Formatumschaltung

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
joe1052
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:03

Formatumschaltung

#1

Beitrag von joe1052 » Sa 10. Mär 2007, 14:58

Also bei mir funktionert die Automatische Formatumschaltung überhaupt nicht ! Bei RGB schaltet der Fernseher nur bei VIVA in 4:3 um, bei allen anderen Programmen nicht. Mein alter Nokia hatte da keine Probleme. Das muss bei dem nächsten Update unbedingt nachgeholt werden, sowohl bei Scart als auch bei HDMI !

Matrix555
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:51
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI

AW: Formatumschaltung

#2

Beitrag von Matrix555 » Sa 10. Mär 2007, 18:43

Ja das stimmt, muß unbedingt nachgebessert werden, beim Homecast funzt es ohne Probleme
Samsung LCD LE 40 M 61 B + Topfield 7700 HSCI_13°_19,2°_23,5°

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15742
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Formatumschaltung

#3

Beitrag von Gerti » Sa 10. Mär 2007, 18:52

Hi!

Bei HDMI gibt es keine Formatumschaltung, da nur 16:9 definiert ist.
Dort gibt es maximal eine Pillarboxfunktion und die kommt mit einem der nächsten Updates.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Formatumschaltung

#4

Beitrag von Axel » Sa 10. Mär 2007, 20:14

Mein lieber Gerti
das stimmt nicht.
Bei HDMI sind auch 4:3 Formate definiert und überhaupt hat HDMI keine Fixierung auf irgendein Format. Die Aspect-Ratio wird immer mitgeschickt.
Ich habe meinen DVD-Player per HDMI angeschlossen und selbst wenn auf einer DVD 2 Filme mit unterschiedlichen Aspect-Ratios (4:3 und 16:9) vorhanden sind, wird korrekt umgeschaltet.


Was Du meinst ist, evtl. , dass es bei HDTV kein 4:3 gibt. Das ist richtig und um 4:3 in HDTV zu senden, wird das 4:3 Bild in ein 16:9 Bild gepackt. Das nennt man Pillarbox !

Um es also noch mal für den Frager klarzustellen:

alle HDTV-Sender können kein 4:3 , weil sie nicht dürfen und es nicht dem HDTV Standard entspricht.

Alle SDTV-Sender können sowohl in 4:3 als auch in 16:9 senden (ob sie es auch tun, ist was anderes). Damit ein Satreceiver via HDMI SDTV sowohl in 4:3 als auch 16:9 ausgeben kann, muss er lediglich die korrekte Aspect-Ration mitsenden und sollte natürlich die Auflösung nativ ausgeben (ohne hochskalierung etc.). via HDMI ist er allerdings gezwungen, 720x576 als 1440x576 auszugeben mit Kennung der originären Auflösung und Aspect-Ratio. Der TV muss dann nur jeden 2ten Bildpunkt verwerfen. Das hat etwas damit zu tun, dass es bei HDMI eine "mindestgeschwindigkeit" gibt, die bei 720x576 nicht erreicht würde.

@joe1052:
Wenn der 7700 so eingestellt ist, dass er SDTV als SDTV ausgibt und HDTV als HDTV, dann wird er bei SDTV auch korrekt das Format umschalten müssen. Wenn Du ihn aber so eingestellt hast, dass er SDTV "upscaled" auf ein HDTV-Format, dann müsste er es als Pillarbox ausgeben (das kann er zur Zeit wohl nicht)
Zuletzt geändert von Axel am Sa 10. Mär 2007, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

memyselfandi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20

AW: Formatumschaltung

#5

Beitrag von memyselfandi » Sa 10. Mär 2007, 22:49

@Axel: :respekt: Selten so fundierte Beiträge über HDMI/HDTV in Foren gelesen.

@joe1052: HDMI Formatumschaltung ist anscheinend wirklich noch eine Baustelle, aber über Scart sollte das doch funktionieren? Zumindest, wenn hinten am Gerät der Schalter auf Scart steht (wichtig). Hab's zwar selber noch nicht ausprobiert, aber bei Scart wird das ja ganz einfach über einen seperaten Pin mit entsprechender Spannung übertragen... :confused:

Von wegen HDMI Formatumschaltung: Da kann man sich ganz einfach den - ansonsten grauenhaften - Humax 1000 anschauen: Bei 576p über HDMI überträgt der korrekt und wie in der Spezifikation vorgesehen die richtige Formateinstellung im Infoframe. Beim TF7700HSCI passt das noch nicht so ganz.
Viele Grüße,
Andreas

TF-7700 HSCI :altermotzsack: , Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Formatumschaltung

#6

Beitrag von Axel » So 11. Mär 2007, 00:26

Hi,
naja, so ganz richtig erklärt war das nicht, aber das würde zu weit führen und füllt einige seiten.

Ich erwarte von einem Satreceiver, der SDTV und HDTV beherrscht, folgendes:

1. Er kann auf Wunsch (also konfigurierbar), die Sendungen exakt in der gesendeten Auflösung, Frequenz und aspect-Ratio ausgeben, ohne etwas zu verändern.
2. Er muss sich immer an die HDMI-Standards halten
3. er muss in der Lage sein, bei Einstellung auf eine feste Auflösung etc. ein entsprechendes Up- oder Downscaling sowie interlacing oder deinterlacing durchzuführen
4. er muss bei einer Einstellung auf fixe HDTV-Ausgabe 4:3 Sendungen (welche es nur bei SDTV geben kann) als HDTV Pillarbox ausgeben.
5. Alles oben gesagte muss sowohl für HDMI als auch für alle analogen Ausgabeformate gelten (sofern die analogen Ausgaben auch höhere Auflösungen unterstützen- was ja z.B. bei CVBS nicht der Fall ist)
Bei analoger Ausgabe sollte er Widescreensignalling sowohl auf Pin 8 bei Scart als auch als embedded Signal in zeile 23 unterstützen (Dies ist evtl. wichtig bei Y/C oder YUV- Anschluss)

ich hoffe, nichts vergessen zu haben.

Beim 7700 habe ich es bisher so verstanden, dass er die Punkte 1,2,3 und 5 unterstützt (korrekter Setup vorrausgesetzt). lediglich die Pillarboxausgabe beherrscht er noch nicht. Dies ist m.E. jedoch nur ein Sonderfall, der eher nicht genutzt wird. M.E. ist es doch eh besser, immer mit der nativen Auflösung der Sendung auszugeben statt mit aller Gewalt eine 4:3 SDTV Sendung upzuscalen und sie dann in ein Pillarboxformat zu zwängen.
Zuletzt geändert von Axel am So 11. Mär 2007, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

memyselfandi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20

AW: Formatumschaltung

#7

Beitrag von memyselfandi » So 11. Mär 2007, 02:26

[quote=""Axel""]naja, so ganz richtig erklärt war das nicht, aber das würde zu weit führen und füllt einige seiten.
[/quote]

Stimmt schon ;) , aber alles auf einmal führt echt zu weit. Und deswegen trotzdem ein fettes :respekt: . Außerdem war ja das wichtigste für den Fred dabei...

Aber bei zwei Deiner Punkte muss ich ein klein wenig widersprechen:

1) Hoffentlich macht er das nicht... SDTV wird ja in verschiedenen Auflösungen gesendet. Aus meiner Sicht sollte der Receiver z.B. 480x576 von DSF sehr wohl auf 720x576 skalieren (TV / AV Receiver / Scaler haben ja wegen einem möglicherweise über einen bestimmten Signalweg nicht weitergeleitetes Schaltsignal keine Ahnung von). Für die Unterscheidung SD (576i) vs. HD (720p/1080i) aber "volle Zustimmung".

5) WSS über YUV ist doch kein wirklicher Standard, oder hab' ich da was übersehen? :confused:

Außerdem noch als Anmerkung: Pillarbox - wenn überhaupt - bitte nur als Option bei 720p oder 1080i, ansonsten geht bei 576 i/p Auflösung verloren ("Pace-Syndrom").

Und noch als weitere Anmerkung von wegen Unterstützung des TF7700HSCI zu Punkt 2): Das macht der Topf halt leider bisher nur teilweise... aber die Hoffnung stirbt zuletzt...

Und als letzte Anmerkung: Ja, das würde alles viel zu weit führen... ;)
Zuletzt geändert von memyselfandi am So 11. Mär 2007, 02:30, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Andreas

TF-7700 HSCI :altermotzsack: , Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Formatumschaltung

#8

Beitrag von Axel » So 11. Mär 2007, 05:08

Hi,
zu 1) ja, hatte ich nicht bedacht, dass da auch externe Scaler zum Einsatz kommen könnten und bei HDMI sind die niedrigen "krummen" auflösungen nicht erlaubt. Es muss bei SDTV also immer 720(1440)x576 ausgegeben werden, wenn HDMI benutzt wird. Bei analogem Anschluss ist das Upscaling aber unnötig (oder evtl. sogar schlecht / externe Scaler können das sicher besser)
zu 5) WSS in Zeile 23 darf theoretisch in allen analogen Signalen drin sein, so wie VT auch. Tut ja keinem weh ;-) aber dafür würde die Formatumschaltung klappen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, beim 5x00 geht es. Ich gebe zu, dass die meisten TVs etc. mit Zusatzinfos im Y-Signal bei YUV nichts anfangen können

Pillarbox natürlich nur bei 4:3 SDTV Sendungen, wenn der Toppi fest auf HDTV-Ausgabe steht, hatte ich ja geschrieben. Evtl. auch einstellbar, um externe Scaler besser zu supporten

Frage: was macht er bei Punkt 2 nur teilweise ?

mih interessiert das Thema deshalb, weil ich mir den 7700 evtl. zulegen will, aber erst, wenn obige Punkte sauber funzen
Zuletzt geändert von Axel am So 11. Mär 2007, 05:41, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

joe1052
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:03

AW: Formatumschaltung

#9

Beitrag von joe1052 » So 11. Mär 2007, 09:28

[quote=""memyselfandi""]@Axel: :respekt: Selten so fundierte Beiträge über HDMI/HDTV in Foren gelesen.

@joe1052: HDMI Formatumschaltung ist anscheinend wirklich noch eine Baustelle, aber über Scart sollte das doch funktionieren? Zumindest, wenn hinten am Gerät der Schalter auf Scart steht (wichtig). Hab's zwar selber noch nicht ausprobiert, aber bei Scart wird das ja ganz einfach über einen seperaten Pin mit entsprechender Spannung übertragen... :confused:

Von wegen HDMI Formatumschaltung: Da kann man sich ganz einfach den - ansonsten grauenhaften - Humax 1000 anschauen: Bei 576p über HDMI überträgt der korrekt und wie in der Spezifikation vorgesehen die richtige Formateinstellung im Infoframe. Beim TF7700HSCI passt das noch nicht so ganz.[/quote]

Also wenn ich den Schalter hinten auf RGB umstelle, schaltet er komischerweise nur bei VIVA korrekt in 4:3 um, bei allen anderen Sendern nicht. Es muss wirklich bei dem nächsten Update nachgeholt werden. Ich habe wirklich keine Lust immer am Fernseher hin und her schalten oder Langgezogene Gesichter zu sehen. :(

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Formatumschaltung

#10

Beitrag von Axel » So 11. Mär 2007, 10:45

Hallo,
hat jemand das Handbuch des 7700 in elektronischer Form ??
Würde da gerne mal reinschauen.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10636
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Formatumschaltung

#11

Beitrag von Alter Sack » So 11. Mär 2007, 10:47

Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Formatumschaltung

#12

Beitrag von Axel » So 11. Mär 2007, 10:50

Danke. Hätte nicht gedacht, dass es bei Topfield Korea nicht aufgeführt ist, aber dafür bei Topfield-Europe ;-)
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

memyselfandi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20

AW: Formatumschaltung

#13

Beitrag von memyselfandi » So 11. Mär 2007, 11:59

@Axel: Mit teilweise meine ich hauptsächlich die Probleme mit 576i über HDMI und natürlich die Formatumschaltung, wobei letzteres für mich nicht so wichtig ist. Aber vielleicht betrifft Dich das gar nicht, bei den Pioneers soll 576i ja laufen (wenn ich mich hier im Forum nicht verlesen habe).

@joe1052: Hab's eben extra mal selber ausprobiert, über Scart schaltet er direkt an meinen Fernseher angeschlossen prima um. Kabelproblem? Eingang/Einstellung am Fernseher? Defekt?
Viele Grüße,
Andreas

TF-7700 HSCI :altermotzsack: , Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)

joe1052
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:03

AW: Formatumschaltung

#14

Beitrag von joe1052 » So 11. Mär 2007, 14:28

[quote=""memyselfandi""]@Axel: Mit teilweise meine ich hauptsächlich die Probleme mit 576i über HDMI und natürlich die Formatumschaltung, wobei letzteres für mich nicht so wichtig ist. Aber vielleicht betrifft Dich das gar nicht, bei den Pioneers soll 576i ja laufen (wenn ich mich hier im Forum nicht verlesen habe).

@joe1052: Hab's eben extra mal selber ausprobiert, über Scart schaltet er direkt an meinen Fernseher angeschlossen prima um. Kabelproblem? Eingang/Einstellung am Fernseher? Defekt?[/quote]

Also vorher hatte ich Nokia 210S und der hat einwandfrei umgeschaltet. Ich habe keine Einstellung verändert, wenn ich den Nokia wieder anschliesse alles OK. Wenn es bei der nächsten Update Pillarbox gibt, heisst es dann das auch über HDMI richtiges Format umgeschaltet wird oder macht der Receiver dann selbst diese Balken rechts und links ?

memyselfandi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20

AW: Formatumschaltung

#15

Beitrag von memyselfandi » So 11. Mär 2007, 19:21

[quote=""joe1052""]Also vorher hatte ich Nokia 210S und der hat einwandfrei umgeschaltet. Ich habe keine Einstellung verändert, wenn ich den Nokia wieder anschliesse alles OK. [/quote]

Selbes Scart-Kabel und gleicher Eingang am TV? Wenn ja, dann kann es nur noch eine ganz merkwürdige Inkompatibilität oder ein Defekt sein, denn der TF7700HSCI sendet sicher ein Schaltsignal über Scart.

An welchem Fernseher betreibst Du den Topf denn?
Viele Grüße,
Andreas

TF-7700 HSCI :altermotzsack: , Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)

joe1052
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:03

AW: Formatumschaltung

#16

Beitrag von joe1052 » Mo 12. Mär 2007, 14:55

Ferseher ist Sony KDL32U2000. Ich kann mir das auch nicht erklären.

joe1052
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:03

AW: Formatumschaltung

#17

Beitrag von joe1052 » Mo 12. Mär 2007, 15:14

So jetzt habe ich bei mir etwas merkwürdiges im Menü "A/V Ausgangssignal" gefunden. Wenn ich Darstellung 16:9 wähle, dann steht unten drunter 4:3 Bildformat auf Vollbild und diese Einstellung ist Dunkel gekennzeichnet und kann nicht verändert werden. Kann jemand nachschauen ob das bei euch auch so ist ?

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Formatumschaltung

#18

Beitrag von hgdo » Mo 12. Mär 2007, 16:48

Das ist völlig normal und auch logisch.
Wieso sollte bei 4:3 etwas einstellbar sein, wenn man darüber angibt, dass man ein 16:9-TV hat?

joe1052
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:03

AW: Formatumschaltung

#19

Beitrag von joe1052 » Mo 12. Mär 2007, 18:11

Keine Ahnung ich weiss nur das dieser Receiver bei mir nicht richtig formate umschaltet. Da ist doch bestimmt was faul, weil er es nur bei VIVA richtig umschaltet in 4:3.

memyselfandi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20

AW: Formatumschaltung

#20

Beitrag von memyselfandi » Mo 12. Mär 2007, 19:58

Also an meinem Sony schaltet er über Scart prima 4:3 <-> 16:9 um, und zwar nicht nur bei einem, sondern bei allen Sendern. Vielleicht ist da wirklich was faul mit dem Gerät?

Und: Vollkommen normal, daß bei der Angabe 16:9 kein 4:3 Bildformat wählbar ist. Sieht bei mir genauso aus.
Viele Grüße,
Andreas

TF-7700 HSCI :altermotzsack: , Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“