4000 Pvr plus

Spezielles Forum zum TF4000PVR Plus
Benutzeravatar
Happyday
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 10:27

4000 Pvr plus

#1

Beitrag von Happyday » Sa 19. Mär 2011, 10:53

Hallo erstmal alle zusammen.
Mein Topfield spinnt.

Signal oben 75%
Qualität unten 0

Wenn ich öfters ein und ausschalte und es fertig bringe das er die Festplatte erkennt und diese auch startet, dauert es nicht lange und ich bekomme so langsam auch Qualitäts zuckungen. Wenn ich dann schnell auf Timeshift eingeschaltet drücke und dann die Festplatte unaufhörlich rattert, kann ich fernseh schauen und habe 100% Qualität. Aber wehe ich deaktiviere Timeshift. Dann fällt das Signal ab sowie sich die Platte ausschaltet.
Ich hab die Platte auch schon abgeklemmt. dann geht nix.

Kalte Lötstelle der Topfield brauch hitze?
Könnte ihm ein Playboy heft unterlegen. :)
Hoffe die Hinweise helfen euch. Danke schon mal im Vorraus

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: 4000 Pvr plus

#2

Beitrag von TV-Junkie » Sa 19. Mär 2011, 11:19

Da der 4000er + ein abgespeckter 5X ist, könnte es sein, das das gleiche Netzteil verarbeitet worden ist (ist aber nur geraten), und die sterben so langsam (Kondensatoren).
Es könnte aber auch sein, das die Festplatte ne Macke hat.
Kannst du was messen?
Und, willkommen im forum :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
stefanb
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 254
Registriert: Mo 15. Dez 2008, 11:52

AW: 4000 Pvr plus

#3

Beitrag von stefanb » Sa 19. Mär 2011, 11:22

Das Netzteil ist das gleiche, es gibt aber auch noch eine zweite Version.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Happyday
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 10:27

AW: 4000 Pvr plus

#4

Beitrag von Happyday » Sa 19. Mär 2011, 11:48

Hm die Festplatte rödelt, dh. der will die anfahren, geht aber nicht gleich. Komisch ist ja nur auch wenn ich die abklemme, ist keine Quali da. Welches Netzteil müsste ich denn einbauen damit der funzt?

Und danke für die schnellen Antworten.

Gruß Happyday

Benutzeravatar
stefanb
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 254
Registriert: Mo 15. Dez 2008, 11:52

AW: 4000 Pvr plus

#5

Beitrag von stefanb » Sa 19. Mär 2011, 11:54

Du musst erstmal feststellen ob Dein Netzteil defekt ist. (Spannungen messen)
Der Topfield muß auch ohne Festplatte alle Programme empfangen.

Vorschlag, Platte abziehen, Werksreset (dabei gehen Deine persöhnlichen Einstellungen verloren),
Suchlauf starten.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Happyday
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 10:27

AW: 4000 Pvr plus

#6

Beitrag von Happyday » So 20. Mär 2011, 13:07

Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist es möglich das aufgrund der grossen hitzeentwicklung (Festplatte) Ein paar Elkos sich das leben genommen haben und ich das durch prüfen der spannung testen soll. Nun ich habe mir ein messgerät gekauft. Nun muss ich mal messen wie die Spannungen sind. Ich melde mich dann wieder.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 4000 Pvr plus

#7

Beitrag von Twilight » So 20. Mär 2011, 13:45

ich hoffe du weißt was und wie du das zu tun hast :!:
der kühlkörper des netzteiles führt lebensgefährlich hohe spannung :!:

twilight

Benutzeravatar
Happyday
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 10:27

AW: 4000 Pvr plus

#8

Beitrag von Happyday » So 20. Mär 2011, 14:00

Da ist ein Elko 150 uf 400v

sieht komisch aus an der seite ist sowas in der farbe wie erdnussbutter ist aber fest wie klebstoff. wie kann man den messen ob der einen schaden hat weil da ist der kühlkörper neben dran. die eigentlichen messungen finden weit entfernt von dem teil statt. Problem ist das die kabel über die volt daten laufen. man kann sie schlecht sehen. einige Messunge die ich durchgeführt habe sind erfolgreich und ok gewesen aber die anderen seh ich nicht.

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: 4000 Pvr plus

#9

Beitrag von Gitarrenschlumpf » So 20. Mär 2011, 14:26

Wenn dieser Elko defekt wäre, würde der Topf gar nicht mehr laufen. Die optischen Sachen (Klebstoff) sind also normal.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

Benutzeravatar
Happyday
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 10:27

AW: 4000 Pvr plus

#10

Beitrag von Happyday » So 20. Mär 2011, 15:22

So Messergebnisse:

29,2 - 30V
24,2 - 24 V
16,8 - 17 V
6,9 - 8V ----> 6,4V
4,8 - 5 V
3,1 - 3 V
16,8 - 17 V

11,6 - 12 V
4,8 - 5 V
mit pfeil ist nach einschalten ohne festplatte gemessen ( Fehler ist wieder da , keine Quali )
Zuletzt geändert von Happyday am So 20. Mär 2011, 15:37, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Happyday
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 10:27

AW: 4000 Pvr plus

#11

Beitrag von Happyday » So 20. Mär 2011, 17:19

Kann mit den Daten jemand was anfangen?

das einzige was bisserl aus der reihe fällt ist der 8 v anschluss.
Wie gesagt, wenn keine festplatte angeschlossen ist, habe ich keine quali.
Wenn die festplattet startet und läuft, geht die quali hoch und runter und nach paarmal neustart bleibt sie konstant auf 100.

Kalte lötstelle möglich??

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: 4000 Pvr plus

#12

Beitrag von TV-Junkie » So 20. Mär 2011, 17:21

Ausser die 8V sehen die werte wirklich gut aus :wink:
Es könnte also wirklich sein, das hier diese eine spannung dafür verantwortlich ist
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Happyday
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 10:27

AW: 4000 Pvr plus

#13

Beitrag von Happyday » So 20. Mär 2011, 17:27

Und nun ?

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: 4000 Pvr plus

#14

Beitrag von TV-Junkie » So 20. Mär 2011, 17:57

Kannst Du selber löten ?
Wenn ja , gibts es hier einen Schaltplan: Klick
Der sollte auch für dein Gerät soweit stimmen
Wenn Du nicht löten kannst, Wende Dich an Gitarrenschlumpf, wenn Du aus D kommst, oder an Twilight, wenn Du aus Ö kommst :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 4000 Pvr plus

#15

Beitrag von Twilight » So 20. Mär 2011, 18:15

die meßergebnisse können nicht stimmen, wenn die 5V schiene nur 4,8V hat.

twilight

Benutzeravatar
Happyday
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 10:27

AW: 4000 Pvr plus

#16

Beitrag von Happyday » So 20. Mär 2011, 18:16

Löten sollte kein Problem sein aber was und wo? :)
Gruß Happyday


Wenn die daten nicht stimmen, ist das schon mal etwas.
Das heisst wohl am besten alle Elkos raus?

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: 4000 Pvr plus

#17

Beitrag von TV-Junkie » So 20. Mär 2011, 18:17

So aus Deiner Erfahrung: liegt die Spannung immer etwas höher?
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 4000 Pvr plus

#18

Beitrag von Twilight » So 20. Mär 2011, 18:41

Happyday hat geschrieben:Wenn die daten nicht stimmen, ist das schon mal etwas.
Das heisst wohl am besten alle Elkos raus?

das heißt nicht mehr als das deine meßdaten nicht stimmen :!:

abgesehn davon: hier ist 100%ig nicht nur (wenn überhaupt) das netztwil defekt, sondern das motherboard hat einen schaden wenn deine empfangsanlage in ordnung ist.

twilight

Benutzeravatar
Happyday
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 10:27

AW: 4000 Pvr plus

#19

Beitrag von Happyday » So 20. Mär 2011, 19:01

Nun ja. Also erst einmal herzlichen Dank für die Hilfe.
Ich werde nun so verfahren, das ich mir alles Elkos hole und diese Tausche. Wird wohl billiger sein als ein neues netzteil.
Sollte das nicht zum erfolg führen, werde ich mich wohl um einen neueren receiver umschauen müssen. Komisch ist nur, das zur gleichen zeit bei der nachbarin ihr receiver das gleiche ist. Kann das sein das die spannung im haus zu hoch war kurz?

Trotzdem an alle Danke. Ich werde weiter berichten was sich nach austausch getan hat.
Gruß Happy

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 4000 Pvr plus

#20

Beitrag von Twilight » So 20. Mär 2011, 19:13

oder kann es sein das eure anlage defekt ist?

überspannung löst keinen solchen fehler aus.

bez. deines reparatur versuches...wenn es dir spass macht mach es, es wird dich aber nicht zum erfolg bringen, siehe beitrag #18

twilight
Zuletzt geändert von Twilight am So 20. Mär 2011, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „TF4000PVR Plus“