permanente Filzschreiber bereithalten
Multimeter auf Widerstandsmessung schalten.

1 Person mit Filzschreiber und Schraubendreher auf das Dach

1. Kabel nehmen, V/L draufschreiben und mit dem Schraubendreher eine Brücke von Abschirmung zum inneren Leiter machen

2. Person am Multischalter prüft nun durch Messen der 4 Kabel zwichen Abschirmung und innerem Leiter, wo es Auschlägt bzw. ganz wenig Ohm angezeigt wird. Alle 4 Kabel testen; so kann man auch gleich evtl. Kurzschlüsse finden. Mit dem Schraubenzieher die Brücke zyklisch (1/2 Sekundetakt) auflösen, damit man das Kabel eindeutig identifiziert.
Das identifizierte Kabel ebenfalls mit V/L bezeichnen.

Das ganze macht man nun mit allen weiteren 3 Kabeln. (V/H, H/L,H/H)
nachdem also die Kabel identifiziert sind, korrekt anschliessen und sich freuen, daß es endlich funzt
;)


Bei dem derzeitigen Wetter ist es nicht ratsam auf das Dach zu gehen. Zumindest hier in der gegend liegen doch einige cm Schnee auf den Dächern.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#37

Beitrag von hgdo » Sa 21. Feb 2009, 11:21

Andere Möglichkeit, die Kabel richtig zuzuordnen:
  • Fertige Senderliste (von Buko) auf den Receiver aufspielen
  • Sender Low vert einstellen
  • die Kabel nacheinander an Low-vert-Eingang anschließen, bis der Sender empfangen wird
  • Das Gleiche mit Low horiz, und High vert wiederholen
  • Das verbleibende Kabel ist dann High horiz.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#38

Beitrag von cluberer99 » Sa 21. Feb 2009, 11:34

hgdo hat geschrieben:Andere Möglichkeit, die Kabel richtig zuzuordnen:
  • Fertige Senderliste (von Buko) auf den Receiver aufspielen
  • Sender Low vert einstellen
  • die Kabel nacheinander an Low-vert-Eingang anschließen, bis der Sender empfangen wird
  • Das Gleiche mit Low horiz, und High vert wiederholen
  • Das verbleibende Kabel ist dann High horiz.


Auch eine Möglichkeit die Sinn macht.

Zumal man eigentlich schon zwei Leitungen zuordenen können. Bleiben dann eigentlich nicht mehr viele Möglichkeiten übrig.

Vertikal Low ist richtig angeschlossen.
Vertikal High auf Horizental Low anschließen,
Horizental High auf Vertikal High umlegen,
Horizental Low auf Horizental High umlegen.

Ich denke so müsste dann alles richtig sein.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Constantin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 14:48

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#39

Beitrag von Constantin » Sa 21. Feb 2009, 11:48

DANKE für die rege Resonanz!!
:hello:
Jetzt brauch ich erst mal Zeit, um das durchzuarbeiten! :crazy:

Constantin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 14:48

AW: Kaum deutsche Programme trotz richtiger Einstellung?!

#40

Beitrag von Constantin » Sa 21. Feb 2009, 12:18

cluberer99 hat geschrieben:Auch eine Möglichkeit die Sinn macht.

Zumal man eigentlich schon zwei Leitungen zuordenen können. Bleiben dann eigentlich nicht mehr viele Möglichkeiten übrig.

Vertikal Low ist richtig angeschlossen.
Vertikal High auf Horizental Low anschließen,
Horizental High auf Vertikal High umlegen,
Horizental Low auf Horizental High umlegen.

Ich denke so müsste dann alles richtig sein.


Ich habe alles so angeschlossen wie vorgeschlagen. Wieder hat sich die Zusammenstellung der Programme verändert, aber nach wie vor kein ARD ZDF etc. :(
Arte ist übrigens auf 11567 MHZ Vertikal
Dann geht nur noch die Möglicheit mit der Programmliste von Buko (was ist Buko?), oder?

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“