Hallo Allseits,
ich möchte auch mal meinen Kren dazugeben!
Ich habe bisher auch schon ein paar Sat-Anlagen aufgestellt, bzw. umgerüstet, aber 99% Pegel halte ich für illusorisch. Ich bin kein ausgesprochener Sat-Spezialist, jedoch als Elektroniker und Programmierer schon eine Art Semi-Profi.
Egal - das ist mein Kren dazu!
Mich betrifft diese Beitragsserie auch, habe ich doch seit kurzem Probleme, ORF-Programme und teilweise auch andere Programme mit hoher Frequenz zu empfangen. Bin gerade erfolglos dabei, die Ursache herauszufinden.
Der Tipp mit der Feuchtigkeit bei den Anschlüssen am LNC ist ganz gut, und vielleicht auch der, dass vielleicht die Einheit selber irgendwie undicht wurde. Werde ich bei nachlassen des Regens überprüfen.
Ich habe seit etwa drei Monaten einen Topfield 5000 CI und alles funktionierte bis vor fast zwei Wochen (fast) klaglos. Die Schüssel ist eine alte 76er mit alanolgem Dual LNC, die ich auf digital umgerüstet habe. Das ging, weil Wisi seine eigene Suppe kocht, nur mit einem original Umbausatz. Zwei der jetzigen Quadro-Anschlüsse gehen in meine Wohnung und die zwei ursprünglichen in die Wohnung des Schüsselbesitzers zwei Stockwerke tiefer.
Es begann in letzter Zeit damit, dass bei ORF ein paarmal die Meldung "verschlüsselt...." kam, es aber dann gleich wieder funktionierte.
Eine Videoaufzeichnung vom Montag 27. August brachte mir dann aber nur den Ton und den "verschlüsselt" Balken. Da ja sonst alles funktionierte, hatte meine ORF-Karte in Verdacht und machte der GIS die Hölle heiß. Meine Karte funktionierte aber woanders!
Bekam auch den Tipp, es mit ORF2-E zu versuchen, der unverschlüsselt ist. Das ergab, dass ich also weder mit dem CI-Modul, noch mit der Karte Probleme habe, sondern mit der Empfangsfrequenz von 12692 MHz, auf der unter anderem alle ORF-Programme liegen.
Weder Überbrückung der terrestrischen Einspeisung, noch die meiner Sat-Anschlussdose oder die Verwendung der anderen Leitung, noch der Wechsel zu jedem der vier LNC- Anschlüsse am Dachboden änderte heute etwas daran, dass ich auf dieser Frequenz stets 66-69% Pegel habe, aber 0% Qualität (also kein Empfang). Hatte aufgrund der Beiträge hier auch mein altes Siemens Gigaset deaktiviert, was ebenfalls Null brachte.
Das Einzige, was ich noch testen kann, ist, eine direkte Kabelverbindung vom LNC zu meinem Receiver provisorisch zu legen. Dazu benötige ich aber 25-30 Meter Kabel, die ich noch nicht zu Hause habe.
Interessant bei meinen Recherchen war, dass es zwar mit dem nun schlechterem Wetter fallweise auch Probleme mit der Frequenz 12227 (z.B. RTL) gibt, aber dass wiederum die ebenfalls hohe Frequenz von 12480 (AstroTV) bei einem Signalpegel von 67% eine Qualität von 89-94% zeigt (was übrigens auch ein tadelloses Bild bringt).
Nun, vielleicht ist es ja auch mein Receiver, der bei etwas geringerem Pegel und hoher Frequenz "spinnt". Muss ich aber zum Geltendmachen der Garantie erst schlüssig herausfinden! Bin ja noch nicht ganz am Ende der Weisheit!
Vielleicht weiß jemand etwas dazu oder hat jemand anderem meine Schilderung irgend etwas gebracht.

lg epetzi