[quote=""BigBlue007""]Eher nicht - ich habe eine programmierbare FB, aber noch nie davon gehört...

[/quote]
Wenn Du ein Heimkino (TV/Beamer, AV-Verstärker, DVD-Player, Sat-Reciever, Licht, ...) mit Hilfe einer programmierbaren Fernbedienung steuerst, ist ein Macro zum definierten Ein- und Ausschalten des Systems sehr angenehm.
Wenn man die einzelnen Geräte nur per Ein/Aus Toggle Code schalten kann, passiert es gerne mal, dass einzelne Geräte nicht abgeschaltet werden (z.B. der Topf, wenn wärend einer Aufnahme das System ausgeschaltet wird.) Alle Geräte sind ausgeschaltet, jedoch der Topf bleibt an. Wenn ich das System wieder per Macro einschalten möchte, werden alle Geräte eingeschaltet. Der Topf jedoch geht aus, da er noch eingeschaltet war.
Oder ein anderes Beispiel: Mein Heimkino wird nach abschalten vom Netz getrennt (durch Betätigen einer Taste auf der Ferbedienung), um den Standby-Stromverbrauch zu senken. Um sicher zu stellen, dass der Beamer bereits abgekühlt ist, bevor er vom Netz getrennt wird, muss ich den Beamer definiert ausschalten können, dann eine gewisse Zeit warten bis sich der Lüfter im Beamer abgeschaltet hat und dass System vom Netz nehmen. Ohne einen diskreten Aus Code für den Beamer kann ich solch ein Macro nicht erstellen ohne Gefahr zu laufen, den Beamer zu beschädigen.
Aus diesem Grund wäre es für mich schon sinnvoll, wieder einen diskreten Aus Code für den TF7700 zu haben (für den TF5500 gibt es einen).
Grüße,
Konstantin