Topfield TF7700HDPVR

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2641

Beitrag von ragtime » Fr 30. Nov 2007, 17:51

[quote=""hagge""]Das ist leider eine völlig falsche Info. Eine Windows CE Core-Lizenz (also ohne Internet-Explorer) kostet gerade mal 3 EUR. Mit IE dann ca. 5 EUR. Ich weiß das zufällig, weil wir WinCE-Geräte vertreiben.[/quote]

Interessant,.. da werde ich nochmal genau nachfragen muessen, was in dem Preis alles enthalten war. Eventuell war das auch die komplette Ersparnis an Entwicklungskosten pro Geraet...

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

stadtmagazin
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 264
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 14:38

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2642

Beitrag von stadtmagazin » Fr 30. Nov 2007, 17:56

[quote=""OPeifer""]@stadtmagazin, irgendwo hier in den 132 Seiten stand, dass er auch NTFS kann.

Wenn dies dann noch nicht geht, OK.

Hast Du schon Erfahrungen mit einer partitionierten Platte gemacht, denn Fat32 kann bei mir nur max 200GB Partitionen anlegen, sprich erkennt er die Partionen?[/quote]

Ich habe nur eine 80er Wechsel HD. Da macht es keine Probleme. Aber vielleicht hat einer Erfahrungen mit größer als 200 GB?

mrt666s
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 09:27
Receivertyp: Topf 4000PVR + 7700HDPVR
Receiverfirmware: v4.5.0 bzw. 7.00.13
Wohnort: Österreich

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2643

Beitrag von mrt666s » Fr 30. Nov 2007, 18:28

Hai.
Ich habe meine Externe USB -Chili Green mit 500GB Western Digital- ohne Probleme auf Fat32 formatieren können. Das Prog. heisst Fat32 Format und war bei der Platte dabei.
Lg. Kurt aus Wien

OP
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 302
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:10
Receivertyp: Reelbox AVG2 6xDVB-S2 4GB 2TB WD BLACK, Reelbox AVG1 6xDVB-S2 2GB 2TB
Receiverfirmware: TF7700HDPVR: .24er und E2
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2644

Beitrag von OP » Fr 30. Nov 2007, 18:48

Also ich habe meine 500GB Samsung HD501LJ nun per Fat32 partitioniert (brutto: 200GB, 200GB, 80GB). Leider erkennt der TF7700HDPVR keine Partitionen, sondern nur meine letzte (die 80er) Partition, die anderen sieht er nicht...

Mit der 80er Partition ging aber alles.

1GB USB Stick danach rein, nicht richtig erkannt, neu gebootet = richtig erkannt. Also leider noch nicht wirklich hot plugable...

Auch ein Test an einem USB Hub geht nicht, da erkennt er keine der beiden Fat32 USB Speicher...
TV: 2x SONY KDS-55A2000
SAT-R. PAL: TF5000PVR 400GB
SAT-R. HDTV: Reelbox AVG2 6x DVB-S2 4GB 2TB WD Black, Reelbox AVG1 6x DVB-S2 2GB 2TB WD Black & NetClient 500GB, HUMAX icord 1TB, Edision Argus mini IP, Opticum 9600 S, HUMAX PR-HD1000S, 2x Comag SL 100HD, TF7700HDPVR 500GB
Media-Player: QNAP NMP-1000, 2x Linksys KISS 1600
Sound: 2x Onkyo TX-SR875 7.1,und zwei Sack voll LS :-)

Mod im Hifi-Forum.de

Gregor
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 219
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:19
Receivertyp: Topfield HD PVR 7700 ST3750840SCE - 750
Receiverfirmware: 7.00.43 und AC Light Firmware 3.18
Wohnort: Im Ländle

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2645

Beitrag von Gregor » Sa 1. Dez 2007, 22:58

[quote=""Bonni""]Falsch. Der Topf ist kein Twin-Receiver, sondern ein Twin-Tuner-Receiver. Ein Twin-Receiver hätte auch zwei Einheiten zur Dekodierung des TransportStreams, etc. Das hat der Topf nicht.

Bei einem Twin-Receiver könnten daher auch unterschiedliche Signale auf die Scartbuchsen gegeben werden. Das geht beim Topf eben nicht, weil er nur ein Twin-Tuner-Receiver ist.[/quote]

Hallo,
bin neu hier und habe noch keinen Topf. Da mein Videorecorder kaputt ist, habe ich mich entschlossen einen Festplatten receiver zu kaufen. Nach langer Suche bin ich hier in eurem Forum gelandet und ich denke es wird ein Topf. Im Moment neige ich sehr zu dem TF7700HDPVR, eben weil er HD kann und ein HDMI Anschluß bietet (auch wenn ich derzeit nur ein Röhrenmonitor habe).
Sorry, aber was das verkabeln angeht steh ich etwas auf dem Schlauch. Ich habe nur ein Satellit (Astra)von dem zwei Kabel ins Wohnzimmer laufen. Bis jetzt dachte ich, ich muß dann auch beide Kabel an den Topf anschließen damit ich eben den richtig nutzen kann (zwei Sendungen auf einmal aufnehmen und eine dritte gleichzeitig schauen).
Kann mir bitte jemand sagen ob das so richtig ist, wenn nicht dann erklären wie ich es anschließen soll?
Danke im voraus

Gregor

Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2646

Beitrag von tüdelü » Sa 1. Dez 2007, 23:05

Was hattest du denn vorher angeschlossen? 2 Videorecorder ?

Hast du ein Doppel-LNB (2 Empfänger an der Antenne), dann jeweils 1 Kabel an Eingang1 und Eingang2 am Receiver anschliessen.

Wenn du nur ein normales LNB hast, dann auf Eingang1 anschliessen und vom Ausgang1 auf Eingang2 ein kurzes Kabel anschliessen, zum durchschleifen des Signals.

Mehr Möglichkeiten gibts nicht :wink:
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

piosam
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Mi 28. Nov 2007, 23:54

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2647

Beitrag von piosam » Sa 1. Dez 2007, 23:09

Hallo,

für jeden der beiden Tuner benötigt man ein Kabel. Ansonsten kann nur ein Tuner angewählt werden.

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2648

Beitrag von Axel » Sa 1. Dez 2007, 23:19

Ich habe nur ein Satellit (Astra)von dem zwei Kabel ins Wohnzimmer laufen. Bis jetzt dachte ich, ich muß dann auch beide Kabel an den Topf anschließen damit ich eben den richtig nutzen kann (zwei Sendungen auf einmal aufnehmen und eine dritte gleichzeitig schauen).
Kann mir bitte jemand sagen ob das so richtig ist,
Genaus so ist es korrekt
eine dritte gleichzeitig schauen
Das kann dann eine bereits vorliegende Aufnahme sein, eine laufende Aufnahme im Timeshift, also während noch aufgenommen wird, von Beginn an
oder aber ein 3. Sender, solange er von einem der beiden Transponder kommt, die die beiden Tuner ja bereits für die Aufnahmen belegen. Sollten beide Aufnahmen nur 1 Tuner benutzen, weil die beiden Aufnahmen zufällig auf demselben Transponder liegen, so ist der 2. Tuner völlig frei in der Senderwahl (ich hoffe mal, das das stimmt, was ich da schreibe, denn ich weiss nicht, ob der 7700 diese Art der Aufnahme erlaubt)
Zuletzt geändert von Axel am Sa 1. Dez 2007, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Gregor
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 219
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:19
Receivertyp: Topfield HD PVR 7700 ST3750840SCE - 750
Receiverfirmware: 7.00.43 und AC Light Firmware 3.18
Wohnort: Im Ländle

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2649

Beitrag von Gregor » Sa 1. Dez 2007, 23:41

Hallo und vielen Dank,

@tüdelü - ein normales LNB, der jedoch zu einem Multischleifer (oder wie das Gerät heißt) geht und von da aus die Kabel in alle Räume verteilt. Ins WZ eben zwei.
@alle - dann werde ich also beide Kabel an den Topf anschließen. So bald ich eins habe. Möchte noch kurz die "Testphase" abwarten.
Danke nochmal
Gruß

Gregor

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2650

Beitrag von Axel » Sa 1. Dez 2007, 23:51

der jedoch zu einem Multischleifer (oder wie das Gerät heißt) geht
Das Teil heisst Multischalter

Multischleifer heißen manche Ausbilder bei der Bundeswehr ;)
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2651

Beitrag von TV-Junkie » So 2. Dez 2007, 11:12

[quote=""Axel""]Das Teil heisst Multischalter

Multischleifer heißen manche Ausbilder bei der Bundeswehr ;) [/quote]
:megalol:
Oder diverses Werkzeug aus dem Bauhaus :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Gregor
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 219
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:19
Receivertyp: Topfield HD PVR 7700 ST3750840SCE - 750
Receiverfirmware: 7.00.43 und AC Light Firmware 3.18
Wohnort: Im Ländle

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2652

Beitrag von Gregor » So 2. Dez 2007, 14:08

[quote=""Axel""]Das Teil heisst Multischalter[/quote]

Ja danke, so spät am Abend ist mir das richtige Wort nicht mehr eingefallen :D
Gruß

Gregor
Zuletzt geändert von hgdo am So 2. Dez 2007, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.

tinfo
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: So 2. Dez 2007, 18:16
Receivertyp: Topfield 4000 PVR / Topfield 7700 HD PVR
Wohnort: Bonn

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2653

Beitrag von tinfo » So 2. Dez 2007, 18:29

Eine Frage, auch wenn mich manche jetzt vielleicht krumm anschauen: :patsch:

Welche Platte (320, 500 GB) wird von Topfiled verbaut?
Welche Platte könnt Ihr nachträglich empfehlen? Im Moment sieht es so aus, dass Receiver ohne Platte günstig zu haben sind und die Plattenpreise auch in Ordnung gehen?

Ich habe derzeit einen "alten" Topf 4000 PVR in Betrieb, den ich gerne durch einen HD Receiver ablösen möchte. Auch hier gab es in der Vergangenhei teilweise Probleme mit Festplatten.

Worauf muss man beim Kauf einer neuen Platte achten? Ist es eher der Geräuschpegel, die Temperatur der Platte oder die Unzuverlässigkeit aktueller Modelle?
Funktioniert auch eine extern angeschlossene?

Danke für eine kurze Info, den Rest such ich mir dann schon zusammen.

Gruß

Thomas
Bonn

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2654

Beitrag von B4B » So 2. Dez 2007, 18:35

Willkommen im Forum!

Hier steht alles drin. :wink: viewtopic.php?t=13907&highlight=festpla ... ktionieren
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

tinfo
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: So 2. Dez 2007, 18:16
Receivertyp: Topfield 4000 PVR / Topfield 7700 HD PVR
Wohnort: Bonn

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2655

Beitrag von tinfo » So 2. Dez 2007, 18:54

Super,

danke für Deine hilfreiche Antwort.

Gruß

Thomas

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2656

Beitrag von B4B » So 2. Dez 2007, 18:57

gerne geschehen! :D
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

schatzi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 22:05

EPG

#2657

Beitrag von schatzi » So 2. Dez 2007, 22:08

Die Aktualisierung des EPG´s ist weiterhin UNZUMUTBAR, das macht jeder 25,- Euro
Digital-Receiver besser.

Sch....ß-Kiste.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Oberspacken
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Mär 2006, 22:56
Wohnort: Lüneburg

Aw: Epg

#2658

Beitrag von Oberspacken » Mo 3. Dez 2007, 00:07

[quote=""schatzi""]Die Aktualisierung des EPG´s ist weiterhin UNZUMUTBAR, das macht jeder 25,- Euro
Digital-Receiver besser.

Sch....ß-Kiste.[/quote]

Ist das Kriegs entscheidend? Es gab vielleicht wichtigeres, wie das Ruckeln und den Ton. Bei mir laufen alle Grundfunktionen störungsfrei und der Rest wird schon--Geduld-Geduld, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. :huh:

Benutzeravatar
mule
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 310
Registriert: So 11. Dez 2005, 10:43

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2659

Beitrag von mule » Mo 3. Dez 2007, 00:24

Naja, der Original-EPG des 5000'er ist meiner Meinung nach bis heute nicht brauchbar. Ob das ohne TAPs seitens Topfields wirklich was wird? Ich bin skeptisch.
[Ironie an]
Aber warum sollte man an der Programmierung eines PVR des Jahres 2007 auch etwas ändern, was schon seit den 80'er Jahren gut ist: Nämlich die manuelle Eingabe von Start-, Endzeit und Kanal ;)
[Ironie aus]

Gruß, TheMule!

thphilipp
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 30
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:35
Receivertyp: TF-7700 HDPVR
Receiverfirmware: ??????

AW: Topfield TF7700HDPVR

#2660

Beitrag von thphilipp » Mo 3. Dez 2007, 07:08

Morgen,

habe auch mal nei Frage. Nachdem ich fast alle Funktionen ausprobiert habe, bin ich eigentlich recht zufrieden.

1. Wer kann mir die interne Schneidefunktionen nochmals genau beim 7700 HDPVR beschreiben ??

2. Wie bekomme ich die Musik von USB Stick runter (z.B. in den MP3 Ordner)


Danke für Eure Hilfe.
Zuletzt geändert von thphilipp am Mo 3. Dez 2007, 07:35, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“