Seite 1 von 1

Unsauberer USB-disconnect = HDD-Error

Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 16:27
von topf.rc-neu
Hi... das nervige Festplatten-Problem...

Bei einem unsauberen disconnect der USB-Festplatte vom Topf wird die "Session" mit der Platte nicht richtig beendet, dadurch erkennt der Topf die HDD dann nicht mehr.

Wer also die Geräte an einer Steckdosenleiste mit Netzschalter hat, diese ausschaltet, obwohl der Topf noch an ist, verursacht genau diesen Fehler. Genauso, wenn man die HDD bei laufendem Betrieb abzieht... etc.

Das sind typische USB-Bus-Probleme. Jedes Windows bzw. jeder Router kommt mit dem unsauberen disconnect von USB-Geräten klar.. nur der Topf nicht..
Dass dadurch ein Datenverlust oder eben Probleme am Bus auftreten können ist wohl klar. Dass der Topf dann aber die Erkennung ganz verweigert ist schon nervig und sollte per Firmware gefixt werden..

AW: Unsauberer USB-disconnect = HDD-Error

Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 18:09
von ruhlaenders
[quote="topf.rc-neu"]

Wer also die Geräte an einer Steckdosenleiste mit Netzschalter hat, diese ausschaltet, obwohl der Topf noch an ist, verursacht genau diesen Fehler.[/quote]


..... ich trenne meinen Topf incl. Trekstor Festplatte vom ersten Tag an überwiegend, ausser bei aktivierter Aufnahmeprogrammierung, über eine abschaltbare Steckdosenleiste komplett vom Netz. Ich hatte noch nicht einmal einen "Fehler" oder div. Datenverluste.

AW: Unsauberer USB-disconnect = HDD-Error

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 21:29
von topf.rc-neu
Und in welcher Reihenfolge schaltest du deine Gräte in den Standby-Modus?
...diese ausschaltet, obwohl der Topf noch an ist...

AW: Unsauberer USB-disconnect = HDD-Error

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 10:56
von wilder
Den unsauberen Disconnect kann ich bestätigen. Ich habe einen aktiven USB- Hub mit Hot-swap Funktionalität dazwischen geschaltet um die Situation zu verbessern. Dadurch läßt sich die Situation verbessern.
Allerdings treten bei mir Systemabstürze in unregelmäßigen Zeiträumen auf, wobei die Session dann nicht mehr beendet wird. Dadurch wird die Partition auf meiner Platte unbrauchbar und es hilft nur noch ein neue Formatierung.
Ich bin überzeugt, dass die USB 2.0 Spezifikation nicht sauber umgesetzt wurde wie schon im ersten Beitrag erwähnt.

AW: Unsauberer USB-disconnect = HDD-Error

Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 23:48
von Tarnkappe
Ich hatte den Fehler heute auch, es gibt aber Abhilfe: Platte an den PC anschließen und CheckDisk drüberlaufen lassen. Danach wird die Platte wieder erkannt.
Das ist halt das doofe, wenn man FAT32 benutzt. Mit einem Journaling-Dateisystem wie NTFS oder ext3 gäbs das nicht. Und dann bräuchte man auch diese Stückelung in 1,5GB-Teile nicht zu betreiben.

Und noch ein Kritikpunkt: Wenn ich den Topf einschalte, schaltet sich die Festplatte nicht mit ein. Erst wenn ich sie kurz vom Strom trenne geht sie wieder an. Wenn sie aber am PC hängt, geht sie mit an. Sehr blöd, wenn man was programmieren will.

AW: Unsauberer USB-disconnect = HDD-Error

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 08:42
von wilder
Mit chkdsk habe ich inzwischen auch gemacht und so konnte ich die Platte wieder zurückholen. Ist sicher ein guter Weg im Notfall, sollte aber eigentlich nicht passieren.

AW: Unsauberer USB-disconnect = HDD-Error

Verfasst: So 25. Mai 2008, 17:43
von topf.rc-neu
@Tarnkappe.. du musst nicht in 1,5GB "stückeln".. formatieren einfach mal richtig - nicht über Windoof. Es gibt da ein paar Tools, oder mach es einfach über die Commandozeile. 1,5GB-Partitionen... also bitte! tststs

Mit chkdisk kann man die Platte wieder zurück holen, geht meist aber auch, wenn man die Platte einfach an einen anderen Rechner dranhängt.


Also dort sollte Topfield einfach mal nochmal in der FW nachbessern, das kann so nicht bleiben.

AW: Unsauberer USB-disconnect = HDD-Error

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 10:32
von Tarnkappe
[quote="topf.rc-neu"]@Tarnkappe.. du musst nicht in 1,5GB "stückeln".. formatieren einfach mal richtig - nicht über Windoof. Es gibt da ein paar Tools, oder mach es einfach über die Commandozeile. 1,5GB-Partitionen... also bitte! tststs[/quote]
Von Partition stückeln war gar nicht die Rede. Ich meine die Stückelung der Dateien, die wegen FAT32 (eigentlich erst ab 4GB) nötig wird. Jedenfalls haben moderne Dateisystem so gut wie keine nennenswerte Beschränkung.
[quote="topf.rc-neu"]Mit chkdisk kann man die Platte wieder zurück holen, geht meist aber auch, wenn man die Platte einfach an einen anderen Rechner dranhängt.[/quote]
Hat bei mir noch nicht funktioniert
[quote="topf.rc-neu"]Also dort sollte Topfield einfach mal nochmal in der FW nachbessern, das kann so nicht bleiben.[/quote]
Sehe ich genauso...